Wie finanziert man günstig einen M3?
Hallo,
ich habe mal eine Frage an die BMW Finanzspezialisten. Da ich hier immer wieder einige Threads lese wo es um den kauf von M3, 330i oder ähnliches geht und mir auch immer mal gerne die Userprofile anschaue, stelle ich fest, dass viele schon mit mitte 20 so ein richtig schickes Auto fahren. Da ich mich ja auch sehr für schnelle und sportliche BMWs begeistenr kann, interessiert mich nun mal wie man sich sowas realistisch und für wie viel Geld leisten kann.
Bitte versteht diese Frage nicht falsch. Hier geht es nicht um Neid oder Missgunst. Ich möchte einfach nur belehrt werden was die kluge Autofinanzierung angeht.
Ich bin ja schon froh, dass ich mir einen 320d leasen kann.Und ich falle auch klar in diese Altersgruppe. Also nehme ich mal an, dass da die Gehaltsunterschiede nicht so arg groß sein drüften, wenn man sich überhaupt schon mal einen BMW erlauben kann. Aber scheinbar gibt es ja auch noch andere Möglichkeiten. Gut, es kann sich natürlich auch um Lottogewinner handeln :-) Das möchte ich jetzt aber nicht direkt unterstellen.
Vielen Dank schon mal für Eure Tipps.
Beste Grüße
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DocBru
Dazuhin ist in anderen Foren (VW, E36 usw.) ja deutlich mehr an jungen Leuten unterwegs.
Also wenn ich bei mir durch die Stadt fahre würde ich sagen solche Leute machen < 1% aus.
stimmt 😉 die jugendlichen die ich immer sehen sitzen alle in dicken 5ern 😉
Zitat:
Klar könnte man mit Bargeld besser handeln,aber die Bank,die mit einer 1,9% Finanzierung konkurrieren kann,mußt Du mir zeigen.Selbst,wenn sie ziemlich nah rankommen,dekt die Zinsdifferenz nie den Nachlaß,den ich mehr erhandeln kann durch den Unterschied von Herstellerkredit zu Bankkredit.
Ist leider so nicht ganz richtig. Stiftung Warentest und Finanztest haben unabhängig voneinander Preise und Zinsen verglichen. Ergebniss war, dass sogar 0,0% zu TEUER (!) waren.
Im Vergleich haben sie bei Barzahlung mit geliehenem Geld der Banken weit bessere Konditionen heraushandeln können, als bei der 0,0% Finanzierung der Händler. Der Grund war einfach, dass bei 0% keinerlei Rabatte mehr gewährt werden... Galt natürlich bei Neuwagenkäufen.
Der Oli
Zitat:
Original geschrieben von Jumbes
...Schuster bleib bei deinen Leisten.
Und ich bin doch der Meinung, daß Leute die leasen über ihren Verhältnissen leben.
Warum sollte man den freiwillig bereit sein verhältnismässig (in Raten) mehr für einen Wagen ausgeben als ihn sofort bar zu zahlen?? Ganz einfach: Weils Geld nicht reicht aber man trotzdem einen schicken Wagen fahren will.
Ich verschärfe noch meine Meinung: Diese Leute gehören für mich in die Rubrik "Blender".
Ich habe mir schon immer angewöhnt genau den Lebenstil zu leben den ich mir problemlos auch erlauben kann. d.h. als Student war es eben bei mir ein eigener Opel Corsa und kein geleaster BMW.
Und jetzt ist es bei mir eben auch nur eine 320 Limo BJ 99 mit nur (wie es hier immer belächelt wird in dem Forum) 150 PS. Aber wie immer ist es meiner.
Ist doch das gleiche wie in den Schulen. Hier gilt: Wer hipp sein will braucht Tommy Hilfiger und Co. Und das gleiche ist auch bei den Älteren zu bemerken.->BMW, Porsche, Audi etc.
Sehr drastisch meine Einstellung , gelle? Sorry, wenn ich einigen auf den Schlips getreten bin.
Meinung akzeptiert,aber:
Ich zahle im Prinzip bei einer Finanzierung oder beim Leasing den Wertverlust des Wagens,genau das Gleiche macht der Barzahler auch,nur mit einer anderen Zeitachse
Zitat:
Original geschrieben von neuroticfish
. Brief liegt zuhause.
meins auch...🙂
Ähnliche Themen
die einkommensunterschiede sind wirklich erheblich! gestern hat sich ein 25 Jähriger einen M6 gekauft 🙄
der gute ist selbstständig und macht irgendwas in der computerbranche. schon komisch, dass andere in dem alter studieren, um später mehr zu verdienen als der durchschnitt.
Zitat:
Original geschrieben von AMGaida
Deine vorigen Statements würde ich nicht unterstreichen... aber dieses hier umso dicker! 🙂
Den Brief zuhause, das Auto in der Garage komplett bezahlt... das gibt Wohlbehagen. Für mich ist Auto- und speziell BMW-Fahren ne sinnliche Geschichte. Um "meins" zu sagen muss ich es auch bezahlt haben. Geht noch nicht anders...
Aber ich denke dass diese Sentimentalität auch kostet, im Zweifel Zeit. Denn ich hab sehr lange gewartet, bis ich meinen ersten BMW gefahren bin. Geleast wäre das vorher schon möglich gewesen...
Ganz richtig!!!
Für einen M3 spare ich lieber noch ein bisschen... So lange tuts auch noch mein E36 320 Coupé...😉
Moin,
Dafür hat er das Risiko, das er morgen Mittellos ist 😉 Ich möchte nicht unbedingt tauschen.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von matze@328i
die einkommensunterschiede sind wirklich erheblich! gestern hat sich ein 25 Jähriger einen M6 gekauft 🙄
der gute ist selbstständig und macht irgendwas in der computerbranche. schon komisch, dass andere in dem alter studieren, um später mehr zu verdienen als der durchschnitt.
Also was DocBru geschrieben hat ist denke ich nicht außer Acht zu lassen. Ich kenne ja nicht die statistische Verteilung der User in diesem Forum, aber wenn es sich wirklich so widerspiegelt, dass eher wohlhabendere LEute hier sind, die auch noch sehr technikbegeistert sind, dann erscheint mir einiges logisch. Ich habe halt mal so vermutet, dass so ein Internetforum einen guten Spiegel der autointeressierten Bevölkerung darstellt. Und dazu gehören ja viele Mesnchen, die in einfacheren Verhältnissen leben.
Sicher ist es auch richtig, dass die einen ihr Geld für das und die anderen für jenes ausgeben. Aber ich Grundbedürfnis hat ja jeder abzudecken. Und wenn es nur Wohnung und Lebenskosten sind. Und wenn das weg ist, muss ja immer noch genug übrig bleiben um 600,- Öre für ein Auto im Monat zu zahlen, plus Sprit Versicherung, Wartung und und und....
Zitat:
Original geschrieben von Coupélover
Ist leider so nicht ganz richtig. Stiftung Warentest und Finanztest haben unabhängig voneinander Preise und Zinsen verglichen. Ergebniss war, dass sogar 0,0% zu TEUER (!) waren.
Im Vergleich haben sie bei Barzahlung mit geliehenem Geld der Banken weit bessere Konditionen heraushandeln können, als bei der 0,0% Finanzierung der Händler. Der Grund war einfach, dass bei 0% keinerlei Rabatte mehr gewährt werden... Galt natürlich bei Neuwagenkäufen.Der Oli
1. Stiftung Warentest ist für mich keine repräsentative Zeitschrift,zumindest nicht,was solche Sachen betrifft.
2.Ich gehe ja nicht ins Autohaus und sage dem Verkäufer,ich möchte das Auto,mach mir mal eine Select Finanzierung fertig.
Es läuft doch normal so ab:
Ich gehe zu mehreren Händlern,schaue mir diverse Fahrzeuge an und vergleiche Ausstattung und Preise.Dann lasse ich mir ein Angebot unterbreiten,welches erstmal allgemeingültig ist.
Dann wird erstmal am Preis gefeilscht,wobei man nie vergessen darf,daß einem Barzahlung nicht so viel bringt,wenn man ein Auto in Zahlung gibt,da der Händler ja dann schon sein Entgegenkommen als Verhandlungsargument hat.
Dann wird das Angebot auf die individuellen Bedürfnisse angepaßt
(Inzahlungnahme,Anzahlung,Barzahlung,Finanzierung,Leasing )
In meinem Beispiel war es schonmal so,daß ich nie so viel für mein Auto bei einem Privatverkauf bekommen hätte und zusätzlich mein "Wunschfahrzeug" schon einen für mich gerechtfertigten "Sonderpreis" hatte.
18% auf ein Fahrzeug mit 24 km war für mich ein fairer Preis und dann auch noch Select Finazierung mit 1,9 % bei der ich 24 Monate Zeit habe,mir zu überlegen,ob ich das Fahrzeug kaufe,weiterfinanziere oder zurückgebe.Da gibt es nicht viele Alternativen,ich hatte selbst Barzahlung in Erwägung gezogen,allerdings ist der Zins von 1,9% selbst jetzt mit der Differenz Kaufpreis-Inzalungnahme leicht zu erreichen.
Somit erhalte ich für das nicht ins Auto investierte Geld 24 Monate mehr Zinsen,als ich für die Finanzierung bezahle,bleibe vorerst mal im Besitz des Geldes und könnte bei Bedarf darauf zurückgreifen.
Selbst für den Fall,daß ich das Geld nicht sofort bar habe,gibt es immer Gründe für solche Entscheidungen,es muß nicht immer ein so unwichtiger wie Dein Aufgeführter sein. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gerhard12
Meinung akzeptiert,aber:
Ich zahle im Prinzip bei einer Finanzierung oder beim Leasing den Wertverlust des Wagens,genau das Gleiche macht der Barzahler auch,nur mit einer anderen Zeitachse
Das stimmt schon. Aber nur unter der Voraussetzung, daß der Barzahler einen Neuwagen kauft. Da habe ich mich nicht präzise ausgedrückt.
Bei einem Neuwagen ist der Wertverlust sehr hoch. Deswegen würde ich auch nie einen Neuwagen kaufen. Wenn dann eher einen guten Jahreswagen.
Ich kann das Argument schon verstehen, daß man bei einem Leasing ständig neue Autos und damit auf dem neuesten Stand der Technik ist aber trotz alle dem ist ein Leasing meiner Meinung nach nichts anderes wie eine Miete. Außerdem spieglt im Normalfall der Wert des Gebrauchten (bei Verkauf) die Nutzung und Verschleiß wieder. Also: Nix gewonnen und nix verloren.
Ich wohne ja auch nicht im Hotel um den Wertverlust eines frisch gebauten Einfamilienhauses aufzufangen. Mit Wertverlust meine ich damit das Objekt nicht das Grundstück. Schließlich nutzt ein Gelände nicht ab.
Ich weiß, daß dieses Beispiel mit dem Hotel und Einfamilienhaus in einer anderen Wertliga spielt. Aber irgendwie ist dies doch auf alle Komponenten im Leben übertragbar. Heutzutage kann ich als Privatmann schon einen PC leasen. Und das ist kein großer Wert.Warum kauft man nicht einfach einen günstigen Gebrauchten PC oder analog so wie ich einen Gebrauchten 320 E46.
Natürlich sind die Präferenzen eines jeden einzelnen andere. Denn würden alle so denken wie ich wären wohl alle Banker arbeitslos weil keiner Kredite aufnimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Gerhard12
1. Stiftung Warentest ist für mich keine repräsentative Zeitschrift,zumindest nicht,was solche Sachen betrifft.
2.Ich gehe ja nicht ins Autohaus und sage dem Verkäufer,ich möchte das Auto,mach mir mal eine Select Finanzierung fertig.
Es läuft doch normal so ab:
Ich gehe zu mehreren Händlern,schaue mir diverse Fahrzeuge an und vergleiche Ausstattung und Preise.Dann lasse ich mir ein Angebot unterbreiten,welches erstmal allgemeingültig ist.
Dann wird erstmal am Preis gefeilscht,wobei man nie vergessen darf,daß einem Barzahlung nicht so viel bringt,wenn man ein Auto in Zahlung gibt,da der Händler ja dann schon sein Entgegenkommen als Verhandlungsargument hat.
Dann wird das Angebot auf die individuellen Bedürfnisse angepaßt
(Inzahlungnahme,Anzahlung,Barzahlung,Finanzierung,Leasing )In meinem Beispiel war es schonmal so,daß ich nie so viel für mein Auto bei einem Privatverkauf bekommen hätte und zusätzlich mein "Wunschfahrzeug" schon einen für mich gerechtfertigten "Sonderpreis" hatte.
18% auf ein Fahrzeug mit 24 km war für mich ein fairer Preis und dann auch noch Select Finazierung mit 1,9 % bei der ich 24 Monate Zeit habe,mir zu überlegen,ob ich das Fahrzeug kaufe,weiterfinanziere oder zurückgebe.Da gibt es nicht viele Alternativen,ich hatte selbst Barzahlung in Erwägung gezogen,allerdings ist der Zins von 1,9% selbst jetzt mit der Differenz Kaufpreis-Inzalungnahme leicht zu erreichen.
Somit erhalte ich für das nicht ins Auto investierte Geld 24 Monate mehr Zinsen,als ich für die Finanzierung bezahle,bleibe vorerst mal im Besitz des Geldes und könnte bei Bedarf darauf zurückgreifen.
Selbst für den Fall,daß ich das Geld nicht sofort bar habe,gibt es immer Gründe für solche Entscheidungen,es muß nicht immer ein so unwichtiger wie Dein Aufgeführter sein. 😁
Bei einer Alternativanlage geht man von Sparbuch-üblichen Zinsen aus. Auf welchem Sparbuch bekommt man denn derzeit noch mehr als 1,9%? Und selbst wenn du mehr Zinsen hast zahlst du auf Zinsabschlagsteuer außerhalb deines Freibetrages.
Aber wie immer ist die Ausgangsbasis deiner Argumentation: Kauf Neuwagen vs. Leasing
Ich würde wie oben schon erwähnt nie neu kaufen, daher: Gebrauchtwagen vs. Leasing. Und auch dann kein Leasing.
Zitat:
Original geschrieben von Jumbes
Natürlich sind die Präferenzen eines jeden einzelnen andere. Denn würden alle so denken wie ich wären wohl alle Banker arbeitslos weil keiner Kredite aufnimmt.
Und somit unsere Vokswirtschaft ruinieren.Was mit anderen Worten heißt,die finanziell nicht so gut bestückten Leute finazieren unseren Staat mehr als diejenigen,die eigentlich dafür gedacht sind,die Steuerzahler.
Da hier ja auch wieder der Bärenanteil von derselben Personengruppe aufgebracht wird,weil die Firmen ,bei denen ein wirkliches Steueraufkommen da wäre,sich zum Großteil vor Steuerzahlungen drücken,sei es durch fingierte Bilanzen oder Entlassungsdrohungen,oder einfach durch Veränderungen des Standortes.
Bitte kommentarlos übergehen,schweift schon genug vom Thema ab. 😁
www.cc-bank.deZitat:
Original geschrieben von Jumbes
Bei einer Alternativanlage geht man von Sparbuch-üblichen Zinsen aus. Auf welchem Sparbuch bekommt man denn derzeit noch mehr als 1,9%? Und selbst wenn du mehr Zinsen hast zahlst du auf Zinsabschlagsteuer außerhalb deines Freibetrages.
Aber wie immer ist die Ausgangsbasis deiner Argumentation: Kauf Neuwagen vs. LeasingIch würde wie oben schon erwähnt nie neu kaufen, daher: Gebrauchtwagen vs. Leasing. Und auch dann kein Leasing.
🙂
2,75% beim Tagegeldkonto. Dort habe ich zu meinem Auto einiges "dazugeschenkt" bekommen, bevor ich es bar bezahlt habe.
Übrigends habe ich auch keine Anzahlung ! D.h. es ist quasi eine Miete. Was ist daran so schlimm ? Ich habe mir vor 2 Jahren einen gebrauchten 318 i gekauft. Wertverlust ca. 5000 € wenn ich das jetz nochmal auf die nächsten zwei Jahre produziere habe ich auch wieder einen Wertverlust von ca. 3000-3500 €.
Die monatliche Leasing Rate liegt bei 166€ = 3960 € für 24 Monate. Ich fahre also im großen und ganzen genauso günstig bzw. teuer (ohne Reparaturen). Da hat das für mich nichts mit über den Verhältnissen leben zu tun. Oder ?
Allerdings bin ich auch nicht so ein Fan von Leasing bzw. Ratenzahlung bin, wenns um Fernseher, Computer oder Urlaub
So ein neues Auto verliert selbstverständlich am Anfang (1-3 Jahre) sehr viel an Wert als ein z.B. gebrauchter Wagen! Aber irgendwann fängt sich das erheblich ab!