Letzter Beitrag

Audi C6/4F RS6

RS6 Avant - tatsächliche Kosten pro Monat?

So, ich krame das alte Ding hier nochmal raus. Mit einer Menge an Erfahrungswerten zu diesem Thema, das ich vor viereinhalb Jahren hier gestartet habe. Ich habe meinen RS6 vor 3 Wochen verkauft, nach dreijähriger Haltedauer und 60000km kann ich folgendes sagen: Auf der Haben-Seite steht: Ich bin noch nie so gern Montags zur Arbeit gefahren. 🙂 Dennoch ist dieses Auto definitiv nichts für jeden, die Kosten sind, den Fahrleistungen angepasst, spektakulär. Ein Satz Reifen kostet +-2000 Euro und einmal pro Jahr sind sie reif für einen Wechsel, Winterräder halten auch schon mal 2 Winter. Durchschnittsverbrauch bei mir waren 19 Liter. Ich wohne etwas außerhalb Triers und habe knapp 25 km Arbeitsweg über die Landstraße, also fast kein Stadtverkehr. Da dürfte dann definitiv eine 2 vorn stehen. Maximalverbrauch waren 32l/100 km, auf dem Weg nach Hamburg hat er nach Betankung bereits nach 230 km Nachschub verlangt, allerdings stand da die Tachonadel nie unter 270. Bremsbeläge halten zwischen 8 und 12000 km, je nach Fahrweise. Kosten: 1000 Euro pro Satz. Kommen die Scheiben dazu, ruft der freundliche gern mal 4K auf, dafür sind sie aber auch schon montiert 😉 . Man kann diese Kosten etwas niedriger halten, wenn man zu einer freien Meisterwerkstatt geht. In meinem Fall sanden dann 3280 komplett auf dem Zettel. Getriebeölwechsel und Spülung alle 50000 für 2000 Euronen. Durchsicht alle 15-20000 km (auch wenn angeblich 30000 Intervall genügen, schreit er doch schon wesentlich früher nach frischem Öl, je nach Fahrweise) mit 800-1400€. In meine Fall kam die Ölpumpe, eine der ganz großen Schwachstellen beim RS6. Die Pumpe kostet 4000 Euro. Zum Wechsel muss der Motor raus. Wenn der schonmal raus ist, kann man die Zündkerzen und die Lambdasonden direkt mitmachen. Je nach Werkstatt laufen da gern mal 8000 Silberlinge aus dem Geldbeutel. Ansonsten war der Motor völlig unauffällig und lief wie ein Traum. Leistung satt und das dumme Gesicht der 911er Fraktion, wenn ein Kombi bei 280 noch Reserven hat, ist unbezahlbar. Ach ja: da die Ölpumpe DIE Schwachstelle ist, lohnt es sich nicht, sie durch eine neue zu ersetzen - die geht ja auch nur wieder kaputt. Gute Mechaniker (also nicht die von Audi) bekommen das Ding zerlegt und abgedichtet. Alles in allem sollte man also für die Gesamtkosten, inkl. aller notwendigen Wartungen und Verschleissteile etwa 1250 Euro pro Monat übrig haben - Wertverlust, Sprit, Steuer, Versicherung (bei mir 960 Euro/Jahr bei 29%), Reifen, Service, Bremsen. Kommen dann Ölpumpe oder Turbos dazu, wird es ungleich teurer. Und leider geht immer irgendwo mal etwas kaputt. Während ich auf der Suche war, habe ich viele Autos gesehen, die 2 Jahre gehalten wurden und dann vor einem großen Service versucht wurde, das Auto los zu werden. Es sind also viele mit Wartungsstau auf dem Markt und die, die i.O. sind, kosten immer noch richtig viel Geld. In Summe sollten also 12-1300 Euro pro Monat plus etwa 15000 Euro auf dem Auto-Sparbuch bereit stehen, dann ist dieses Auto definitiv eine wundervolle Möglichkeit, sein Geld zu vernichten. 😁