Wie fährt er denn nun, der LCI ?
Hallo,
warte ungeduldig auf den ersten Fahrbericht vom LCI, am besten von jemandem der den Vergleich zum Vor-LCI hat. Hier wird dauernd nur über die Porengröße vom Kunststoff oder über neue Abdeckungen für Getränkehalter gesprochen, hat den echt noch kein member hier gefahren?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die Urfrage war ja mal wie er denn fährt.
Heute habe ich meinen endlich bekommen. 330d M-Sportpaket, Sportbremse mit 320d Schild auf der Heckklappe.
Ich bin vorher einen S5 Sportback gefahren, bin also von der Leistung verwöhnt. Leistung ist aber nicht fahren. Deshalb wieder BMW. Und auch trotz Einfahrt-Modus (ja ich mache das wirklich und bin überzeugt davon, dass das ein Motor und Getriebe braucht) kann ich sagen genial. Mein Vorführwagen war kein LCI, der jetzige wagen ein LCI.
Zu meiner Strecke: Ich wohne auf einem Berg und habe zwei sehr schöne Serpentinenstrecken zur Heimfahrt zur Auswahl. Diese werden regelmäßig mit der Stoppuhr bewältigt.
Zu mir: kein Rennfahrer, aber die Nordschleife BTG geht unter 9 Minuten.
Wie fährt die Karre:
Die Lenkung hat in der Mittellage m.E. ein wenig zu wenig Rückstellkraft. Ansonsten sehr genau und feinfühlig. Auch in der Mittellage extrem scharf und zielgenau. Aus der Kurve läuft die Lenkung sauber auf und der BMW fährt leicht zu kontrollieren raus. Ich bin zufrieden (auch wenn die AMS hier etwas kritisch war) Habe die normale Lenkung. Der vor-LCI war hier eine Nuance ungenauer, vor allem um die Mittellage. (Mein Gefühl)
Das Fahrwerk war mir im Vor-LCI zu weich. Jetzt ist es genau richtig. Ich hatte etwas schiss, dass es zu hart wird. Überhaupt nicht. Das Sportfahrwerk ist genau richtig (für mich, muß jeder selbst entscheiden). Die Straßenlage ist der Hammer und man merkt genau, dass ihm im Vergleich zum S5 ein paar Pfunde weniger auf den Rippen lasten. Das Wagen liegt saugeil und man hat JEDERZEIT Rückmeldung was er will und wieviel noch geht und wenn er leicht anfängt zu hinten zu schieben kann man ihn ganz leicht (Lenkung) zielgenau rauslenken. Es gibt auch kein Geschaukel im Vorderwagen. Ganz sauber und zielgenau. Der Audi war hier super schwammig und keine Rückmeldung. Typisch Quattro suggeriert keine physikalische Grenzen und reisst dann direkt ab. Und wenn er abreisst ist er fast gar nicht zu fangen.
Hier ist der LCI für mich hobbyfahrer deutlich angenehmer im Grenzbereich zu bewegen und sauschnell. Ich bin zuversichtlich, dass er die Zeit vom Audi schlägt (Meine Zeiten. Ein Walter Röhrl ist vielleicht im Audi schneller, aber ich komme mit dem Heckantrieb einfach besser zu recht)
M.E. fährt der LCI auch einen ticken unauffälliger schnell. Meine Frau (eigentlich vollgasfest) hat im vor-lci etwas Luft geholt. Im neuen LCI ganz entspannt bei gleichen Kurventempi.
Ich freue mich, wenn die ersten 3Tkm geschafft sind und ich mal die Nordschleife in Angriff nehmen kann. Es wird ein Fest.
Nächstes Jahr werde ich vermutlich noch einen Satz Michelin Cup2 Reifen besorgen und dann wird er sicherlich auch wieder unter die 9 Minuten kommen.
Hoffe Euch hat mein Bericht gefallen und die Urdiskussion wieder aufleben lassen.
Grüße
Ulrich
Fazit
225 Antworten
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 9. September 2015 um 15:24:39 Uhr:
mobile.de hinkt auch hinterher, man kann in der Suchmaske "340" noch gar nicht eingeben:-(
Hätte gern mal einige Originalbilder von "mediterran-blau" gesehen. Bei den anderen Modellbezeichnungen erhält man tausende Treffer und dann alles Vor-LCI......
Sollte zum "probeschauen" doch genügen. PreLCI und LCI unterscheiden sich von außen wirklich nicht nennenswert.
Nur mit dem kleinen, aber feinen Unterschied, dass es mediterran-blau für den Vor-Lci gar nicht gab...
Zitat:
@gurnemanz schrieb am 9. September 2015 um 19:41:09 Uhr:
Nur mit dem kleinen, aber feinen Unterschied, dass es mediterran-blau für den Vor-Lci gar nicht gab...
