Wie hoch ist eure Laufleistung / Km-Stand?
Hallo mich würde interessieren wie hoch euer Km Stand momentan ist. Was mich noch interessieren würde ist was für Reparaturen auf euch zugekommen sind. Währe ein sehr interessantes Thema hier. Lg Mein Fahrzeug:525 D Aut Bj 2010 Euro 5 N57D30A 6 Zyl Laufleistung 189.000 /Kennfeldoptimierung auf 325Ps 650Nm / Reparaturen Klimakondensator,Kettenspanner,Ölfiltergehäuse Gummi Undicht,Kurbelwellenriemenscheibe,Keilriemen,Versottetete Ansaugbrücke Kanäle,Injektor 1-6 Undicht
Beste Antwort im Thema
F11 530d xdrive EZ 11/2012
Aktuell ca. 511000 Km
Normaler Service und Verschleiß wie Bremsen und Co.
Noch originale Turbos, Wasserpumpe, die ersten Glühkerzen usw
Bei ca.300-340tsd erstmals Dpf Reinigung,neue Stoßdämpfer vorne und Luftbälge hinten.
Bei ca.470tsd erster Service und Ölwechsel an den Diffs,Verteiler und Automatik bei ZF
Bei ca.490tsd Antriebswelle vorne rechts ausgetauscht
Bei ca.510tsd Rückruf AGR und Rückruf Klimakondensator von BMW
Ansonsten kein Reparaturen
Aktuell geht die Standheizung nicht und das Auto lässt sich hinten rechts nicht von Außen verschließen.
Im großen und ganzen...das Auto hat sich bezahlt gemacht
198 Antworten
520d xdrive Touring B47 Bj. 2015
Aktuell 208.000 KM
Die letzten 30.000 km:
Beide Federbälge
Beide Zugstreben
Beide Hardyscheiben
Nox Sensor vorn
Querstabi vorn
Ölwanne Riß (Puma)
Beide Antriebswellen vorn Spidan + Lagerbock rechts
Schaltzentrum Lenksäule
Beide Türschlösser vorn
Verteilergetriebe
Wasserflansch am Kopf
Ansaugkrümmer gereinigt
Alle Öle gewechselt
Knapp 230TKM, 520D (2012) bisher nichts auffälliges… dieses Jahr ist eine Feder vorne gebrochen. Ärgerlich war aber bisher nur der Defekt der Head Unit.
Zitat:
@Fritz520 schrieb am 9. April 2022 um 12:09:52 Uhr:
520d xdrive Touring B47 Bj. 2015Aktuell 208.000 KM
Die letzten 30.000 km:
Beide Federbälge
Beide Zugstreben
Beide Hardyscheiben
Nox Sensor vorn
Querstabi vorn
Ölwanne Riß (Puma)
Beide Antriebswellen vorn Spidan + Lagerbock rechts
Schaltzentrum Lenksäule
Beide Türschlösser vorn
Verteilergetriebe
Wasserflansch am Kopf
Ansaugkrümmer gereinigt
Alle Öle gewechselt
War das mit den Hardyscheiben vorsorglich? Oder wie hat sich der defekt geäußert?
Querstabi? Geräusche? Rost?
Ähnliche Themen
Habe mit meinem 535i mit dem N55, aus Jan.2010 jetzt 101 Tkm erreicht.
Bremsklötze ringsherum, Scheiben vorn bei 65Tkm neu, Softclose Fahrertür repariert, Zugstreben vorn bei 97 Tkm neu, sonst nur Wartungs/Ölwechselarbeiten.
Immer noch die erste Originalbatterie!!??
Auto wird nur für Strecken ab 30km eingesetzt, dann auch mal sportlich bewegt.
Habe es selbst in 2013 mit 38 Tkm von Privatverkäufer erworben. Bisher nur Freude am Fahren??
Hallo zusammen,
ein sehr schöner tread hier, na dann will ich auch mal ;-)
530 D F11 aus 2010 mit ca. 120 000 KM 2017 übernommen
2017 auf Garantie Aktivlenkung getauscht
2018 Öl Ölfilter Mikrofilter getauscht verwendetes Öl seitdem Addinol 5W40 Premium C3
2019 Bremsen und Klötzer vorn getauscht
2019 Öl Ölfilter Mikrofilter getauscht verwendetes Öl seitdem Addinol 5W40 Premium C3
2019 Fussraumsteuergerät und Fensterhebermotor da Fensterheber links nicht mehr funktionierte
2020 Öl Ölfilter Mikrofilter Dieselfilter getauscht verwendetes Öl seitdem Addinol 5W40 Premium C3
2021 Glühkerzen gewechselt ohne Glühsteuergerät
2021 Bremsen und Klötzer hinten getauscht
2021 Öl Ölfilter Mikrofilter getauscht verwendetes Öl seitdem Addinol 5W40 Premium C3
2021 Zusatzdämpfer hinten rechts und links getauscht (Staubmanschetten der Stossdämpfer)
2021 Luftfedern hinten rechts und links getauscht
2021 Kraftstoffpumpe Tank getauscht da Druck zu gering
Ansonsten steht demnächst die Reinigung der Ansaugbrücke an, aktuell hat er ca. 250 000 KM
Viele Grüße
@mjudge
Hardyscheibe hinten war leicht rissig, daher habe ich gleich beide gewechselt. Querstabi hat beim starken Einfedern gequietscht da sich die vulkanisierung der Gummilager gelöst hat. Hab einen Meyle HD eingebaut, kostet die Hälfte des originalen.
Mein 530xd (9/12):
Seit gestern 170000 auf der Uhr, in meinem Besitz seit 90000 (2017). Faltenbälge und AGR (Rückruf) sind die beiden Dinge, die außerhalb der normalen Wartung und Verschleiß gemacht wurden. Einzige "Tuning"-Maßnahme: AGR Rate mittels bekanntem Programm auf Minimum gestellt.
Grüße
Mein BMW F11 530 d (11/10)
mit 149 tkm (06/17) übernommen, jetzt 270 tkm
Werkstatt:
Einalsskanäle strahlen (Ansaugbrücke selber gereinigt), Ladeluftschlauch vom Turbo zum LLK gewechselt
Navirechner getauscht (Bootfehler)
Hintere Stoßdämpfer (wegen TÜV)
Selber gemacht:
Luftbälge und Kompressor gewechselt
Bremsen und Beläge vorn und hinten
Einspritzdüsen ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut
Was noch ansteht:
Lambdasonde wechseln und Partikelfilter (reinigen lassen über Firma Barten)
Scheinwerfer (feucht)
Fahrwerk (Streben, Querlenker, ect.)
Gruß Remo
Zitat:
@Fritz520 schrieb am 9. April 2022 um 20:28:12 Uhr:
@mjudge
Hardyscheibe hinten war leicht rissig, daher habe ich gleich beide gewechselt. Querstabi hat beim starken Einfedern gequietscht da sich die vulkanisierung der Gummilager gelöst hat. Hab einen Meyle HD eingebaut, kostet die Hälfte des originalen.
Habe bei meinen jetzt auch zur HU die Hardyscheibe machen müssen. Da ich nicht viel Zeit hatte, habe ich das einfach durch eine freie (bekannte) Werkstatt machen lassen. Jetzt habe ich ab ca 80 Kmh leicht "unrunden Lauf" kann das am Ersatzteil liegen oder zeigt sich ggf. ein anderer Defekt durch die jetzt ersetzte Hardyscheibe? Von falschem Zusammenbau gehe ich nicht aus, mMn ist so eine Reparatur ja eig Tagesgeschäft
Zitat:
@Badu85 schrieb am 11. April 2022 um 10:29:06 Uhr:
Mein BMW F11 530 d (11/10)mit 149 tkm (06/17) übernommen, jetzt 270 tkm
Werkstatt:
Einalsskanäle strahlen (Ansaugbrücke selber gereinigt), Ladeluftschlauch vom Turbo zum LLK gewechselt
Navirechner getauscht (Bootfehler)
Hintere Stoßdämpfer (wegen TÜV)Selber gemacht:
Luftbälge und Kompressor gewechselt
Bremsen und Beläge vorn und hinten
Einspritzdüsen ausgebaut, gereinigt und wieder eingebautWas noch ansteht:
Lambdasonde wechseln und Partikelfilter (reinigen lassen über Firma Barten)
Scheinwerfer (feucht)
Fahrwerk (Streben, Querlenker, ect.)Gruß Remo
Servus,
Wie hast du die Injektoren gereinigt?
Grüße Leo
Zitat:
@leof112012 schrieb am 22. Mai 2022 um 22:13:03 Uhr:
Zitat:
@Badu85 schrieb am 11. April 2022 um 10:29:06 Uhr:
Mein BMW F11 530 d (11/10)mit 149 tkm (06/17) übernommen, jetzt 270 tkm
Werkstatt:
Einlasskanäle strahlen (Ansaugbrücke selber gereinigt), Ladeluftschlauch vom Turbo zum LLK gewechselt
Navirechner getauscht (Bootfehler)
Hintere Stoßdämpfer (wegen TÜV)
Partikelfilter reinigen lassen (Firma DPF24) und Lambdasonde wurde gleich mit gewechselt.Selber gemacht:
Luftbälge und Kompressor gewechselt
Bremsen und Beläge vorn und hinten
Einspritzdüsen ausgebaut, gereinigt und wieder eingebautWas noch ansteht:
Scheinwerfer (feucht)
Fahrwerk (Streben, Querlenker, ect.)Gruß Remo
Servus,
Wie hast du die Injektoren gereinigt?
Grüße Leo
Hab bei mir auf Arbeit eine Sandstrahlbox. Hatte Zu- und Rücklauf von Injektor abgeklebt, damit da nix rein kommt.
Gruß Remo
@ Remo:
Du hast jetzt 270 tkm auf deinem 530 d, ohne jemals etwas bzgl. Steuerkette gemacht zu haben?
Würde mich freuen.
Zitat:
@till1969 schrieb am 22. Mai 2022 um 23:56:44 Uhr:
@ Remo:Du hast jetzt 270 tkm auf deinem 530 d, ohne jemals etwas bzgl. Steuerkette gemacht zu haben?
Würde mich freuen.
Bisher noch nicht. Aber über kurz oder lang wird das wahrscheinlich auch bald gemacht werden müssen, sowie die Injektoren und die Hydrostößel. In dem Atemzug kann dann auch gleich die VDD in einem Abwasch mit gemacht werden.
Da er aus meiner Sicht her, zu doll "nagelt".
Da laufen andere 6Zylinder Diesel gefühlt leiser.
Hab auch schon über eine Komplettüberholung überlegt, aber die Kosten sind nicht ohne.
Gruß Remo
Mein F11 530d mit dem alten 245ps Motor hat jetzt 241.000km runter und null Probleme. Momentan ist noch eine milde Leistungssteigerung drauf. Bald kommt 300+ PS, größerer LLK und Agr off. Dpf ist schon ausgebaut.