Wie kratzt ihr das Eis von euren Frontscheiben (Golf V GTI)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Morgen 🙂

ich hab das Problem, dass ja der Scheibenwischer oft auch eigefroren ist. Den kann ich aber nicht anheben, weil er sonst an der Motorhaube anstößt. Eigentlich sollte man ihn zum Anheben vorher in die Wartungs-Position bringen. Aber dazu muss er die halbe Strecke über das ein Schreddern. Das mag er ja auch nicht.

Stelle ich mich einfach zu blöd an oder gibt es einen Trick?

Grüße

Michaelö

81 Antworten

Also mit den Enteisungssprays hab ich eher schlechte Erfahrungen gemacht (bevor ich Standheitzung hatte) - gab teilweise eine rechte Schmiererei auf der Scheibe. Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Corrado-HH


Bis irgendwann die Scheibe plötzlich einen Riss bekommt ... dann wird es nicht mehr "preisgünstig" (Tipp: RTFM)

ich mach das schon seit jahren immer eine gießkanne voll, klar bei -20grad nehm ich nur kaltes wasser aber in 5sek ist mein auto abgetaut

oder über nacht ein heizöffchen mit verlängerungskabel und funk steckdose!

Eiskratzer oder Schneeschaufel 🙂

Heisses Wasser

Ich hatte mal einen Kollegen, der hat im Winter immer einen Eimer heisses Wasser über die Frontscheibe gekippt, und nie Probleme damit. Er hat sich immer gewundert, dass niemand auf so eine einfache Sache kommt. Ich selbst habe damit aber keine Erfahrung (Garage).

Ähnliche Themen

wie schon oben gesagt: die sache mit dem warmen wasser ist nicht unproblematisch.. stellt euch mal das arme glas vor dass innerhalb von 1 sek einen temperaturansteig von sagen wir mal 30-50grad vertragen muss... also ich würde da auch springen *g*
a.

Im Stand dauert es ewig, bis ein Auto warme Luft aus dem Gebläse bringt.

Aber das Auto während dem Scheibenenteisen laufen zu lassen und den Luftstrom auf die Scheibe richten, sorgt zumindest dafür, dass die Scheiben nicht gleich nach dem Losfahren von innen beschlagen.

Zum Enteisen empfehle ich den billigsten Scheibenfrostschutz ausm Baumarkt, Lidl oder ähnlichem, in eine Sprühflasche und dann pur auf die Scheibe sprühen.
Billiger als Enteiserspray, friert nicht an, bringt die Scheibe nicht zum Springen wie warmes Wasser (wer das macht, hat wohl zuviel Geld...) und schädigt nicht die Wischergummis.

Ausser bei Schnee oder dickem Eis auf der Scheibe ist dies nach einer Garage oder Standheizung die beste Alternative.

Zitat:

Original geschrieben von mkrimmer


Ja, super Vorschlag. Herzlichen Dank. Das muss ich irgendwie vergessen haben.

Alle, denen aufgefallen ist, dass ich nichts von einer Standheizung geschrieben habe, bitte ich weiterhin um eine konstruktive (!) Antwort.

M.

Du fragt wie wir das Eis von den Frontscheiben kratzen. Das nur die Nicht Standheizungsbesitzer angesprochen sind, steht da nicht.

Ich lasse das auch meine Standheizung erledigen 😁

Also wenn die Menschen in Sibirien ihre Autos nicht laufen ließen würden, und da denkt keiner an die Umwelt (sind eh nur die deutschen die es tun), dann würden die nicht weit kommen und die Motoren würden schnell kaputt gehen!
Ich mach immer Motor an, Heizung aus (damit der Motor schneller warm wird), und gehe die Scheiben kratzen (mit Kratzer oder jetzt mit Enteiserspray). Anschließend ins Auto reinsetzen und los geht’s, da ist dann auch die Sitzheizung heiß.

MFG Visi

In Sibirien herrschen auch geringfügig andere Temperaturen - kein Ausrede um hier in Deutschland den Motor warmlaufenzulassen. Zumal 80% der Emissionen im Kaltstart erzeugt werden...

P.S. Ich nehm schon immer Eispray..was anderes kommt mir nicht an die Scheibe, schon gar nicht ein Kratzer.

Hab mir letzten Winter mit dem Kratzer die Rückleuchten etwas zerkratzt. Eine Leuchtenpolitur aus ATU hat wunder bewirkt und die Leuchten sind wieder wie neu!

MFG Visi

Sorry aber ich kann nicht nachvollziehen, wie man mit einem Scheibenkratzer aus Plastik die Scheibe zerkratzen will? Mache das seit 5 Jahren, außer Steinschlägen ist an meiner Scheibe nix... Glas ist doch viiiiieel härter als Plaste!! Da bräuchte man schon einen Scheibenkratzer mit Diamanten dran ;-) LÖL

Du wirst staunen was so'n Eiskratzer anrichten kann..musst halt bedenken dass da noch jede Menge Staub und Sandkörnchen auf der Scheibe kiegen können. Sooo hart ist die Scheibe gewiss nicht...

Hmm, ja das stimmt, das hatte ich nicht bedacht. Dann kann es tatsächlich zerkratzen.

Gruss
Stefan

Ich wollts gerad sagen....die Kratzer macht nicht der Kratzer....sondern eventueller Dreck auf der Scheibe...

Ach ja: Ich nehme auch Enteiserspray....ja, es mag wohl etwas schmieren, aber besser als Kratzer auffer Scheibe ist es allemal...

Gruß
Matze

haltet ihr nix von der heizöffchen idee, wenn mann direkt neben den haus parkt ist das schon ne tolle sache bei starken minus graden

Deine Antwort
Ähnliche Themen