Wie Keilrippenriemen tauschen

Audi A6 C6/4F

Hallo ...

Ich habe einen Audi A6 Quattro 3.0 V6 TDI. Müsste den Keilriemen tauschen. Nur leider komme ich so nicht ganz ran. Wie kommt man da besser ran ?! Was muss ich alles abbauen ?!

Danke für eure hilfe

Beste Antwort im Thema

Hier mal die Servicestellung:

https://www.youtube.com/watch?v=ODg9ecULX8Q

Hier Stoßstange demontieren:

http://www.motor-talk.de/.../...ssfaenger-vorne-schuerze-t2988881.html

Keilriemen abnehmen und neu auflegen:

http://images.google.de/imgres?...

Für den Spanner benötigt man einen recht großen Torx. Ich glaub es war Gr. 50

Wichtig! Spanner und Rollen müssen unbedingt erneuert werden. Falls nicht darfst du es sehr schnell erneut machen 😉

Das hier gezeigte Bild enthält eine Umlenkrolle weniger. Also der 3 cm kürzere Riemen.

Falls zwischen WaPu und Servopumpe noch eine Umlenkrolle verbaut ist, kann diese entweder einfach entfallen oder es muss der 3 cm längere Riemen und die Umlenkrolle erworben werden. (VORSICHT! gefährliches Halbwissen 😎)

55 weitere Antworten
55 Antworten

Bist du dir sicher das du das Kühlerpaket weit genug weg gezogen hast?
Wenn es richtig weit rausgezogen ist kann man meiner Meinung nach hervorragend dort vorne arbeiten.
An die unteren schrauben des Kühlerpaketes hast du gedacht?
Und wenn du noch mehr Platz brauchst. Dann kannst du auch noch die Lüfterzarge ausbauen. Sind nur ein paar Schrauben.

Den Kondensator von der Klimaanlage kann man angeschlossen lassen und zur Seite drehen.
Das sieht dann so aus:

https://www.google.de/search?...

ohh ok.... Hmmm nein soweit hatte ich es nicht rubtergebaut vllt. hab ich das mit der Servicestellung auch missverstanden... ich dachte man zieht das Gesamtpaket nur etwa 10 cm mach vorne.... aber ich hätte es gerne genauso wie auf den Bildern in dem Link.

Also muss ich noch ?die unteren Schrauben des Kühlerpakets? abschrauben.... hättet ihr dazu noch Fotos???

Hallo Leute,

Eine Frage und zwar verbessert sich irgendwas (Fahrleistung etc) nachdem ich diesen riemen und den Spanner gewechselt habe?

Lg

Ähnliche Themen

Nein.
Wozu wechseln wenn der Riemen gut ist und der Spanner nicht klappert.
Schön zu wissen wäre noch welchen Audi du fährst. Sonst ist alles Blindflug hier.

Nein, es man fühlt sich nur sicherer und muß nicht alle Nase lang schwer zugängliche Teile auf ihr baldiges Ableben kontrollieren.

Mein hat 580.000km gehalten und war dabei nicht mal am Ende.
Hab den einfach so mit getauscht.
Der jetzt hat bald 200.000km drauf.
Wüsste nicht warum ich den tauschen sollte.

Bei meinem Passat ist der 7dpk Riemen auch von 1993 bis 2011 mit gefahren.
Jetzt ist der von 2011 drauf

Hallo!

m. E. Ist wichtiger, die KW-Riemenccheibe so um die 200 tkm zu wechseln als den Riemen. Ich habe sogar den Riemen wieder draufgemacht und er hat weitere 150 tkm gemacht bis zum Verkauf.

Und die Scheibe ohne Servicestellung ausgebaut (Riemen auch :-) ).

MfG

Ploetsch10

Ich hoffe hier ist noch nicht Schluss. Ich möchte morgen den Keilriemen bei meinem audi a6 4f 2.7tdi bpp wechseln. Wenn ich den Riemen ab habe darf ich dann an den riemenscheiben drehen. Also weil ich mal gehört habe das man die nicht verdrehen darf weil sonst die kolben sich verstellen oder so. Berichtigt mich wenn ich was falsches sage.

Gibt es bei dem riemenspanner etwas zu beachten. Oder wird dieser nur ab geschraubt und der neue wieder angeschraubt.

Und, hats geklappt?

Ich habe Deinen Post leider erst jetzt gelesen. Vor ein paar Jahren habe ich bei meinem 3.0 TDI auch den Keilrippenriemen KRR gewechselt und damals eine kleine Anleitung geschrieben. Hier der Link dazu, falls das noch von Interesse ist. KRR ist bei 3.0 und 2.7 TDI baugleich, soweit ich weiß.

Wenn der Riemen ab ist, kannst Du natürlich versuchen, an der Riemenscheibe zu drehen. Aber warum willst Du das tun? Hat bei mir nie geklappt, habe ich auch nie versucht. Da 3.0 und 2.7 eine Steuerkette haben, verdreht sich zwischen Kurbel- und Nockenwelle nichts.

Zum Abnehmen des Riemens muss zuerst die Spannrolle entspannt werden (Torx 60), dann kannst Du sie einfach abschrauben.

Hat gestern alles geklappt und war eigentlich auch recht einfach. Das schlimmste daran ist glaube mehr das vorbereiten mit Service Stellung etc. Das die riemenscheibe sich gar nicht drehen lässt hätte ich nicht gedacht. Aber ging wirklich nicht zu drehen. Ich dachte immer wenn der Riemen ab ist lässt sich alles so leicht drehen wie Lichtmaschine etc deshalb fragte ich.

Zitat:

@frufo86 schrieb am 6. Oktober 2019 um 15:44:43 Uhr:


Hat gestern alles geklappt und war eigentlich auch recht einfach. Das schlimmste daran ist glaube mehr das vorbereiten mit Service Stellung etc. Das die riemenscheibe sich gar nicht drehen lässt hätte ich nicht gedacht. Aber ging wirklich nicht zu drehen. Ich dachte immer wenn der Riemen ab ist lässt sich alles so leicht drehen wie Lichtmaschine etc deshalb fragte ich.

überleg mal, was du beim drehen der kurbelwellenriemenscheibe ( falls es die ist, die du meinst ) alles im motor in bewegung bringst...wenn dann noch die injektoren und glühkerzen verbaut sind geht es noch schwerer
( kompression ).
da wirst du bestenfalls an der riemenscheibe nur ein paar grad hin und her drehen können......

Hallo, kann mir jemand sagen wielange ich dafür in etwa brauch? Spannrollen/Arm Riemen wechseln.

Danke

Zitat:

@IIXYII schrieb am 19. Februar 2020 um 15:43:54 Uhr:


Hallo, kann mir jemand sagen wielange ich dafür in etwa brauch? Spannrollen/Arm Riemen wechseln.

Danke

Ich habe damals für alles so 4 Stunden gebraucht, siehe auch meinen link ein paar Posts weiter oben.

Meine Frage wann ist der Riemen fällig im Service Heft steht davon nix. Gibt es noch andere Riemen die beim 4g 3.0tdi gewechselt werden müssen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen