wie gut ist Harman Kardon im neuen dreier

BMW 3er F30

hat schon jemand probe gehört.

leider hat mein bmw händler keinen dreier mit Harman Kardon .

mfg dani330ci

Beste Antwort im Thema

...ich kenne alle 3 Systeme aus dem F20 und habe ausgiebig alle durchgehört. Inweifern sich die 3 Varianten (Basis, Hifi, h/k) vom F20 auf dem F30 übertragen lassen sei mal dahin gestellt.

Zu den Systemem !

Die Basis ist für BMW-Verhältnisse gar nicht mal so übel. Früher war das Standard-System im BMW in der Regel der größte Schrott, jetzt geht es sogar einigermaßen.

Das Hifi-System hat mir persönlich ausgezeichnet gefallen. Für soooo einen kleinen Aufpreis absolut empfehlenswert. Hier kommt auch Bass (wenn man es richtig einstellt) und auch obenrum ist noch Durck dabei. Was nicht so toll ist, sind die schwachen ...sprich leicht fehlenden Höhen, weil im Spiegeldreick einfach nix verbaut ist.

Das h/k-System ist jetzt auch nicht die Bass-Wummer-Anlage vor dem Herrn. Wer darauf steht, sollte sich die Mehrausgabe sparen und wäre mit dem Hifi-System genauso gut bedient. Was das h/k deutlich besser kann ist die berühmte Auflösung, der Raumeindruck und insbesondere durch die Lautsprecher in den Spiegeldreiecken sind die Höhen da wo Sie sein müssen. All dies zusammen ergibt ein tolles in sich homogenes und ausgewogenes Klangbild.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Wieso ist beim Hifi-Paket im Spiegeldreieck nichts verbaut? Beim Hifi-Paket im E82 sind dort Hochtöner....

Frag nach bei BMW...ich stelle nur fest!

Zitat:

Original geschrieben von Holly_CB



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Wieso ist beim Hifi-Paket im Spiegeldreieck nichts verbaut? Beim Hifi-Paket im E82 sind dort Hochtöner....
Frag nach bei BMW...ich stelle nur fest!

aber das Hifi-Paket hat doch 9 Lautsprecher. Wo sind die dann?

hab für meinen das Hifi Paket geordert 🙂
bin aber niemand den man schon in der Nachbarortschaft hören muss 😁😁
die Serienanlage im e90 ist für meine Bedürfnisse eigentlich schon ausreichend 🙂

Gruß
odi

Also ein System mit 16 Boxen sind doch 7 mehr als das Standard, und wenn man die Verteilung ansieht, wo die Boxen sich befinden, dann ist es sehr wahrscheinlich das bessere und hochwertigere System.
Da denke ich ist es das richtige, wenn man etwas mehr bezahlen will aber dafür sicher auch mehr erhält.
Ich habe es so gemacht für meinen neuen Dreier.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMWSwiss


Also ein System mit 16 Boxen sind doch 7 mehr als das Standard, und wenn man die Verteilung ansieht, wo die Boxen sich befinden, dann ist es sehr wahrscheinlich das bessere und hochwertigere System.
Da denke ich ist es das richtige, wenn man etwas mehr bezahlen will aber dafür sicher auch mehr erhält.
Ich habe es so gemacht für meinen neuen Dreier.

Wobei der Glaube, dass viele Lautsprecher automatisch einen guten Klang machen auch mit Vorsicht zu genießen ist. Viele Lautsprecher verstärken auch Probleme mit Phasenauslöschungen, von daher muss es wirklich wohldimensioniert sein...

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von BMWSwiss


Also ein System mit 16 Boxen sind doch 7 mehr als das Standard, und wenn man die Verteilung ansieht, wo die Boxen sich befinden, dann ist es sehr wahrscheinlich das bessere und hochwertigere System.
Da denke ich ist es das richtige, wenn man etwas mehr bezahlen will aber dafür sicher auch mehr erhält.
Ich habe es so gemacht für meinen neuen Dreier.
Wobei der Glaube, dass viele Lautsprecher automatisch einen guten Klang machen auch mit Vorsicht zu genießen ist. Viele Lautsprecher verstärken auch Probleme mit Phasenauslöschungen, von daher muss es wirklich wohldimensioniert sein...

Klar, jedoch denke ich, Harman Kardon misst ja den Wagen jeweils aus bei BMW und ich nehme mal an, die neue Anlage wird sicher den Ansprüchen über dem normalen System genügen...

Der Glaube macht beim Menschen schon viel aus.
Trotzdem gibt es bei der Verteilung von Lautsprechern schon den Effekt, dass mehr einen harmonischeren Klang ergeben. Wesentlich ist hierbei für die Frontpassagiere der Center-Lautsprecher.
Ob man nun für die Fontpassagiere neben den Türlautsprechern noch C-Säulenlautsprecher braucht und diese bemerkt kann ich nicht sagen. Klanglich ist der Unterschied zwischen einem reinen Stereosystem und einem Raumklangsystem, gerade bei der asymethrischen Sitzposition im Auto sehr deutlich feststellbar und mit akustischen Vorteilen beim Raumklangsystem zu erleben.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Der Glaube macht beim Menschen schon viel aus.
Trotzdem gibt es bei der Verteilung von Lautsprechern schon den Effekt, dass mehr einen harmonischeren Klang ergeben. Wesentlich ist hierbei für die Frontpassagiere der Center-Lautsprecher.
Ob man nun für die Fontpassagiere neben den Türlautsprechern noch C-Säulenlautsprecher braucht und diese bemerkt kann ich nicht sagen. Klanglich ist der Unterschied zwischen einem reinen Stereosystem und einem Raumklangsystem, gerade bei der asymethrischen Sitzposition im Auto sehr deutlich feststellbar und mit akustischen Vorteilen beim Raumklangsystem zu erleben.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Der Glaube macht beim Menschen schon viel aus.
Trotzdem gibt es bei der Verteilung von Lautsprechern schon den Effekt, dass mehr einen harmonischeren Klang ergeben. Wesentlich ist hierbei für die Frontpassagiere der Center-Lautsprecher.
Ob man nun für die Fontpassagiere neben den Türlautsprechern noch C-Säulenlautsprecher braucht und diese bemerkt kann ich nicht sagen. Klanglich ist der Unterschied zwischen einem reinen Stereosystem und einem Raumklangsystem, gerade bei der asymethrischen Sitzposition im Auto sehr deutlich feststellbar und mit akustischen Vorteilen beim Raumklangsystem zu erleben.

Mir ist nicht klar, wie dieser Centerlautsprecher arbeitet. Ungünstig im Auto ist natürlich, dass jede Person außerhalb der Stereomitte sitzt. Aber daran ändert ein Centerlautsprecher ja auch nichts.

Fakt ist, dass Stereoproduktionen im Studio nicht mit Centerlautsprecher gemischt werden, sondern ganz normal mit Stereomonitoren. Von daher basteln diese Raumklangsysteme immer selbst etwas dazu, was in der ursprünglichen Musik gar nicht da ist. Ob das gut oder schlecht ist, kann man pauschal nicht beantworten, denke ich.

Üblicherweise verwendet HK Logic7 um die Stereosignale auf die Lautsprecher zu verteilen. Gibt hierzu ziemliche Abhandlungen.
Daheim bin ich davon nicht so überzeugt, da ich mich ja relativ perfekt zu den LS platzieren kann. Im Auto hab ich bisher noch nichts besseres gefunden als diese Aufpolierer. Hört sich einfach harmonischer an. Es fällt dieses Loch in der Mitte weg, dort kommt dann meist die Stimme her und trotzdem hat man ein schönes Stereogefühl. Die Elektronik zaubert da schon ziemlich gut mittlerweile.
Die Systeme basteln nichts dazu, das ist ein Irrglaube. Sie verwenden das Vorhandene und verteilen es.

Hier mal der Test vom Harman/Kardon HiFi-System Professional Logic7 aus der autohifi 1/2009 im 3er Coupe'. Hier die erste Datei...

... und hier die zweite.

danke, das gibt schon mal einen Anhaltspunkt. Gehen wir mal davon aus, dass Harman Kardon mit dem neuen Modell nicht vergessen hat, wie man gute Lautsprecher baut^^

Wenn das normale Hifi-System 9 Lautsprecher hat - wo ist dann ein einzelner? Gibt es nur einen Subwoofer oder gibt es auch einen Center-Lautsprecher?

Zitat:

Die Systeme basteln nichts dazu, das ist ein Irrglaube. Sie verwenden das Vorhandene und verteilen es.

Naja, sie bedienen sich doch schon psychoakustischer Tricks um die Tiefe zu erzeugen. Ich muss es mir mal anhören...

habe paar infos gefunden direkt bei Harman Kardon .

http://bmw.harmankardon.com/de/fahrzeuge/model03/technische.aspx

Deine Antwort
Ähnliche Themen