Wie finanziert man günstig einen M3?

BMW 3er E46

Hallo,
ich habe mal eine Frage an die BMW Finanzspezialisten. Da ich hier immer wieder einige Threads lese wo es um den kauf von M3, 330i oder ähnliches geht und mir auch immer mal gerne die Userprofile anschaue, stelle ich fest, dass viele schon mit mitte 20 so ein richtig schickes Auto fahren. Da ich mich ja auch sehr für schnelle und sportliche BMWs begeistenr kann, interessiert mich nun mal wie man sich sowas realistisch und für wie viel Geld leisten kann.
Bitte versteht diese Frage nicht falsch. Hier geht es nicht um Neid oder Missgunst. Ich möchte einfach nur belehrt werden was die kluge Autofinanzierung angeht.
Ich bin ja schon froh, dass ich mir einen 320d leasen kann.Und ich falle auch klar in diese Altersgruppe. Also nehme ich mal an, dass da die Gehaltsunterschiede nicht so arg groß sein drüften, wenn man sich überhaupt schon mal einen BMW erlauben kann. Aber scheinbar gibt es ja auch noch andere Möglichkeiten. Gut, es kann sich natürlich auch um Lottogewinner handeln :-) Das möchte ich jetzt aber nicht direkt unterstellen.

Vielen Dank schon mal für Eure Tipps.
Beste Grüße

82 Antworten

Meiner ist von 99 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jumbes


...Schuster bleib bei deinen Leisten.

Und ich bin doch der Meinung, daß Leute die leasen über ihren Verhältnissen leben.

Warum sollte man den freiwillig bereit sein verhältnismässig (in Raten) mehr für einen Wagen ausgeben als ihn sofort bar zu zahlen?? Ganz einfach: Weils Geld nicht reicht aber man trotzdem einen schicken Wagen fahren will.

Ich verschärfe noch meine Meinung: Diese Leute gehören für mich in die Rubrik "Blender".

Ich habe mir schon immer angewöhnt genau den Lebenstil zu leben den ich mir problemlos auch erlauben kann. d.h. als Student war es eben bei mir ein eigener Opel Corsa und kein geleaster BMW.

Und jetzt ist es bei mir eben auch nur eine 320 Limo BJ 99 mit nur (wie es hier immer belächelt wird in dem Forum) 150 PS. Aber wie immer ist es meiner.

Ist doch das gleiche wie in den Schulen. Hier gilt: Wer hipp sein will braucht Tommy Hilfiger und Co. Und das gleiche ist auch bei den Älteren zu bemerken.->BMW, Porsche, Audi etc.

Sehr drastisch meine Einstellung , gelle? Sorry, wenn ich einigen auf den Schlips getreten bin.

Du hast sicher recht bei Privatleuten..teilweise zumindest...aber als Firmeninhaber, wäre man..den entsprechenden Umsatz vorausgesetzt...schlichtweg dumm, wenn man nicht leasen würde....

Cu
Frank

Zitat:

Original geschrieben von TimmiBee


Jo, aber es gibt sehr wenige Firmen, die ihren Fuhrpark mit M3 bestücken... Nennt sie mir, ich bewerbe mich dort! 😉

Aber schon richtig:

Unsere Gesellschaft lebt mehr und mehr "auf Pump", wie es in USA schon lange üblich ist. Ob das eine gesunde Entwicklung ist, darf bezweifelt werden.

Gruss
Timmi B.

Frag mal bei Roland Berger nach, der größte Einzelkunde von Porsche

Meinst du denn?
http://www.manager-magazin.de/img/0,1020,173067,00.jpg

Den seine Nummer hab ich grad net gefunden,
eigentlich sagt der Name mir auch nix.🙂

Klar gibts auch Geschäftsautos jenseits der Passats,5er und co. aber sie sind doch klar in der Minderheit.

Ähnliche Themen

Ich meine auch nicht die Person, sondern die Beratung

hier kannst du dich bewerben:

Job

😁

Ich hab schon eine Bewerbung abgeschickt🙂

Gruß

Ricky

Da gibt es keine deutschen Jobs... Das ist nur was für Young Professional High Potential Analytic Research Specialists... 😉 😛 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jumbes


Das stimmt schon. Aber nur unter der Voraussetzung, daß der Barzahler einen Neuwagen kauft. Da habe ich mich nicht präzise ausgedrückt.

Bei einem Neuwagen ist der Wertverlust sehr hoch. Deswegen würde ich auch nie einen Neuwagen kaufen. Wenn dann eher einen guten Jahreswagen.

Ich kann das Argument schon verstehen, daß man bei einem Leasing ständig neue Autos und damit auf dem neuesten Stand der Technik ist aber trotz alle dem ist ein Leasing meiner Meinung nach nichts anderes wie eine Miete. Außerdem spieglt im Normalfall der Wert des Gebrauchten (bei Verkauf) die Nutzung und Verschleiß wieder. Also: Nix gewonnen und nix verloren.
Ich wohne ja auch nicht im Hotel um den Wertverlust eines frisch gebauten Einfamilienhauses aufzufangen. Mit Wertverlust meine ich damit das Objekt nicht das Grundstück. Schließlich nutzt ein Gelände nicht ab.
Ich weiß, daß dieses Beispiel mit dem Hotel und Einfamilienhaus in einer anderen Wertliga spielt. Aber irgendwie ist dies doch auf alle Komponenten im Leben übertragbar. Heutzutage kann ich als Privatmann schon einen PC leasen. Und das ist kein großer Wert.Warum kauft man nicht einfach einen günstigen Gebrauchten PC oder analog so wie ich einen Gebrauchten 320 E46.

Natürlich sind die Präferenzen eines jeden einzelnen andere. Denn würden alle so denken wie ich wären wohl alle Banker arbeitslos weil keiner Kredite aufnimmt.

HALLOOO!!!!

eine Frage: Kaufst Du Dir das Einfamielienhaus auch BAR???
Dann hast entweder ein seeeehr seeeehr gutes Einkommen, oder du Sparst mal 30 Jahre, bis du, na sagen wir 350.000 Euro in Bar hast, um Dir das Haus zu kaufen.
In der Mittel. oder in der gehobenen Mittelschicht kauft kein Mensch ein HAUS Bar, man hat ne Anzahlung von 10%- vieleicht 40%. Der rest wird Finanziert, mit einem Zinssatz jenseits von gut und Böse. Selbst wenn nur 150.000€ Finanziert werden zahlt man nach 20J, am ende das doppelte!

Einziger Unterschied ist natürlich das ein Haus "keinen" Wertverlust hat.

Fazit: Jeder mit der Meinung hier, er kauft NUR BAR, sollte dann bitte auch 40 Jahre sparen, um sich ein Haus leisten zu können!

Sorry, dass es etwas vom Thema abschweift, aber das kont ich mir net verkneifen... 🙂

Gruß
andi

Naja der Vergleich mit der Hausfinanzierung ist wohl etwas unpassend, oder fährst du dein Auto ein Leben lang.
Und ausserdem, meine Meinung, ist es eine Vorsorge fürs Alter, oder glaubst du du kannst mit 65 in Rente?

Also ich würde mir niemals ein Fahrzeug leasen oder einen Neuwagen kaufen da der Wertverlust zu enorm ist.

Bin da mit meinem 320d Bj09/01 zufrieden, der ist sparsam, fährt sich angenehm und reicht mir.
Klar wenn ich da einen neuen M3 sehe das mir der gefällt, aber tut mir leid für einen solchen Preis, nicht mein Fall.

Also was ich beim Suchen nach meinem 3er festgestellt habe, dass sich beim Gebrauchten die Selectrate eher lohnt als zu leasen. Bei einem Neuwagen war das Leasing doch eine Ecke günstiger als die Select,
Was natürlich das Hammerangebot ist, dass man beim 1er für 10,- mehr im Monat für die gesamte Leasingdauer den Service komplett inklusive hat und zwei mal im Jahr einen Leihwagen für je einen Tag und nach drei Jahren ist auch der TÜV mit drin, wenn der Vertrag denn länger läuft. Und wenn man überlegt, dass beim 120d schon alleine der Ölwechsel nur 130,- kostet, finde ich das doch ein sehr gutes Angebot. Man fährt ein neues Auto, hat Garantie, evtl. im dritten Jahr eine Euro Plus und die Wartung ist auch mit drin. Ich denke das isc schon ein beinahe sorglos Paket. Besser kann man es wohl nur noch mit einem Geschäftswagen treffen.

@rebs88

ist ja schön, das Du zufrieden bist. Mir ist auch klar, das man das mit dem Auto und nem Haus nicht 1zu1 übertragen kann/sollte.

Ich finde es nur etwas überheblich, wenn "Barzahler" auf "Finanzierer" herabschauend sagen: "ICH hab mur mein Auto ja Bar leisten können".
Denn das ist schmarn. Jeder muss es für sich selbst entscheiden, und mit sich selbst und seinem Gewissen im Einklang sein.

Ich habe mein Auto Finanziert, sowie meine letzten 5. Und würde es wieder machen.
Ich denke nicht an meine Rente, sondern daran dass ich irgent wann in die Kiste falle. Denn die Rente ist nicht sicher, aber das ich unter die Erde gehe steht fest. Entweder morgen, oder in 60 Jahren...

Gruß
andi

finde die diskussion bis jetzt sehr interessant !

und ich muss den meisten hier echt zu stimmen .... alles ansichts sache .... wer meint er müsse jetzt einen auf "dicke hose" machen .... der mag am ende doch wieder in die röhre schaun ...

aber noch zum eigentlich thema ....

... es kommt wirklich sehr stark aufs elternhaus drauf an ... oder ob du neben deiner ausbildung noch n 2ten job hast ... ob du neben der arbeit noch anderweitig verdienst ... ob du von deinen eltern n haus bekommen hast in dem du nun erstmal keine miete zahlen tust ...

.. ich sehe bei uns auch genügend leuts die mit anfang bis mitte 20 jahrn n M3 Cabrio haben oder sonst was vergleichbares .... tjaaaa .... is eben so 😉

... und es is heute wirklich die minderheit die mal eben n bar kauf tätigen tut ... und nicht umonst tun die autohersteller wie wild mit "nur xxx mtl" und überall is nur noch von leasing zu lesen ....

Für mich ist der BMW ein luxusgut den ich Bar bezahle.

Wenn es mir darum geht von A nach b zu kommen brauche ich keine Schulden u machen, da gibt es auch weit günstigere autos.

Jedem das seine aber ich komm mit den Finanzierungskram nicht klar 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Andi_3er


HALLOOO!!!!

eine Frage: Kaufst Du Dir das Einfamielienhaus auch BAR???
Dann hast entweder ein seeeehr seeeehr gutes Einkommen, oder du Sparst mal 30 Jahre, bis du, na sagen wir 350.000 Euro in Bar hast, um Dir das Haus zu kaufen.
In der Mittel. oder in der gehobenen Mittelschicht kauft kein Mensch ein HAUS Bar, man hat ne Anzahlung von 10%- vieleicht 40%. Der rest wird Finanziert, mit einem Zinssatz jenseits von gut und Böse. Selbst wenn nur 150.000€ Finanziert werden zahlt man nach 20J, am ende das doppelte!

Einziger Unterschied ist natürlich das ein Haus "keinen" Wertverlust hat.

Fazit: Jeder mit der Meinung hier, er kauft NUR BAR, sollte dann bitte auch 40 Jahre sparen, um sich ein Haus leisten zu können!

Sorry, dass es etwas vom Thema abschweift, aber das kont ich mir net verkneifen... 🙂

Gruß
andi

vor allem müsstest du dann noch 30 jahre lang miete bezahlen in der zeit wo du das geld ansparst.

Die Diskussion bezieht sich fast nur auf pro/kontra Finanzierung. Ich finde das ist gar nicht der Punkt.

IMHO spricht nichts gegen eine Finanzierung, solange diese realistisch ist. Die BMW Select Finanzierung erlaubt natürlich dank hoher Schlußraten manchem an der Realität vorbei zu sehen. Nur das ist eigentlich kritisch zu bewerten.

Generell würde ich beim Autokauf nie an meine finanziellen Grenzen gehen, bzw. sogar ein gutes Stück darunter bleiben. Dann kann es aber manchmal auch äußerst bequem sein, monatlich verträgliche Raten zu bezahlen und einem gehört das Auto erst nach 3 oder 4 Jahren.

Dafür kann man dann aber eine bestimmte Summe auf dem Konto belassen, um so Raum für andere wichtige Investitionen / Notfälle zu haben.

Gruß,
Jens

günstig finanziert man übrigens keinen M3 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen