Wie könnt ihr euch so teure Wägen leisten

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

seid Jahren interessiert mich es, wie ihr euch so teure Wägen leisten könnt. Von 30k -60k ist alles dabei -sei es gebraucht oder Neuwagen.

Ist auf keinen Fall negativ gemeint ! Ich möchte es nur verstehen, eventuell denke oder mache ich was falsch. Kurz zu mir - ich bin 24 Jahre und komme auf ca. 2,6k netto im Monat und finde doch, dass bereits Autos ab 30k Euro sehr viel für mich sind.

Wenn die meisten hier ein Leasing durchführen, habt ihr keine Angst, dass Unfälle (muss ja nicht selbst verursacht sein) oder Kratzer von fremden an euren geleasten Autos aufkommen und ihr entweder sehr viel zahlen müsst oder gar das Auto abkaufen müsst? Selbst wenn das Auto abgegeben wird, sind für 3-4 Jahre ca. fast die Hälfte des Kaufpreises flöten gegangen und das nur für das Mieten eines Fahrzeugs.

Ich selbst habe mit 19 ein 24k Auto finanziert (mit nur 2,5k Anzahlung), bei dem ich monatlich ca. 280 Euro gezahlt habe und noch eine Schlussrate von 10k übrig hatte. Das war sehr viel Geld.

Ich möchte verstehen, ob ich irgendetwas falsch mache bzw. an das Thema anders vorgehen muss. Ich würde nämlich sehr gerne ein CLA / A Klasse fahren ohne mit den Gedanken zu spielen das 30k sehr sehr viel Geld sind.

Ich hoffe, ihr könnt das etwas nachvollziehen und mich belehren.

Danke euch und schönen Abend 🙂
Update : wenn ich mir ein neuen Wagen holen möchte, könnte ich durch meinem Autoverkauf ca. 13-14k anzahlen.

Beste Antwort im Thema

Na solange dann die zigtausend Euro Investitionen sich dann wieder amortisieren...😉

Ich habe ebenfalls einen Master im Pflegemanagement (außer Studiengebühren keine wilden Ausgaben zum Glück)und leite ein Seniorenheim in Brandenburg. Davor Krankenpfleger gelernt. Von 2,6k Netto bin ich noch ein gutes Stück weg. Gehaltsdifferenz Ost/West. Und das mit Kirchentarif, also mehr geht kaum. Ok, Steuerklasse 1 kommt dazu. Naja Gesundheitswesen eben...systemrelevant und unterbezahlt. 😉

Gerade in dem Bereich ist ein Studium nicht immer alles. Aber immerhin muss ich mir beim Thema Bildung keinen Kopf mehr machen. Und Promotion ist bei mir gehaltstechnisch total unnötig.

Zur Finanzierung. Ich würde heutzutage nie auf ein Fahrzeug bar sparen. Die Inflation, die sich in den Jahren niederschlägt, kann ich auch der Bank geben. Zinserträge gibt es ohnehin keine mehr. Und die Zinsen für Kredite sind doch heute fast lächerlich gegen früher...Dann lieber eine monatliche Rate und direkt das Fahrzeug fahren, was ich möchte.

Klar, muss das jeder selbst entscheiden. Ich kann nur die Kommentare nicht ab, wenn manche meinen, nur weil man ein Auto least oder finanziert, könne man es sich nicht leisten.

Mein genereller Rat: gönnt euch, wenn ihr könnt oder anders: lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben.
Wer weiß, wann es zu Ende ist und am Ende hat man gespart, wofür?
Gerade durch die Tätigkeit im Gesundheitswesen gehe ich da mit einem anderen Blick heran. Natürlich muss das finanzielle Grundgerüst stimmen. Aber dann mach es. 😉

157 weitere Antworten
157 Antworten

Doch, kann sein.
Die gehen davon aus das du kaufst.

Aber der Wagen hat ja einen Wert wenn du ihn nach der Zeit wieder auf den Hof stellst...

