A6 Riemenscheibendämpfer

Audi A6 C6/4F

Moin liebe forum gemeinde,

ich bin neu hier da ich mir, für die familie nun auch ein großes auto zugelegt habe.

Es ist ein A6 Avant 4f 3.0 TDI bj ende 05 mit 107000km auf der Uhr. und Schaltgetriebe.

Nun Zum problem die Frau rief heute an sie kann nicht mehr lenken .
also los gefahren und geschaut. überlegt erster einfall Servopumpe. flüssigkeit war ok . und da sah ich das übel!!!
Die riemenscheibe zur kurbelwelle lag unten im Motorraum........!
Habe ier im Forum schon gelesen das diese Problem (13D4 Ersatz Riemenscheibendämpfer )bekannt ist.
ich habe sofort bei audi angerufen und die haben auch gleich das auto abholen lassen wegen der mobilitäsgarantie.
Nun steht das Auto erstmal bis montag beim Autohaus und wir hewlfen uns mit einem gestelltem Leihwagen .
Nun aber zur eigentlichen frage ?!
Welche genauen baujahre sind von dieser Feldaktion betroffen und bis wie viel km wird es ersetzt.
Im servieheft sind andere aktionen eingetragen und behoben worden wie die hintere wischanlage ,
aber nicht die Riemenscheibe.
Der von der audi hotline konnte mir nicht sagen ob mein auto beroffen sei:-(
nun hoffe ich das mein dicker durchgerutscht ist und er zu den betroffen gehört.
Ich persönlich sehe es nicht ein für etwas eine reperatur zu bezahlen .
Dann sagten die mir das es wohl auch kein sicherheitsbauteil ist.
darauf habe ich mal gesagt " was ist wenn meine frau mit beiden kindern auf einer landstrasse fährt und sie in die kurve geht und sich das ding dort löst und mit 245 schlappen nicht mehr lenken kann"?
Zum glück ist das ding auf einem einkaufsparkplatz abgefallen.
also ich würde mich sehr über tips und infos freuen . vielen dank schon mal und ein schönes we.

Beste Antwort im Thema

Das geht im erweiterten Editor.

SP

24 weitere Antworten
24 Antworten

Servus liebe Gemeinde ,
Mit ist der Scheiss gestern auf'n Parkplatz passiert!
Ein Glück bei mir vor der Tür.??
Hab die ganze Front rausgerissen und den kühler soweit gelöst,dass ich ohne Probleme mit der Knarre und ner Nuss an die 8 Torxschrauben kam. Habe den Dämpfer der nun in 2 Teile gerissen ist draußen ??war ne Quälerei! Dass ganz schön fest drauf .
Beim ?? angerufen und Teil bestellt kostet 293 € mit Schrauben! Kommt am Montag an dann geht's an den Zusammenbau!

Hallo,

bei meinem FL sind aus einer Riemenscheibe ebenfalls zwei Teile geworden 🙁

Die ganzen Dinge wie Stoßfänger ab, Servicestellung Schloßträger und Kühler habe ich heute gemacht und die 8 Innenvielzahnschrauben gelöst. Dennoch bekomme ich die Riemenscheibe nicht ab, auch mit leichter Gewalt nicht. Gibt es noch weitere Schrauben außer diesen 8 oder kann das Teil einfach festgegammelt sein und wäre mit WD40, ein bißchen Geduld und liebevollen Hammerschlägen doch loszubekommen? Wie hast Du das gemacht?

vielen Dank und viele Grüße
SP

Sind nur die 8
Wird festgerostet sein

Also wie du selbst schon sagst
Hammer und Geduld
Vielleicht was Hebeln und rostlöser

Hallo Ulvhedin,

vielen Dank, dann probiere ich das heute Abend mal aus.

viele Grüße
SP

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

aus dem "heute Abend" ist dann doch das Wochenende geworden. Hat aber geklappt, die Scheibe ist runter, die neue drauf und der Dicke brummt wieder. Mittlerweile habe ich mir auch die übrigen Teile besorgt und werde die demnächst tauschen.

Die Arbeiten habe ich mal in einer Word-Datei zusammengefasst und versuche, diese hochzuladen.

vielen Dank für die Tipps hier und in dem Blog von Doomdesign (Stoßfänger abnehmen)
SP

Word-Datei hochladen klappt nicht, nur Bilder sind möglich. Wo kann ich Word-Dateien (oder pdf's) hochladen?

viele Grüße
SP

Das geht im erweiterten Editor.

SP

hast du das für die berufsschule gemacht? wir mussten das damals 😁
paar mehr bildern wären toll gewesen...
und stoßstange muss wie gesagt nicht ab

Aus dem Alter bin ich raus. Aber genau deswegen, weil ich sonst in einem halben Jahr nicht mehr weiß, welche Dinge in welcher Reihenfolge durchgeführt werden sollten😉

Die Riemenscheibe bietet ja nicht so viele Möglichkeiten für Bilder. Hier bei MT gibts ja schon Fotos von zerfetzten Scheiben etc. und die Aktivitäten beim Abnehmen der Frontschürze hat Doomdesign schon super illustriert. Daher habe ich nur den Punkt "Einbaulage" mit den 8 Möglichkeiten ein wenig ausgeweitet. Gibt es eigentlich eine logische Erklärung, warum die Schraublöcher nicht auf einer Kreisbahn und nicht im Winkelabstand 45 Grad liegen?

Ich habe die Stoßstange abgemacht, weil ich den Kühler in Servicestellung bringen wollte. Oder gibts da auch eine andere Möglichkeit für die Servicestellung? Das Arbeiten von unten (ich habe eine Grube) allein wäre mir zu mühselig und trotz der Servicestellung sehen meine Unterarme schon ziemlich verschorft aus.

viele Grüße
SP

ich meine die riemenscheibe selbst ist ja auch eine art tilgergewicht, und somit ist es schon wichtig, dass sie (am werk gewuchtet) im richtigen anschlag verschraubt wird. deshalb ordnen die die schrauben so an, dass das nur richtig montiert werden kann

klar die bilder genügen, aber wenn ich mir schon die mühe mache, dann wäre es so perfekter.
aber ich brauche es nicht, trotzdem gut gemacht 🙂

ich brech mir lieber die finger für 8 schrauben, als scheinwerfer stoßsstange und service stellung in kauf zu nehmen, gerade weil die scheinwerfer so scheiße einzustellen sind, wenn man kein oktopus ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen