Wie hoch ist eure Laufleistung / Km-Stand?

BMW 5er F10

Hallo mich würde interessieren wie hoch euer Km Stand momentan ist. Was mich noch interessieren würde ist was für Reparaturen auf euch zugekommen sind. Währe ein sehr interessantes Thema hier. Lg Mein Fahrzeug:525 D Aut Bj 2010 Euro 5 N57D30A 6 Zyl Laufleistung 189.000 /Kennfeldoptimierung auf 325Ps 650Nm / Reparaturen Klimakondensator,Kettenspanner,Ölfiltergehäuse Gummi Undicht,Kurbelwellenriemenscheibe,Keilriemen,Versottetete Ansaugbrücke Kanäle,Injektor 1-6 Undicht

Beste Antwort im Thema

F11 530d xdrive EZ 11/2012
Aktuell ca. 511000 Km
Normaler Service und Verschleiß wie Bremsen und Co.
Noch originale Turbos, Wasserpumpe, die ersten Glühkerzen usw
Bei ca.300-340tsd erstmals Dpf Reinigung,neue Stoßdämpfer vorne und Luftbälge hinten.
Bei ca.470tsd erster Service und Ölwechsel an den Diffs,Verteiler und Automatik bei ZF
Bei ca.490tsd Antriebswelle vorne rechts ausgetauscht
Bei ca.510tsd Rückruf AGR und Rückruf Klimakondensator von BMW
Ansonsten kein Reparaturen
Aktuell geht die Standheizung nicht und das Auto lässt sich hinten rechts nicht von Außen verschließen.
Im großen und ganzen...das Auto hat sich bezahlt gemacht

198 weitere Antworten
198 Antworten

Der 535xd aus 11/13 hat jetzt 145tkm. Geht jetzt langsamer vorwärts, weil er noch einen F20 M140i Handschalter an die Seite gestellt gekriegt hat, der auch oft herhalten muss 😁

Seit den üblichen Sachen (AGRKühler und Unterdruckschläuchen) ist lediglich ne Achsmanschette vorn links außen kaputt gegangen. Für ein Fahrzeug mit soviel Elektronik Klimbim ist er erstaunlich robust auch mit knapp 9 Jahren.

Bislang kein Getriebeöl gewechselt. Schaltet immernoch einwandfrei.
Restlaufstrecke DPF 135tkm.
Durchschnittliche Strecke bis Regeneration 990km

Seit knapp 2 Jahren betreib ich ein bisschen Codierung mit Bimmercode und Konsorten.
Dadurch hat er ein paar Modifikationen erhalten:

Xdelete (wegen jaulendem Vorderachsgetriebe bei 130km/h unter Teillast. Seitdem ist Ruhe)

xhp Stage1 (Ganganzeige in D, Schaltpunkte selbst optimiert auf Basis von Relaxed+)

Komfortzugang deaktiviert (er steht direkt neben dem Schlüsselbrett. Als Passant musste man nur den Türgriff anpacken schon ist er offen)

Auto StartStop Memory

Heckklappenkennlinie beim Schließen verlangsamt, damit das Softclose überhaupt ne Chance hat zu arbeiten

Heckklappentaster im Fussraum schließt Heckklappe
Heckklappentaster FFB schließt Heckklappe

SRA deaktiviert

Einschaltgrenze Sideview Kamera auf 25km/h angehoben

Warnhinweise bei Surroundview deaktiviert

Einstiegshilfe fürs Lenkrad aktiviert

Jetzt ist er sehr nah an perfekt für mich und ich werde ihn so lange behalten wie es nur irgendwie geht.

Zitat:

@Aldi1010 schrieb am 7. September 2021 um 22:35:01 Uhr:


Knapp 1 Jahr ist jetzt vergangen mit der letzten Antwort, wie sieht es bei euch aktuell aus?

Im August 2020 mein Eintrag:
BMW 530d f11 12/2014 gekauft bei 60Tkm aktuell 97TKm
Agr getauscht (Rückrufaktion)
Das war es.

September 2021:
Kilometerstand: 110 TKM.
Nur Ölwechsel gemacht.
Keine Probleme.

Was mir für den TÜV bisschen Sorgen macht sind die Zusatzpuffer, die sind gut durchgegammelt.

Ansonsten Freude am Fahren!

September 2022:
Kilometerstand: 125 TKM
Ölwechsel und Zusatzpuffer selber gewechselt

Todo: Bremsbeläge vorne -> Guthaben noch 4TKM

Sonst läuft ohne Probleme

Freude am Fahren!

Wie sieht’s bei euch aus?

Meiner einer 11/2015 530d F11 aktuell knapp 128.000 km, alle vier Türen auf Kulanz lackiert wegen Korrosion an den Fensterschächten, AGR Rückruf, Lambda Sonde vor Kat selbst getauscht, hintere Scheiben und Beläge (ATE Ceramic) bei 125.000 km selbst getauscht, vordere Scheiben und Beläge stehen die nächsten 2.000 km an. Beim Tausch der Scheiben HA festgestellt, dass die Zusatzdämpfer am Allerwertesten sind. Muss ich vor dem TÜV im März auch richten, Teile liegen schon bereit. Ölservice steht an... wechsle alle 15.000 km zur Sicherheit 😉

Ansonsten schnurrt das Kätzchen...

Hallo@all,

meiner ist ein 535D aus 2010. Habe jetzt 265.000 auf der Uhr.

Dieses Jahr habe ich an Reparaturen gamacht / machen lassen.

- Steuerkette
- Getriebe- und Differentialölwechsel
- Reinigung der Ansaugbrücke
- 6 neue Glühstifte und Steuergerät
- Wasserpumpe und Thermostat erneuert
- Traggelenke gewechselt
- Den kleinen Turbolader gewechselt
- Kleine 12V Batterie (Zusatzhilfe für die Lenkung) gewechselt

In den vergangenen 3 Jahren habe ich noch die Luftfaltenbälge wechseln lassen. Ich fahre Original BMW-Bremsscheiben mit gelben EBC-Bremsbelägen. Ich mache alle 12.000 - 15.000 einen Motorölwechsel.

Ich bin mit dem Wagen sehr zufrieden. Leistung und Ausstattung beeindrucken mich jede Fahrt. Der Wagen wird ausschlieslich von mir gefahren. Immer Warmgefahren und dann kann man auch "Sorglos" Leistung abrufen.

Gruss Hans

Ähnliche Themen

Guude zusammen,

fahre den N57 mit zwei Turboladern, BJ 2015 mit aktuell 145TKM.

AGR obligatorisch, die Querlenker wurden vor kurzem über Euro Plus getauscht. Bei 125TKM hat der EDC Dämpfer geleckt. Aktuell stottert der Wagen sporadisch im kalten Zustand. Kein Eintrag im Fehlerspeicher…. Es bleibt spannend.

Allerdings bin ich mit dem Wagen mehr als zufrieden. Wird eine längere Bindung.

Freundliche Grüße aus Frankfurt

crixxx

530d aus 11/2015 übernommen im Juni 2019, ein Vorbesitzer, mit 107 000km nun 170 000km.

AGR Kühler und Ventil durch Rückruf getauscht. Ansaugbrücke vorsorglich selbst ausgebaut und gereinigt bei ca 140 000km. Jährlich neues Motoröl. M Power Performance Kit bei BMW nachgerüstet kurz danach.
Getriebeölspülung bei ca 160 000km durch ZF geschulten/zertifizierten Betrieb.
Lambdasonde vor Kat. und AUC Sensor vor kurzem selbst getauscht. Bei ca 165 000 neue Scheiben und Belege hinten - Textar.

Fehlerspeicher leer, alles funktioniert, bin glücklich mit der Karre.
TÜV nächsten Monat, mal schauen ob er was findet.

Alpina Getriebesoftware und VMAX Aufhebung hätte ich gerne kurzfristig.

Mittelfristig das M Lenkrad und vielleicht eines Tages noch das M Paket, schauen wa mal. 🙂

Also ich habe zwar nur den 316d aus 2016. Er hat aber auch den B47 2.0l Diesel an Board, den es auch im Fünfer gibt. Natürlich sind einige Elemente bezüglich der Qualität, entsprechend „abgeschwächt“ im Verhältnis zum 20d oder 25d.

Der aktuelle KM-Stand beträgt 250tkm:

-Getunt mit 50tkm auf 200Ps/400Nm. und Vmax aufgehoben.

-Rückruf - AGR-Kühler getauscht im November 2018.

-Defekter Ladedrucksensor, ebenfalls ersetzt im Zuge eines Rückrufs vor einem Monat.

-Ölwechsel alle 30tkm.

-Einmal Bremsbeläge ersetzt mit 240tkm.

-Ab und zu neue Reifen.

....das wars.

Hallo@all,

was ich noch vergessen hatte. USB (Musik) habe ich vor ca. einem Jahr nachgerüstet. Der USB-Stick ist jetzt links hinten hinter der Verkleidung. Die Strippe nach vorne in das Mittelkobsolenfach zu ziehen war und ist mir zuviel Arbeit. Mir reicht die Muke aus dem Kofferraum.

Blinker Anzeige im HUD, Kofferraum öffnen und schliessen mit Fernbedienung und Bedienung im Fussraum.

Ich denke und wünsche mir das M-Lenkrad mit Schaltwippen, ist aber bei einem Vollen Lenkrad nicht einfach zu bekommen. Mag auf die Dinge nicht mehr verzichten.

Eine Fahre an noch, was bringt die V-Max aufhebung beim 535D ?

Kann die Getriebesoftware (ich habe die Alpina drinn, mit Ganganzeige in D) so programmiert werden, dass der Wagen früher schaltet. Also nicht bei 2.000 sondern bei 1.800 U/min ?

Gruss Hans
Ps. Ich hätte noch gerne. Tempomat ab 20 km, Sideview geschwindigkeits aufhebung, Rückfahrkammera geschwindigkeits aufhebung,.

Zitat:

@Alex der 1. schrieb am 8. September 2021 um 09:50:48 Uhr:


528i F11 EZ 04/2013
Gekauft: Januar 2020 mit 80.000 km (2. Vorbesitzer)
Stand jetzt: 90.000 km (ausschließlich Landstraße/Autobahn)

Bislang kein Werkstattaufenthalt!

Update nach einem Jahr:

Stand jetzt: 95.000 km. Im Januar 2022 war mein erster Service fällig - ohne Probleme.

Weiterhin kein (außerplanmäßiger) Werkstattaufenthalt.

Es ist immer wieder eine Freude und ein Genuss, den Wagen bewegen sowie sich an der äußeren und inneren Optik erfreuen zu dürfen.

518d aus 2015 mit B47 Motor.

Aktuell bei 125.000km. bin sehr zufrieden, habe bisher immer das 0w-30 mit ll12fe freigabe reingekippt.
ich denke beim nächsten mal kommt ein anderes motoröl rein. bisschen was dickeres.

Ist das krass wie wenig hier manche mit ihren Autos fahren 😁 Würde mir wünschen, dass es bei mir auch bissl weniger ist 🙄

Wieso tauschen so viele die Steuerkette, ist das vorsorglich oder geht die beim 6-Zyl Diesel wirklich irgendwann hopps?

Habe meinen 535d EZ 2013 im Februar 2018 mit 107tkm übernommen. Aktuell hat er 228tkm.

Reparaturen / Wartung mache ich komplett selber, das Auto hat in meinem Besitz dafür noch keine Werkstatt gesehen:
- Ölwechsel nach Anzeige, beim letzten Mal war das Intervall 33.000 km 😁 Angeblich weiß ja BMW, was sie da tun... (im Gegensatz zu VW, die unseren GTI 1x im Jahr zum Ölwechsel rufen)
- Ansaugbrücke hat der Vorbesitzer bei 100tkm reinigen lassen, ich dann nochmal beim Tausch des Kühlwasserstutzens bei 190tkm.
- Bremsen rundum musste ich bei 155tkm machen wegen starken Vibrationen, da habe ich auch Zugstrebenlager und Radlager vorne getauscht
- Getriebeölwechsel habe ich bei 140tkm selber gemacht, also ohne Spülung
- Sonst nur Kleinkram: Stoßdämpfer hinten, neue Xenon-Brenner, Luftbalg Fahrerseite, Lubrizol in die Lenkung, neuer Thermostat

Ist wirklich ein super Auto. Bin echt zufrieden damit und will mich auch gar nicht davon trennen, obwohl ich bei so hohen Kilometerständen immer bissl nervös werde... Normalerweise verkaufe ich mein Autos spätestens bei 200-220tkm 😁

Viele Grüße
Markus

Hallo zusammen, wer bietet mehr ...

ich will keinen Roman schreiben aber trotzdem

F11, 530xd, 05/2011, gekauft 10/2014 mit 137000 km, Stand heute: ... Achtung! 403829 km.

Reparaturen: 1x Luftfedern re/li (80% Kulanzreparatur) , Radlager vorne re/li, 2x Zusatzdämpfer links hinten, 3x AGR-Kühler, DPF-bei ca.260t km gereinigt (Barten GmbH, ca.400€), Dichtung Kühlwasserflansch, Ventildeckeldichtung.

vor 3 Monaten nach Streifschuß in Leitplanke (wurde abgedrängt):
Seitenwand vorne, Tür vorne u. hinten rechts neu, Seitenteil hinten rechts repariert, Stoßstange vorne neu, Seitenspiegel rechts neu. (knapp 12.000€)

Hab hier dann gleich den Klimakühler tauschen lassen, da kaum noch Kühlrippen vorhanden waren.

... und es kommen jede Woche knapp 1000 km dazu. Die halbe Million ist anvisiert.
Ich denke und hoffe das Beste.

Euch allen weiterhin Gute Fahrt und viel Freude mit euren Dicken...

Herbert

Img

Da sieht man mal wieder, dass es der gute alte R6 drauf hat(te) …. Gute Wartung und Pflege vorausgesetzt.😁
Glückwunsch - dann stehst du denen mit 500.000 km beim e39 und Testbericht mit 1.000.000 km bald um nichts nach 🙂

https://www.motor-talk.de/.../...at-die-500-000-geknackt-t4993258.html

Weiterhin gute Fahrt🙂

Ich denke, dass neben dem 6Ender, BMW auch mit dem B47 ein guter Wurf gelungen ist. Gerade wenn man ihn bezüglich der Steuerkettenproblematik mit dem N47 vergleicht. Die Motoren scheinen da wesentlich standfester zu sein. Jedenfalls wird dieser Eindruck speziell von Vielfahrern immer wieder reflekriert.

Hallo Zusammen, ich habe zwar seit 10/2020 meinen F10 530d nicht mehr, hänge aber immer noch an dem Wagen, war einfach ein verdammt souveränes Auto.

Meiner war von 05/2010 und hatte im Oktober 2020 dann 288.000km drauf.

Was wurde außer normalen Services gemacht:

Bremsscheiben vo/hi je 2x komplett
Ansaugbrücke gereinigt inkl. Zylinderkopf
Glühkerzen komplett erneuert inkl. Glühsteuergerät
Thermostate und Regelventil Heizung Vordere Klima-Zonen
Bremssattel hi. li. (selbst geschrottet beim Bremsen-Wechsel)
Hinterachslenkung selbst gereinigt und geschmiert

Verbrauch im Durchschnitt 7,3 Liter, Minimal 5,3 Maximal 9 Liter/100km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen