Wie fährt man den 320d am sparsamsten?

BMW 3er E46

Ich bin ja noch nicht so lange Dieselfahrer und frage mich daher, wie ich meinen 320d am sparsamsten bewege.

Also eher mit Vollgas beschleunigen und bei 2500 U/min hochschalten oder weniger Gas?

Oder vielleicht nur bis 2000 drehen?

Und bei 50 im Ort im 6.Gang knapp über 1000 U/min?

Und beim Ortsausgang zum Beschleunigen runterschalten oder den Motor von 1200-1300 U/min langsam hochdrehen?

Wer weiss, wie´s geht?

30 Antworten

in der Garage stehenlassen *g*

Nein, vorausschauend fahren, egal ob Stadt oder Land oder Autobahn. Früh hochschalten, niedrigtourig fahren, schnell beschleunigen.
Und nicht zu schnell, das bringt das meiste....

ja seh ich auch so

gruß

tom

(Ex 320td Fahrer)

PS: Mach ich bei meinem 330er nun auch so. Vorausschauend und oft rollen lassen bringt sehr viel. Natürlich auch Motorbremse nen Berg runter, anstatt den Gang raus. Beim Gangrausnehmen braucht er mehr als wenn der Gang drin bleibt.

Willkommen in der Feinstaubfraktion! 🙂

Ganz wichtig: Gespart wird beim Rollen und besonders beim Verzögern - die Beschleunigungsphasen sind auch wichtig, aber zweitrangig.

Effektivste Diesel-Verbrennung ist bei Teillast mit Turbo. Das heißt, dreiviertel Gas, und so schalten, dann man nach dem Schalten bei 2000/min weitermacht.

Ist die Beschleunigung erledigt, dann Geschwindigkeit konstant halten, bei kleinster Drehzahl (ohne Ruckeln). Also so um die 1300/min, so lange es nicht bergauf geht.

Aber wie gesagt - langes Ausrollen mit Motorbremse! Genau wie bei Benzinern auch. Das erfordert vorausschauendes Fahren, und ist nicht immer förderlich für die "Freude am Fahren"! 😉 😛

Ich halte es so: Meist fahre ich sehr sparsam, und manchmal richtig mit Funfaktor. So gleicht es sich aus, bei mir im Schnitt 6.6L, siehe hier. Der Bordcomputer nennt das "5.8L", aber das ist ein anderes Thema.

Viele Grüße, Timo

Und die Motorbremse spart gleichzeitig noch Bremsbelag! 🙂

Auf der Autobahn oder auch überland mit Tempomat fahren ist auch keine schlechte Sache, da du nicht ständig "Gas gibst - Gas wegnimmst - Gas gibst - Gas wegnimmst..." auch wenn das subjektiv nur minimal ist...

Bye
Jan

Ähnliche Themen

Hm, hab zwar nen 330d, den man auch von ganz unten raus noch schoen bewegen kann, aber prinzipiell: Wenn Du Fahrdynamik abverlangst, isses Gift. Beschleunigen ist ja noch fast egal aber dann geht die Energie auf der Bremse verloren. Oder wenn man volle Latte in die Kurven geht, dass ist quasi auch ein Bremsen. Berge sind auch Gift. Dann kurze Strecken kalt gefahren meiden. Lieber mehrere Besorgungen anlaufen lassen und am Stueck erledigen.

Bezueglich ob Beschleunigen unter Turbobereich, im einsetzenden Turbo bereich oder immer ab 2000 umin - weiss ich auch nicht. Der Motor scheint sich ja auch immer mal neu einzuregulieren je nach dem wie man faehrt. Jedenfalls hab ich am meisten gebraucht, wenn ich immer ueber 2000umin Saft gebe.

Nur mal ein Hinweis: Die Abgasrueckfuerhungsventile muessen regelmaessig freigeblassen werden, sonst gehts dem Diesel schlecht. Das heisst, immer mal Vollgas mit ueber 2000umin zwischen durch.

Gruss
Joe

Aeh: Motorbremse: Beim Diesel isses doch mehr ein Ausrollen, richtig als Motorbremse kann man das nicht mehr bezeichnen. Aber gut.

Wenn ich weeeeiiiit vorne den Verkehr stocken sehe, dann verzögere ich mit Motorbremse viel zu schnell, also kuppel ihc dann einfach aus und später wieder ein, anstatt runterzubremsen und dann nochmal Gas zu geben.

Aber wie bei jeder Spritsparthematik frage ich mich, ob da nicht zu viel Spaß auf der Strecke bleibt, wenn man möglichst sparsam fahren will?

Ich stöberte gerade bei Spritmonitor rum ...:

So könnte ich gar nicht Auto fahren:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/110524.html
... immer voll sparsam ...

So schon eher:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/106773.html
... das ist ja RolandHB *gg*

Was? ... 90 Euro für Waschmünzen? Oh, mein Gott!!! *ggg*

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Wenn ich weeeeiiiit vorne den Verkehr stocken sehe, dann verzögere ich mit Motorbremse viel zu schnell, also kuppel ihc dann einfach aus und später wieder ein, anstatt runterzubremsen und dann nochmal Gas zu geben.

Lass doch lieber in nem höheren Gang bei z.B. 1500 - 2000 U/Min rollen, da ist die Verzögerung sehr moderat und die Schubabschaltung greift, was einen Momentanverbrauch um 0 Liter bedeutet...

Gruß
Jan

@Frank:

Der von unserem Mod ist aber ein Automatik. Da hängt ja noch ein Energievernichter dazwischen 😉

Grüße Stefan

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Lass doch lieber in nem höheren Gang bei z.B. 1500 - 2000 U/Min rollen, da ist die Verzögerung sehr moderat und die Schubabschaltung greift, was einen Momentanverbrauch um 0 Liter bedeutet...

Gruß
Jan

Beim Diesel reichen sogar knapp 1000 u/min für die Schubabschaltung, beim Benziner komischerweise nicht, da geht die Verbrauchsanzeige bei knapp über 1000 u/min wieder hoch. Weiß eigentlich jemand warum?

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


@Frank:

Der von unserem Mod ist aber ein Automatik. Da hängt ja noch ein Energievernichter dazwischen 😉

Grüße Stefan

Außerdem Vollausstattung und 225 bzw 255er Reifen...

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Aeh: Motorbremse: Beim Diesel isses doch mehr ein Ausrollen, richtig als Motorbremse kann man das nicht mehr bezeichnen. Aber gut.

Ist doch umso besser!! Je leichter das geht, desto länger rollst du mit 0 Verbrauch...

Abgesehen davon, verstehe ich deine Aussage nicht ganz. Meiner bremst recht stark (Diesel haben ja eh eine starke Verdichtung).

Viele Grüße, Timo

Ja, ich denke auch das die Dieselmotoren einen wesentlich stärkeren Wiederstand leisten, allein aus dem Grund der Verdichtung, der Benziner verdichtet mit ca 10-15 bar, der Diesel dagegen mit 30-50 bar, das erklärt auch warum Dieselmotoren eine stärkere Batterie und Anlasser für den Start brauchen.....

Gruss Tino

Also was die Motorbremse angeht, die war bei meinem 328er stärker zu spüren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen