Wie fährt er denn nun, der LCI ?

BMW 3er

Hallo,

warte ungeduldig auf den ersten Fahrbericht vom LCI, am besten von jemandem der den Vergleich zum Vor-LCI hat. Hier wird dauernd nur über die Porengröße vom Kunststoff oder über neue Abdeckungen für Getränkehalter gesprochen, hat den echt noch kein member hier gefahren?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

die Urfrage war ja mal wie er denn fährt.

Heute habe ich meinen endlich bekommen. 330d M-Sportpaket, Sportbremse mit 320d Schild auf der Heckklappe.

Ich bin vorher einen S5 Sportback gefahren, bin also von der Leistung verwöhnt. Leistung ist aber nicht fahren. Deshalb wieder BMW. Und auch trotz Einfahrt-Modus (ja ich mache das wirklich und bin überzeugt davon, dass das ein Motor und Getriebe braucht) kann ich sagen genial. Mein Vorführwagen war kein LCI, der jetzige wagen ein LCI.

Zu meiner Strecke: Ich wohne auf einem Berg und habe zwei sehr schöne Serpentinenstrecken zur Heimfahrt zur Auswahl. Diese werden regelmäßig mit der Stoppuhr bewältigt.

Zu mir: kein Rennfahrer, aber die Nordschleife BTG geht unter 9 Minuten.

Wie fährt die Karre:

Die Lenkung hat in der Mittellage m.E. ein wenig zu wenig Rückstellkraft. Ansonsten sehr genau und feinfühlig. Auch in der Mittellage extrem scharf und zielgenau. Aus der Kurve läuft die Lenkung sauber auf und der BMW fährt leicht zu kontrollieren raus. Ich bin zufrieden (auch wenn die AMS hier etwas kritisch war) Habe die normale Lenkung. Der vor-LCI war hier eine Nuance ungenauer, vor allem um die Mittellage. (Mein Gefühl)

Das Fahrwerk war mir im Vor-LCI zu weich. Jetzt ist es genau richtig. Ich hatte etwas schiss, dass es zu hart wird. Überhaupt nicht. Das Sportfahrwerk ist genau richtig (für mich, muß jeder selbst entscheiden). Die Straßenlage ist der Hammer und man merkt genau, dass ihm im Vergleich zum S5 ein paar Pfunde weniger auf den Rippen lasten. Das Wagen liegt saugeil und man hat JEDERZEIT Rückmeldung was er will und wieviel noch geht und wenn er leicht anfängt zu hinten zu schieben kann man ihn ganz leicht (Lenkung) zielgenau rauslenken. Es gibt auch kein Geschaukel im Vorderwagen. Ganz sauber und zielgenau. Der Audi war hier super schwammig und keine Rückmeldung. Typisch Quattro suggeriert keine physikalische Grenzen und reisst dann direkt ab. Und wenn er abreisst ist er fast gar nicht zu fangen.

Hier ist der LCI für mich hobbyfahrer deutlich angenehmer im Grenzbereich zu bewegen und sauschnell. Ich bin zuversichtlich, dass er die Zeit vom Audi schlägt (Meine Zeiten. Ein Walter Röhrl ist vielleicht im Audi schneller, aber ich komme mit dem Heckantrieb einfach besser zu recht)

M.E. fährt der LCI auch einen ticken unauffälliger schnell. Meine Frau (eigentlich vollgasfest) hat im vor-lci etwas Luft geholt. Im neuen LCI ganz entspannt bei gleichen Kurventempi.

Ich freue mich, wenn die ersten 3Tkm geschafft sind und ich mal die Nordschleife in Angriff nehmen kann. Es wird ein Fest.

Nächstes Jahr werde ich vermutlich noch einen Satz Michelin Cup2 Reifen besorgen und dann wird er sicherlich auch wieder unter die 9 Minuten kommen.

Hoffe Euch hat mein Bericht gefallen und die Urdiskussion wieder aufleben lassen.

Grüße
Ulrich
Fazit

225 weitere Antworten
225 Antworten

Zitat:

@Papachristos
...mein Sahnestück...

stimmt, Glückwunsch.

Die Farbe "schreit" ja förmlich nach "geschwärzten" Nieren und der dunklen Auspuffblende. 😉

Gruß Micha

So ist es. Die Scheiben hinten lasse ich z.B. immer mit Tönungsfolie bekleben, da mir die getönten Scheiben von BMW nicht dunkel genug sind. Die Nieren werden durch die aus dem BMW Performance Zubehör ausgetauscht. Die vom M3 sollen leider nicht passen. Obwohl der 335xd mit Tuning von 0-100 genau so schnell wäre wie ein M3. :-) Spaß beiseite. Ich muss aber auch sagen, dass mir die M3 Niere optisch besser gefällt als die Performance Niere. Wo gibt es denn die dunkle Auspuffblende? Auch aus dem Performance Zubehör?

Zitat:

@Papachristos
Wo gibt es denn die dunkle Auspuffblende?

die Wagen mit SportLine haben die serienmäßig dran, so dass sie normal im ETK -->

http://www.leebmann24.de/.../?...

stehen müssten.

Hier kosten sie 73,78€ + Versand --> http://www.salesafter.eu/product_info.php?...

Gruß Micha

Ja, bei der SportLine hatte ich das gesehen. Leider wird ja beim M-Paket die Chromblende verbaut. Das müsste nach meiner Meinung genau anders herum sein. Werde meinen Freundlichen mal auf einen Austausch ansprechen. Danke.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Papachristos
Werde meinen Freundlichen mal auf einen Austausch ansprechen.

mach das.

Meiner hatte damit kein Problem.

Gruß Micha

Zitat:

@Papachristos schrieb am 29. September 2015 um 11:42:44 Uhr:


Werde meinen Freundlichen mal auf einen Austausch ansprechen. Danke.

Ich würde mir das überlegen, es sei denn, du willst alle 6-12 Monate neue Schwarzchrom-Blenden kaufen und verbauen.

An meinem F30 Sportline waren diese serienmäßig verbaut. Schon nach wenigen Wäschen blätterte das Schwarzchrom ab und es schien schmutziges helles Chrom durch. Sah ätzend aus. BMW musste drei mal tauschen innerhalb der 3 Jahre Leasingdauer.
Irgendwo in einem anderen Thread hab ich seinerzeit mal Fotos davon gepostet. Ich schaue mal, ob ich diese finde.

Edit sagt: Habs gefunden. Link

Zitat:

@gogobln
BMW musste drei mal tauschen innerhalb der 3 Jahre Leasingdauer.

werde dann mal berichten, wie lange die Dinger bei mir halten. 😉

Gruß Micha

Zitat:

@OHV_44 schrieb am 29. September 2015 um 14:57:51 Uhr:



Zitat:

@gogobln
BMW musste drei mal tauschen innerhalb der 3 Jahre Leasingdauer.

werde dann mal berichten, wie lange die Dinger bei mir halten. 😉

Gruß Micha

Bei mir halten die schon 1 Jahr / 22t km und zwar ohne solche "Pickel"...

Zitat:

@Bartik
Bei mir halten die schon 1 Jahr / 22t km und zwar ohne solche "Pickel"...

schön zu lesen.

Ansonsten dürfte mein 🙂 jedes Mal beim Reifenwechsel ohne besagte austauschen. Ist ja nur eine Minutensache.

Gruß Micha

Zitat:

@Papachristos schrieb am 29. September 2015 um 11:42:44 Uhr:


Ja, bei der SportLine hatte ich das gesehen. Leider wird ja beim M-Paket die Chromblende verbaut. Das müsste nach meiner Meinung genau anders herum sein. Werde meinen Freundlichen mal auf einen Austausch ansprechen. Danke.

Hallo Papachristos,

Glückwunsch zum neuen Wagen - viel Freude mit dem 335d!

Ich find die Chromblende in Verbindung mit dem M Diffuser sowie der weißen Aussenfarbe absolut passend. Warum schwarz?

Zitat:

@OHV_44 schrieb am 29. September 2015 um 14:57:51 Uhr:



Zitat:

@gogobln
BMW musste drei mal tauschen innerhalb der 3 Jahre Leasingdauer.

werde dann mal berichten, wie lange die Dinger bei mir halten. 😉

Gruß Micha

Bei mir kam nach 37000km der M Performance ESD mit Chromblenden drauf. Bis dahin waren die schwarzen Sportline Blenden auf der Längsseite wie neu und an der Stirnseite verrußt und etwas! angefressen. Abgeplatzt ist nix.

Von der Pflege her war es praktischer als die Chromblenden.
Die waren halt immer komplett Schwarz. Jetzt mit den chromblenden sieht man halt die ganzen schwarzen Rußflegen und die Blenden müssen regelmäßig gesäubert werden!

Gäbe es den Performance ESD mit den Sportline Blenden wäre das meine erste Wahl!

Zitat:

@Marges-F30-335i schrieb am 30. September 2015 um 07:46:32 Uhr:



Zitat:

@OHV_44 schrieb am 29. September 2015 um 14:57:51 Uhr:


werde dann mal berichten, wie lange die Dinger bei mir halten. 😉

Gruß Micha

Bei mir kam nach 37000km der M Performance ESD mit Chromblenden drauf. Bis dahin waren die schwarzen Sportline Blenden auf der Längsseite wie neu und an der Stirnseite verrußt und etwas! angefressen. Abgeplatzt ist nix.

Von der Pflege her war es praktischer als die Chromblenden.
Die waren halt immer komplett Schwarz. Jetzt mit den chromblenden sieht man halt die ganzen schwarzen Rußflegen und die Blenden müssen regelmäßig gesäubert werden!

Gäbe es den Performance ESD mit den Sportline Blenden wäre das meine erste Wahl!

Ich habe auf dem 328i und dem M3 auch den Performance ESD verbaut. Wenn du die Blenden versiegelst, ich mache das mit Hartwachs, sehen sie sehr lange gepflegt aus.

Hi.

Ich persönlich stehe nicht wirklich auf Chrom und die schwarzen Endrohre passen einfach besser zum M-Paket, da viele Applikationen bereits in schwarz bzw. grau sind, z.B. Untere Hälfte der Spiegelkappen, Heckdiffusor,... Mal schauen. Schade, dass der 335xd nicht wie früher beim E90 ein Rohr rechts und ein Rohr links hat. Das fande ich optisch auch ansprechender.

@Schottenrock schrieb am 30. September 2015 um 07:43:08 Uhr:

Zitat:

@Papachristos schrieb am 29. September 2015 um 11:42:44 Uhr:


Ja, bei der SportLine hatte ich das gesehen. Leider wird ja beim M-Paket die Chromblende verbaut. Das müsste nach meiner Meinung genau anders herum sein. Werde meinen Freundlichen mal auf einen Austausch ansprechen. Danke.

Hallo Papachristos,

Glückwunsch zum neuen Wagen - viel Freude mit dem 335d!

Ich find die Chromblende in Verbindung mit dem M Diffuser sowie der weißen Aussenfarbe absolut passend. Warum schwarz?

Zitat:

@F30328i schrieb am 30. September 2015 um 09:30:58 Uhr:



Zitat:

@Marges-F30-335i schrieb am 30. September 2015 um 07:46:32 Uhr:


Bei mir kam nach 37000km der M Performance ESD mit Chromblenden drauf. Bis dahin waren die schwarzen Sportline Blenden auf der Längsseite wie neu und an der Stirnseite verrußt und etwas! angefressen. Abgeplatzt ist nix.

Von der Pflege her war es praktischer als die Chromblenden.
Die waren halt immer komplett Schwarz. Jetzt mit den chromblenden sieht man halt die ganzen schwarzen Rußflegen und die Blenden müssen regelmäßig gesäubert werden!

Gäbe es den Performance ESD mit den Sportline Blenden wäre das meine erste Wahl!

Ich habe auf dem 328i und dem M3 auch den Performance ESD verbaut. Wenn du die Blenden versiegelst, ich mache das mit Hartwachs, sehen sie sehr lange gepflegt aus.

Kenn mich da net so aus. Gibt's da ein spezielles Hartwachs, welches auch die Endrohrhitze verträgt ? Welches genau?

@Marges-F30-335i: Nimm einfach das BMW Hartwachs mit Nanoeffekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen