Wie fahrt ihr euren TDI um unter 5l zu brauchen
Hallo,
auf Spritmonitor habe ich doch tatsächlich user gefunden, die ihren TDI unter 5l fahren.
Z.B. User Superdino oder User Quatschkopp kommen beim Spritmonitor unter 5l.
Ich fahre diesen hier - mit 5,4l auch kein schlechter Wert, wie ich meine - aber ich bin schon sehr langsam gefahren.
Meistens habe ich spätestens bei 2000Touren geschaltet und wenn immer möglich im 5. oder 6. Gang gefahren ab50/60kmh.
Wie schaffe ich es, unter 5l zu fahren? Liegt es an der Kälte momentan? Mein Auto steht nämlich draussen - vielleicht braucht er dann länger, um warm zu werden.
User Superdino hat beim letzten tanken 4,47l gebraucht😕😕😕
Beste Antwort im Thema
Hätte euch allen nicht ein 50 PS-Diesel ohne Klima und mit Acht-Gang-Getriebe gereicht ??? Da tuckern sie mit 70 Km/h auf der Landstrasse, natürlich ohne Klima und mit beschlagenen Scheiben, am besten auf 4 Noträdern, spart ja Sprit, und am besten so lange wie möglich ohne Licht, da auch das Sprit spart. Also ich fahre immer mit Klima, bin kein Schleicher, aber auch kein Raser, verbrauche bei frühem Hochschalten z.Zt. ca. 6 ltr/100 km (Übrigens laut Ausrechnung und nicht nur lt. BC (den ich übrigens nachstellen liess, da er deutlich zu wenig Verbrauch angezeigt hatte)) Im Sommer steht er auf 225er Reifen, na und. Meine Frau fährt den Diesel übrigens immer noch wie nen Benziner und verbraucht locker 1-1,5 ltr mehr als ich. Freut euch doch einfach über euren sparsamen, aber auch Spass bringenden Golf. Und behindert die anderen Verkehrsteilnehmer nicht.
102 Antworten
Die strecke ist je nachdem wo ich langfahre zwischen 90 und 92km lang, gestern habe ich eine stunde dafür gebraucht, sonst 1h 05 - 1h 15min, je nach lust und verkehr.
Es ist stadtverkehr (mit wenig ampeln) dabei, sowie überland und der rest autobahn.
Wieviel km nun genau stadt und überland sind weiß ich nicht auf den km zähler habe ich dabei noch nicht geschaut, ich weiß nur das ich 20min bis zur autobahn brauche und wieder von der autobahn 20min bis zum ziel somit bin ich auch rund 20min auf der autobahn 😉.
Gefahren bin ich gestern mit tempomat konstant 135km/h auf der autobahn, landstarße halt normal 100 - max 110km/h.
Auf der autobahn war der durchnittsverbrauch dank rückenwind gestern bei 4,9 - 5,0 liter.
Das öl ist vom 🙂 mein golf war erst zum service.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von topcaser
@Maik380,100km AB mit ca. 120-130 müsstest du definitv unter 5l bleiben, auch mit DPF.
nicht ganz richtig
es kommt dabei sehr stark auf den Fahrbahnbelag an habe ich feststellen können...
wenn ich von Südniedersachsen über Kassel Richtung Ruhrpott fahre kann ich es ganz deutlich merken..
bis Kassel liegt der Verbrauch bei rd. 5,8-6,0
fahre ich dann weiter von Kassel bis Abfahrt Paderborn liege ich in der Regel deutlich höher, meist bei rd. 6,5l/100km
und danach hört man es schon an dem Abrollgeräusch und ich verbrauche nur noch 4,5-5,5l/100km (natürlich alles laut BC, aber es geht ja auch nur um den spezifischen Verbrauch auf dem jew. Teilstück)
von daher muss ich dir (topcaser) wiedersprechen
kommen dazu noch Berge o.ä. geht der Verbrauch entsprechend nach oben 😉
Der Fahrbahnbelag? Bist du sicher, dass es nicht kleine Steigungen sind? Wie ist es auf der Strecke zurück?
PS: Heute, wo es etwas wärmer ist (um die 8 Grad) konnte ich meinen seit zwei Tagen nicht mehr bewegten Diesel mit 5,6l laut BC fahren:-)
Ich denke, das macht echt viel aus, also obs kalt oder nicht so kalt ist.
Meinen Reifendruck hab ich auch mal überprüft bzw. von 2,3 auf 2,5bar erhöht. Im Tankdeckel sind überall 2,2 bar angegeben, sollte also, was man hier im Forum so liest, OK sein.
Zitat:
Original geschrieben von topcaser
Der Fahrbahnbelag? Bist du sicher, dass es nicht kleine Steigungen sind? Wie ist es auf der Strecke zurück?
jepp, bin mir sicher...
die Richtung ist nicht entscheidend, man hört es sogar ob man nun diesen sogenannten "Flüsterasphalt" oder halt noch den sehr rauen Belag hat..
bei mir sind rundrum 2,4 bar drauf..
eben grad bin ich 20km nach Hause gefahren und hab auf der Landstraße/Bundesstraeße inkl. Ortsdurchfahrten 5,0 laut BC verbraucht (dieser zeigt bis auf 0,2 genau an)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von topcaser
Na das ist doch was für die Navi-Hersteller: Schnellste, kürzeste und Spritsparendste Route 😎😉😁😁
Du hast die schönste Route vergessen (Navigon)😁
also ich wohne in norwegen, wir haben hier verdammt viele pissberge dass nervt. Aber mein 1.9tdidpf variant kommt sogar mit meiner nicht oma haften fahrweise auf 4.8 -5.2 liter je nachdem wieviel kurzstrecke es war. Ich glaub der beste weg iss sprit zu sparen einfach fahren und nicht so viel drauf achten weil dann macht man eher dinge die genau dass gegenteil hervorufen!!
Hallo,
ich fahre - wenn ich mal etwas Zeit habe - gerne mal statt der BAB auf der Landstraße nach Hause (gute 100km). Wenn nicht viel los ist (Sonntagmorgens) und ich nicht immer Strich 100 fahren muss (ohne jemanden zu behindern!), dann habe ich mit Winterreifen schon mal 4,2 Liter auf der Strecke errzielt. Dabei ca. 10% Stadt-/Dorfverkehr mit Ampeln, Rest 70-100 km/h. Das macht dann schon mal Spaß, den Verbrauch so weit unten zu sehen. Normal forsch brauche ich mit Winterreifen dort 5,6-6,0 Liter.
Ich habe das Gefühl, hier werden 140er mit 105er Golf verglichen. Der 140er verbraucht ca. 0,8 l Diesel mehr - bei gleicher Fahrweise. Die Geschichte, dass der Verbrauch nennenswert auf den Asphalt zurückzuführen ist, glaube ich nicht. Das A + O ist die Gaspedalstellung bzw. der Turboeinsatz. Solange ich den reduziere (- ca. 2000 U/min) habe ich auch wenig Verbrauch. Aber an dem Punkt hat der 105-Golf -wenn ich mich recht entsinne -ohnehin sein höchstes Drehmoment, d.h. er zieht auch mal 'nen Hügel hoch. Und die GRA empfinde ich allgemein als ganz hilfreich, da man ansonsten doch ständig shcneller und langsamer wird, was der GRA nicht passiert. Und, wie bereits gesagt 4,8 l sind FAKT und nicht nur Verbrauchsanzeige!!
Ich habe eine G5 Plus BlueMotin mit DPF und habe rund 3km zum Büro durch die Stadt. Ich fahre von da aus nach Bedarf im Kundenkreis (ca. 20-25km Umkreis), also ein Mix aus Stadt/Überland, wobei der Verbrauch da eigentlich nie über 5,5L/km liegt (jeweils pro Tankfüllung gemessen). Auf reinen Überlandstrecken komme ich locker auf knapp über 4 Liter. Da ich eigentlich weder sehr schnell noch sehr langsam fahre, scheint mir das sehr ein guter Wert zu sein, die Blue Motion-Geschichte jedemfalls scheint zu wirken (lange Getriebeübersetzung, hoher Reifendruck, verbesserte Aerodynamik usw...).
Frohe Feiertage wünscht
Thorty
hi,
musste heuer im sommer 4x die gleiche strecke fahren, da unser kleiner zur zahnfee musste. einfache entfernung: ca. 100 km. Nur gut ausgebaute Bundesstraße und Stadtverkehr (5 km). Hatte den Tempomat jeweils auf genau 100 km/h gestellt (lt. Navi 93) und war beim Hinfahren zw. 4.8 und 4.9 l/100 km. Auf der Rückfahrt auch mit Tempomat jew. um die 5.2 l/100 km.
Also auch mit 170 PS kann man sehr spritsparend vorankommen, nur halt nicht im Gesamtschnitt. Das ginge nur, wenn ich jeden Tag so ne Entfernung wie o.g. zur Arbeit zurücklegen müsste.
Gesamtschnitt liegt bei mir bei ca. 6.3 l/100 km und dabei schlafe ich beileibe nicht ein.
Gruß
Max
Zitat:
Original geschrieben von ThortyS
.....die Blue Motion-Geschichte jedemfalls scheint zu wirken ....... hoher Reifendruck, ...).
Ist beim Bluemotion ein anderer Reifendruck vorgesehen? Was hast du denn im Tankdeckel stehen?
Edit: Ich hab jetzt mal überall 2,5 reingetan. Gimmy glaub ich hat auf Seite 1 gepostet, er hätte auch 2,5 vorne, hinten 2,7...
Zitat:
da unser kleiner zur zahnfee musste. einfache entfernung: ca. 100 km.
Wohnst du am Ende der Welt - 100 km zum Zahnarzt, meine Fresse, das ist ja Wahnsinn.
Frohes Weihnachtsfest euch allen (hoffentlich jetzt Zahn-Schmerz-frei).
Zitat:
Original geschrieben von topcaser
Ist beim Bluemotion ein anderer Reifendruck vorgesehen? Was hast du denn im Tankdeckel stehen?Zitat:
Original geschrieben von ThortyS
.....die Blue Motion-Geschichte jedemfalls scheint zu wirken ....... hoher Reifendruck, ...).Edit: Ich hab jetzt mal überall 2,5 reingetan. Gimmy glaub ich hat auf Seite 1 gepostet, er hätte auch 2,5 vorne, hinten 2,7...
Zitat:
Original geschrieben von topcaser
Wohnst du am Ende der Welt - 100 km zum Zahnarzt, meine Fresse, das ist ja Wahnsinn.Zitat:
da unser kleiner zur zahnfee musste. einfache entfernung: ca. 100 km.
Frohes Weihnachtsfest euch allen (hoffentlich jetzt Zahn-Schmerz-frei).
hi,
LOL, na ja so ungefähr. direkt an der grenze zur CZ wohne ich. und zahnärzte haben wir total viel hier, aber eben keinen, der sich auf verängstigte kleinkinder spezialisiert hat.
gruß
Max
Das mehr an Luft (2,5 bar überall) hat gar nix gebracht. Ich werde wahrscheinlich den Reifendruck wieder etwas verringern. Hier habe ich nochmal beim ADAC nachgelesen:
Zitat:
Eine leichte Erhöhung des vom Fahrzeughersteller empfohlenen Reifenluftdrucks um max. 0,2 bar für jeden Beladungszustand ist möglich, sofern dies in der Bedienungsanleitung beschrieben ist (Abweichung vom "Komfortluftdruck"😉.