wie funktioniert Regenschließen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo ,
habe mir vor ein paar Tagen Regenschließen freischalten lassen .
es wir mir auch in der MFA+ angezeigt

da es die tage nicht geregnet hat ,habe ich es mal selbst versucht
1. Regenschließen aktiviert.
2. Fenster geöffnet .
3. Motor ausgeschaltet
4. abgeschlossen
jetzt habe ich ca 5-10 min gewartet und mit einer Gießkanne Wasser über meine Scheibe laufen lassen (auch über den Regensensor )
es passiert gar nichts

wer kann mir helfen ???
schon mal Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo udo karl,

hier mal die codierung, anschließend hat man in der MFA+ die Option es ein und aus zu schalten.

Regenschließen aktivieren

-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Bit 5 und 6 aktivieren = Permanent

-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 2 aktivieren

Gruß otti
 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatisches Schließen der Fenster bei Regen' überführt.]

119 weitere Antworten
119 Antworten

Hallo zusammen.

Ich spiele mich schon den ganzen Nachmittag und habe zahlreiche Codierungen probiert aber irgendwie will das nicht funktionieren bei mir 🙁

Habe einen Golf VI EZ 03/12 mit Licht & Sicht Paket, sprich auch Regensensor ab Werk.

Im BCM habe ich folgendes geändert:
Byte 4 Bit6 auf 1 (soll angeblich den Eintrag in der MFA für Regenschl. aktivieren)
Byte 17 Bit1 auf 1 (aktiviert anscheinend dass die Regenschl. permanent aktiv ist)

Dann habe ich oft davon gelesen, dass man Byote 0 von 03 auf 07 setzen muss. Ich gehe mal davon aus, dass ich das im LRS machen muss? Ich habe da aber keinen Wert 03 im Byte 0 sondern nur 02.
Ich habe das aber auch schon probiert auf 07 zu setzen aber das hat auch nichts geholfen...

Was mache ich jetzt? Kann mir jemand helfen?

STG 09

Byte 4: Bit 5 + 6 aktivieren

STG 09 RLS - Regen- und Lichtsensor

Byte 0: Bit 2 aktivieren

Habe ich auch schon durch... funktioniert leider trotzdem nicht.
Habe auch schon oft davon gelesen, dass man den Regensensor zurücksetzen muss?
Weißt du was darüber? Vielleicht hilft das?

Da gibt es nichts zurückzusetzen! Codieren wie oben beschrieben und es sollte funktionieren. Fahrzeug sollte verschlossen sein und dann ein paar Minuten abwarten bis zum ersten Test.

EDIT: Hast du es in der MFA aktiviert?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Da gibt es nichts zurückzusetzen! Codieren wie oben beschrieben und es sollte funktionieren. Fahrzeug sollte verschlossen sein und dann ein paar Minuten abwarten bis zum ersten Test.

EDIT: Hast du es in der MFA aktiviert?

Jubi wird es wissen. Bei mir hat er das dankenswerterweise damals auch codiert 🙂 (Noch mal Danke, Jubi). Ich glaube der eigentliche Satz ist auch, dass der Wagen abgeschlossen sein muss. Nach ca. 30 Sek. funktioniert es. Brauchst zum Testen nur mit der Hand über den Sensor wischen.

Ist der Regensensor bei eingeschalteter Zündung aktiviert worden? Sonst funzt es meines Wissens nach nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Da gibt es nichts zurückzusetzen! Codieren wie oben beschrieben und es sollte funktionieren. Fahrzeug sollte verschlossen sein und dann ein paar Minuten abwarten bis zum ersten Test.

EDIT: Hast du es in der MFA aktiviert?

In der MFA kann ich es nicht aktivieren, da es mir trotz Übernahme der von dir vorgeschlagenen Werte im BCM gar nicht angezeigt wird im Komfort Menü der MFA. Das ist ja glaube ich das eigentliche Problem.

Das mit dem neu-Codieren des Regensensors habe ich z.B. hier gelesen und auch noch an vielen anderen Stellen im Netz, die Anleitungen dafür veröffentlicht haben.

http://www.golfv.de/...hes-regenschlie%C3%9Fen-bei-golf-6-gti.html?...

Wenn ich es in der MFA aber nicht einmal aktivieren kann, dann bringt es auch nichts etwas zu warten wenn der Wagen abgeschlossen ist denke ich.

Der Regensensor ist bei Zündung an aktiviert worden, aber ich glaube das eigentliche Problem liegt darin begründet, dass der Punkt Regenschl. im Komfort-Menü trotz Codierung gar nicht auftaucht...

Zitat:

Original geschrieben von Team TDI


Ist der Regensensor bei eingeschalteter Zündung aktiviert worden? Sonst funzt es meines Wissens nach nicht.

Was verstehst du unter "Regensensor aktivieren"? Den Wischerhebel auf Regensensor zu stellen? Das muss nicht so sein und macht in meinen Augen auch keinen Sinn, da sonst immer die Gefahr von "Fehlwischungen" besteht. Meine Empfehlung ist den Scheibenwischer immer auszuschalten, wenn es nicht regnet.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von Team TDI


Ist der Regensensor bei eingeschalteter Zündung aktiviert worden? Sonst funzt es meines Wissens nach nicht.
Was verstehst du unter "Regensensor aktivieren"? Den Wischerhebel auf Regensensor zu stellen? Das muss nicht so sein und macht in meinen Augen auch keinen Sinn, da sonst immer die Gefahr von "Fehlwischungen" besteht. Meine Empfehlung ist den Scheibenwischer immer auszuschalten, wenn es nicht regnet.

vg, Johannes

Das hat nichts mit dem Wischerhebel zu tun. Wie der steht ist egal. Nach der Codierung gibt es ein neues Feld in der MFA+, namentlich "Regensensor". Das wird mittels Haken aktiviert und ist aktiv, nachdem das Auto abgeschlossen wird. Aktivierung beginnt praktisch 30 Sekunden nach dem Abschließen und ist 24 Stunden aktiv. Sobald Feuchtigkeit auf den Regensensor trifft, schließen sich alle offenen Fenster und das Schiebedach.

Zitat:

Original geschrieben von hoc777



Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Was verstehst du unter "Regensensor aktivieren"? Den Wischerhebel auf Regensensor zu stellen? Das muss nicht so sein und macht in meinen Augen auch keinen Sinn, da sonst immer die Gefahr von "Fehlwischungen" besteht. Meine Empfehlung ist den Scheibenwischer immer auszuschalten, wenn es nicht regnet.

vg, Johannes

Das hat nichts mit dem Wischerhebel zu tun. Wie der steht ist egal. Nach der Codierung gibt es ein neues Feld in der MFA+, namentlich "Regensensor". Das wird mittels Haken aktiviert und ist aktiv, nachdem das Auto abgeschlossen wird. Aktivierung beginnt praktisch 30 Sekunden nach dem Abschließen und ist 24 Stunden aktiv. Sobald Feuchtigkeit auf den Regensensor trifft, schließen sich alle offenen Fenster und das Schiebedach.

Ich habe meinen Regensensor immer aktiv und bin ganz zufrieden damit, aber jeder hat halt andere Vorlieben... 😉

Dass es das Feld in der MFA geben "sollte"... ja... sollte aber "Regenschl." heißen und nicht Regensenor 😉
Aber ich habe es trotz Codierung der Werte nicht in meinem Auto verfügbar.. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Stilles_Wasser86



Zitat:

Original geschrieben von hoc777


Das hat nichts mit dem Wischerhebel zu tun. Wie der steht ist egal. Nach der Codierung gibt es ein neues Feld in der MFA+, namentlich "Regensensor". Das wird mittels Haken aktiviert und ist aktiv, nachdem das Auto abgeschlossen wird. Aktivierung beginnt praktisch 30 Sekunden nach dem Abschließen und ist 24 Stunden aktiv. Sobald Feuchtigkeit auf den Regensensor trifft, schließen sich alle offenen Fenster und das Schiebedach.

Ich habe meinen Regensensor immer aktiv und bin ganz zufrieden damit, aber jeder hat halt andere Vorlieben... 😉

Dass es das Feld in der MFA geben "sollte"... ja... sollte aber "Regenschl." heißen und nicht Regensenor 😉
Aber ich habe es trotz Codierung der Werte nicht in meinem Auto verfügbar.. 🙁

Dann ist da beim Codieren wohl was schief gelaufen.

Bei meinem Ex-6er hat es sauber gefunzt, jedoch nicht bei meinem Ex-Cupra R, da war zwar der Menüpunkt da, den man aktivieren oder deaktivieren konnte, funktionieren tat es trotzdem nicht.

Aktuell warte ich jetzt auf eine Lösung bei meinem VIIer...

Gruß, Ulli 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hoc777


Das hat nichts mit dem Wischerhebel zu tun. Wie der steht ist egal. Nach der Codierung gibt es ein neues Feld in der MFA+, namentlich "Regensensor". Das wird mittels Haken aktiviert und ist aktiv, nachdem das Auto abgeschlossen wird. Aktivierung beginnt praktisch 30 Sekunden nach dem Abschließen und ist 24 Stunden aktiv. Sobald Feuchtigkeit auf den Regensensor trifft, schließen sich alle offenen Fenster und das Schiebedach.

Wie schon geschrieben wurde nennt sich das Regenschließen - je nach Codierung ist das einmalig oder dauerhaft aktiv, wobei erstere Variante keinen Sinn macht (ich habe das seit zwei Jahren dauerhaft aktiv und hatte nie Probleme mit der Batterie, da kümmert sich das BCM schon drum).

Aber der Einwand ist dann natürlich richtig, wenn die Funktion deaktiviert ist funktioniert sie auch nicht 😉

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von Stilles_Wasser86



[.....]

Aber ich habe es trotz Codierung der Werte nicht in meinem Auto verfügbar.. 🙁

Dann ist definitiv beim codieren etwas schief gelaufen! Kontrolliere mal alle Bytes und Bits.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von Stilles_Wasser86



[.....]

Aber ich habe es trotz Codierung der Werte nicht in meinem Auto verfügbar.. 🙁

Dann ist definitiv beim codieren etwas schief gelaufen! Kontrolliere mal alle Bytes und Bits.

Ich werde später nochmal in die Werkstatt raus schauen, die Bits setzen und dir Screenshots schicken, vielleicht habe ich ja einen Fehler gemacht... -.-

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von Stilles_Wasser86



[.....]

Aber ich habe es trotz Codierung der Werte nicht in meinem Auto verfügbar.. 🙁

Dann ist definitiv beim codieren etwas schief gelaufen! Kontrolliere mal alle Bytes und Bits.

So ich war jetzt draußen und habe mal alles codiert nach deinem Vorschlag.

Die ersten beiden Bilder zeigen dir die Codierung ab Werk bei mir.

Die letzten beiden zeigen die Codierung so wie du es vorgeschlagen hast.

Aber in der MFA habe ich leider keinen Eintrag für Regenschl. wie du siehst.

Die Codierung müsste aber richtig gesetzt sein 🙁

20130727-103249
20130727-103232
20130727-103111
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen