Wie fährt er denn nun, der LCI ?
Hallo,
warte ungeduldig auf den ersten Fahrbericht vom LCI, am besten von jemandem der den Vergleich zum Vor-LCI hat. Hier wird dauernd nur über die Porengröße vom Kunststoff oder über neue Abdeckungen für Getränkehalter gesprochen, hat den echt noch kein member hier gefahren?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die Urfrage war ja mal wie er denn fährt.
Heute habe ich meinen endlich bekommen. 330d M-Sportpaket, Sportbremse mit 320d Schild auf der Heckklappe.
Ich bin vorher einen S5 Sportback gefahren, bin also von der Leistung verwöhnt. Leistung ist aber nicht fahren. Deshalb wieder BMW. Und auch trotz Einfahrt-Modus (ja ich mache das wirklich und bin überzeugt davon, dass das ein Motor und Getriebe braucht) kann ich sagen genial. Mein Vorführwagen war kein LCI, der jetzige wagen ein LCI.
Zu meiner Strecke: Ich wohne auf einem Berg und habe zwei sehr schöne Serpentinenstrecken zur Heimfahrt zur Auswahl. Diese werden regelmäßig mit der Stoppuhr bewältigt.
Zu mir: kein Rennfahrer, aber die Nordschleife BTG geht unter 9 Minuten.
Wie fährt die Karre:
Die Lenkung hat in der Mittellage m.E. ein wenig zu wenig Rückstellkraft. Ansonsten sehr genau und feinfühlig. Auch in der Mittellage extrem scharf und zielgenau. Aus der Kurve läuft die Lenkung sauber auf und der BMW fährt leicht zu kontrollieren raus. Ich bin zufrieden (auch wenn die AMS hier etwas kritisch war) Habe die normale Lenkung. Der vor-LCI war hier eine Nuance ungenauer, vor allem um die Mittellage. (Mein Gefühl)
Das Fahrwerk war mir im Vor-LCI zu weich. Jetzt ist es genau richtig. Ich hatte etwas schiss, dass es zu hart wird. Überhaupt nicht. Das Sportfahrwerk ist genau richtig (für mich, muß jeder selbst entscheiden). Die Straßenlage ist der Hammer und man merkt genau, dass ihm im Vergleich zum S5 ein paar Pfunde weniger auf den Rippen lasten. Das Wagen liegt saugeil und man hat JEDERZEIT Rückmeldung was er will und wieviel noch geht und wenn er leicht anfängt zu hinten zu schieben kann man ihn ganz leicht (Lenkung) zielgenau rauslenken. Es gibt auch kein Geschaukel im Vorderwagen. Ganz sauber und zielgenau. Der Audi war hier super schwammig und keine Rückmeldung. Typisch Quattro suggeriert keine physikalische Grenzen und reisst dann direkt ab. Und wenn er abreisst ist er fast gar nicht zu fangen.
Hier ist der LCI für mich hobbyfahrer deutlich angenehmer im Grenzbereich zu bewegen und sauschnell. Ich bin zuversichtlich, dass er die Zeit vom Audi schlägt (Meine Zeiten. Ein Walter Röhrl ist vielleicht im Audi schneller, aber ich komme mit dem Heckantrieb einfach besser zu recht)
M.E. fährt der LCI auch einen ticken unauffälliger schnell. Meine Frau (eigentlich vollgasfest) hat im vor-lci etwas Luft geholt. Im neuen LCI ganz entspannt bei gleichen Kurventempi.
Ich freue mich, wenn die ersten 3Tkm geschafft sind und ich mal die Nordschleife in Angriff nehmen kann. Es wird ein Fest.
Nächstes Jahr werde ich vermutlich noch einen Satz Michelin Cup2 Reifen besorgen und dann wird er sicherlich auch wieder unter die 9 Minuten kommen.
Hoffe Euch hat mein Bericht gefallen und die Urdiskussion wieder aufleben lassen.
Grüße
Ulrich
Fazit
225 Antworten
Zitat:
@Black Memories schrieb am 27. August 2015 um 23:41:52 Uhr:
Das Zwischengas kommt immer beim normalen Herunterschalten. Und dann auch genau richtig dosiert.
Hab mich daran gewöhnt und finde es gut.
Ich glaube wenn man vorher längere Zeit mit getretener Kupplung gerollt ist kommt kein Zwischengas.
Müsste ich mal ausprobieren.
Danke für die Info! Einen Handschalter als Vorführwagen zu erwischen ist nämlich fast so wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 6. August 2015 um 19:13:42 Uhr:
Hallo,warte ungeduldig auf den ersten Fahrbericht vom LCI, am besten von jemandem der den Vergleich zum Vor-LCI hat. Hier wird dauernd nur über die Porengröße vom Kunststoff oder über neue Abdeckungen für Getränkehalter gesprochen, hat den echt noch kein member hier gefahren?
Die Überschrift passt irgendwie nicht zu deiner Frage.
Ohne gefahren zu sein, würde ich mal meinen:
A (Überschrift) Fährt vermutlich nicht viel anders als bisher. Auf welche Art sollte er denn anders fahren?
Vom Fahrwerk, vom Motor, von den Wingeräuschen her?.. (präzise Fragen bringen mehr)
B (Interieur) Ist ja wohl nicht so spannend.
Die paar kleinen Änderungen sind (fast) alle online ersichtlich. Wenn dich die Porengrösse der Kunsstoffe interessiert, kann man nur empfehlen sich zum Händler zu bemühen und selber in Augenschein nehmen.
Aber keine Angst. Die Autos sind nach einem FL noch nie schlechter geworden, weder im Bezug zu A noch zu B. Es geht immer aufwärts - auch wenn es Leute gibt die an allem etwas zu meckern haben - kann es noch so gut sein.
Zitat:
@pe_m schrieb am 28. August 2015 um 22:22:06 Uhr:
Die Überschrift passt irgendwie nicht zu deiner Frage.Zitat:
@gurnemanz schrieb am 6. August 2015 um 19:13:42 Uhr:
Hallo,warte ungeduldig auf den ersten Fahrbericht vom LCI, am besten von jemandem der den Vergleich zum Vor-LCI hat. Hier wird dauernd nur über die Porengröße vom Kunststoff oder über neue Abdeckungen für Getränkehalter gesprochen, hat den echt noch kein member hier gefahren?
Ohne gefahren zu sein, würde ich mal meinen:
A (Überschrift) Fährt vermutlich nicht viel anders als bisher. Auf welche Art sollte er denn anders fahren?
Vom Fahrwerk, vom Motor, von den Wingeräuschen her?.. (präzise Fragen bringen mehr)B (Interieur) Ist ja wohl nicht so spannend.
Die paar kleinen Änderungen sind (fast) alle online ersichtlich. Wenn dich die Porengrösse der Kunsstoffe interessiert, kann man nur empfehlen sich zum Händler zu bemühen und selber in Augenschein nehmen.Aber keine Angst. Die Autos sind nach einem FL noch nie schlechter geworden, weder im Bezug zu A noch zu B. Es geht immer aufwärts - auch wenn es Leute gibt die an allem etwas zu meckern haben - kann es noch so gut sein.
Hmm, hast Du wirklich genau gelesen? Mich interessiert eben nicht die marginale Veränderung im Innenraum, sondern wie der LCI fährt! Fand das eigentlich ziemlich eindeutig formuliert, aber danke für Deinen Beitrag
Im aktuellen Vergleichstest der AB wird gesagt, daß das Fahrwerk jetzt spürbar dynamischer ist- ganz in der Tradition von BMW.
BMW hat den Wagen aber mit Michelin Pilot Super Sport Reifen ohne Runflat mit 18 Zoll Mischbereifung hingestellt, die es für uns Kunden nicht gibt. Wir Kunden haben wieder nur die Holzreifen bei entsprechender Mischbereifung zur Auswahl. Also wieder ein seitens BMW verfälschter Bericht, um besser in der Fahrdynamik zu punkten. Der Kunde muss aber wieder die Kutschenräder nehmen.
Ähnliche Themen
RFT bestes Extra ever!
Wir brauchen nicht darüber sprechen dass ein Testwagen auch die Bereifung haben sollte die es dann hinterher auch bei der Auslieferung gibt.
Wer über einen Händler liefern lässt sollte seine Wunschbereifung erhalten können.
RFT sind aber lange keine Kutschenräder mehr. Ich hab 20 Zoll RFT auf dem M550d und keine Probleme damit.
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 29. August 2015 um 09:51:17 Uhr:
RFT bestes Extra ever!Wir brauchen nicht darüber sprechen dass ein Testwagen auch die Bereifung haben sollte die es dann hinterher auch bei der Auslieferung gibt.
Wer über einen Händler liefern lässt sollte seine Wunschbereifung erhalten können.
RFT sind aber lange keine Kutschenräder mehr. Ich hab 20 Zoll RFT auf dem M550d und keine Probleme damit.
Und der Händler kann die Wunschreifen dann kostenneutral liefern? Ich kann mir auch ein KW V3 Fahrwerk beim Händler einbauen lassen, aber kostenneutral wird es nicht zu machen sein.
Das kommt drauf an wieviel Rabatt du ihm vorher aus den Rippen geleiert hast ;-)
Wer kann den einen 328i mit einem LCI 330i aus Erfahrung vergleichen? Frag mich was der neue Motor wirklich leistet. Ist ein Unterschied von der Performance spürbar? Wird reden ja von nur 7 Mehr-PS bei gleichem Drehmoment welches auch noch später anliegt. Ich zweifele da am Fortschritt und frage mich auch warum der neue 2 Liter nun 30i heißen musste.
VG Sportiv
Zitat:
@Sportiv schrieb am 3. September 2015 um 21:14:56 Uhr:
Ich zweifele da am Fortschritt
In ein paar Wochen kann ich einen ersten Bericht liefern, aber erst mal wird er natürlich eingefahren 😉
An technischem Fortschritt gibt es übrigens so einiges, vor allem die indirekte LLK bei 330i/340i, bzw. Turbolader direkt im Abgaskrümmer. Dazu die überarbeitete 8HP! Nageln soll er wohl auch nicht mehr.
Ausserdem hab ich was unter 130g CO2/km gesucht, der alte 328i wäre nicht drin gewesen. Und mit der veränderten Übersetzung sollte man den Wagen auf der Langstrecke auch wirklich sparsam bewegen können.
Zitat:
@Sportiv
Ich zweifele da am Fortschritt und frage mich auch warum der neue 2 Liter nun 30i heißen musste.
dieser "Fortschritt" geht beim B48 Motor sogar soweit, dass auch der 35i = 4Z 2L (im F48) betroffen sein wird und dann nur noch die x40i (B58) 6Z 3L sein dürfen.
Gruß Micha
Weiss gar nicht was immer alle haben mit den heiligen Modellbezeichnungen.
Erstens ist das doch schnuppe was da hinten drauf steht, zweitens stand das schon immer für Leistung, nicht für Zylinder.
Zitat:
@dieselschwabe
Erstens ist das doch schnuppe was da hinten drauf steht...
bei mir steht zB hinten nie was drauf. 😎
Gruß Micha
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 3. September 2015 um 22:25:10 Uhr:
bei mir steht zB hinten nie was drauf. 😎Zitat:
@dieselschwabe
Erstens ist das doch schnuppe was da hinten drauf steht...Gruß Micha
Bei mir auch nicht. Merken sie schon von alleine auf der AB was vorne drin los ist 🙂
Außerdem komm ich vom Dorf. Da muss Net jeder gleich sehen wie weit oben man ins Regal gegriffen hat.
Das ist auch ein Grund warums kein S5 sondern der 35i wurde. Nicht so auffällig ! 🙂
Zitat:
@Marges-F30-335i
Das ist auch ein Grund warums kein...
...Alpina geworden ist. Die Auspuffanlage ist sicher OK, aber leider zu "flutig". 😉
Gruß Micha
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 4. September 2015 um 09:15:13 Uhr:
...Alpina geworden ist. Die Auspuffanlage ist sicher OK, aber leider zu "flutig". 😉Zitat:
@Marges-F30-335i
Das ist auch ein Grund warums kein...Gruß Micha
Quatsch 😁