Wie ladet ihr euren E-Up, auch ohne wallbox?

VW up! E-up! (AA)

Hallöchen 🙂

Am liebsten würde ich mir ein E-UP kaufen, leider gibt es bei mir in der Garage nur eine Steckdose, ein Stück von der Arbeit entfernt würde es zwar Charger geben aber da müsste ich erstmal die Konditionen erfragen. und auch ob diese frei zugänglich sind, da eine Schranke vor dem Parkplatz ist.

Wie sind denn bei euch so die Erfahrungen, habt ihr eine ähnliche (oder auch ganz andere) Ausgangslage und eine für euch passende Lösung gefunden?

38 Antworten

Der Größere Akku wäre halt schon toll wenn es doch mal eine langere Strecken werden soll, das stimmt. Dann rechne ich mir aber wieder die Einkaufspreise zwischen einem gebrauchten Benziner-Up und dem größeren Up entgegen und schon bin ich mir unsicher. naja, ist eher ein first world Problem :-), da ich noch ein Jahr auf das Auto sparen will hab ich ja noch reichlich zeit

Alle ab Dezember 2022 bestellten und 2023 ausgelieferten E ups (letzte Auflage) sind komplett susgestattet, 2 Ladekabel: haushaltssteckdose, 22 Kw-Anschlusskabel Typ 2, CCSDose,, Sitzheizung , Frontscheibenheizung, spurhalteassistent, rückfahrkamera… ein genauer Vergleich lohnt sich..

Es gab 2023 nur die eine Ausführung, war die letzte Serie vom EUp.

2023 wird aber noch deutlich teurer als Gebrauchtwagen und ist wohl eher raus.

3 Jahre alt mit guter Ausstattung und wenigen km hat uns vor ein paar Monaten schon 13000€ gekostet.

Danke @Upsolutfan, dass muss man halt auch erstmal wissen, woher hast du denn diese Infos herbekommen? Das maximale was ich zum Up immer finden konnte, war, dass der E-UP ein Facelift hatte. Bei Wiki stand sowas glaub ich nicht 🙂

Edit: Bei Wiki findet man solche Infos leider nicht, gibt es eigentlich bei den Herstellern dann eine "archiv-liste" mit Ausstattungsvarianten wo man das einsehen kann?
@Upsolutfan weißt du eigentlich, ob das ende 2022er/2023 bestellte Modell einen aktiven Spurhalte-Assistent hat oder ist das lediglich einer, welcher das "nur" durch Geräusche signalisiert? Der notbremsassistent dürfte ja wahrscheinlich auch nicht bei diesem Modell mit drin sein aber ansonsten ist ja die Ausstattung top

Ähnliche Themen

Mein 12/21er UP hat auch Vollausstattung ab Werk, incl. Spurhalteassistent, dieser ist aktiv, er zieht den UP leicht wieder zurück wenn man Richtung Fahrbahnmakierung kommt.
Btw. ich schalte den immer aus.

Zitat:

@robser schrieb am 17. August 2024 um 19:05:58 Uhr:


Danke @Upsolutfan, dass muss man halt auch erstmal wissen, woher hast du denn diese Infos herbekommen? Das maximale was ich zum Up immer finden konnte, war, dass der E-UP ein Facelift hatte. Bei Wiki stand sowas glaub ich nicht 🙂

Edit: Bei Wiki findet man solche Infos leider nicht, gibt es eigentlich bei den Herstellern dann eine "archiv-liste" mit Ausstattungsvarianten wo man das einsehen kann?
@Upsolutfan weißt du eigentlich, ob das ende 2022er/2023 bestellte Modell einen aktiven Spurhalte-Assistent hat oder ist das lediglich einer, welcher das "nur" durch Geräusche signalisiert? Der notbremsassistent dürfte ja wahrscheinlich auch nicht bei diesem Modell mit drin sein aber ansonsten ist ja die Ausstattung top

Spurhalteassistent ist aktiv ab 60 km/Stunde. Aber sowie man längere Zeit nicht lenkt, kommt die Meldung Lenkung übernehmen. Passiert auch, wenn man die Hände am Lenkrad hat.

Infos über Ausstattung bekommt man auf der Vw-Seite. Prospekte gibt es kaum noch in Paperform. Ich habe meine Fahrzeuge immer online konfiguriert. Da gab es einen Code, den jeder eine bestimmte Zeit abrufen kann.

Noch eine Ergänzung zur Frage vom Anfang:
Es gibt spezielle Schuko-Steckdosen zum Laden von Elektroautos. Die sind für 16 A Dauerlast ausgelegt. Übliche Schukosteckdosen sind nur bis 10 A Dauerlast und 16 A Spitzenlast ausgelegt. Auch wenn man nur mit 10 A lädt, ist man mit 16 A Steckdosen auf der sicheren Seite. Hier zwei Beispiele:
InterBär
Legrand

Bevor ich 100 € für eine Schuko-Steckdose ausgebe, würde ich mir lieber eine Wallbox installieren lassen, sofern möglich. Beim Laden hat man je nach Auto bis zu 100 W für die Elektronik im Auto Verlust. Ist also so, als würde nur zum Laden über 230 V immer eine fette 100W-Glühbirne mit leuchten über etliche Stunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen