Wie ist der BMW E36?
Hallo,
ich will mir vielleicht einen 3er BMW Typ E36 kaufen und wollte mal fragen, wie der so ist, was Zuverlässigkeit, Rostanfälligkeit usw. angeht? Bei den Motoren dachte ich entweder an den 318er mit 113 PS oder den 320er mit 150 PS. Sind doch beides 4-Zylinder oder? Wie sind die so bei den Fahrleistungen und Haltbarkeit usw.? Außerdem tendiere ich zur 4-türigen Limousine, kommt man da gut an Tuningteile drann?
Gruß Tuner4
98 Antworten
hol dir einen gut erhaltenen 320i und du wirst es nicht bereuen.
der verbrauch ist eigtl. derselbe, auf der bahn verbraucht der 320i wesentlich weniger meiner meinung nach. wenn ich meinen hochgezüchteten 318i auf der bahn mal strapaziere, sprich, 160 +-20km/h , dann kann ich ehrlich gesagt schon fast die tanknadel fallen sehen... zudem ist der laut! der 2L 6zyl Motor ist ziemlich robust und leise, wenn man ihn pflegt.
gutes bsp. kollege hat n E34 520i und das ding hat fast siene 300tkm drauf und läuft wie ein uhrwerk.
das einzige was gewechselt wurde:
Kupplung bei 270tkm
Thermostat bei 270tkm
und die restlichen, anfallenden sachen halt (Inspektion)
gruß
Viethai
E36 is scheisse!
Kauf dir nen Corsa B, mach dir Chrom Look M3-Spiegel drauf, hinten ne fette 4 Rohr-Anlage und noch nen Proll M-Power Aufkleber auf die Heckscheibe und die Blicke bei jeder Tanke sind auf deiner Seite!
außerdem hat ein Corsa B doch keinen Durchzug und kleine Motoren.
Ähnliche Themen
naja, dann ist ja in Ordnung, wie ist denn der 325er (ich glaub 2,5 Liter ne) Motor so? Verbrauch, Durchzug, Zuverlässigkeit usw.
Kann zum 325 nur soviel sagen das ich mal zwei 525 hatte. Einmal nen 90er mit der "alten" 170ps Maschine (der war lahm wie ein Sack Mehl) und dann einen 94er mit 192ps und 24V, da kann ich nur sagen top! Ein wircklich guter Motor! Hab damals so ca. 12 Liter verbarucht. Denke das der 325 noch etwas besser geht. Der dürfte wegen des geringeren Gewichtes und der anderen Übersetzung Vorteile haben. Zudem habe ich über die Haltbarkeit der 2,5L 24V nur gutes gehört. Die lassen sich glaube ich auch gut auf D3 umrüsten, das spart dann bei Langfristiger Planung noch was Geld. Der Verbraucht dürfte auch so bei 12L liegen (je nach Fahrweise).
Gruß
Man kann den auch auf 10L fahren.. und das ohne Probleme.
Kollege fährt seinen 328i Coupe auf 10-11L, wo ich ihn auch sehr beneide! (ich selber komme mit meinen 16V auf 9,5-10l)
325i fährt sich gut, vor allem die Variante mit Vanos. (Ab Ende 93) ! Ab 3500 UMIN geht die Post ab!
Verbrauch bei mir: 11 Liter... im Winter 11,5 - 12...
Wie schon gesagt den 318i musst du drehen damit der aus dem Arsch kommt, den 320i auch noch ziemlich.
Ich hab mich vor 2 1/2 Jahren für einen 323ti compact entschieden und bin sehr zufrieden damit. Der drückt schon ganz gut. Der Spritverbrauch hängt extrem von der Fahrweise ab, da geht zwischen 7 und 14 Litern so ziemlich alles. Im schnitt liege ich bei einem Mix aus 40% Bundesstrasse und 60% Autobahn bei zügiger Fahrweise (aber selten 100% Vollgas) bei knapp 10 Litern. Für 170 PS aus 2,5 Litern absolut okay ! Vorher bin ich einen 316i compact gefahren, dessen Drehzahlmesser selten unter 5000 U/Min war. Entsprechend war der Verbrauch auch immer um 10 Liter. Und das für 102 PS.
Nimm nen 323i oder nen 318is - ich bleib dabei :-)
Ich rate dir in jedem Fall zum 6-Zylinder.
Nicht dass die 4-Zylinder schlecht sind, aber wenn du 1x einen 6-Ender gefahren bist willst du nichts anderes mehr. Alleine der Sound ist eine Klasse für sich. Ansonsten nehmen sich der 318is und der 320 nichts in Sachen Fahrleistung und Verbrauch. Allerdings dürfte der IS in der Versicherung teurer sein.
Verbauchen tue ich übrigens 9,3 Liter und das finde ich voll okay bei 193 PS😉 Ach ja, bevor die Unkenrufe kommen, ich fahre normales Tempo, bzw vorausschauend und wenn es mich mal juckt wird auch mal Gas gegeben.
Gruß
Chrisok
Ich würde auch eher zum 6 Zylinder raten, eigentlich sogar zum 323i, denn der verbraucht weniger als ein 320i und ist bedeutend schneller. Und lieber gleich nen richtigen sonst ärgerst Du dich später warum du net gleich nen stärkeren genommen hast.
Versicherungstechnisch sind die Wagen eh ziemlich nah beinander.
Oder nimm gleich nen 328i 😉 ich hab da noch einen zum Verkauf 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tuner4
haben denn der 320i und der 318i auch untenherum genügend Drehmoment, dass man, wie man immer sagt schaltfaul "dahincruisen" kann, ohne dass man an jeder Erhebung runterschalten muss? Ich meine da so den Drehzahlbereich wie man ihn in der Stadt fährt, zwischen 1500 und 2000 U/min
Um wirklich schaltfaul dahinfahren zu können, ist eher ein 323i, 325i oder 328i zu empehlen. Aber darauf kommt es ja nicht wirklich an.
Wenn du dir einen 318i kaufen möchtest, dann rate ich dir von der 113 PS Variante ab, da dieser Motor noch einen Zahnriemen besitzt (M40). Suche nach Modellen mit 115 Ps. Diese haben eine wartungsfreie Steuerkette (M43). Der M43 ist auch als sehr robuster Motor bekannt.
Zu den 6 Zylindern: Größere Motoren als der 320i sind sicherleich leistungsstärker. Du musst dich entscheiden, wieviel zu für den Wagen ausgeben möchtest. Je größer der Motor, desto größer auch die nach dem Kauf anfallenden laufenden Untehaltskosten.
Die Ausstattung, das Alter und die Laufleistung spielen natürlich auch eine wichtige Rolle!
Grüße Basti
Zitat:
Original geschrieben von Tuner4
also 9,5 bis 10 Liter bei dem 1,8er 16V mit 113 bzw. 115 PS?
Der 318i mit 113/115PS ist kein 16V - das wäre der 318is mit 140PS - und da der in der Versicherung teurer ist, als ein 320i, ist das keine wirkliche Alternative...