Wie finanziert man günstig einen M3?
Hallo,
ich habe mal eine Frage an die BMW Finanzspezialisten. Da ich hier immer wieder einige Threads lese wo es um den kauf von M3, 330i oder ähnliches geht und mir auch immer mal gerne die Userprofile anschaue, stelle ich fest, dass viele schon mit mitte 20 so ein richtig schickes Auto fahren. Da ich mich ja auch sehr für schnelle und sportliche BMWs begeistenr kann, interessiert mich nun mal wie man sich sowas realistisch und für wie viel Geld leisten kann.
Bitte versteht diese Frage nicht falsch. Hier geht es nicht um Neid oder Missgunst. Ich möchte einfach nur belehrt werden was die kluge Autofinanzierung angeht.
Ich bin ja schon froh, dass ich mir einen 320d leasen kann.Und ich falle auch klar in diese Altersgruppe. Also nehme ich mal an, dass da die Gehaltsunterschiede nicht so arg groß sein drüften, wenn man sich überhaupt schon mal einen BMW erlauben kann. Aber scheinbar gibt es ja auch noch andere Möglichkeiten. Gut, es kann sich natürlich auch um Lottogewinner handeln :-) Das möchte ich jetzt aber nicht direkt unterstellen.
Vielen Dank schon mal für Eure Tipps.
Beste Grüße
82 Antworten
10.000 km gelaufen ! 🙂
Wobei sich das auch bei 10.000 im Jahr rechnet !
Steuer des Wagens 280 € !
Ich tanke ca. 1 1/2 mal im Monat das sind ca. 110 €
Mit einer Tankfüllung komme ich ca. 550 km
Wenn ich diesel fahre brauch ich nur 1 mal im Monat tanken da sind dann ca. 63 € da komme ich denke ich mit ca. 750 km hin.
Zitat:
Original geschrieben von Phyneus
10.000 km gelaufen ! 🙂
Wobei sich das auch bei 10.000 im Jahr rechnet !
Steuer des Wagens 280 € !
Ich tanke ca. 1 1/2 mal im Monat das sind ca. 110 €
Mit einer Tankfüllung komme ich ca. 550 km
Wenn ich diesel fahre brauch ich nur 1 mal im Monat tanken da sind dann ca. 63 € da komme ich denke ich mit ca. 750 km hin.
naja mit welchen benzin modell vergleichst du das denn? das ein 318d mehr lohnt als ein 330i ist ja wohl klar 😉
Zitat:
Original geschrieben von the4thsurvivor
Ja, aber die Reparaturen kommen auch beim Leasing. Die muss man im Leasing auch bezahlen. Außer das ist so eine Voll Leasing Sache wo Reparaturen, Inspektionen oder sogar Reifen mit dabei sind. Dafür ist das Leasing Model mit brutto 166,-€ zu günstig!
Besonders wenn Leasing Fahrzeuge zurückgegeben werden müssen kommt oft der Hammer! Da werden minimale Steinschläge, Kratzer usw. vom Händler gerne bemängelt und mit hohen Kosten in Rechnung gestellt! Habe da schon Dinge gehört!
Auf dem Auto ist ja noch Neuwagengarantie und im Anschluss Euro+. Sommerreifen und Winterreifen sind auch dabei.
Und das Statement die Kunden werden beim Abgeben "abgezockt" gilt auch nicht mehr. Das war damals als das mit Leasing anfing. Ausserdem sind kleine Dellen oder Kratzer auch als allgemeine Gebrauchsspuren anzusehen.
Zitat:
Original geschrieben von the4thsurvivor
Ein Auto privat zu Leasen halte ich nicht gerade für pfiffig! Kaufen ist für eine Privatperson immer die beste Wahl. Kommt natürlich auf das Fahrzeug an. So ein VW Golf TDI, Mercedes SLK oder auch ein BMW M3 usw. sind sicher keine Geldvernichtungsmaschinen wenn man kauft! Geben immer noch sehr gute Gebrauchtwagenpreise her!
Für Firmen lohnt sich Leasing „bedingt“ schon da man die Leasing Raten direkt jeweils steuerlich beim Finanzamt geltend machen kann!
Ansonsten würde ich mir immer das Geld bei der Bank holen. Da kann man mehr aushandeln als bei einer Finanzierung beim Autohersteller direkt. Eventuell kann man durch die Barzahlung einige Punkte (%) heraushandeln und das gesparte Geld zur Zinstilgung für den Kredit bei der Bank verwenden. Habe bei meinem 330 i Touring durch Barzahlung gut 3000,- Euro herunterhandeln können!
Das sehe ich absolut nicht so.Ich habe bis auf meine jetzigen Wagen und einen 1990 alle Fahrzeuge bar bezahlt.Vorteil konnte ich keinen erkennen,weder beim Verhandeln,noch bei der Behandlung.
Klar könnte man mit Bargeld besser handeln,aber die Bank,die mit einer 1,9% Finanzierung konkurrieren kann,mußt Du mir zeigen.Selbst,wenn sie ziemlich nah rankommen,dekt die Zinsdifferenz nie den Nachlaß,den ich mehr erhandeln kann durch den Unterschied von Herstellerkredit zu Bankkredit.
Wenn ich außerdem eine Inflationsrate von min. 1,9% habe,sind meine Zinsen nicht mehr als dieser Verlust,den ich auch hätte,würde das Geld bei mir bar zu Hause liegen.
Außerdem ist das Entscheidende nicht nur der Kaufpreis,sondern das Gesamtpaket aus Beschaffung,Ratenzahlung,Übernahme,
Anschlußfinanzierung,garantierten Rückkaufpreis,tatsächlicher Wertverlust,ev. Kilometerabrechnung,Serviceleistungen und sonstige Kriterien,die man noch anführen kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MumiMB
naja mit welchen benzin modell vergleichst du das denn? das ein 318d mehr lohnt als ein 330i ist ja wohl klar 😉
Natürlich nicht mit einem 330i 🙂
Mit meinem 318 i !
Übrigends wird es hier immer so dargestellt als lebe man, nur weil man least, völlig über seinen Verhältnissen !
Diskussionen gibt es heute noch immer wieder mit den Händlern beim Abgeben eines Leasing Fahrzeuges! Und das auch wenn man schon einen neuen für 40000,- geordert hat. Man muss sich natürlich nicht alles bieten lassen, aber mit so einer kleinen Beule auf dem Dach landet man schneller beim Anwalt als einem lieb ist! Wie gesagt, könnte hier von Sachen berichten, aber das ist ja kein Leasing Beitrag hier!
Habe meinen 330i damals auch gut gebraucht gekauft und konnte eben richtig was raushandeln durch die Barzahlung. Wenn ich den in eventuellen 1-2 Jahren verkaufe bekomme ich sicher noch das was ich mir heute vorstelle (wegen Kombi) und dann bin ich beim Kauf wirklich ein Fuchs gewesen! Leider wollen die Händler heutzutage überhaupt kein Bargeld mehr sehen. Ist denen lieber wenn man finanziert. Verdienen anscheinend auch dabei zusätzlich. Bargeld lacht gilt heute wohl nicht mehr überall!
Ich persönlich fühle mich auch wohler in einem bezahlten Auto zu fahren. So auf Pump ist nicht mein Ding! Ist aber selbstverständlich jedem selber überlassen und ich würde nie darüber urteilen wenn einer eben Leasing macht.
Zitat:
Original geschrieben von the4thsurvivor
Ich persönlich fühle mich auch wohler in einem bezahlten Auto zu fahren. So auf Pump ist nicht mein Ding!
Deine vorigen Statements würde ich nicht unterstreichen... aber dieses hier umso dicker! 🙂
Den Brief zuhause, das Auto in der Garage komplett bezahlt... das gibt Wohlbehagen. Für mich ist Auto- und speziell BMW-Fahren ne sinnliche Geschichte. Um "meins" zu sagen muss ich es auch bezahlt haben. Geht noch nicht anders...
Aber ich denke dass diese Sentimentalität auch kostet, im Zweifel Zeit. Denn ich hab sehr lange gewartet, bis ich meinen ersten BMW gefahren bin. Geleast wäre das vorher schon möglich gewesen...
Zitat:
Original geschrieben von the4thsurvivor
Leider wollen die Händler heutzutage überhaupt kein Bargeld mehr sehen. Ist denen lieber wenn man finanziert. Verdienen anscheinend auch dabei zusätzlich. Bargeld lacht gilt heute wohl nicht mehr überall!
Das würde ich so mal nicht stehen lassen.Da die Autobanken und Händler absolut nichts miteinander zu tun haben und auch noch zu verschiedenen Konzernen gehören,glaube ich nicht,daß die Händler kein Bargeld sehen wollen,es ist ihnen einfach egal,ob sie das Geld vom Käufer oder irgend einer Bank bekommen,denn sie bekommen es immer ,wie wenn es Bargeld wäre.
...Schuster bleib bei deinen Leisten.
Und ich bin doch der Meinung, daß Leute die leasen über ihren Verhältnissen leben.
Warum sollte man den freiwillig bereit sein verhältnismässig (in Raten) mehr für einen Wagen ausgeben als ihn sofort bar zu zahlen?? Ganz einfach: Weils Geld nicht reicht aber man trotzdem einen schicken Wagen fahren will.
Ich verschärfe noch meine Meinung: Diese Leute gehören für mich in die Rubrik "Blender".
Ich habe mir schon immer angewöhnt genau den Lebenstil zu leben den ich mir problemlos auch erlauben kann. d.h. als Student war es eben bei mir ein eigener Opel Corsa und kein geleaster BMW.
Und jetzt ist es bei mir eben auch nur eine 320 Limo BJ 99 mit nur (wie es hier immer belächelt wird in dem Forum) 150 PS. Aber wie immer ist es meiner.
Ist doch das gleiche wie in den Schulen. Hier gilt: Wer hipp sein will braucht Tommy Hilfiger und Co. Und das gleiche ist auch bei den Älteren zu bemerken.->BMW, Porsche, Audi etc.
Sehr drastisch meine Einstellung , gelle? Sorry, wenn ich einigen auf den Schlips getreten bin.
Moin,
Ganz so einfach ist das nicht. Denn der Händler bekommt von der Bank, bei der er finanziert Provision. Du bekommst ja auch nicht bei JEDEM Auto 1.9%.
Man muss sich vorm Kauf hinsetzen und sich ausrechnen, welche Alternative die bessere ist. Gebrauchtwagenfinanzierungen liegen MEISTENS um die 8-9% p.A., da kann die Bank mit 10% und einem Nachlass auf den Kaufpreis von 1500 Euro durchaus billiger sein 😉 Wie gesagt ... hier helfen Zettel und Papier. Pauschalisierungen passen generell nicht beim finanzieren/kaufen.
MFG Kester
Also ich denke auch nicht, dass es einem Händler lieber ist wenn er das Geld über eine Finanzierung bei der Autobank des Herstellers bekommt, als wenn er es bar vom Kunden bekommt. Ich habe mir das mal erklären lassen, aber ich bin mir nicht mehr sicher ob ich das so zusammenkriege. Ich weiß jedenfalls, dass der Händler von der Bank nicht den vollne Preis bekommt. Die stellt ihm quasi eine Art Gebühr in Rechnung, welche sie dann vom Kaufpreis abzieht. NAtürlich verdient der Händler noch was damit, aber ich denke es würde sich unter Umständen mehr lohnen wenn der Händler sich auf die Verhandlung mit dem Kunden bei einem Barkauf einläßt. Keine Garantie ob das alles 100 %ig stimmt so, aber so habe ich es verstanden als es mir ein Autohausbesitzer erklärt hat. Sicher unterscheiden sich auch da die Konditione nder autobanken gegenüber den Händlern der gleichen Marke.
@ Jumbes
Also du birst mir nicht auf den Schlips getreten wiel ich ein Auto finanziere / lease und du das als Blenderei ansiehst. ISt halt deine Meinung. Ich sehe es halt unter dem Aspekt, dass ich
a) ein etwas schickeres Auto fahren will ( da hast du recht) aber nicht aus Imagegründen, sondern weil es mir gefällt
b) finde ich es zuverlässiger und ich denke, dass ich so kein Geld für ein Haufen Reparaturen ausgeben muss, die ja eher bei einem älteren und billigierne Auto auftrten können als bei einem neueren.
Ich denke auch der Sicherheitsaspekt spielt eine Rolle. Der soll aber nicht das Hauptargument sein.
also güntig und m3 passt irgendwie mal gar nicht 😉 sind ja noch imense folgekosten zu beachten. denk mal bei vielen um die 20 helfen auch noch die Eltern mit beim finanzieren 😉
kommt auch immer drauf an, wo man seine Prioritäten setzt!
Man möchte ja so auch noch leben, haus\wohnung oder freundin haben, was im Magen etc 😉
mir würds da auch fehlen, wofür ich in ner Stadt sonen ps-Moster brauchen könnte. wenn man das Geld hat, und sich keine Sorgen machen muss, wie man bis zum ende des Monats\JAhres auskommen soll, dann joa, gern, aber so? man lebt doch nicht nur fürs Auto!
Nen M3 würde ich mir aber nciht gerade kaufen wenn du ein Auto suchst das zuverlässig ist 😉 viel zu riskantes Experiment dann finanziell.
Zur Ursprungsfrage zurück: Das ist sicher individuell verschieden, woher die Leute das Geld haben oder auch nicht haben. Der eine gibt sein Geld für X aus der andere für Y. Man kann vom Auto nicht wirklich aufs Einkommen schließen 🙂
Aber: Man sollte nicht den Eindruck gewinnen, dass dieses Forum die Gesamtbevökerung wiederspiegelt. Hier im Forum sind die vierzylinder z.b. deutlich unterrepräsentiert zu dem was man auf der Straße sieht. Es kommen halt auch nur Leute in so ein Forum die sich wirklich überdurchschnittlcih viel mit dem Auto beschäftigen und auch bereit sind überdurchschnittlich viel dafür zu zahlen.
Dazuhin ist in anderen Foren (VW, E36 usw.) ja deutlich mehr an jungen Leuten unterwegs.
Also wenn ich bei mir durch die Stadt fahre würde ich sagen solche Leute machen < 1% aus.