Glaube mir, gehst du zum Händler, dann schaut er sich den Restwert an und danach läuft alles andere. Restwert dürfte bei ca. 50-52% liegen, je nach Baureihe und Auftragslage usw. ...

Geh mal zum Händler und lass dir ein Angebot geben. Persönlich vor Ort.

Gruß

Zitat:

@lukasOAE schrieb am 16. September 2020 um 12:23:15 Uhr:


Doch, kann sein.
Die gehen davon aus das du kaufst.

Aber der Wagen hat ja einen Wert wenn du ihn nach der Zeit wieder auf den Hof stellst...

Glaube mir, gehst du zum Händler, dann schaut er sich den Restwert an und danach läuft alles andere. Restwert dürfte bei ca. 50-52% liegen, je nach Baureihe und Auftragslage usw. ...

Gruß

Da es ein gebrauchter werden wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass ein gut ausgestatteter CLA 250/220 AMG Line in 4 Jahren die Hälfte wert ist ..

So, JETZT hast du deinen eigenen Beitrag verstanden und weißt, warum Leasingnehmer als Dummdödel angesehen werden.
Mein Wert ist Erfahrung bei MB. Und selbst hier wundert sich mein Verkäufer über die HOHEN Restwerte von MB.

Gruß

Wie könnt ihr euch so teure Wägen leisten ?

Ganz einfach 90% davon sind Leasing, Finanzierung, Gewerbe. Ich komme aus dem Porsche Lager und das Auto war gekauft nach 2,5 Jahren habe ich es gerade mal mit 2000 Euro Verlust verkauft. Die Servicekosten stehen natürlich in keinem Verhältnis dazu.

Zu Mercedes bin ich nur durch die sehr guten subventionierten Angebote gekommen, da ich kein Interesse mehr daran habe ein 50 K Auto zu kaufen und dafür Aktiendepots o.ä aufzulösen. 100% Minusgeschäft. Durch das Leasing kann man sein Geld weiter für sich arbeiten lassen und bleibt Flexibel.

Ähnliche Themen

Noch einmal ein kleiner Input von mir zum Thema Leasing. Ich bin ursprünglich auch Barzahler, aber habe mich bei den letzten beiden Fahrzeugen für Leasing entschieden. Meiner Meinung nach bekommt man wesentlich bessere Angebote als beim Barkauf, Finanzierung kenne ich mich nicht aus. Auch vor Schäden musst du dich beim Leasing nicht fürchten. Hast du einen größeren Schaden, egal ob selbst verursacht oder nicht, dann greift die Vollkasko. Die ist nämlich beim Leasing immer Pflicht. Kleinere Schäden werden bei der Rückgabe begutachtet und dann wird die Wertminderung in Rechnung gestellt. Die Schäden beheben zu lassen wäre in meinem Fall ca. 30% teurer gewesen. Auch sind die Händler bei der Rückgabe oft kulant und erlassen dir die ein oder andere Sache. Wichtig ist meiner Meinung nach nur, dass man direkt bei einem Händler least und nicht über eine Leasinggesellschaft, denn dort wird schon einmal abgezockt.

Und noch ein Tipp, denn du scheinst mir mit Geld umgehen zu können. Warum willst du eine hohe Anzahlung leisten, damit deine monatlichen Raten niedrig bleiben? Dadurch gewinnst du von den Gesamtkosten kaum etwas. Behalte dein Geld doch lieber als Backup oder investiere es in wertsteigernde Dinge.

Zitat:

@henny110 schrieb am 16. September 2020 um 13:56:44 Uhr:


Noch einmal ein kleiner Input von mir zum Thema Leasing. Ich bin ursprünglich auch Barzahler, aber habe mich bei den letzten beiden Fahrzeugen für Leasing entschieden. Meiner Meinung nach bekommt man wesentlich bessere Angebote als beim Barkauf, Finanzierung kenne ich mich nicht aus. Auch vor Schäden musst du dich beim Leasing nicht fürchten. Hast du einen größeren Schaden, egal ob selbst verursacht oder nicht, dann greift die Vollkasko. Die ist nämlich beim Leasing immer Pflicht. Kleinere Schäden werden bei der Rückgabe begutachtet und dann wird die Wertminderung in Rechnung gestellt. Die Schäden beheben zu lassen wäre in meinem Fall ca. 30% teurer gewesen. Auch sind die Händler bei der Rückgabe oft kulant und erlassen dir die ein oder andere Sache. Wichtig ist meiner Meinung nach nur, dass man direkt bei einem Händler least und nicht über eine Leasinggesellschaft, denn dort wird schon einmal abgezockt.

Und noch ein Tipp, denn du scheinst mir mit Geld umgehen zu können. Warum willst du eine hohe Anzahlung leisten, damit deine monatlichen Raten niedrig bleiben? Dadurch gewinnst du von den Gesamtkosten kaum etwas. Behalte dein Geld doch lieber als Backup oder investiere es in wertsteigernde Dinge.

Die Höhe Anzahlung wollte ich leisten, weil ich nicht weiß, wieviel Wohnung, Unterhalt, essen etc kosten werden. Mit der Anzahlung würde ich nur geringe monatliche Kosten für das Auto haben

Zitat:

@CarLiver007 schrieb am 16. September 2020 um 14:01:20 Uhr:



Zitat:

@henny110 schrieb am 16. September 2020 um 13:56:44 Uhr:


Noch einmal ein kleiner Input von mir zum Thema Leasing. Ich bin ursprünglich auch Barzahler, aber habe mich bei den letzten beiden Fahrzeugen für Leasing entschieden. Meiner Meinung nach bekommt man wesentlich bessere Angebote als beim Barkauf, Finanzierung kenne ich mich nicht aus. Auch vor Schäden musst du dich beim Leasing nicht fürchten. Hast du einen größeren Schaden, egal ob selbst verursacht oder nicht, dann greift die Vollkasko. Die ist nämlich beim Leasing immer Pflicht. Kleinere Schäden werden bei der Rückgabe begutachtet und dann wird die Wertminderung in Rechnung gestellt. Die Schäden beheben zu lassen wäre in meinem Fall ca. 30% teurer gewesen. Auch sind die Händler bei der Rückgabe oft kulant und erlassen dir die ein oder andere Sache. Wichtig ist meiner Meinung nach nur, dass man direkt bei einem Händler least und nicht über eine Leasinggesellschaft, denn dort wird schon einmal abgezockt.

Und noch ein Tipp, denn du scheinst mir mit Geld umgehen zu können. Warum willst du eine hohe Anzahlung leisten, damit deine monatlichen Raten niedrig bleiben? Dadurch gewinnst du von den Gesamtkosten kaum etwas. Behalte dein Geld doch lieber als Backup oder investiere es in wertsteigernde Dinge.

Die Höhe Anzahlung wollte ich leisten, weil ich nicht weiß, wieviel Wohnung, Unterhalt, essen etc kosten werden. Mit der Anzahlung würde ich nur geringe monatliche Kosten für das Auto haben

Achso verstehe. Ist zwar wieder etwas subjektiv, aber mit 2600€ netto und 0€ Anzahlung im Leasing solltest du dir monatlich trotzdem alles leisten können.

Und stell dir mal vor, du willst eine große Investition machen, beispielsweise ein Haus oder eine Wohnung kaufen. Dann fehlt dir das Eigenkapital und du würdest ggf. lieber die höhere Rate bevorzugen. Jetzt hängst du aber im Leasingvertrag fest und das Geld liegt bei der Bank. Das Argument von meinem Vorposter mit dem Aktiendepot zieht übrigens auch. Die Anzahlung in Aktien anzulegen und dafür die höhere Rate in Kauf nehmen halte ich ebenfalls für die bessere Alternative. Bei den heutigen Zinsen/Konditionen macht es einfach mehr Sinn sein Kapital zu investieren und ein Auto über einen Kredit laufen zu lassen. Vorausgesetzt man kann mit seinem Kapital umgehen. Es gibt ja auch Leute, die es dann für anderen Konsum verprassen.

Zitat:

@henny110 schrieb am 16. September 2020 um 13:56:44 Uhr:


Hast du einen größeren Schaden, egal ob selbst verursacht oder nicht, dann greift die Vollkasko. Die ist nämlich beim Leasing immer Pflicht.

Ganz so einfach ist es aber auch nicht. Die Versicherung wird gerne Hinweisen auf "grobe Fahrlässigkeit" nachgehen. Wie ist das gleich mit den Mobiltelefonen, die so gerne während der Fahrt benutzt werden?

Zitat:

Ganz so einfach ist es aber auch nicht. Die Versicherung wird gerne Hinweisen auf "grobe Fahrlässigkeit" nachgehen. Wie ist das gleich mit den Mobiltelefonen, die so gerne während der Fahrt benutzt werden?

Hierfür gibt's die Klausel für grobe Fahrlässigkeit - die ich übrigens jedem empfehle (bin im Versicherungsgeschäft tätig). Damit erhöht sich zwar die Prämie, aber die Versicherung zahlt auch bei solchen Dummheiten.
Und du ersparst dir im Schadensfall den Ärger für den Nachweis, dass es keine grobe Fahrlässigkeit war.

Zitat:

@Edelsalami schrieb am 16. September 2020 um 11:02:59 Uhr:


Vorteil an einer regulären Finanzierung ggn. einer mit Schlussrate bzw. Auto abgeben und ggn. Leasing ist meiner Meinung nach, dass einem das Fahrzeug am Ende gehört. Somit kann die „Endlosschleife“ der Zahlungsverpflichtungen unterbrochen werden und man steuert nicht von einer Finanzierung bzw. einem Leasing in die Nächste.

Wenn einem das gute Gefühl das zusätzliche Geld wert ist, kann man das machen. Wenn man genug Geld hat um die Raten zu bezahlen, dann ist das meiner Meinung nach auch schon ein gutes Gefühl genug. Es gibt keinen Grund bei niedrigen Zinsen Geld in Autos zu stecken. Das Geld kann man woanders besser anlegen oder für andere Themen zur Seite legen.

Mein jetziger A45s wurde mit 36.000 EUR verbrieft. Der wird dann bereits 54 Monate alt sein und 90.000 km hinter sich haben. Keiner wird mir jemals diese Summe geben, wenn ich das Auto privat verkaufen möchte (siehe aktuelle Preise auf Mobile für gebrauchte A45 W176). Aus diesem Grund ist Leasing oder eine verbriefte Rückgabe das einzig Richtige, wenn es ums Sparen geht. Wer denkt, dass Leasing oder eine Finanzierung schlecht sind, hat sich mit dem Thema nicht im Detail beschäftigt.

Zitat:

@Halema schrieb am 16. September 2020 um 20:41:31 Uhr:



Zitat:

@Edelsalami schrieb am 16. September 2020 um 11:02:59 Uhr:


Vorteil an einer regulären Finanzierung ggn. einer mit Schlussrate bzw. Auto abgeben und ggn. Leasing ist meiner Meinung nach, dass einem das Fahrzeug am Ende gehört. Somit kann die „Endlosschleife“ der Zahlungsverpflichtungen unterbrochen werden und man steuert nicht von einer Finanzierung bzw. einem Leasing in die Nächste.

Wenn einem das gute Gefühl das zusätzliche Geld wert ist, kann man das machen. Wenn man genug Geld hat um die Raten zu bezahlen, dann ist das meiner Meinung nach auch schon ein gutes Gefühl genug. Es gibt keinen Grund bei niedrigen Zinsen Geld in Autos zu stecken. Das Geld kann man woanders besser anlegen oder für andere Themen zur Seite legen.

Mein jetziger A45s wurde mit 36.000 EUR verbrieft. Der wird dann bereits 54 Monate alt sein und 90.000 km hinter sich haben. Keiner wird mir jemals diese Summe geben, wenn ich das Auto privat verkaufen möchte (siehe aktuelle Preise auf Mobile für gebrauchte A45 W176). Aus diesem Grund ist Leasing oder eine verbriefte Rückgabe das einzig Richtige, wenn es ums Sparen geht.

Das ist spannend. Was schätzt du, welchen Betrag der Händler mir für eine gut ausgestattete CLA220 geben würde (verbriefte Rückgabe)?wie ist hier die Erfahrung ? Ist der Wert oft höher oder in der Regel niedriger ? Und was war deine Anzahlung ?

Zitat:

@Halema schrieb am 16. September 2020 um 20:41:31 Uhr:



Zitat:

@Edelsalami schrieb am 16. September 2020 um 11:02:59 Uhr:


Vorteil an einer regulären Finanzierung ggn. einer mit Schlussrate bzw. Auto abgeben und ggn. Leasing ist meiner Meinung nach, dass einem das Fahrzeug am Ende gehört. Somit kann die „Endlosschleife“ der Zahlungsverpflichtungen unterbrochen werden und man steuert nicht von einer Finanzierung bzw. einem Leasing in die Nächste.

Wenn einem das gute Gefühl das zusätzliche Geld wert ist, kann man das machen. Wenn man genug Geld hat um die Raten zu bezahlen, dann ist das meiner Meinung nach auch schon ein gutes Gefühl genug. Es gibt keinen Grund bei niedrigen Zinsen Geld in Autos zu stecken. Das Geld kann man woanders besser anlegen oder für andere Themen zur Seite legen.

Mein jetziger A45s wurde mit 36.000 EUR verbrieft. Der wird dann bereits 54 Monate alt sein und 90.000 km hinter sich haben. Keiner wird mir jemals diese Summe geben, wenn ich das Auto privat verkaufen möchte (siehe aktuelle Preise auf Mobile für gebrauchte A45 W176). Aus diesem Grund ist Leasing oder eine verbriefte Rückgabe das einzig Richtige, wenn es ums Sparen geht. Wer denkt, dass Leasing oder eine Finanzierung schlecht sind, hat sich mit dem Thema nicht im Detail beschäftigt.

Hängt natürlich davon ab wie lange man sein Fahrzeug fahren möchte. Wenn es nur 4-5 Jahre sind und gibt es danach definitiv ab hast du recht.
Allerdings muss man die ganze Zeit über auch wieder Geld für den nächsten Wagen sparen.

Zitat:

@Mario_at_Herne schrieb am 16. September 2020 um 08:24:41 Uhr:


Dann muss man aber die vier Jahre über Geld für den nächsten Wagen zurücklegen, vorausgesetzt man möchte danach einen neuen Wagen haben. Denn dann ist der angezahlte Betrag weg, die monatlichen Raten sind weg und der Wagen ist weg. Ergo man muss zu der monatliche Raten einen zusätzlichen Sparbetrag für den nächsten Wagen einkalkulieren.

Das ist ein typischer Anfängerfehler. Nur weil man Geld geschenkt bekommen hat oder geerbt hat, wird man sich noch lange kein Auto einer bestimmten Klasse leisten können. Immer schön, wenn sich jemand mit 1200 EUR Netto einen Sportwagen kauft, aber nicht genug Geld hat um die Familie zu ernähren, da noch die Versicherung, Wartung, Benzin bezahlt werden müssen. So ein Erbe kann richtig viel ruinieren.

Wer in der Lage war Geld für eine Anzahlung zu sparen, der wird auch rechnen können, wie lange man dafür sparen musste und wissen, ob das nächste Fahrzeug wieder zu finanzieren/leasen ist. Bei 0 EUR Anzahlung muss man auch nichts für das nächste Auto ansparen. Es reicht, wenn man die monatlichen Kosten stemmen kann. Sparen sollte man aber weiterhin können. Man weiß nie, was passiert.

@CarLiver007: Kann man nicht pauschal sagen. Das hängt vom Listenpreis, Gebrauchtwagenpreis, Alter, Laufleistung und auch vom Händler ab. Ein guter Händler nimmt die Vorgabe von Mercedes. Ein sehr guter Händler erhöht den Restwert, indem er Kaufpreis erhöht und eine Fake-Anzahlung tätigt (höherer Kaufpreis > höherer Restwert). Ein schlechter Händler reduziert den Restwert, da er nicht das Risiko tragen möchte.

Such dir einfach passende Fahrzeuge raus und lass dich vom Händler beraten, sowie Angebote geben.

Zitat:

@Halema schrieb am 16. September 2020 um 20:55:12 Uhr:



Zitat:

@Mario_at_Herne schrieb am 16. September 2020 um 08:24:41 Uhr:


Dann muss man aber die vier Jahre über Geld für den nächsten Wagen zurücklegen, vorausgesetzt man möchte danach einen neuen Wagen haben. Denn dann ist der angezahlte Betrag weg, die monatlichen Raten sind weg und der Wagen ist weg. Ergo man muss zu der monatliche Raten einen zusätzlichen Sparbetrag für den nächsten Wagen einkalkulieren.

Das ist ein typischer Anfängerfehler. Nur weil man Geld geschenkt bekommen hat oder geerbt hat, wird man sich noch lange kein Auto einer bestimmten Klasse leisten können. Immer schön, wenn sich jemand mit 1200 EUR Netto einen Sportwagen kauft, aber nicht genug Geld hat um die Familie zu ernähren, da noch die Versicherung, Wartung, Benzin bezahlt werden müssen. So ein Erbe kann richtig viel ruinieren.

Wer in der Lage war Geld für eine Anzahlung zu sparen, der wird auch rechnen können, wie lange man dafür sparen musste und wissen, ob das nächste Fahrzeug wieder zu finanzieren/leasen ist. Bei 0 EUR Anzahlung muss man auch nichts für das nächste Auto ansparen. Es reicht, wenn man die monatlichen Kosten stemmen kann. Sparen sollte man aber weiterhin können. Man weiß nie, was passiert.

@CarLiver007: Kann man nicht pauschal sagen. Das hängt vom Listenpreis, Gebrauchtwagenpreis, Alter, Laufleistung und auch vom Händler ab. Ein guter Händler nimmt die Vorgabe von Mercedes. Ein sehr guter Händler erhöht den Restwert, indem er Kaufpreis erhöht und eine Fake-Anzahlung tätigt (höherer Kaufpreis > höherer Restwert). Ein schlechter Händler reduziert den Restwert, da er nicht das Risiko tragen möchte.

Such dir einfach passende Fahrzeuge raus und lass dich vom Händler beraten.

Danke schön, Du hast es nochmal bestätigt.
Das jemand rechnen kann hab ich jetzt mal vorausgesetzt.
Ob man nun die Zeit über die Anzahlung zusammen spart oder mit 0 € Anzahlung aber dafür die höhere Rate nimmt kommt ja aufs gleiche raus, wobei, wenn man sich die Anzahlung selber zusammen spart und später entschließt doch kein Auto mehr zu fahren kann man das Geld anderweitig investieren.

Zitat:

Mein jetziger A45s wurde mit 36.000 EUR verbrieft. Der wird dann bereits 54 Monate alt sein und 90.000 km hinter sich haben.

Würdest du ihn noch weitere 48 Monate fahren, wärst du günstiger unterwegs.Was kostet dir der Wagen in den 54 Monaten inkl Steuer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen