wie gut sind die standard reifen eines neuen mondeos für den winter?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

tag zusammen,

ich habe habe einen nagelneuen mondeo aber keine zeit, ihn zu fahren geschweige denn mich um winterreifen zu kümmern. werde und muss ihn aber die nächsten wochen fahren. ich wohne in der nähe von düsseldorf, hier ist es eher mild. also wird es kaum harte wintertage geben.

aber, falls doch: da die neuen reifen noch sehr gutes profil haben vermute ich, dass ich damit den eine und anderen harten wintertag überstehen sollt. oder eignen die sich gar nicht als ersatz winterreifen für den notfall?

danke,

ac

Beste Antwort im Thema

Ich glaube ich klinke mich da mal aus.

Wenn die einzige Antwort die dem Threadersteller passt auch die einzige ist die er als sachlich und ernst annimmt dann sage ich besser nix mehr.

Ich wünsche jedem der im Winter absichtlich mit Sommerrädern sich und andere gefährdet einen Unfall mit schön Blechschaden.
Gottseidank sind unsere Autos heutzutage so sicher das man wenigstens nicht von Personenschäden auszugehen braucht.

Und wer nicht weiß das Winterreifen eine andere Gummimischung haben die ab ca. 7° und tiefer einem Sommerreifen überlegen sind ......... da fällt mir nichts mehr ein.

Und -20Grad und nasse Fahrbahn, und Sommerreifen sollen immer noch besser sein ........ 🙄😛

Aber klar, wer keine Winterräder drauf macht hat genausoviele Argumente wie jemand FÜR seine Winterräder.
Komischerweise sind die Argumente dafür immer schlüssiger, alleine schon die (Mit-)Haftungsfrage bei einem Unfall, nicht auszudenken wenn jemand stirbt oder verletzt wird.
Ihr könnt ja dann den Angehörigen erzählen das ihr normalerweise das Auto stehen lasst wenn es glatt wird 😮

Wenn man sich keine Winterräder leisten kann fährt man keinen Mondeo, der Grund keine Zeit zur Montage zu haben ist einfach nur weit hergeholt und eine Ausrede ........

Zitat:

die z.B. aus Eurer Gegend oder aus dem Ausland mit gelben Nummernschildern stammen, die sich gegen Winterbereifung entscheiden, weil man diese ja doch nicht braucht, und die dann zu uns in den Winterurlaub kommen

Solchen Leuten sollte man einen dicken roten Strich durch die Pappe ziehen und sie zumindest nochmal zur Theorieprüfung schicken.

Für jede Person die sie in ihrem Auto mit gefährden zusätzlich 500 Euro Geldstrafe die in einen Fonds für Hinterbliebene solcher Aktionen geht.

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pioneer1976


Ja, verschließen wir lieber alle die Augen vor objektiven Tests und verlassen uns auf unser gutes Gefühl mit Winterreifen. Das hilft aber nur bis zum ersten Auffahrunfall, wenn der Wagen vor einem Sommerbereifung hatte.

Zumal es hier in der Gegend ja meist nichtmal um die 0°C hat, sondern weit darüber. Bis vor 2-3 Wochen hatten wir hier noch Temperaturen deutlich über 10°. Aber fahrt Ihr mal wieter auf Euren Winterreifen, die bei diesen Bedingungen irgendwo zwischen den beiden Aggregatzuständen flüssig und fest sein dürften.

Es ist glaube ich unbestritten, daß die berühmte 7°C Regel immer nur ein Durchschnittswert sein kann, weil - man höre und staune - es soll auch bei Sommerreifen unterschiedliche Gummimischungen geben, genauso wie bei Winterreifen auch. Es kann also gar keine einheitliche besser/schlechter Temperatur für alle geben, und man hat einen Mittelwert angenommen und empfohlen.

Das Problem ist aber eigentlich ein völlig anderes. Es ist durchaus möglich, daß Sommerreifen auf trockenen Straßen nicht schlechter sind als Winterreifen, selbst bei Nässe kann das unter Umständen sein. Jetzt nimm mal an, es ist naß draußen, und Du hast mit einem Winterreifen 60m Bremsweg von 100 auf 0, mit einem sehr guten Sommmerreifen vielleicht 55m. Was machst Du aber, wenn das nächste Hindernis schon nach 50m auf Dich wartet, und keiner der beiden Reifen Dich rettet? Was machst Du, wenn Du aus einer Kurve fliegst, weil Du Dich einfach verschätzt hast, und kein Reifen hätte Dich auf der Straße gehalten. Stell Dir vor, Du rutschst in irgendeinen Dödel rein, der Dir schlichtweg die Vorfahrt genommen hat. Kannst Du Dir vorstellen, was der Schutzmann, die gegnerische Versicherung und auch Deine eigene Dir sagen, wenn Du im Dezember auf Sommerreifen unterwegs bist? Man hat in Deutschland ganz bewußt keine generelle Winterreifenpflicht eingeführt, sondern den Passus "angemessene Bereifung" eingeführt. Damit riskierst Du nicht automatisch ein Bußgeld, wenn Du irgendwo mit Sommerreifen angehalten wirst, aber im Falle eines Unfalles liegt es zunächst einzig und allein im Ermessen des Freund und Helfers, ob Deine Bereifung angemessen war oder nicht. Das kann gut gehen, muß aber nicht! Ob

Du

der Meinung bist, Dein Reifen wäre OK, spielt dann nicht die geringste Rolle, ebensowenig, ob irgendein Sommerreifen X im Test mal besser abgeschnitten hat als irgendein Winterreifen Y.

Für Versicherungen sind solche Freunde wie Du ein gefundenes Fressen, jegliche Zahlung abzulehnen, oder Dir mindestens eine Mitschuld anzulasten. Es liegt dann an Dir, ob Du das anfechten willst, dann landest Du aber in jedem Fall vor einem Gericht, und dieses wird einen Gutachter bestellen, unter dem Hinweis, daß der im Ernstfall auch auf Deine Rechnung gehen kann (Rechtsschutzversicherungen haben dann auch in der Regel die Taschen zu). Das heißt, es spielt eigentlich überhaupt keine Rolle, ob in der Praxis Du der Meinung bist, in 99,997% aller Tage den besseren Reifen zu haben, vielleicht hast Du das sogar wirklich. Aber sowie Du im Winter in irgendeinen Unfall verwickelt bist, bist Du automatisch erstmal derjenige, der auf Sommerreifen unterwegs war. Völlig egal, ob ein Winterreifen dann genauso versagt hätte.

Deine

Einschätzung ist dann relativ zweitrangig. Und sowas vermeidet man, wenn man einfach ein paar Winterreifen draufzieht. Egal ob man die praktisch nun unbedingt braucht oder nicht, dann hat man in jedem Fall alles notwendige getan, um auf den Zustand "Winter" eingestellt zu sein. Wenn's dann knallt, wird Dir

niemand

sagen können, du hättest einen unangepaßten Reifen drauf gehabt und wärst besser mit Sommerreifen gefahren. Andersrum aber sehr wohl...

Hallo,

gibt es den Test Sommer gegen Winterreifen "Bremsen bei Nässe" überhaupt????

Dieser Handelsblattlink ist eine Zusammenfassung eines Stern Artikels aus 2005 Stern 2005 und in diesem Artikel stellt die Unterlegenheit der Winterreifen keinesfalls klar fest.

1 Der Test ist 5 Jahre alt.

2 In diesem Test geht es um das "7 Grad Märchen" nicht um die Sommerreifeneignung im Winter oder Nassbremsverhalten

3 Es gibt nur 2 Testwagen (Golf und 5er BMW) jeweils Sommer und Winterreifen (jeweils 1 Satz Reifen??). Da steht nicht welche Marken, welche Typen. Temperatur war 4- 6 ° C PLUS. Ob die Ergebnisse bei minus 3 °C immer noch gelten, steht da nicht.

Der Unterschied im Nassbremsverhalten waren 3,30 m bei nur 2 Testkandidaten.

Der Stern ist eben immer noch nicht zitierfähig.

Andere Quellen habe ich keine gefunden, insgesamt viele Zitate auf diesen Artikel aber nichts Neues.

Aus diesem doch etwas einfach gestrickten Test jetzt abzuleiten, dass Winterreifen bei Nässe schlechter bremsen und Sommerreifen in Duisburg gleich gut funktionieren, halte ich ehrlich gesagt für nicht möglich. Das ist im Artikel auch nicht die Frage gewesen.

Wegen der 7 Grad Regel gibt es ein bekanntes Zitat im Artikel:
"Für alle Fälle gilt aber die Faustformel: Je schneller ein Sommerreifen laut jeweiligem Geschwindigkeitsindex gefahren werden darf, desto schlechter ist seine Kältetauglichkeit. Bedeutet: Ein dicker Schlitten mit W-Reifen (bis 270 km/h) wird bei entsprechend tiefen Temperaturen früher ins Seitenaus rutschen als ein Kleinwagen mit T-Reifen, die höchstens Tempo 190 laufen dürfen."

Ich habe "W" Sommerreifen da ist das mit den Winterreifen vielleicht schon besser...

Grüße

Tammo

Die ADAC-Empfehlung hast Du gekonnt ignoriert. Ich bin es Leid gegen die "Von O bis O fahren wir Winterreifen, das hammer schon im Krieg so gemacht"-Faktion anzureden und mir dann anzuhören, meine Belege wären schon 5 Jahre alt, wo doch Eure Erkenntnisse aus der frühen Nachkriegszeit kommen.

Ich weiss, was für mich richtig ist und leite es aus Fakten ab. Für mich ist die Sache hier nun beendet.

Zitat:

Original geschrieben von Pioneer1976


Die ADAC-Empfehlung hast Du gekonnt ignoriert. Ich bin es Leid gegen die "Von O bis O fahren wir Winterreifen, das hammer schon im Krieg so gemacht"-Faktion anzureden und mir dann anzuhören, meine Belege wären schon 5 Jahre alt, wo doch Eure Erkenntnisse aus der frühen Nachkriegszeit kommen.

Ich weiss, was für mich richtig ist und leite es aus Fakten ab. Für mich ist die Sache hier nun beendet.

Du bist aber auch teilweise heftig unterwegs. Zum einen bezeichnest Du Winterreifen geradezu als Sicherheitsrisiko und behauptest, dass der ADAC die Verwendung von Sommerreifen im Winter empfiehlt.

Auf der Internetseite des ADAC steht dazu

Zitat:
Nur wer bei entsprechenden Wetterverhältnissen grundsätzlich aufs Auto verzichten kann, muss sich auch weiterhin über eine "angepasste Ausrüstung" keine Gedanken machen bzw. keinen zweiten Reifensatz anschaffen. Man sollte sich darüber im klaren sein, dass auch in klassischen winterarmen Regionen das Wetter unverhofft umschlagen kann, von Wochenend-Trips und Urlaubsreisen ganz zu schweigen.
Zitat Ende:

Weitere Informationen dazu gibt es hier .

Wie schon mal früher in diesem Thread erwähnt, wenn Du wirklich bereit bist, bei Glatteisgefahr und drohendem Schneefall Dein Auto zu Hause zu lassen, bzw. das Auto während einer Fahrt bei einsetzendem Schneefall konsequent abzustellen und mit Taxi/Bus oder Zug weiter zu fahren, dann spricht auch überhaupt nichts gegen Deine Entscheidung.

Für den Fall, dass jemand wie Du, der sich die angebliche Sommerreifenempfehlung des ADAC herbei argumentiert und dann, weil man ja nur noch 100km im Schnee zurücklegen muss, 40km Stau produziert, wünschte ich mir, dass jeder, der wegen so einem Zeitgenossen im Schnee stehen bleibt, dem Verursacher ordentlich in den Hintern treten darf. Das könnte halt dann schmerzhaft werden, bei einigen Tausend Mitmenschen im Stau.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich weiss, was für mich richtig ist und leite es aus Fakten ab. Für mich ist die Sache hier nun beendet.

Hoffentlich hast du deinen Wagen heute bei 0° C schön stehen gelassen - das wäre das einzig richtige, das du aus deinen hier nicht belegten Fakten heute ableiten könntest!

Ach ja, das gilt natürlich auch für die nächsten Tage, laut Wetterprognose.

übrigens sagte gestern abend "mein" taxifahrer, dass der fahrstil wesentlich wichtiger sei als die reifen ... (hab den wagen wegen schneefalls stehen lassen)

Ja, stimmt.

Die geistige Reife sollte man schon besitzen ein Fahrzeug auch bei schlechtem Wetter zu führen.
Genau wie im Winter die entsprechende Winterausrüstung zu montieren oder das Fahrzeug stehen lassen.

Na ja, der Winter ist schon gerne mal unberechenbar. Gestern um ca. 17:30 losgefahren (einen Kollegen zum Flughafen ca. 60km gefahren). Als wir losgefahren sind, war der Himmel klar, Sonne schien. Auf dem Rückweg, ca. 1 Stunde später hat es nicht grade wenig geschneit...
Also mag sein, dass die Sommerreifen auf trockener Straße besser bremsen. Aber grade wegen solcher Änderungen würde ich im Winter nicht mit Sommerreifen fahren. Was hätte denn unser TE in dieser Situation gemacht? Den Mondeo auf dem Flughafenparkplatz stehen gelassen und mit dem Taxi zum Bahnhof und dann mit dem Zug gefahren? Das wage ich zu bezweifeln...
Also Leute, seid bitte vernünftig und bentzt Winterreifen. Eine Mehrinvestition ist es eigentlich nicht, weil man sowieso irgendwelche Reifen abfahren würde.
Sollte mir in solcher Situation in meinen Mondeo jemand mit Sommerreifen reinfahren, würde ich wohl wegen schwerer Körperverletzung im Knast landen...

Gruß, Bartik

Ich bezweifele sowas auch, aber ich darf natürlich niemanden hier als unehrlich der unrealistisch bezeichnen.

Als wenn ich jemanden von Köln nach Frankfurt zum Flughafen bringe und dann mit dem ICE nach Köln zurück fahre weil es plöztlich schneit *zwinker*

Wer's glaubt ...................

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Leider gibts Du nicht an um was für Reifen es sich handelt, aber alles wichtige wurde schon gesagt.

Manche Fragen hier verstehe ich echt nicht.
Meinst Du wirklich Dir würde hier jemand raten mit den Sommerreifen durch den Winter zu kommen ??
Nächste Woche schon soll es hier in NRW richtig kalt werden und schneien.
Wirst Du ohne geeignete Winterausrüstung in einen Unfall verwickelt oder bleibst deswegen liegen wird es unter Umständen richtig teuer.
Winterreifen sind ein Investition in die Sicherheit und es ist ja nun auch nicht so das man die jedes Jahr kaufen muss ...........
Der Zeitaufwand ist für mich kein Argument, das dauert incl. Kaufen und Montage beim Händler keine Stunde.

Hallo ich habe letzte winter mit dem orginal sommer reifen gefahrt auch momental fahre ich noch 😁 aber es ist bei minus Temparatr brutal gefärlich ich glaube nexte jahr kaufe ich kompllet winter reifen

Zitat:

Original geschrieben von marduklegion


Hallo ich habe letzte winter mit dem orginal sommer reifen gefahrt auch momental fahre ich noch 😁 aber es ist bei minus Temparatr brutal gefärlich ich glaube nexte jahr kaufe ich kompllet winter reifen

ausser du nimmst mir die Vorfahrt...

Dann braucht dein Auto vermutlich keine Winterreifen mehr... und möglicherweise hau ich... is ja auch egal...

Letztlich ist mir völlig egal was der einzelne tut... aber hier auch noch rumzuprotzen wie gefählich das mit Sommerschluffen ist macht mich doch ein wenig wuschig...

Wer nach dem Kauf eines Mondeos der ja nun maximal 2 Jahre alt sein kann keine 500 oder 600 Schleifen für nen Satz Winterräder hat findet mein Verständnis jedenfalls nicht!

Mir ist schon klar, dass für diesen Personenkreis der Leidensdruck nicht so groß ist, weil vor denen ja alles frei ist... ich gehe auch davon aus, dass derjenige der keine Winterreifen hat auch seine Rückspiegel versetzt hat und das Elend hinter sich nicht sieht!

Wer wie ich die Möglichkeit hat, bei Schnematsch baugleiche Fahrzeuge mit neuen Winterreifen, und eines mit Letztjährigen Reifen mit ca 4-5 mm Restprofil gegeneinander zu fahren wird auch da schon einen gravierenden Unterschied auf Schneematschigen Straßen feststellen können!
Sicher gibt es Tage imWinter wo ein Sommerrreifen für den sportlichen Fahrer besser ist! Es gibt aber auch viele Tage wo ein Winterreifen die Entscheidung zwischen Unfall und nicht Unfall stark beeinflusst... ein um 10% schlechteres Nassbremsverhalten hat da für den vorrausschauenden Fahrer sicherlich weniger Einfluss als ein 50% kürzerer Bremsweg auf Schnee und Eis...

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


Mir ist schon klar, dass für diesen Personenkreis der Leidensdruck nicht so groß ist, weil vor denen ja alles frei ist... ich gehe auch davon aus, dass derjenige der keine Winterreifen hat auch seine Rückspiegel versetzt hat und das Elend hinter sich nicht sieht!

Ein Stau ist nur hinten blöd - vorne geht´s .................

Aber die Ignoranten sterben bekanntlich nicht aus. Nachdem wir in diesem Thread sogar schon darauf hingewiesen worden sind, dass wir mit unseren Winterreifen eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellen, wundert mich gar nichts mehr.

Klar, dadurch das wir so früh stehen provozieren wir Auffahrunfälle mit demjenigen auf Sommerreifen hinter uns.
😁

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Klar, dadurch das wir so früh stehen provozieren wir Auffahrunfälle mit demjenigen auf Sommerreifen hinter uns.
Und dann ist Stau plötzlich auch vorne blöd.

Zitat:

Original geschrieben von rp-orion



Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Klar, dadurch das wir so früh stehen provozieren wir Auffahrunfälle mit demjenigen auf Sommerreifen hinter uns.
Und dann ist Stau plötzlich auch vorne blöd.

Das kannst Du laut sagen 😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen