Wie fahrt ihr euren TDI um unter 5l zu brauchen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

auf Spritmonitor habe ich doch tatsächlich user gefunden, die ihren TDI unter 5l fahren.

Z.B. User Superdino oder User Quatschkopp kommen beim Spritmonitor unter 5l.

Ich fahre diesen hier - mit 5,4l auch kein schlechter Wert, wie ich meine - aber ich bin schon sehr langsam gefahren.

Meistens habe ich spätestens bei 2000Touren geschaltet und wenn immer möglich im 5. oder 6. Gang gefahren ab50/60kmh.

Wie schaffe ich es, unter 5l zu fahren? Liegt es an der Kälte momentan? Mein Auto steht nämlich draussen - vielleicht braucht er dann länger, um warm zu werden.

User Superdino hat beim letzten tanken 4,47l gebraucht😕😕😕

Beste Antwort im Thema

Hätte euch allen nicht ein 50 PS-Diesel ohne Klima und mit Acht-Gang-Getriebe gereicht ??? Da tuckern sie mit 70 Km/h auf der Landstrasse, natürlich ohne Klima und mit beschlagenen Scheiben, am besten auf 4 Noträdern, spart ja Sprit, und am besten so lange wie möglich ohne Licht, da auch das Sprit spart. Also ich fahre immer mit Klima, bin kein Schleicher, aber auch kein Raser, verbrauche bei frühem Hochschalten z.Zt. ca. 6 ltr/100 km (Übrigens laut Ausrechnung und nicht nur lt. BC (den ich übrigens nachstellen liess, da er deutlich zu wenig Verbrauch angezeigt hatte)) Im Sommer steht er auf 225er Reifen, na und. Meine Frau fährt den Diesel übrigens immer noch wie nen Benziner und verbraucht locker 1-1,5 ltr mehr als ich. Freut euch doch einfach über euren sparsamen, aber auch Spass bringenden Golf. Und behindert die anderen Verkehrsteilnehmer nicht.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Naja, auf dem Weg zur Arbeit (90% Landstraße) brauche ich im Sommer so um die 4,8l. Im Winter wird der Wagen leider auf der Strecke nicht warm und braucht etwas mehr Sprit. Im Durchschnitt bin ich über 220.000km mit einem Verbrauch von 5,3l/100km unterwegs gewesen. (Danach habe ich mir leider die Datenbank im meinem PDA zerschossen. =:-( ) Bei diesem Verbrauch bin ich aber nicht als Verkehrshindernis unterwegs, sondern schwimme ganz normal mit.

Was ich tue, um auf meinen Verbrauch zu kommen ist mit 0,2bar mehr Druck auf den Reifen zu fahren, vor 2000U/min hochzuschalten und durch vorausschauende Fahrweise überflüssiges Bremsen zu vermeiden. Es geht aber auch anders. Auf der Autobahn kann der Wagen auch mal über 9l/100km kommen. Aber dafür muss die Strecke schon sehr frei sein.

Gönny

Zitat:

Original geschrieben von goenny


Naja, auf dem Weg zur Arbeit (90% Landstraße) brauche ich im Sommer so um die 4,8l. Im Winter wird der Wagen leider auf der Strecke nicht warm und braucht etwas mehr Sprit. Im Durchschnitt bin ich über 220.000km mit einem Verbrauch von 5,3l/100km unterwegs gewesen.

Na, das ist doch mal ne Aussage. Da liege ich doch mit meinen 5,4l gar nich so schlecht, wenn es im Sommer so viel besser ist. Normalerweise muesstest du im Winter dann sozusagen 5,8l brauchen - richtig? Aber: Einerseits schreibst du, wird der Wagen nicht richtig warm auf der Strecke zur Arbeit, dennoch hast du schon 220' km drauf. Fährst du privat sehr viel?

Zitat:

(Danach habe ich mir leider die Datenbank im meinem PDA zerschossen. =:-( )

Besorge dir SPB Backup. Kann ich nur empfehlen. Kann automatische Backups auf die SD Karte machen.

Zitat:

Was ich tue, um auf meinen Verbrauch zu kommen ist mit 0,2bar mehr Druck auf den Reifen zu fahren, vor 2000U/min hochzuschalten und durch vorausschauende Fahrweise überflüssiges Bremsen zu vermeiden. Es geht aber auch anders. Auf der Autobahn kann der Wagen auch mal über 9l/100km kommen. Aber dafür muss die Strecke schon sehr frei sein.

Ich schalte auch immer unter 2000 Touren. Nur Reifendruck habe ich noch nicht gecheckt.

Welche Grösse an Winterreifen hast du? Und hast du einen Diesel mit oder ohne Partikelfilter?

sagt mal warum schaltet Ihr eigentlich bei den ganzen "Sprit-Spar-Versuchen" immer Licht, Klima, Radio usw. alles aus??😕
ein wirklich aussagekräftiger Verbrauch ergibt sich doch nur unter realitätsnahen Bedingungen, und das wäre wenn die normalen Verbraucher auch betrieben werden..
das was da größtenteils gemacht wird grenzt ja schon bald an "Labor-Bedingungen" (ich weiss, es wird draussen gemacht aber dennoch realitätsfern)

und das es in bergigen Gegenden zu höheren Verbräuche führt ist doch auch einleuchtend..

Wenn ich mit meinem 1.9TDI (105PS, 2,4bar Luftdruck, 195/15 WinterReifen,Climatronic auf AUTO) fahre dann schalte ich meist bei 1800 bis 3000U/min, kommt halt immer auf die Situation drauf an. Fahre ich also von Landstraße auf Bundesstraße mit entspr. Beschleunigungsstreifen wird auch durchgetreten...dafür wird ja danach wieder konstant mit einer Geschwindigkeit gefahren
Und auch dieses untertourige Fahren mit 50 im 5.Gang hab ich mir auch abgewöhnt, da es nich wirklich was bringt, nur das der Motor keine Leistung hat zum beschleunigen.

Ich sehe das größte Potenzial darin, dass ich zunächst fllott beschleunige,(also nicht wie anscheinend manche mit 70km/h durch die Gegend schleichen, andere dadurch behindere und so gefährliche Überholmanöver der anderen povoziere) und anschließend vorausschauend fahre.. das heisst nicht mit 100 in den Ort brettere, sondern mich schon ein Stück vorher ausrollen lasse (Fuß vom Gas ganz runter)
und so komme ich bei 70km/h im Schnitt auf der Landstraße (inkl. Ortsdurchfahrten, Ampel, anhalten usw) auf rd. 4,7--5,0l/100km
andernfalls gibts nur noch die Möglichkeiten:
im Flachland wohnen=>keine Steigungen
auf der Autobahn mit 90 hinterm LKW hinterher (und bitte nicht mit STRICH 80 und somit darauf warten, vom LKW überholt zu werden)

Zitat:

Original geschrieben von KraxX


sagt mal warum schaltet Ihr eigentlich bei den ganzen "Sprit-Spar-Versuchen" immer Licht, Klima, Radio usw. alles aus??😕
ein wirklich aussagekräftiger Verbrauch ergibt sich doch nur unter realitätsnahen Bedingungen, und das wäre wenn die normalen Verbraucher auch betrieben werden..
das was da größtenteils gemacht wird grenzt ja schon bald an "Labor-Bedingungen" (ich weiss, es wird draussen gemacht aber dennoch realitätsfern)

Das hab ich noch nie gemacht. Wenn mir kalt ist, so wird die Sitzheizung angemacht. Wenns draussen heiss ist, so läuft die klima. Wozu hab ich den ganzen Komfort, wenn ich ihn nicht nutze?

Zitat:

Wenn ich mit meinem 1.9TDI (105PS, 2,4bar Luftdruck, 195/15 WinterReifen) fahre dann schalte ich meist bei 1800 bis 3000U/min, kommt halt immer auf die Situation drauf an. Fahre ich also von Landstraße auf Bundesstraße mit entspr. Beschleunigungsstreifen wird auch durchgetreten...dafür wird ja danach wieder konstant mit einer Geschwindigkeit gefahren

So mach ich das auch. Also auf dem Beschleunigungsstreifen zur Autobahn geb ich auch Gas und schalte später. Ist doch logisch. Sonst tut sich ja gar nix.

Zitat:

Und auch dieses untertourige Fahren mit 50 im 5.Gang hab ich mir auch abgewöhnt, da es nich wirklich was bringt, nur das der Motor keine Leistung hat zum beschleunigen.

Das mach ich allerdings schon.

Wie fährst du deinen in der Stadt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Und auch dieses untertourige Fahren mit 50 im 5.Gang hab ich mir auch abgewöhnt, da es nich wirklich was bringt, nur das der Motor keine Leistung hat zum beschleunigen.

Zitat:

Das mach ich allerdings schon.

Wie fährst du deinen in der Stadt?

In der Stadt kommt immer drauf an wo du bist und wie die Straßen sind..

ist 60km/h und man fährt so 65-70 nehm ich den 5.Gang

überall anders wo 50 ist fahre ich generell im 4.

In der Stadt bringt das übermäßige Gas-gegebe meist nix, da eh die nächste rote Ampel wartet..

und das du dort in der Stadt mehr als auf der Landstraße verbrauchst brauche ich sicherlich nicht näher begründen..

Hallo Kraxx,

du hast mich missverstanden. Ich meinte, was braucht dein Auto laut BC, wenn du in der Stadt fährst. Sorry, dass ich mich so bloed ausgedrueckt habe.

Wie gesagt, es kommt immer auf die Verhältnisse in der Stadt drauf an..

Ich muss vom Land immer erst ein Paar km bis zur Stadt, und in der Stadt bin ich dann meist so bei 5,5-5,8, je nachdem halt..

und wohnst du in der Stadt, und fährst auch ausschließlich dort wird der Verbrauch sicherlich noch etwas höher liegen, da der Wagen ja kaum gleichmäßig fahren kann (Stop&Go) und zudem länger brauch bis er auf Betriebstemperatur kommt...

Kraxx, du hast völlig recht. Ich wohne in der Stadt und habe ca. 20-30% meiner Fahrten auch hier. Fahre ich jetzt im Winter von zuhause los, so brauche ich in der Stadt zw. 6-7Liter. Einmal war das Auto bereits auf der Autobahn warm gefahren worden und ich habe den BC zurückgesetzt, als ich von zuhause wieder los gefahren bin - reeine Stadt-Tour: 5,3 Liter.

Warm und kalt macht immens was aus. Danke nochmal fuer deine Ausführungen.

Zitat:

Danke nochmal fuer deine Ausführungen.

kein Problem 😉

Zitat:

Original geschrieben von topcaser



Zitat:

Original geschrieben von goenny


Naja, auf dem Weg zur Arbeit (90% Landstraße) brauche ich im Sommer so um die 4,8l. Im Winter wird der Wagen leider auf der Strecke nicht warm und braucht etwas mehr Sprit. Im Durchschnitt bin ich über 220.000km mit einem Verbrauch von 5,3l/100km unterwegs gewesen.
Na, das ist doch mal ne Aussage. Da liege ich doch mit meinen 5,4l gar nicht so schlecht, wenn es im Sommer so viel besser ist. Normalerweise muesstest du im Winter dann sozusagen 5,8l brauchen - richtig? Aber: Einerseits schreibst du, wird der Wagen nicht richtig warm auf der Strecke zur Arbeit, dennoch hast du schon 220' km drauf. Fährst du privat sehr viel?

Hmmm. Das ist jetzt etwas daneben gegangen. Ich bin im Forum vom Golf 5 gelandet, da ich mit dem Gedanken spiele nach 12 Jahren meinen alten 3er zu ersetzen. Damit stammen die Werte vom Golf 3 und sind wohl kaum 1:1 vergleichbar mit einem 5er, sorry. Mein Wagen liegt inzwischen fast bei 260.000km, was allerdings auf die Zeit betrachtet nicht wirklich viel ist.

Warm wird der Wagen aber im Winter bei Minustemperaturen nicht, wenn ich nur mit 80 auf der Landstraße unterwegs bin. Von daher reichen auch die 25km morgens nicht aus. Der Thermostat ist übrigen ok. Also daran liegt es nicht.

Zitat:

Original geschrieben von topcaser



Zitat:

(Danach habe ich mir leider die Datenbank im meinem PDA zerschossen. =:-( )

Besorge dir SPB Backup. Kann ich nur empfehlen. Kann automatische Backups auf die SD Karte machen.

Am Backup liegt es nicht. Nachdem ich bei verschiedener Software ärger mit dem "ö" in meinem Usernamen hatte, habe ich den Usernamen geändert und die Software neu installiert. Das hat die Datenbank von "Automobil" nicht so gut vertragen.

Zitat:

Original geschrieben von topcaser



Zitat:

Was ich tue, um auf meinen Verbrauch zu kommen ist mit 0,2bar mehr Druck auf den Reifen zu fahren, vor 2000U/min hochzuschalten und durch vorausschauende Fahrweise überflüssiges Bremsen zu vermeiden. Es geht aber auch anders. Auf der Autobahn kann der Wagen auch mal über 9l/100km kommen. Aber dafür muss die Strecke schon sehr frei sein.

Ich schalte auch immer unter 2000 Touren. Nur Reifendruck habe ich noch nicht gecheckt.
Welche Grösse an Winterreifen hast du? Und hast du einen Diesel mit oder ohne Partikelfilter?

Bei den Winterreifen fahre ich das minimale, was erlaubt ist ->175. Einen Partikelfilter hat er auch nicht. Und Nachrüsten lohnt sich ja nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Kein Spaß bedeutet bei mir: schalten bei max 1600rpm, nerven lassen von den Vibrationen bei geringen Drehzahlen, max. 3.Gang in der Tempo 30 nutzen können, das die Kiste bei den derzeitigen Außentemperaturen nicht warm wird (hab bei Fahrtende nach 7km nicht mal 70° Kühlwassertemperatur) usw...
Da war selbst der 80PS Benziner deutlich angenehmer zu fahren. Hängt aber eben vom Fahrprofil jedes einzelnen ab. Bei meinem Fahrprofil passt der TDI nur überhaupt nicht.

ich bei 5L verbrauch ruehrt sie sich immo gerade mal nach 8km und nach 12km ist sie immer noch nicht oben 🙁

wenn man ihn auf 6L hochpusht, dann geht es flotter 😉

aber ich habe angst vor temperaturen unter 5ºC.....dann wird er garnicht mehr warm und muss die ganze zeit geschont werden, denn kalt will man ihn ja auch nicht wirklich treten.....

aber der zuheizer bekommt die kiste gott sei dank schoen warm 🙂

mit vibrationen usw. hat unser gott sei dank erst unter 1000Upm was am hut

naja und solange er nicht auf 40ºC unter 1100Upm drueber geht alles schoen ruhig und glatt von der buehne, wobe iman zum beschleunigen dann schon runterschalten muss 🙂 oder halt stundenlang braucht, aber wer will das schon 😉

Hallo,
ihr scheint alle sehr wenig zu Verbrauchen, wie man liest. Da tanze ich ja ziemlich aus der Reihe.
Mein Auto, siehe Sig., braucht im Schnitt 7-8 Liter. Ich habe es bisher nur einmal geschafft auf 5,7 Liter zu kommen. Aber das war auf der Landstraße für 20 km konstant mit 80, außer Ortschaften halt, logisch😉. Ist das bei mir dann normal oder ist da was defekt. Ich denke nicht, meine Vermutung tendiert eher dazu, dass ich einen DPF habe und auch öfter mal etwas mehr beschleunige😁. So wollte das nur mal sagen, dass ich mit meinem TDI noch NIE unter 5 Litern war. Schöne Weihnachten. PS: Sind alles BC-Werte, also ca. 0,5 Liter mehr rechnen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Racer4


Hallo,
ihr scheint alle sehr wenig zu Verbrauchen, wie man liest. Da tanze ich ja ziemlich aus der Reihe.
Mein Auto, siehe Sig., braucht im Schnitt 7-8 Liter. Ich habe es bisher nur einmal geschafft auf 5,7 Liter zu kommen. Aber das war auf der Landstraße für 20 km konstant mit 80, außer Ortschaften halt, logisch😉. Ist das bei mir dann normal oder ist da was defekt. Ich denke nicht, meine Vermutung tendiert eher dazu, dass ich einen DPF habe und auch öfter mal etwas mehr beschleunige😁. So wollte das nur mal sagen, dass ich mit meinem TDI noch NIE unter 5 Litern war. Schöne Weihnachten. PS: Sind alles BC-Werte, also ca. 0,5 Liter mehr rechnen.

Gruß

am dpf kann es nicht wirklich liegen, ich hatte noch nie über 6,5 Liter, trotz Vollgas und dpf.

Mit dem DPF braucht man immer mehr wie ohne.

Mein letzter golf hatte keinen DPF und mit dem bin ich locker unter 5 liter gekommen, mein jetztiger golf hat einen DPF und da ist es bei gleicher strecke und fahrweise schon schwierig in die tiefen 5,xx bereiche zu kommen.

Gestern bin ich z.B. auf meiner rund 100km langen "teststrecke" gefahren, auf der A9 hatte ich noch rückenwind so das ich am ende auf 5,2 liter gekommen bin, auf dem rückweg lag ich dann bei 5,8.

Weitere verbrauche siehe signatur, ich fahre oft in der stadt deshalb liegt mein verbrauch auf die gesammte laufleistung gerrechnet auch bei 6,25 liter (licht, klima und radio immer an), meine freundin fährt ihren 2,0 TDI mit DSG 4 mal die woche die rund 100km (einfach) und liegt bei 6,13 liter, den 1,9er golf 5 mit DSG und ohne DPF von ihrer mam fährt sie bei gleicher strecke problemlos mit 5 litern.

Gruss
Maik

@Maik380,

wie schnell fährst du denn auf deiner Teststrecke. 100km AB mit ca. 120-130 müsstest du definitv unter 5l bleiben, auch mit DPF. Vielleicht fährst du mit dem falschem Öl!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen