1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Wie hoch darf der "Kriechstrom" sein?

Wie hoch darf der "Kriechstrom" sein?

Audi A3 8P

Hallo,

ich habe ein Problem, das ich so ca. nach 3 Tagen mein Auto nicht mehr starten kann. Batterie entladen sodass nicht mal mehr die Tueren ueber Funk aufzumachen sind.

Nachdem ich nun schon zweimal die Batterie laden musste habe ich gestern mal mit einem Multimeter geschaut wieviel Strom von der Batterie gezogen wird,
wenn das Auto aus ist(Zündung aus, Auto abgeschlossen, 10 min gewartet).

Ohne angeschlossenes Fremdautoradio zieht er 0.4 Ampere, mit angeschlossenem Fremdautoradio ca 0.7 Ampere. Das komische ist, ich habe dann mein Multimeter zwischen Autoradio geschaltet und da war nix!

Sind die 0.4A so okay oder muss das fast gegen 0.0A gehen?

Kann es sein, das ein nicht funktionierender Tempomathebel (habe ihn eingebaut aber Tempomat laesst sich nicht aktivieren) Strom zieht oder ist das ausgeschlossen?

Gruß
nico

Ähnliche Themen
30 Antworten

min. 2 STd. warten  und dann messen.. alles andere ist nicht "genau"
Der Can Bus legt sich auch erst nach 30min "schlafen" ...

Hallo zusammen

@"sphinx-ny":

Zitat:

Ohne angeschlossenes Fremdautoradio zieht er 0.4 Ampere, mit angeschlossenem Fremdautoradio ca 0.7 Ampere

Viel zu viel für "Standby"!

"Scotty18" ist hier eher der Spezialist 🙂 mach das mal mit dem Abwarten bis der CAN-Bus kpl. schläft, wenn das dann immer noch so viel ist ist es entweder ein defekt am Fahrzeug oder Du mißt falsch... 🙂
(Eine gute Strommeßzange wäre besser geeignet, die einfacheren Multimeter sind im mA Bereich nicht wirklich gut zu gebrauchen)

Gruß

Roland

nach 1 Minuten kann der "Ruhestrom" auch noch gerne mehr als 0.4 A sein.. da noch ein Großteil der Systeme aktiv sind!

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


min. 2 STd. warten  und dann messen.. alles andere ist nicht "genau"
Der Can Bus legt sich auch erst nach 30min "schlafen" ...

... und das sieht man daran, dass das Licht des Warnblinkschalters aus ist!

ich weiß von 2 Stunden bis der CAN Bus ausgeht!

der Warnblinker geht nach rund 20-30min aus ... danach gibts aber immer noch eine gewisse Nachlaufzeit der "restsysteme".. Daher mindestens 2-3 STUNDEN warten und dann messen.. und dann auch NICHTS anrühren.. Weder einen Taster am Auto noch die Heckklappe etc...

Okay danke ersteinmal!

Werde dann heute abend wohl 2std warten und nochmal messen.
Mal schauen was dabei rauskommt...

nico

Ohne Radio sind 30 - 40 mA der Richtwert, mit Radio 50 - 60 mA. Gemessen wird nach 2 Stunden.

Hallo,

wie alt ist den die Batterie, ich hatte auch erst die vermutung das der Ruhestrom zu hoch war und ich morgens nach 2 bis 3 Tagen mit der Fernbedienung nichts mehr erreichen konnte.
Es stellte sich aber heraus, das die Batterie nach ziemlich genau 4 1/2 Jahren drastisch in ihrer Kapazität nachließ und sich selbst entlud.
Neue Batterie rein und selbst 14 Tage im Winter Standzeit keine Startprobleme.

Gruß
Agressor110

Zitat:

Original geschrieben von agressor110


Hallo,

wie alt ist den die Batterie, ich hatte auch erst die vermutung das der Ruhestrom zu hoch war und ich morgens nach 2 bis 3 Tagen mit der Fernbedienung nichts mehr erreichen konnte.
Es stellte sich aber heraus, das die Batterie nach ziemlich genau 4 1/2 Jahren drastisch in ihrer Kapazität nachließ und sich selbst entlud.
Neue Batterie rein und selbst 14 Tage im Winter Standzeit keine Startprobleme.

Gruß
Agressor110

ich durfte meine Batterie vom Schlüssel letzte Woche wechseln 😰 (hat ganze 13 Monate gehalten!)

=) wie oft drückst du denn darauf 😉 ..

Ich schließe fast täglich mein Open Sky über die FFB... sprich etwas länger gedrückt halten, bisher keine Probleme (habe auch nur einen Schlüssel im Gebraucht, der andere liegt seit dem ersten Tag im Tresor)

ich hab keine Ahnung.. bei meinem alten hatte ich das Problem nicht.

Ich könnt mir vorstellen dass sich eine Taste mal verzwickt hat beim einschieben oder irgendwo hinlegen und permanent Strom gezogen hat...

Aber egal... die kleine Knopfzelle kann man verkraften 😁

so lange es nur bei der "knopfzelle" bleibt 😉

Zitat:

"Scotty18" ist hier eher der Spezialist 🙂 mach das mal mit dem Abwarten bis der CAN-Bus kpl. schläft, wenn das dann immer noch so viel ist ist es entweder ein defekt am Fahrzeug oder Du mißt falsch... 🙂
(Eine gute Strommeßzange wäre besser geeignet, die einfacheren Multimeter sind im mA Bereich nicht wirklich gut zu gebrauchen)

Sorry, aber ne DC-Stromzange ist einiges ungenauer als ein Mutlimeter !!!!

Hallo zusammen

@"jogi77":
Nö, wenn er mit einen 14,95EUR Multimeter aus dem Baumarkt mißt kann er im mA Bereich zwar was ablesen, das stimmt aber "Dank" des Innenwiderstandes im Multimeter nicht mehr, selbst schon erlebt.
Eine gute Stromeßzange hat aber "ein Normalsterblicher" nicht im Haus, ich wollte nur auf den möglichen Meßfehler hinweisen, mehr nicht. 🙂

Gruß

Roland

Deine Antwort
Ähnliche Themen