Wie funktioniert "Keyless Access" in der Praxis
Hallo,
hat jemand von euch "Keyless Access" und kann man kurz beschreiben, wie das ganze beim Golf in der Praxis funktioniert.
Ich kenne das System nur aus der Oberklasse und da fand ich das eher nicht so prall.
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Traffic195
Hallo zusammen,wenn ich bepackt zum Auto komme öffnen sich die Schlösser von den Türen und der Klappe alleine. Gut! Wer aber macht mir die Tür oder den Kofferraum auf wenn ich die Hände voll habe? Geht das dann auch alleine? Wo ist sonst der Vorteil ..... wenn ich bepackt zum Auto komme .... ? Versteh ich jetzt nicht.
Aber Du kennst Murphy, oder? Grundsätzlich steckt der Autoschlüssel in der falschen Hosentasche. Natürlich öffnet Dir niemand die Tür oder den Kofferraum wenn beide Hände etwas tragen. Ist aber eine Hand frei, so ist diese Art der Türöffnung sehr angenehm. Übrigens, die Tür oder auch der Kofferraum entriegelt sich nur wenn Du den Türgriff umfasst bzw. das VW-Enblem aufklappst. Es heißt ja nicht "Keyless Go", sondern "Keyless Access". Nach dem Tanken - ich zog bisher immer den Autoschlüssel ab - setzte ich mich dann wieder ins Auto und...rate mal wo der Autoschlüssel war...in meiner Hosentasche. Also wieder Aus- und Einsteigen.
Jetzt nicht mehr, ein nettes Spielzeug ist es auch. Ich würde es wieder bestellen.
In diesem Sinne
Sokrates
P.S. Der Autoschlüssel hat sich zum 5er Golf nicht geändert.
35 Antworten
Zitat:
Meine Freundin macht bei Dir das Auto auf? Warum das denn? Hab ich gar nicht mitbekommen .....
Aber jetzt habe ich das "ohne Schlüssel" verstanden, hat gar keinen Vorteil.
Sorry ist normal nicht meine Art aber:
TrottelZitat:
Sorry
Nicht dafür 😁
Bei BMW funktioniert das System, so wie ich es verstande habe, wohl ganz ähnlich. Werde es beim nächsten auch mitbestellen. Die Situation mit dem Regen hat es eigentlich verdeutlicht. Natürlich ist es nicht notwendig aber das sind so viele Dinge am und um das Auto nicht.
Es macht einen Teil des Licht und Sicht Paketes zu nichte nämlich das Leaving Home...müsste ich ja doch wieder die Fernbedienung in die Hand nehmen und den Einwand mit dem voll bepackt stimmt auch. Wenn ich den Kofferraum mit der Hand öffnen kann, hab ich auch Gelegenheit mit der Hand die Fernbedienung zu nutzen.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich sags ja, ich halte es für überflüssigen Mumpitz, in neudeutsch: es ist das Geld nicht wert.
Den Schlüssel hab ich dann eh in der Tasche, dann kann ich den auch benutzen und die Türen muss ich sowieo noch öffen - also was solls.
Leaving Home: kann ich gut drauf verzichten, ich weiss nicht wie VW die Funktion realisiert hat, aber beim meinem aktuellen A3 ist es absoluter Mist, weil die Xenon-Lampen dafür benutzt werden ( anstatt der serienmässigen Nebelscheinwerfer ).
Dazu funktioniert es nur mittelprächtig ist Audi was bisher nicht in der Lage, das zu optimieren: Aufschliessen = Licht geht an, Türe öffnen = Licht geht aus, Zündung einschalten = Licht geht an. Meine ersten Xenons haben das 3 Monate überlebt, würden von Audi kostenlos getauscht, seither nutze ich den Mist nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Traffic195
Hallo zusammen,wenn ich bepackt zum Auto komme öffnen sich die Schlösser von den Türen und der Klappe alleine. Gut! Wer aber macht mir die Tür oder den Kofferraum auf wenn ich die Hände voll habe? Geht das dann auch alleine? Wo ist sonst der Vorteil ..... wenn ich bepackt zum Auto komme .... ? Versteh ich jetzt nicht.
Aber Du kennst Murphy, oder? Grundsätzlich steckt der Autoschlüssel in der falschen Hosentasche. Natürlich öffnet Dir niemand die Tür oder den Kofferraum wenn beide Hände etwas tragen. Ist aber eine Hand frei, so ist diese Art der Türöffnung sehr angenehm. Übrigens, die Tür oder auch der Kofferraum entriegelt sich nur wenn Du den Türgriff umfasst bzw. das VW-Enblem aufklappst. Es heißt ja nicht "Keyless Go", sondern "Keyless Access". Nach dem Tanken - ich zog bisher immer den Autoschlüssel ab - setzte ich mich dann wieder ins Auto und...rate mal wo der Autoschlüssel war...in meiner Hosentasche. Also wieder Aus- und Einsteigen.
Jetzt nicht mehr, ein nettes Spielzeug ist es auch. Ich würde es wieder bestellen.
In diesem Sinne
Sokrates
P.S. Der Autoschlüssel hat sich zum 5er Golf nicht geändert.
schade...
dachte die haben sich zumindestens für den R,GTI bzw GTD n anderes design einfallen lassen
Zitat:
Original geschrieben von dreamsys83
wie sehen den aktuell die schlüssel vom 6er Golf aus hab noch keinen in der hand gehabt.
Es ist der normale Funkklappschlüssel.
Zitat:
Original geschrieben von TuxTom
Hallo,ich sags ja, ich halte es für überflüssigen Mumpitz, in neudeutsch: es ist das Geld nicht wert.
Den Schlüssel hab ich dann eh in der Tasche, dann kann ich den auch benutzen und die Türen muss ich sowieo noch öffen - also was solls.
Leaving Home: kann ich gut drauf verzichten, ich weiss nicht wie VW die Funktion realisiert hat, aber beim meinem aktuellen A3 ist es absoluter Mist, weil die Xenon-Lampen dafür benutzt werden ( anstatt der serienmässigen Nebelscheinwerfer ).Dazu funktioniert es nur mittelprächtig ist Audi was bisher nicht in der Lage, das zu optimieren: Aufschliessen = Licht geht an, Türe öffnen = Licht geht aus, Zündung einschalten = Licht geht an. Meine ersten Xenons haben das 3 Monate überlebt, würden von Audi kostenlos getauscht, seither nutze ich den Mist nicht mehr.
Kann ich nicht nachvollziehen.
Ich habe einen Ver Golf mit Xenon.
Inzwischen 175 Tkm auf der Uhr und den Lichtschalter IMMER auf Automatik, inkl.
Coming und Leaving Home.
Das Xenon Licht funzt wie am ersten Tag.
Was lese ich da gerade zum neuen Passat in Verbindung mit Kessy?
Innovative Komfortsysteme: Andere neue Assistenzsysteme sind rein komfortorientiert und erleichtern signifikant den Alltag. Etwa Easy Open: Ist die neue Passat Limousine mit Keyless Access (automatisches Schließ- und Startsystem) ausgestattet, reicht eine gezielte Fußbewegung hinter dem Fahrzeug, und schon öffnet sich die Kofferraumhaube. Wer jemals mit beiden Händen beladen vor einem Auto stand weiß, wie hilfreich eine Funktion wie Easy Open sein kann. Selbstverständlich öffnet sich der Kofferraum nur demjenigen, der den entsprechenden Funkschlüssel des Passat bei sich trägt. Die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine ist diesem Fall ein Sensor im Bereich des Stoßfängers.
Zitat:
Original geschrieben von Shabooboo
Was lese ich da gerade zum neuen Passat in Verbindung mit Kessy?Innovative Komfortsysteme: Andere neue Assistenzsysteme sind rein komfortorientiert und erleichtern signifikant den Alltag. Etwa Easy Open: Ist die neue Passat Limousine mit Keyless Access (automatisches Schließ- und Startsystem) ausgestattet, reicht eine gezielte Fußbewegung hinter dem Fahrzeug, und schon öffnet sich die Kofferraumhaube. Wer jemals mit beiden Händen beladen vor einem Auto stand weiß, wie hilfreich eine Funktion wie Easy Open sein kann. Selbstverständlich öffnet sich der Kofferraum nur demjenigen, der den entsprechenden Funkschlüssel des Passat bei sich trägt. Die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine ist diesem Fall ein Sensor im Bereich des Stoßfängers.
Hallo,
stimmt, im neuen Passat wird es das geben.
Wurde in Paris gerade durch Herrn Winterkorn vorgeführt.
Gruß
1er GTI Fan
Zitat:
Original geschrieben von Shabooboo
Was lese ich da gerade zum neuen Passat in Verbindung mit Kessy?Innovative Komfortsysteme: Andere neue Assistenzsysteme sind rein komfortorientiert und erleichtern signifikant den Alltag. Etwa Easy Open: Ist die neue Passat Limousine mit Keyless Access (automatisches Schließ- und Startsystem) ausgestattet, reicht eine gezielte Fußbewegung hinter dem Fahrzeug, und schon öffnet sich die Kofferraumhaube. Wer jemals mit beiden Händen beladen vor einem Auto stand weiß, wie hilfreich eine Funktion wie Easy Open sein kann. Selbstverständlich öffnet sich der Kofferraum nur demjenigen, der den entsprechenden Funkschlüssel des Passat bei sich trägt. Die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine ist diesem Fall ein Sensor im Bereich des Stoßfängers.
Hallo,
stimmt, der Passat bekommt so etwas.
Macht aber nur Sinn mit einer elektrischen Heckklappe oder wenn die Heckklappe selbständig aufschwingt (Passat Limousine).
In Paris wurde das gerade durch Herrn Winterkorn gezeigt.
Gruß
1er GTI Fan
Wie nahe muß man eigentlich am Auto sein, damit es entriegelt wird ?
Oder passiert das erst wenn ich am Türgriff ziehe ?
Sorry für die vieleicht etwas doofe Frage, aber ich hatte das noch nie in einem Auto.