Wie finaziert ihr eure Autos?
Hi!
Nach diversen Threads auch in anderen Foren mit Themen wie "wo kommt die Kohle her", oder "jetzt endlich bestellt", taucht die Frage auf:
Wer bezahlt baT (bar auf Tatze, ohne Opa/Oma, Mama/Papa Kredit), wer least und wer hat einen Firmen-/Geschäftswagen?
Bin mal gespannt.Vielleicht auch eine Antwort darauf, warum (anscheinend) so wenig 8k rumfahren. Welcher Otto-Normalverbraucher zahlt für ein Einstiegsmodell mit ein paar Nettigkeiten (iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiihhhhhhhhhhhh Monochrom Display, das geht gar net) oder el. Sitzhöhenverstellung (must have!) so mal eben 35000 €?
Allen hier und auch anderswo eine allzeit gute Fahrt!
Thomas
Beste Antwort im Thema
Hi!
Nach diversen Threads auch in anderen Foren mit Themen wie "wo kommt die Kohle her", oder "jetzt endlich bestellt", taucht die Frage auf:
Wer bezahlt baT (bar auf Tatze, ohne Opa/Oma, Mama/Papa Kredit), wer least und wer hat einen Firmen-/Geschäftswagen?
Bin mal gespannt.Vielleicht auch eine Antwort darauf, warum (anscheinend) so wenig 8k rumfahren. Welcher Otto-Normalverbraucher zahlt für ein Einstiegsmodell mit ein paar Nettigkeiten (iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiihhhhhhhhhhhh Monochrom Display, das geht gar net) oder el. Sitzhöhenverstellung (must have!) so mal eben 35000 €?
Allen hier und auch anderswo eine allzeit gute Fahrt!
Thomas
123 Antworten
Tach zusammen,
mittlerweile bin ich auch auf dem Stand, dass wenn man es sich leisten kann, es egal ist ob bar, Leasing oder sonstige Finanzierung angewendet wird.
Nur sollte man es sich eben leisten können. Ich selber habe keinen Einblick auf Konten, aber dafür ein Bekannter der bei einer Bank arbeitet. Er hat schonmal schmunzelnt erzählt (natürlich mit Einhalten des Bankgeheimniss), was teilweise für Autos gefahren werden und welche Tragödien sich dahinter verbergen. Da sind Schuldenberge unterwegs, die echt krass sind. Man kann einem Menschen nur vor den Kopf gucken, aber ich bin überzeugt, dass sich hinter vielen dicken Autos auf deutschen Straßen, viele Character befinden, für die ein Auto einfach nur ein Statussymbol ist und dafür Schulden in Kauf nehmen!
Wie gesagt, wenn man sich ein Auto kauft, dann nur soeins, welches man auch aus eigener Tasche unterhalten kann.
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
Jo das frage ich mich auch denn idr klärt sich das in einem Thread wie diesem meist so auf :Zitat:
Original geschrieben von ap11
Wie kommst du den darauf ,daß man sich für ein finanziertes Auto schämen muß?70 % machen ein auf "dicke hose" und treten als Barzahler auf ...... in Wirklichkeit sieht deren Welt ganz anderst aus .....😁
20 % haben nur auf Grund der Firmenwagen nen A4😁
10 % Schreiben die Wahrheit und die allermeisten mit Finanzierung und Privat-Leasing schreiben erst garnicht 😉
Greez ......
PS: ggf gibt es auch noch einen Personenkreis der Barzahlen muß da die Schufaeinträge eine Finanzierung nicht erlauben😁
Hallo,
Die Wahrheit in D is so:
75% der Premium Klasse in D ist geleast durch Firmen.
25% Privat gekauft.
Vor 20 Jahren war das Gegenteil.
MfG.
Zitat:
Original geschrieben von Golfer272
Tach zusammen,mittlerweile bin ich auch auf dem Stand, dass wenn man es sich leisten kann, es egal ist ob bar, Leasing oder sonstige Finanzierung angewendet wird.
Nur sollte man es sich eben leisten können. Ich selber habe keinen Einblick auf Konten, aber dafür ein Bekannter der bei einer Bank arbeitet. Er hat schonmal schmunzelnt erzählt (natürlich mit Einhalten des Bankgeheimniss), was teilweise für Autos gefahren werden und welche Tragödien sich dahinter verbergen. Da sind Schuldenberge unterwegs, die echt krass sind. Man kann einem Menschen nur vor den Kopf gucken, aber ich bin überzeugt, dass sich hinter vielen dicken Autos auf deutschen Straßen, viele Character befinden, für die ein Auto einfach nur ein Statussymbol ist und dafür Schulden in Kauf nehmen!
Wie gesagt, wenn man sich ein Auto kauft, dann nur soeins, welches man auch aus eigener Tasche unterhalten kann.Beste Grüße
Ich kann das nachvollziehen. Ein Auto ist auch ein Traum fuer viele.
Wenn ich vernuenftig waere dann wurde ich eine Dacia kaufen.
Die Frage ist nur welche einen Logan oder einen Sandero? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Golfer272
...welche Tragödien sich dahinter verbergen.
Das erinnert mich irgendwie an meine Bankausbildung. Leider war das was ich da so am Schalter erlebt habe auch nicht mehr zum schmunzeln. Um nur ein Beispiel zu nennen:
Verschuldete Familien, die aufgrund der Leasing-raten die Miete nicht mehr bezahlen konnten. Aber Hauptsache zwei neue 3er BMWs fahren...
Wobei ich in den zwei Jahren festgestellt habe, dass so gut wie alle Probleme im Zusammenhang mit einem Autoerwerb BEI PRIVATPERSONEN meist mit Leasing von Drittanbieter (Autobanken etc.) zu tun hatten. Natürlich sind das in der Masse der Lesingverträge, die ich gesehen habe, nur einzelne Fälle gewesen. Dennoch überwiegt das Leasing bei solchen "notleidenden" Finanzierungen.
Entweder scheint Leasing eine Möglichkeit für Privat-Personen zu sein, die entgegen ihrer wirtschaftlichen Verhältnisse ein teures Auto unbedingt haben wollen, oder diese Personen lassen sich von den Leasing-raten, welche ja an sich überschaubar scheinen, täuschen und berechnen Unterhaltskosten nicht mit ein.
Beide Theorien lassen sich mit einer schlechteren Qualität der Finanzdienstleistung von Autobanken erklären. Es könnte sein, dass hier die wirtschaftlichen Verhältnisse nicht genügend geprüft oder gar ignoriert werden, nur um ein Auto absetzen zu können.
Dies sind wie gesagt zum Glück nur Einzelfälle verglichen zum gesamten Finanzierungsaufkommen bei Autokäufen.
Darum dieser Tipp:
Genau Prüfen:
1. Wie sind meine wirtschaftlichen Verhältnisse?
2. Was kostet die Anschaffung?
3. Was kostet der Unterhalt (mit Benzin, Versicherung, Reparaturen, Inspektionen,...)?
4. Durchrechnen und Vergleichen aller Möglichkeiten (BAR-Kauf, Leasing. Finanzierung) inklusive der steuerlichen Vorteile bei Geschäftswagen. Hierzu empfiehlt sich bei Geschäftsinhaber auch ein kurzes Gespräch mit dem Steuerberater oder dem Controller...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zz-top
Das erinnert mich irgendwie an meine Bankausbildung. Leider war das was ich da so am Schalter erlebt habe auch nicht mehr zum schmunzeln. Um nur ein Beispiel zu nennen:Zitat:
Original geschrieben von Golfer272
...welche Tragödien sich dahinter verbergen.
Verschuldete Familien, die aufgrund der Leasing-raten die Miete nicht mehr bezahlen konnten. Aber Hauptsache zwei neue 3er BMWs fahren...Wobei ich in den zwei Jahren festgestellt habe, dass so gut wie alle Probleme im Zusammenhang mit einem Autoerwerb BEI PRIVATPERSONEN meist mit Leasing von Drittanbieter (Autobanken etc.) zu tun hatten. Natürlich sind das in der Masse der Lesingverträge, die ich gesehen habe, nur einzelne Fälle gewesen. Dennoch überwiegt das Leasing bei solchen "notleidenden" Finanzierungen.
Entweder scheint Leasing eine Möglichkeit für Privat-Personen zu sein, die entgegen ihrer wirtschaftlichen Verhältnisse ein teures Auto unbedingt haben wollen, oder diese Personen lassen sich von den Leasing-raten, welche ja an sich überschaubar scheinen, täuschen und berechnen Unterhaltskosten nicht mit ein.Beide Theorien lassen sich mit einer schlechteren Qualität der Finanzdienstleistung von Autobanken erklären. Es könnte sein, dass hier die wirtschaftlichen Verhältnisse nicht genügend geprüft oder gar ignoriert werden, nur um ein Auto absetzen zu können.
Dies sind wie gesagt zum Glück nur Einzelfälle verglichen zum gesamten Finanzierungsaufkommen bei Autokäufen.
Darum dieser Tipp:
Genau Prüfen:
1. Wie sind meine wirtschaftlichen Verhältnisse?
2. Was kostet die Anschaffung?
3. Was kostet der Unterhalt (mit Benzin, Versicherung, Reparaturen, Inspektionen,...)?
4. Durchrechnen und Vergleichen aller Möglichkeiten (BAR-Kauf, Leasing. Finanzierung) inklusive der steuerlichen Vorteile bei Geschäftswagen. Hierzu empfiehlt sich bei Geschäftsinhaber auch ein kurzes Gespräch mit dem Steuerberater oder dem Controller...
Ob ich die Leasingraten oder Finanzierungsraten nicht zahlen kann ist letztendlich egal
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von chemloul
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
Jo das frage ich mich auch denn idr klärt sich das in einem Thread wie diesem meist so auf :
70 % machen ein auf "dicke hose" und treten als Barzahler auf ...... in Wirklichkeit sieht deren Welt ganz anderst aus .....😁
20 % haben nur auf Grund der Firmenwagen nen A4😁
10 % Schreiben die Wahrheit und die allermeisten mit Finanzierung und Privat-Leasing schreiben erst garnicht 😉
Greez ......
PS: ggf gibt es auch noch einen Personenkreis der Barzahlen muß da die Schufaeinträge eine Finanzierung nicht erlauben😁
Die Wahrheit in D is so:
75% der Premium Klasse in D ist geleast durch Firmen.
25% Privat gekauft.Vor 20 Jahren war das Gegenteil.
MfG.
Vor 20 Jahren gab es Premium noch nicht, bis es das Marketing aufgedeckt hat...
gabs nicht vor 20 Jahren??
"Es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben." - Werbespruch, Attica Cigarettenfabrik GmbH, 1966
kein Auto ,aber um sich für etwas Besseres zu halten ,habe die Menschen schon immer den Kopf ausgeschaltet
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Ob ich die Leasingraten oder Finanzierungsraten nicht zahlen kann ist letztendlich egalZitat:
Original geschrieben von zz-top
Das erinnert mich irgendwie an meine Bankausbildung. Leider war das was ich da so am Schalter erlebt habe auch nicht mehr zum schmunzeln. Um nur ein Beispiel zu nennen:
Verschuldete Familien, die aufgrund der Leasing-raten die Miete nicht mehr bezahlen konnten. Aber Hauptsache zwei neue 3er BMWs fahren...Wobei ich in den zwei Jahren festgestellt habe, dass so gut wie alle Probleme im Zusammenhang mit einem Autoerwerb BEI PRIVATPERSONEN meist mit Leasing von Drittanbieter (Autobanken etc.) zu tun hatten. Natürlich sind das in der Masse der Lesingverträge, die ich gesehen habe, nur einzelne Fälle gewesen. Dennoch überwiegt das Leasing bei solchen "notleidenden" Finanzierungen.
Entweder scheint Leasing eine Möglichkeit für Privat-Personen zu sein, die entgegen ihrer wirtschaftlichen Verhältnisse ein teures Auto unbedingt haben wollen, oder diese Personen lassen sich von den Leasing-raten, welche ja an sich überschaubar scheinen, täuschen und berechnen Unterhaltskosten nicht mit ein.Alex.
Ich habe vor langer Zeit auch mal eine Bankausbildung gemacht (würg, wie hab ich die Zeit gehasst!) und kann das absolut nicht bestätigen. Die meisten "notleidenden" Autofinanzierungen waren die, die von Menschen mit geringen Einkommen für relativ alte Gebrauchtwagen, meist bei windigen Gebrauchtwagenhändlern abgeschlossen wurden. Z.B. im ländlichen Raum, wo man auf ein Auto angewiesen ist, und sich eine alleinerziehende Mutter in Teilzeitarbeit einen damals vielleicht 3500 Mark teuren Kadett durch monatliche Abzahlung von 200 Mark finanzieren musste, weil das alte Auto nicht mehr durch den TÜV kam, obwohl im monatlichen Budget absolut keine "Luft" war.
Dann gab es noch die Dorfjugend, die sich ihre BMW E36 in ähnlicher Form finanzierte. Mit den Autobanken/Leasingfirmen gab es eher mal bei Selbständigen und kleinen Firmen Probleme, wenn sich dort vielleicht Aufträge weggebrochen sind oder ähnliches. Die prüfen die Liquidität nach gleichen Massstäben wie die Hausbank auch.
Der einzige Unterschied ist, dass der Verkäufer im Autohaus ein Interesse daran hat, dass die Finanzierung durchgeht, während, zumindest damals zu meiner Zeit, das kleinbürgerlicher Sparkassen/Volksbanken-Beratertum aus reinem Neid ("warum muss der denn so ein Auto kaufen, ich fahr doch auch nur nen Astra Caravan"😉 sich schwer getan hat und lieber erstmal einen Bausparvertrag verkauft hätte.
Aber sicher hat sich seitdem auch eine Menge geändert... :-)
Zitat:
Ich habe vor langer Zeit auch mal eine Bankausbildung gemacht (würg, wie hab ich die Zeit gehasst!) ...
Endlich ein Leidensgenosse!
Dank Deiner Aussage scheint das gesamte Problem nicht auf Leasing oder Finanzierung generell anwendbar zu sein. Es scheinen vielmehr einzelne Verkäufer von Finanzdienstleistungen zu sein, welche am Bedarf/wirtschaftlichen Verhältnisse der Kunden vorbei verkaufen. Alles nur wegen Provision/Verkaufszahlen. Schwarze Schafe scheint es überall zu geben......
Also mein Auto habe ich wie auch alle Autos davor bar bezahlt. Leasing oder Finanzierungen kamen für mich nie in Frage, da man sich meiner Meinung nach nur ein Auto kaufen sollte, dass man sich auch leisten kann und will.
Zitat:
Original geschrieben von Audifahrer-38
Also mein Auto habe ich wie auch alle Autos davor bar bezahlt. Leasing oder Finanzierungen kamen für mich nie in Frage, da man sich meiner Meinung nach nur ein Auto kaufen sollte, dass man sich auch leisten kann und will.
Das man Leasing in Anspruch nimmt heißt ja wohl nicht, dass man sich das Auto nicht auch so bar kaufen könnte.
Ich hab meinen auch auf Leasing bestellt und wenn ich was anderes gemacht hätte wäre mir wohl mein Steuerberater an den Hals gesprungen. Für Selbständige rechnet sich Leasing nunmal.
@Nightlife20: Sorry, da habe ich mich wohl zu ungenau ausgedrückt. Ich gehe natürlich NICHT von Selbstständigen aus.
...wobei sich für Selbständige bei Inanspruchnahme des Vorsteuerabzuges durchaus auch bei Finanzierung des Fahrzeuges gegenüber dem Leasing ein Vorteil ergeben kann, legt man den Umsatzsteuer-Betrag geschickt an.
Natürlich ist der Barkauf für Privatmenschen die günstigste Alternative. Genauso wie Barzahlung beim Hausbau natürlich auch viel günstiger ist als über einen Kredit *g*
Zitat:
Original geschrieben von nochna4fan
Natürlich ist der Barkauf für Privatmenschen die günstigste Alternative. Genauso wie Barzahlung beim Hausbau natürlich auch viel günstiger ist als über einen Kredit *g*
Kann man nicht verallg....Wenn es für die Anlage 5 Punkte gibt, der Hersteller ab eine 3,9 oder 1,9 anbietet, kann man es sich leicht ausrechnen. Außerdem darf man beim Barkauf die Opportunitätskosten nicht außer Acht lassen, wird aber gerne gemacht...