Wie findet Ihr die Harman Kardon im Vergleich zur B&W?
Wie findet Ihr die Harman Kardon im Vergleich zur B&W?
Beste Antwort im Thema
Was geht denn hier plötzlich wieder ab? Sind die Klangpropheten erweckt worden? 😛
Nee, kleiner Scherz.
Aber festzustellen bleibt:
a) es gab sicher durchaus mal Probleme mit den Abdeckungen, kann ein kleiner Fehler gewesen sein, weil nicht alle Fahrzeuge betroffen waren. Aus aktuell gelieferten Fahrzeugen hört (oh Wortspiel) man keine Klagen mehr.
b) Jeder Mensch hat ein etwas anderes Akustikvermögen und -verständnis. Da kann die gleiche Einstellung anders empfunden werden. Digitale Werte bringen da nix.
c) ich habe den halbwegs direkten Vergleich zwischen HK und BW, weil in S und V verbaut. Aber allein schon der Unterschied Limousine und Kombi spielt für die Highend-Profis eine Rolle. Da die gleichen Werte ansetzen wäre Unsinn.
d) eine Verteufelung eines beliebigen Systems ohne intensive und persönliche Einstellungen ist nicht nur fahrlässig, sondern mehr als grob unsportlich.
BTW: ich finde das BW im V60 besser als das HK im S60. Hätte ich die Möglichkeit gehabt, wäre auch im S60 das BW gelandet. Isses aber nicht. Und ich bin jetzt nicht unzufrieden damit. Der S ist auch so noch anders ausgestattet und klingt daher anders. Folglich wäre selbst dann ein direkter Vergleich schwer (Akustikglas gegen normales, anderer Motor).
Vielleicht schaltet Ihr mal Eure Vorurteile aus, setzt Euch dann in ein Fahrzeug und fangt an, mit einer guten Quelle rumzuprobieren (lasst Euch Zeit dabei, nicht in 5 Minuten beenden). Wie schon erwähnt gibt es unterschiedliche Menüs und Möglichkeiten. Geht die mal durch. Tatsächlich bringt allein der Surroundmodus schon sehr viel Unterschied, wie @febrika3 bereits erwähnte.
Und hört bitte auf, jemandem seinen eigenen Geschmack schlechtzumachen oder ihn als inkompetent dastehen zu lassen.
Friedlichen Gruß
Markus
161 Antworten
Diese Einschätzung teile ich. HK ist auch für mich der klare Preis-/Leistungssieger. B&W ist hörbar besser - aber nicht im Ansatz 2-3k (?) hörbar besser. Wenn ich derart hochwertig Audio genießen will nutze ich dazu ein geeigneteres Umfeld als ein fahrendes Auto.
Ich verstehe nicht, wie man auch nur eins der beiden Systeme klangmäßig so schlechtreden kann, wie es teilweise hier geschieht. Ich habe den direkten Vergleich mit S60 T5 HK ohne Akustikverglasung zu V60 D4 B&W mit Akustikverglasung.
Ja, man hört den Unterschied. Und das umso besser, je hochwertiger die Quellen sind. Gern hätte ich im S60 auch das B&W gehabt, da ich mich als leicht audiophil bezeichnen möchte.
Aber schlecht sind beide Systeme NICHT! Die Sprachverständlichkeit ist auch bei UKW-Sendern (selbst im neutralen Modus) absolut gegeben. Und ich möchte die UKW-Sender mal als die schlechteste Quelle ohne Einflussmöglichkeit benennen. Dass DAB+ nicht so super ausgebaut ist, ist ja eine andere Sache. Wenn also der DAB+-Empfang auf FM wechselt, hört man auch da qualitative Unterschiede.
Volvo bringt selbst im "schlechtesten" Audiosystem eine ziemlich gute Qualität rüber. Das Problem dürfte also hauptsächlich in und zwischen den Ohren sitzen.
Ich hatte beides, quasi parallel. Das HK im XC60 I und das B&W im XC60 II. Die Systeme unterscheiden sich letztlich in Nuancen. Beim HK hatte ich eine leichte Höhenanhebung und Bassabsenkung einegstellt, das B&W steht auf neutral. Quellen sind hochwertige Aufnahmen (z.B. Chesky Records) überwiegend im FLAC-Format bzw. MP3 mit hoher Bitrate.
Man kann mit beiden Anlagen sehr gut leben.
Was DAB im XC60 II angeht: Beim SWR3 sind die Unterschiede zwischen DAB+ und FM relativ gering. Meist hört man das Umschalten nur am zeitlichen Versatz. Allerdings fällt der Empfang über Tune-In komplett aus dem Rahmen: Komprimiert, basslastig, schrill.
Die HK braucht eine ordentliche Einstellung und viel Einspielzeit. Anfangs war ich auch enttäuscht. Aber mit der Zeit haben sich die Lautsprecher freigespielt und bin jetzt vollends zufrieden. Dann kam letztens irgendein SW update, welches die Lautstärkeanhebung entsprechend der Fahrgeschwindigkeit anhebt. Und endlich tut es, wie es von Anfang an sollte.
Dazu hatte ich vor einem Monat die Möglichkeit mein USB Stick mit FLAC songs in einem mit B&W ausgestatteten V90 zu testen. Es lag wohl daran, dass es ein Kombi war. Denn mir gefiel die Soundentfaltung in meiner Limo besser als in dem Kombi.
Ähnliche Themen
Man kann die Systeme nicht aus verschiedenen Modelljahren und schon zweimal nicht in verschiedenen Typen vergleichen.
I hatte das B&W im XC60II 2018 und nun das HK im XC60II 2020. Ich bin sehr audiophil und kann bestätigen, dass die Unterschiede minimal sind. Das B&W hatte geringfügig mehr Power im Bassbereich bei sehr hohen Lautstärken. Einen Blindvergleich würde ich wahrscheinlich nicht erfolgreich absolvieren können.
Ich habe das HK auch im XC40. Dort ist es DEUTLICH schlechter als im XC60.
Zitat:
@Psychosis schrieb am 23. August 2020 um 20:50:44 Uhr:
Wenn Psycho unterwegs nicht gerade über HK die alten Scheiben von Metallica, Black Sabbath, AC/DC & Co. hört, dann bevorzugt Psycho gerne DAB+ mit Radio Bob oder ROCKLAND, kann dabei sogar mit seinen durch Livekonzerte leidgeprüften Ohren die glasklaren Sprachansagen von z. B. Rik De Lisle verstehen, vor einiger Zeit wurden hier auf Motor-Talk zweckdienliche Hinweise zur richtigen Einstellung von HK verraten, seitdem macht HK richtig Spaß.Psycho
Kann mir jemand sagen, wo ich die genanten Einstellungen finden kann?
Zitat:
@phinel schrieb am 24. August 2020 um 22:40:54 Uhr:
Zitat:
@Psychosis schrieb am 23. August 2020 um 20:50:44 Uhr:
Wenn Psycho unterwegs nicht gerade über HK die alten Scheiben von Metallica, Black Sabbath, AC/DC & Co. hört, dann bevorzugt Psycho gerne DAB+ mit Radio Bob oder ROCKLAND, kann dabei sogar mit seinen durch Livekonzerte leidgeprüften Ohren die glasklaren Sprachansagen von z. B. Rik De Lisle verstehen, vor einiger Zeit wurden hier auf Motor-Talk zweckdienliche Hinweise zur richtigen Einstellung von HK verraten, seitdem macht HK richtig Spaß.Psycho
Kann mir jemand sagen, wo ich die genanten Einstellungen finden kann?
Hi,
genau diese HK Einstellungen würden mich auch interessieren. Ich finde ich habe es auch allein sehr gut eingestellt und bin mit HK sehr zufrieden ... allerdings habe ich keinen Vergleich zu BW. Aber ich bin auch nicht beratungsresistent und würde mir diese sog. "richtigen Einstellungen von HK" sehr gern mal anschauen und mit den von mir ermittelten Werten/ Einstellungen vergleichen. Vielleicht geht es ja noch besser. Also nochmal die Frage: Kann bitte jemand die oben beschriebenen sog. "richtigen Einstellungen für HK" posten?
Danke
LG
Frank
Bitte nicht jedes Märchen glauben. Was für den einen die ideale oder perfekte Einstellung sein mag, kann für den anderen völlig daneben sein. Das Hörempfinden hängt von so vielen Faktoren ab, angefangen mit der Musik.
Mein B&W hörte sich eigentlich nur im Stand richtig gut an. Während der Fahrt hat es zwar unglaublich guten Lärm gemacht, aber die Fahrtgeräusche haben trotz Akustikverglasung eigentlich alles versaut. Damit will ich nur sagen, das selbst "die beste" Einstellung stark von den Umgebungsgeräuschen abhängig ist.
Das Thema der HK Einstellung war auf mehrere Themen verteilt. Sucht nach "HK Einstellung", hoffentlich hilft es.
Die letzten 2 Tage wieder einen Ersatz XC 60 II mit HK gehabt und beim besten Willen: Es sind audiophile Welten zwischen diesem Teil und der B&W. Wer das aber nicht merkt/hört, hat mit der HK absolut das Richtige getan...
Na dann! ;-) Danke für die erlesene und sachkundige Info ;-). Hoffentlich bist du deinen Billig-Ersatz (für dich) bald und schnell wieder los. Nicht dass die AUDIOPHILEN, verwöhnten, erhabenen, filigranen Öhrchen zu sehr strapaziert werden... mit dem gewöhnlichen Volkes-HK ;-) ...
... immer schön den Ball flach halten bitte.
Und ja, ich sehe es wie @pmhx - was nicht bedeutet, dass die HK die Ohren strapaziert. Die ist schon gut ... und bietet sicher ein besseres Preis/Leistungsverhältnis. Und solange jeder zufrieden ist mit seiner Wahl, sollte man diese auch jedem lassen ...
Hmmm - Ball flach halten ist ein gutes Stichwort!
In Zeiten, in denen ein 65" OLED TV mit allem Schnippes und Schnappes oder ein sehr gutes Laptop für rund 1.000€ über die Ladentheke geht und auch ganz excellente Heimanlagen für deutlich weniger als 3000€ zu bekommen sind, ist der AUFpreis der B&W - immerhin ist ja die gar nicht mal schlechte Basisanlage schon verrechnet - sicherlich nichts, was man mit einem flach gehaltenen Ball vergleichen könnte.
Ich bin mir sicher, dass jedesmal, wenn in der Zubehörliste bei der B&W ein Häkchen gesetzt wird, in Schweden ein Vertriebler vor Lachen vom Stuhl fällt.
Um Missverständnissen vorzubeugen: die B&W ist gut, aber der AUFpreis dafür schlicht unverfroren, auch wenn andere Hersteller ihren Kunden ähnlich das Fell über die Ohren ziehen.
Da stimme ich zu. Allerdings stelle ich mal die Frage in den Raum bei welcher Ausstattung das anders ist. Leder, Display, ... das ist alles viel zu teuer.
Dagen muss man bei Automobilen bedenken, dass die Entwicklung viel Geld kostet. Und die muss auf, in Vergleich zu Fernsehern, eine kleine Stückzahl umgelegt werden. So kosten dann ein paar Motörchenen und Spindeln (el. Sitzverstellung) gleich mal 4stellig.
Der Argumentation folgend, verzichte ich seit Jahren auf aufpreispflichtige Lackierungen und beschränke mich auf schwarz und weiß (uni), da sich mir der "Nutzen" anderer Farben nicht erschließt. Ich höre gerne und viel Musik im Auto und zu Hause habe ich selten Ruhe und Muße dazu. Im V90 habe ich mich drei Jahre lang geärgert, die B&W damals nicht bestellt zu haben.
Für mich persönlich bringt der zusätzliche Hörgenuss definitiv mehr als die Memoryfunktion für den Beifahrersitz, eine Metalliclackierung oder der Einparkassistent usw... Das muss einfach jeder für sich selbst bewerten, da gibts kein generelles richtig/falsch.