Wie gefällt Euch das Interieur - insbesondere das Armaturenbrett - des E90 ?
Bei all den Vorzügen die der E90 bietet kann ich mich nur sehr schwer mit der Innenraumgestaltung anfreunden. Das Armaturenbrett und die Mittelkonsole mit seiner Metallimitation aus Kunststoff treffen überhaupt nicht meinen Geschmack. Es wirkt auf mich - sorry, jetzt gibts bestimmt jede Menge Kritik - einfach nur billig und lieblos. Da hat mancher Kleinwagen mehr zu bieten.
Mich würde interessieren, wie Ihr dazu steht und höre gerne auch gegenteilige Meinungen.
Gruß
xenio
99 Antworten
Mich wundert es auch ein wenig, dass hier sehr viele Vergleiche mit Audi, aber nur wenige mit z.B. Mercedes etc. gemacht werden.
Zitat:
Original geschrieben von Siebzigfahrer
Mich wundert es auch ein wenig, dass hier sehr viele Vergleiche mit Audi, aber nur wenige mit z.B. Mercedes etc. gemacht werden.
Das mag vielleicht daran liegen, dass Mercedes nicht unbedingt einen Qualitätsstandard eine zeitlang besessen hat, der mit Audi oder BMW vergleichbar war. Man muss sich nur mal die C-Klasse anschauen, die bis zur Modellpflege auf dem Markt war. Dort war die Qualitätsanmutung noch schlimmer. Aus dem Grund denke ich, dass Audi verarbeitungstechnisch den Standard darstellt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Siebzigfahrer
Mich wundert es auch ein wenig, dass hier sehr viele Vergleiche mit Audi, aber nur wenige mit z.B. Mercedes etc. gemacht werden.
Ich glaube das hängt auch damit zusammen, das Mercedes immer noch den Ruf als Altherren Marke besitzt. Die meisten BMW/Audi Käufer verbinden mit Ihrer Marke Sportlichkeit und dynamisches Design. Zumindest hatte Mercedes bis inkl. zur ersten 4 Augen E-Klasse immer eine Art Ikea-Schrankwand Innenraum Architektur.
Das schlimmste bei Audi ist m.E. das Navi, besonders im A8, und diese total hässlichen Lenkräder. Abgesehen von der schlechten Optik fassen sie sich auch bescheiden an
Ähnliche Themen
Innenraum praktisch und gut
Das Design des Inneraums ist immer Geschmacksache. Ich finde es gut und es paßt zum Gesamtkonzept des E90. Der Innenraum wirkt großzügiger und geräumiger. Das Cockpit des E46 wirkte zwar "gemütlicher", entsprach aber auch dem Gesamtkozept des Autos. Es wäre heute nicht mehr zeitgemäß.
Ich hatte vor dem E90 auch einen E46 und somit den direkten Vergleich zwischen beiden Autos.
Gruß Andreas
Geschmäcker sind verschieden.
Für mich ist das Cockpit des E90 indiskutabel. Mag sein das die Armaturen leichter abzulesen sind, aber was nützt mir das wenn das Armaturenbrett bei BMW seiner ursprüngliche Bezeichnung designtechnisch wieder gerecht wird. Auch die Materialwahl ist im Vergleich zur Konkurrenz nicht hochwertig genug.
Wie´s geht zeigen meiner Meinung nach der A4 vorallem aber der Alfa 159. Da kann die dt. Fachpresse noch so sehr über verstreute Schalter und unübersichtliche Anzeigen lästern.
Im übrigen könnte BMW ein großes Problem mit dem Erscheinen des neuen A4 bekommen.
einerseits wegen dem Design, andererseits schlicht wegen der Größe des Fahrzeugs. Warten wirs mal ab.
Sers,
Zitat:
Im übrigen könnte BMW ein großes Problem mit dem Erscheinen des neuen A4 bekommen.
einerseits wegen dem Design, andererseits schlicht wegen der Größe des Fahrzeugs. Warten wirs mal ab.
Was soll eigentlich immer dieses Wettrüsten was die Fahrzeugabmessungen angeht? Bald passt nicht mal mehr ein Golf in ne stinknormale Garage 🙄
Mir passt dieser Trend nicht!
MFG ruffryder
Gut das ist ein Argument, aber viele denke ich werden es begrüßen wenn bsp. der neue A4 , der Ar 159 oder der Volvo S60 größer werden (fürs gleiche Geld im Vergleich zum e90) und dann meist auch mehr Platz bieten. Viele denke sicher wie du, für die eine Sportlimousine nicht zu groß werden darf, aber die Mehrheit die diese Fahrzeuge dann auch kauft??
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Gut das ist ein Argument, aber viele denke ich werden es begrüßen wenn bsp. der neue A4 , der Ar 159 oder der Volvo S60 größer werden (fürs gleiche Geld im Vergleich zum e90) und dann meist auch mehr Platz bieten.
Ähh… habe ich was verpasst?
Der e90 ist riesig, im vergleich zum aktuellen A4. Er hat zum Beispiel den größten Radstand in der Klasse. Er ist satte 80 mm breiter als der Vorgänger. Die Beinfreiheit im Font ist enorm gewachsen. Wie groß soll denn der nächste A4 da werden? Er müsste dann schon fast A6-Maße haben.
Ich weiß nicht wie groß der neue A4 wird.
Ich schätze aber mind. 4,60m und 1,8 m Breite.
Aber bei aller Liebe zum e90 der ist im Fond sehr sehr eng. Habe mich in das Auto vorne und hinten hin gesessen. Da ich nur 1,75 groß (klein) bin konnte ich im Fond zwar einigermaßen sitzen, dennoch ist die Beinfreiheit geringer als in unserem Alfa 146 (Länge 4,28m). Dies hat auch mein Vater so festgestellt.
Ich glaube schon das der neue A4 da wesentlich mehr Platz bieten wird, aber abgesehen davon sieht ein größeres Auto auch irgendwie repräsentativer aus.
Der e90 wirkt von hinten optisch sehr schmal.
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Ich weiß nicht wie groß der neue A4 wird.
Ich schätze aber mind. 4,60m und 1,8 m Breite.
Aber bei aller Liebe zum e90 der ist im Fond sehr sehr eng. Habe mich in das Auto vorne und hinten hin gesessen. Da ich nur 1,75 groß (klein) bin konnte ich im Fond zwar einigermaßen sitzen, dennoch ist die Beinfreiheit geringer als in unserem Alfa 146 (Länge 4,28m). Dies hat auch mein Vater so festgestellt.
Ich glaube schon das der neue A4 da wesentlich mehr Platz bieten wird, aber abgesehen davon sieht ein größeres Auto auch irgendwie repräsentativer aus.
Der e90 wirkt von hinten optisch sehr schmal.
Ich finde das mit dem Platz sehr ausreichend, zudem jedes Modell von Reihe zu Reihe wächst. Ein E90 ist nun eigentlich so gross, wie ein E39. Wer heute mehr Platz braucht soll zu E60 greifen. Wird ein 3er noch grösser, dann ist ja nun auch bald Platz für einen 2er, wenn der 1er nicht mitwächst und der 7er wird dann bald 6 m werden. Ein 5er ist 4,80 und hat mehr Platz als der A4 - ach ja dann gibt es ja noch den A6.
Vielleicht sollten die Hersteller wohl mal Autos mit 10 cm Abstand zwischen den Modellreihen rausbringen. Wahrscheinlich sollten die Autohersteller noch die Rückbank variabel machen und dann geht es darum, ob bei zurückgeschobener Rückbank 4 oder 5 Bierkisten reingehen. Ich kenne nur den Vorgänger des heutigen A4, der hat dann halt die Rücksitzbank so kurz gemacht, dass ich zwar mit meinen 1,81 Platz hatte, ich aber nach 2 Stunden Autofahrt hinten, alle Knochen gespürt habe.
Wenn die Hersteller die Mittelklassekombis immer grösser machen, laufen sie mE in Gefahr, dass ihnen auch ein Teil der Kundschaft wieder wegläuft, da viele den Platz nicht permanent brauchen und lieber noch eine Parklücke finden wollen.
Neulich kam in irgendeiner Autosendung ein Bericht über den Q7, der in einer Tiefgarage keine normale Parkbucht mehr passt und bei dem eine Frau mit 1,70cm nicht mehr die Mitte einer Windschutzscheibe sauber machen kann.
Das war nun etwas off topic - sorry - aber ich denke wir brauchen sicherer, sparsamere Autos, aber sicher keine Grösseren. Und jeder kann sich heute schon soviel Auto kaufen, wie er zum Repräsentieren benötigt (s. Q7). 😉
Alles nicht böse gemeint, aber ein bisschen hat es mich doch emotional berührt. 😉
Gruss Mic 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Ich weiß nicht wie groß der neue A4 wird.
Ich schätze aber mind. 4,60m und 1,8 m Breite.
Aber bei aller Liebe zum e90 der ist im Fond sehr sehr eng. Habe mich in das Auto vorne und hinten hin gesessen. Da ich nur 1,75 groß (klein) bin konnte ich im Fond zwar einigermaßen sitzen, dennoch ist die Beinfreiheit geringer als in unserem Alfa 146 (Länge 4,28m). Dies hat auch mein Vater so festgestellt.
Ich glaube schon das der neue A4 da wesentlich mehr Platz bieten wird, aber abgesehen davon sieht ein größeres Auto auch irgendwie repräsentativer aus.
Der e90 wirkt von hinten optisch sehr schmal.
Mit Schätzungen und Vermutungen kannst du bei mir nicht Punkten.
Ich brauche immer Fakten, sonst fange ich an zu bohren. 😉
Deiner Aussage, du hättest im Font vom e90 keinen Platz widerspreche ich jetzt mal. Ich bin über 1,90m groß und empfinde den Platz als völlig ausreichend. Um meiner Aussage zu untermauern, hier mal die Maße von BMW e90, Lexus LS und C-Klasse (vom A4 leider nichts gefunden). Gerade im Font ist der e90 seinen Konkurrenten überlegen.
Meiner Meinung nach, hast du noch in keinem e90 dringesessen. Sonst würdest du nicht zu solchen Aussagen kommen.
Gruß
Toddy
Zitat:
Original geschrieben von Alfitsch
Ich weiß nicht wie groß der neue A4 wird.
Ich schätze aber mind. 4,60m und 1,8 m Breite.
Aber bei aller Liebe zum e90 der ist im Fond sehr sehr eng. Habe mich in das Auto vorne und hinten hin gesessen. Da ich nur 1,75 groß (klein) bin konnte ich im Fond zwar einigermaßen sitzen, dennoch ist die Beinfreiheit geringer als in unserem Alfa 146 (Länge 4,28m). Dies hat auch mein Vater so festgestellt.
Ich glaube schon das der neue A4 da wesentlich mehr Platz bieten wird, aber abgesehen davon sieht ein größeres Auto auch irgendwie repräsentativer aus.
Der e90 wirkt von hinten optisch sehr schmal.
Ein 4,28 m Alfa bietet hinten also mehr Beinfreiheit als ein E90! So, so!
Also ich bin 1,90 cm gross und kann hinten ohne Probleme sitzen. Vielleicht solltest Du bedenken, dass auch beim BMW die Vordersitze längs verschiebbar sind.
Bevor hier objektiv Beinfreiheiten hinten verglichen werden, sollte beachtet werden in welcher Position die Vordersitze stehen und welche Raumfreiheit sie bei der entsprechenden Position vorne gewähren.
Der E90 ist heute so gross wie ein fünfer früher war. Das reicht für 1,75 und 1,90 Menschen! Punkt aus, fertig! Wenn Du nach fünf Stunden Fahrt hinten ohne Zwicken aussteigen willst, musst Du Dir schon nen 7er lang Version besorgen.
Gruss
Übrigens (nur meine Meinung) was Audi mit dem Q7 gemacht hat ist wieder mal Auditypisch traurig. Hat es nicht gereicht den A4 und A6 einen Kühlergrill zu spendieren, der wie die Faust aufs Auge wirkt, nein, jetzt kommen sie mit einem völlig aufgeblasenen, hummerartigen Kleinpanzer daher, der im (Alt-)Stadtverkehr kaum noch fahrbar ist.
Wenn ich die Leutchen immer in ihrem Q7 auf der Bahn sehe, meisstens sind`s eh solche, die kaum über das Lenkrad schauen können, finde ich es einfach peinlich und lächerlich.
Zitat:
Deiner Aussage, du hättest im Font vom e90 keinen Platz widerspreche ich jetzt mal
Der Trick bei der Konkurrenz ist oft (wie auf der Vergleichtabelle zu sehen), dass den Hinterbankpassagieren eine völlig unzumutbar kurze Bank zugemutet wird womit der sichtbare Knieraum optisch sehr gross wird. Ich kriege von allen Passagieren nur Lob für die sehr gute Kineifreiheit und die sehr bequeme "Sitzgruppe" im Heck des E91 (vor allem in Leder hat das Heck des E91 etwas von einer guten Stube mit gemütlichem Ledersofa).
Der A4 ist auf den Rücksitzen eine Zumutung, die C-Klasse kenne ich nicht so gut.
Zugegeben ich weiß jetzt nich in welcher Raste der Beifahresitz war, könnte schon ganz hinten gewesen sein.
Aber wie man mit 1.90 da hinten sitzen will, ich weiß es nicht, subjektiv war da kaum mehr Platz als in dem e36 meines Bruders.
Wie gesagt der erste Kommentar von mir und meinem vater war, dass der hinten sehr eng ist.
und ich habe zwar noch nie im e39 gesessen könnte mir aber vorstellen das der mehr Platz bietet, der war doch mindestens 10-15 cm länger.