Wie fährt er denn nun, der LCI ?

BMW 3er

Hallo,

warte ungeduldig auf den ersten Fahrbericht vom LCI, am besten von jemandem der den Vergleich zum Vor-LCI hat. Hier wird dauernd nur über die Porengröße vom Kunststoff oder über neue Abdeckungen für Getränkehalter gesprochen, hat den echt noch kein member hier gefahren?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

die Urfrage war ja mal wie er denn fährt.

Heute habe ich meinen endlich bekommen. 330d M-Sportpaket, Sportbremse mit 320d Schild auf der Heckklappe.

Ich bin vorher einen S5 Sportback gefahren, bin also von der Leistung verwöhnt. Leistung ist aber nicht fahren. Deshalb wieder BMW. Und auch trotz Einfahrt-Modus (ja ich mache das wirklich und bin überzeugt davon, dass das ein Motor und Getriebe braucht) kann ich sagen genial. Mein Vorführwagen war kein LCI, der jetzige wagen ein LCI.

Zu meiner Strecke: Ich wohne auf einem Berg und habe zwei sehr schöne Serpentinenstrecken zur Heimfahrt zur Auswahl. Diese werden regelmäßig mit der Stoppuhr bewältigt.

Zu mir: kein Rennfahrer, aber die Nordschleife BTG geht unter 9 Minuten.

Wie fährt die Karre:

Die Lenkung hat in der Mittellage m.E. ein wenig zu wenig Rückstellkraft. Ansonsten sehr genau und feinfühlig. Auch in der Mittellage extrem scharf und zielgenau. Aus der Kurve läuft die Lenkung sauber auf und der BMW fährt leicht zu kontrollieren raus. Ich bin zufrieden (auch wenn die AMS hier etwas kritisch war) Habe die normale Lenkung. Der vor-LCI war hier eine Nuance ungenauer, vor allem um die Mittellage. (Mein Gefühl)

Das Fahrwerk war mir im Vor-LCI zu weich. Jetzt ist es genau richtig. Ich hatte etwas schiss, dass es zu hart wird. Überhaupt nicht. Das Sportfahrwerk ist genau richtig (für mich, muß jeder selbst entscheiden). Die Straßenlage ist der Hammer und man merkt genau, dass ihm im Vergleich zum S5 ein paar Pfunde weniger auf den Rippen lasten. Das Wagen liegt saugeil und man hat JEDERZEIT Rückmeldung was er will und wieviel noch geht und wenn er leicht anfängt zu hinten zu schieben kann man ihn ganz leicht (Lenkung) zielgenau rauslenken. Es gibt auch kein Geschaukel im Vorderwagen. Ganz sauber und zielgenau. Der Audi war hier super schwammig und keine Rückmeldung. Typisch Quattro suggeriert keine physikalische Grenzen und reisst dann direkt ab. Und wenn er abreisst ist er fast gar nicht zu fangen.

Hier ist der LCI für mich hobbyfahrer deutlich angenehmer im Grenzbereich zu bewegen und sauschnell. Ich bin zuversichtlich, dass er die Zeit vom Audi schlägt (Meine Zeiten. Ein Walter Röhrl ist vielleicht im Audi schneller, aber ich komme mit dem Heckantrieb einfach besser zu recht)

M.E. fährt der LCI auch einen ticken unauffälliger schnell. Meine Frau (eigentlich vollgasfest) hat im vor-lci etwas Luft geholt. Im neuen LCI ganz entspannt bei gleichen Kurventempi.

Ich freue mich, wenn die ersten 3Tkm geschafft sind und ich mal die Nordschleife in Angriff nehmen kann. Es wird ein Fest.

Nächstes Jahr werde ich vermutlich noch einen Satz Michelin Cup2 Reifen besorgen und dann wird er sicherlich auch wieder unter die 9 Minuten kommen.

Hoffe Euch hat mein Bericht gefallen und die Urdiskussion wieder aufleben lassen.

Grüße
Ulrich
Fazit

225 weitere Antworten
225 Antworten

Zitat:

@gurnemanz schrieb am 23. August 2015 um 10:51:17 Uhr:


Kann bitte jemand mal einen "Zwischengas-Thread" eröffnen...

Wieso, das ist eben eines der neuen Features im LCI, und hat wohl einen Einfluss darauf "wie er sich fährt". Besser als die Diskussion über sternenkrieger..

Haben das denn jetzt alle F30 oder nur der 340i?

So wie ich das verstanden habe, haben das alle Handschalter der B-Motorengeneration?

Was mich noch echt interessieren würde ist die PDC: Ich habe irgendwo gelesen dass BMW zu einer Mercdees-ähnlichen, automatischen Aktivierung der vorderen Sensoren wechselt. Das käme mir sehr entgegen 🙂

Kann das jemand bestätigen?

Wird nur beim Rückwärtsfahren aktiviert oder auf Knopfdruck.

Ähnliche Themen

die automatischen Aktivierung der vorderen Sensoren soll aber kommen, so mein 🙂

warsch zusammen mit Abstandstempomat

Beim 2er AT ist das schon Serie.

Schon irgendwie peinlich, dass das beim LCI für F30/31 keinen Einzug gefunden hat...

Also ich finde das nicht "peinlich".

Hat beides Vor- und Nachteile.

In der Pressemitteilung stand, dass künftig automatisch aktiviert wird vorne, meine ich gelesen zu haben.

Und die übliche Diskussion wie bei jeder Änderung geht wieder los - die einen mögen es, die anderen finden es sch... (schlecht 😉). Dabei ist die Lösung für solche ausschließlich Software-Änderungen denkbar einfach - im iDrive eine Wahlmöglichkeit setzen und fertig! Ich verstehe nicht, warum das BMW nicht so macht. iDrive ist ein richtig gutes System, dessen Untermenüs genügend Platz für solche Fein-Einstellungen bieten. So hätte ich persönlich gerne z.B. die Möglichkeit eines Nachwischens bei Frontscheibenreinigung usw...

Zitat:

@316limo schrieb am 22. August 2015 um 14:02:56 Uhr:


Da er nicht immer Zwischengas gibt , sondern nur sporadisch , ist dieses hochdrehende Geräusch beim Kuppeln für mich voll abartig . Mein Ex hatte 215 Tsd. KM drauf und hatte die 1. Kupplung , auch ohne Zwischengas...

Ach so, das ist ja seltsam. Wann gibt er Zwischengas und wann nicht?

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 22. August 2015 um 15:30:01 Uhr:


Und woher weisst du dass das nicht vielleicht der Fall ist? 😉

Ich habe den Ingenieuren von BMW unterstellt, dass sie die richtige Portion an Zwischengas anhand der Getriebeübersetzungsdaten berechnen können, war vielleicht ein Fehler.

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 27. August 2015 um 14:03:41 Uhr:



Zitat:

@316limo schrieb am 22. August 2015 um 14:02:56 Uhr:


Da er nicht immer Zwischengas gibt , sondern nur sporadisch , ist dieses hochdrehende Geräusch beim Kuppeln für mich voll abartig . Mein Ex hatte 215 Tsd. KM drauf und hatte die 1. Kupplung , auch ohne Zwischengas...
Ach so, das ist ja seltsam. Wann gibt er Zwischengas und wann nicht?

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 27. August 2015 um 14:03:41 Uhr:



Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 22. August 2015 um 15:30:01 Uhr:


Und woher weisst du dass das nicht vielleicht der Fall ist? 😉
Ich habe den Ingenieuren von BMW unterstellt, dass sie die richtige Portion an Zwischengas anhand der Getriebeübersetzungsdaten berechnen können, war vielleicht ein Fehler.

Die Zwischengasthematik würde mich auch interessieren, da es beim 340i dann ein Handschalter werden würde!

Wieso nur sporadisch?

Keine Ahnung , habs schon lange rausnehmen lassen . Kann mich nur dran erinnern das es nicht regelmäßig war ...

Wie rausnehmen? Ich dachte das geht nicht.

Das Zwischengas kommt immer beim normalen Herunterschalten. Und dann auch genau richtig dosiert.
Hab mich daran gewöhnt und finde es gut.
Ich glaube wenn man vorher längere Zeit mit getretener Kupplung gerollt ist kommt kein Zwischengas.
Müsste ich mal ausprobieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen