wie gut sind die standard reifen eines neuen mondeos für den winter?
tag zusammen,
ich habe habe einen nagelneuen mondeo aber keine zeit, ihn zu fahren geschweige denn mich um winterreifen zu kümmern. werde und muss ihn aber die nächsten wochen fahren. ich wohne in der nähe von düsseldorf, hier ist es eher mild. also wird es kaum harte wintertage geben.
aber, falls doch: da die neuen reifen noch sehr gutes profil haben vermute ich, dass ich damit den eine und anderen harten wintertag überstehen sollt. oder eignen die sich gar nicht als ersatz winterreifen für den notfall?
danke,
ac
Beste Antwort im Thema
Ich glaube ich klinke mich da mal aus.
Wenn die einzige Antwort die dem Threadersteller passt auch die einzige ist die er als sachlich und ernst annimmt dann sage ich besser nix mehr.
Ich wünsche jedem der im Winter absichtlich mit Sommerrädern sich und andere gefährdet einen Unfall mit schön Blechschaden.
Gottseidank sind unsere Autos heutzutage so sicher das man wenigstens nicht von Personenschäden auszugehen braucht.
Und wer nicht weiß das Winterreifen eine andere Gummimischung haben die ab ca. 7° und tiefer einem Sommerreifen überlegen sind ......... da fällt mir nichts mehr ein.
Und -20Grad und nasse Fahrbahn, und Sommerreifen sollen immer noch besser sein ........ 🙄😛
Aber klar, wer keine Winterräder drauf macht hat genausoviele Argumente wie jemand FÜR seine Winterräder.
Komischerweise sind die Argumente dafür immer schlüssiger, alleine schon die (Mit-)Haftungsfrage bei einem Unfall, nicht auszudenken wenn jemand stirbt oder verletzt wird.
Ihr könnt ja dann den Angehörigen erzählen das ihr normalerweise das Auto stehen lasst wenn es glatt wird 😮
Wenn man sich keine Winterräder leisten kann fährt man keinen Mondeo, der Grund keine Zeit zur Montage zu haben ist einfach nur weit hergeholt und eine Ausrede ........
Zitat:
die z.B. aus Eurer Gegend oder aus dem Ausland mit gelben Nummernschildern stammen, die sich gegen Winterbereifung entscheiden, weil man diese ja doch nicht braucht, und die dann zu uns in den Winterurlaub kommen
Solchen Leuten sollte man einen dicken roten Strich durch die Pappe ziehen und sie zumindest nochmal zur Theorieprüfung schicken.
Für jede Person die sie in ihrem Auto mit gefährden zusätzlich 500 Euro Geldstrafe die in einen Fonds für Hinterbliebene solcher Aktionen geht.
135 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pioneer1976
Die ADAC-Empfehlung hast Du gekonnt ignoriert. Ich bin es Leid gegen die "Von O bis O fahren wir Winterreifen, das hammer schon im Krieg so gemacht"-Faktion...
Und Du ignorierst jede andere Meinung?! Für Dich gilt nur der ADAC?! So etwas von verbohrt.
Um welche Testfahrzeuge hat es sich gehandelt? Welche Reifen? Welche Reifengröße? Das kann man alles nicht pauschalisieren.
Es gibt garantiert heutzutage Sommerreifen, die auf trockener oder nasser Strasse besser sind als Winterreifen, aber sag uns, welcher das ist? Ist der bei Eis und Schnee auch besser?
Und wie schon der eine oder andere Vorredner sagte, wenn etwas passiert, bist Du mit Deiner Meinung alleine auf der Welt, kein Polizist, Richter, Versicherungsmensch, wird das intressieren, was Du aus Deinen Test gelesen hast.
Winter ist Winter und da muss eine angemessenen Bereifung her. So stehts im Gesetz.
Ich wohn hier im wilden (gemässigten) Süden und hab einen Weg von 50km ins Geschäft und zurück.
Ich muss mich jedesjahr mehrmals über solche Personen ärgern, die im Winter mit Sommerreifen bei Eis und Schnee unterwegs sind. Da bin ich dann mal schnell doppelt so lange unterwegs...
Solche Leute gehört die Fahrerlaubnis entzogen...
Ach ja, und in ein Forum eintippen, das ich mein Auto stehen lass, wenn es schneit kann jeder, in der Praxis glaub ich das nicht. "Es wird schon gehen..." blablabla...
Und an den TO:
Ob die Standardreifen gut im Winter sind, entscheidest allein Du, aber auch ich würde Dir raten, Winterschlappen drauf zu ziehen?
Auch wenn Deine Zeit knapp ist, kannst Du Dich sicherlich mal kurz verdrücken und zu einem, vorher Telefonisch oder per Email) ausgemachten Termin zum Reifenwechseln gehen.
Oder Du kannst das Auto ja auch mal Deiner Frau/Freundin/Freund/Mann (wie auch immer.. ) geben.
Egal, was irgendwelche Tests sagen. Solange nichts passiert, wird Dir niemand an den Karren fahren.
Wenn aber was passiert, dann ist das Gejammer da.
Vorsorge ist besser als hinterher heulen.
In diesem Sinne, schöne und unfallfreie Weihnachten
Tja, am Dienstag habe ich auf dem Weg aus Saarlouis nach Aachen Wetter erlebt, dass diejenigen hier zum Verzweifeln bringen würde, die behaupten, das (sommerbereifte) Auto bei Winterwitterung stehen zu lassen. Temperaturen um ca. 1-2°, und vor allem "fallendes Wasser", das je nach Lage in allen Mischungen zwischen Regen und Schnee vorgekommen ist. Und mit der Lage meine ich nicht den Unterschied zwischen Bergen und Flachland, sondern den Unterschied vor und nach jeder Autobahnsteigung...
Also mit einem wiederholten Appel an den gesunden Menschenverstand wünsche ich schöne Feiertage,
Gruß, Bartik
Zitat:
Original geschrieben von Lucas3011
Hi Indien!Wenn du 215er fahren darfst hab ich nen Satz WR auf Stahlfelge für dich--Interesse?
Der Satz wurde 1 Winter gefahren.Gruß Lucas
Guten Tag
ich habe interesse an den Winterreifen!
Ist es möglich das sie mir den Preis und Fotos schicken!
Tel.: 04202/75796
Handy: 0172/4210424
Vielen Dank im Vorraus
Hallo Leute,
ich hol das Thema hier nochmal raus, weils grad so schön schneit!
Mich würde von den Leuten hier, die geschrieben haben, sie brauchen keine Winterreifen und lassen das Auto stehn wenn es schneit, wissen wie es die letzten Wochen gelaufen ist.
Habt ihr wirklich das Auto stehen lassen die letzten Wochen?
Oder wart ihr in diesem Schneetreiben mit Sommerreifen unterwegs?
Mir ist klar, dass ich das nicht nachprüfen kann, mich würde trotzdem interessieren, ob der ein oder andere vielleicht doch die Notwendigkeit von Winterreifen eingesehen hat!
Gruß
MondeoCHIA
Ähnliche Themen
Die letzten Tage waren/sind wohl das Paradebeispiel dafür das es mit Sommerreifne eben nicht geht. Hatte nun 2x jemanden vor mir mit Sommerreifen. sah lustig aus wie se dann im Schnee standen und den ADAC angerufen haben....
Das Problem ist einfach das (fiktiv) 100.000 Leute mit Sommerreifen gefahren sind und nur 100 davon ein Problem hatten.
Die Zahl derer die wirklich Probleme bekommen ist zu klein.
Die müssten alle am Baum kleben oder im Graben landen (natürlich nur mit Blechschaden 😉 ) und dann hätten auch nächstes Jahr von den 100.000 Leuten 95.000 Winterräder ..........
Zitat:
Original geschrieben von MondeoCHIA
Hallo Leute,ich hol das Thema hier nochmal raus, weils grad so schön schneit!
Mich würde von den Leuten hier, die geschrieben haben, sie brauchen keine Winterreifen und lassen das Auto stehn wenn es schneit, wissen wie es die letzten Wochen gelaufen ist.
Habt ihr wirklich das Auto stehen lassen die letzten Wochen?
Oder wart ihr in diesem Schneetreiben mit Sommerreifen unterwegs?
Mir ist klar, dass ich das nicht nachprüfen kann, mich würde trotzdem interessieren, ob der ein oder andere vielleicht doch die Notwendigkeit von Winterreifen eingesehen hat!Gruß
MondeoCHIA
hab den wagen tatsächlich an den schlimmen tagen stehen lassen .... bin an den tagen mit nem arbeitskollegen gefahren. passte halt, dass das ganze über die feiertage und am wochenende passierte, da lasse ich den wagen eh gerne stehen. schade nur, dass ich einen nagelneuen mondeo zur zeit kaum nutze 🙂
p.s.: nächstes jahr gibts wie geplant (!) winterreifen.
Im Winter gibts immer Minusgrade, auch im Pott. Und wo Minusgrade da auch Glatteis, völlig normal. Oder werden dort trockene Fahrbahnen vorsorglich mit Salzlake getränkt? Das trockene Salz wehts früher oder später runter, wenns dann feucht wird (da reicht schon Nebel) überfrierts. Wohl dem der 14h täglich arbeiten muss und dann einfach sein Auto stehen lassen kann...
Vor vielen Jahren, Landstrasse zwischen Ennigerloh und Oelde/NRW (also nicht gerade die schneesicherste Gegend). Strasse schön trocken, blauer Himmel, alles prima...und in einer schattigen Ecke eine Eisplatte und mein Auto im Graben. Wer ernsthaft behauptet im Winter jederzeit vor Antritt der Fahrt die Strassenverhältnisse genau beurteilen zu können der hebe jetzt die Hand....
Ich hatte auf meinem MK3 übrigens ursprünglich Goodyear Ganzjahresreifen drauf. Selbst die waren meinen jetzigen Goodyear UG7+ im Winter in JEDER Hinsicht unterlegen.
Ob ein Sommerreifen bei Trockenheit einen 3m kürzeren Bremsweg hat mag statistisch hoch interessant sein (wer seine Argumentation darauf aufbaut dürfte ja auch bei den Sommerreifen nur das allerbeste Material fahren?), wenn aber ein Winterreifen bei Reif oder gar Eis+Schnee 15m früher bremst dann ist das weitaus eklatanter.
Just my 2ct...
Gruss
Toenne
Gruß,
ich mußte meine Wintereifen schon Anfang Okt.draufmachen da 2 Sommerreifen hinten fertig sind u.ich keine neuen kaufen wollte mehr vorm Winter.
Es gab da im Gebirge bei uns im September schon Tage die unter 4 grad+ waren und nass,man merkt da in engen Kurven,beim Anfahren sowie beim Bremsen die Unterschiede zum Winterreifen mehr als deutlich.
Ich halte eine generelle Winterreifenpflicht in der Winterzeit für unausweichlich da soviele Bekloppte das einfach nicht begreifen wollen o.können.
Eine Reglung kann doch nicht so schwer sein das unsere hochbezahlten u."intelligenten" Politiker das ne gebacken kriegen.
Ein Zeitrahmen dafür zwischen den Beiden Tagen der Zeitumstellung wäre doch machbar u.jeder sollte das dann a mitkriegen u.am Ende bleiben solche Diskusionen aus.
Genau diesen Zeitrahmen schlage ich auch vor für einen Lichtpflicht am Tage wie es die Tschechen vor Jahren noch hatten,eindeutiger gehts ne.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Focus 115
...
Genau diesen Zeitrahmen schlage ich auch vor für einen Lichtpflicht am Tage wie es die Tschechen vor Jahren noch hatten...
... und immer noch haben. Die Österreicher haben es (leider) wieder abgeschafft, die Tschechen nicht.
Was die Winterreifenpflicht angeht, wäre ich generell dafür. Allerdings sehe ich da ganz großes Problem darin, ab wann bis wann das gelten sollte. Für jemanden in Garmisch ist Oktober vielleicht zu spät und für jemanden in z.B. Aachen dann der November zu früh. Bei uns in Saarland konnte man letztes Jahr getrost bis Mitte Dezember mit Sommerreifen rumfahren, weil dieser Herbst extrem warm war usw...
Ich glaube, die jetzige Regelung ist schon ziemlich i.O. Keiner muss Winterreifen haben, aber wenn man dann mit Sommerreifen im Winter Unfall baut, verliert man dann jegliche Versicherung... Nur halt doof, dass solche Leute damit ab und zu auch unschuldige wegschießen.
Gruß, Bartik
Aus den von Bartik genannten Gründen ist eine generelle Winterreifen-Pflicht in einem regional so unterschiedlich temperierten Land wie unserem völliger Unsinn.
Allerdings kann man gerne diejenigen deutlich härter bestrafen, die unangemessen bereift durch Schnee und Eis fahren, auch ohne Unfall. Ich denke EUR 250.-, 3 Punkte und 1 Monat Fahrverbot wären angemessen. Das soll dann aber definitiv auch für solche Leute gelten, die ihre Winterreifen im Sommer auffahren oder Anfang Oktober bei spätsommerlichen Temperaturen bereits damit unterwegs sind.
Im Übrigen fahre ich jetzt bereits seit dem ersten Wintereinbruch im Dezember auf meinen neuen Winterreifen. Dieser Winter ist halt anders als die vorherigen. Ich möchte auch nochmal ausdrücklich betonen, dass ich hier nie proklamiert habe, bei Schnee und Eis auf Sommerreifen zu fahren!
Gruß, Pioneer.
Zitat:
Original geschrieben von Pioneer1976
...
Das soll dann aber definitiv auch für solche Leute gelten, die ihre Winterreifen im Sommer auffahren oder Anfang Oktober bei spätsommerlichen Temperaturen bereits damit unterwegs sind.
...Gruß, Pioneer.
Hm, und wie stellst du dir das wieder vor? Wenn jemand von Hamburg nach München fahren muss, soll er dann zur Sicherheit immer sein Winterreifen im Kofferraum haben, um sie ggf. auf einem Rastplatz an der Autobahn aufziehen zu können?
Gruß
TS
Das ganze kann nur sinnvoll an die Jahreszeit gebunden sein. Wenn also zeitlich die Möglichkeit besteht das es zu schnee, Eis etc kommt sollten Winterreifen aufgezogen werden - fertig. Der Spruch nachher ist man schlauer hilft da nicht mehr wenns gekracht hat.
Winterreifen haben bei hohen Temperaturen dazu einen ausserordentlich guten Grip...dank ihres hohen Silicaanteils. Der Verschleiss dabei ist eher der Nachteil.
Hatte heute morgen schon wieder so eine Pappnase vor mir. PArkte dann neben mir und sagte och bei mir lag bis gestern ja kaum Schnee. Schön für ihn. Jeden Tag die Reifen wechseln ist jedenfalls inpraktikabel...
Hallo,
irgendwann läuft es dann sowieso nach der "Methode Bundeswehr": Winter befohlen! (.. von Oktober bis April lange Unterhosen, lange Unterhemden etc. pp). Könnte auch bei Winterreifen klappen. Hier bei uns fuhr heute eine ältere Dame aus ihrer Einfahrt und blieb dann stecken. Zu Dritt haben wir versucht, sie anzuschieben, keine Chance. Hatte Sommerrreifen mit 3 mm Profil drauf und sie "...wollte doch nur schnell zum Bäcker"... . Kein Kommentar! Und zur Lichtpflicht: Ich wäre dafür. Wenn ich jeden Tag sehe, was mir da in der Dämmerung ohne Licht entgegenfährt, omg! Viele verlassen sich auch auf die Lichtautomatik an ihrem Fahrzeug, aber nach meiner Erfahrung schaltet die in 99% der Fälle viel, viel, viel zu spät ein.
Gruß
electroman