Gut. Bei Blau bin ich nicht so gut informiert. Das ist natürlich dann ein Problem. 😁 😁
es steht einer in der BMW Welt, wenns hilft 😛
Mediterranblau sieht klasse aus. Bilder und Videos gibt es bereits eine ganze Menge, die Presse hat ja durch die Bank blaue 340er bekommen. Ausserdem gab es die gleiche Farbe schon vorher im 2er Active Tourer.
Wollte meinen fast in Med. blau bestellen, bin dann aber doch wieder beim langweiligen Glaciersilber geblieben, gefällt mir immer noch sehr gut 🙂
interessant, dass diese blautöne oder silbern vor ein paar Jahren sicherlich als Rentnerfarbe gegolten hätten....
heute sind sie wieder salonfähig
bin auf schwäbische Bilder gespannt
he he, werde ich gerne liefern 😁
Mir gefällt die Form vom F30 sehr gut, gerade die BMW-typisch konturierten Flanken. Durch den Schattenwurf kommt das meiner Empfindung nach bei hellen Farben besonders schön raus. Und weiss ist nicht so mein Ding 🙂
Meine letzten 3 waren dunkelgrau, silber und schwarz 🙂
Leider immer noch lediglich vereinzelte Fahrberichte - bei mir ist T-4 Wochen dann geht's los. Stay tuned.
Zitat:
@Marges-F30-335i schrieb am 9. September 2015 um 18:40:05 Uhr:
Auf dem Papier ist der F30 leichter und hat bessere Fahrwerte als der E90 also ist deine Aussage leeres Geschwätz...Zitat:
@Shardik schrieb am 7. August 2015 um 10:46:01 Uhr:
Das klingt sehr gut! Ich hoffe, das Fahrwerk und Fahrverhalten ist wieder mehr Richtung Sportlichkeit getrimmt. Der E90 war ja schneller unterwegs, als der Pre-LCI F30.
Naja, ich bin beide gefahren und der F30 Pre-LCI ist nicht so sportlich ausgelegt, wie der E90.
Der E90 335i wurde auch schneller auf dem Hockenheim getestet, als der F30 335i.
Auf dem Papier ist da also schon einmal der E90 schneller, da Du ja so auf die Papierwerte pochst.🙄
Zitat sportauto:"Sowohl beim Audi S4 als auch bei BMW 335i hat man bei der Überarbeitung respektive der Neuauflage der Mittelklasse-Limousinen wohl eher das Allroundtalent, denn veritable sportliche Höchstleistungen im Blick gehabt."
Und ich kann den Eindruck nur bestätigen, daß der F30 leider zu sehr in Richtung Komfort getrimmt wurde.
Die Entwicklung des F30 LCI scheint aber wieder in die richtige Richtung zu gehen!
Zitat:
@Shardik schrieb am 9. September 2015 um 21:30:59 Uhr:
Naja, ich bin beide gefahren und der F30 Pre-LCI ist nicht so sportlich ausgelegt, wie der E90.Zitat:
@Marges-F30-335i schrieb am 9. September 2015 um 18:40:05 Uhr:
Auf dem Papier ist der F30 leichter und hat bessere Fahrwerte als der E90 also ist deine Aussage leeres Geschwätz...
Der E90 335i wurde auch schneller auf dem Hockenheim getestet, als der F30 335i.
Auf dem Papier ist da also schon einmal der E90 schneller, da Du ja so auf die Papierwerte pochst.🙄Zitat sportauto:"Sowohl beim Audi S4 als auch bei BMW 335i hat man bei der Überarbeitung respektive der Neuauflage der Mittelklasse-Limousinen wohl eher das Allroundtalent, denn veritable sportliche Höchstleistungen im Blick gehabt."
Und ich kann den Eindruck nur bestätigen, daß der F30 leider zu sehr in Richtung Komfort getrimmt wurde.
Die Entwicklung des F30 LCI scheint aber wieder in die richtige Richtung zu gehen!
Der F30 mag etwas komfortabler sein. Trotzdem wird von den Hobbyrennfahrern hier mit dem z. B. fahrwerksvorteil vom E90 hier wohl keiner ne bessere Zeit als mitn F30 fahren 😁
Im Endeffekt werden sie sich nix nehmen die beiden als normaler Fahrer 😁
Zitat:
@Marges-F30-335i schrieb am 10. September 2015 um 05:29:31 Uhr:
Der F30 mag etwas komfortabler sein. Trotzdem wird von den Hobbyrennfahrern hier mit dem z. B. fahrwerksvorteil vom E90 hier wohl keiner ne bessere Zeit als mitn F30 fahren 😁Im Endeffekt werden sie sich nix nehmen die beiden als normaler Fahrer 😁
Leeres Geschwätz!
Da warst Du wohl, wie auch schon gemäß Deiner Aussage bei der mediterran-blau Thematik , mal wieder nicht so gut informiert. 🙄😁
Zitat:
@Shardik schrieb am 10. September 2015 um 06:44:52 Uhr:
Leeres Geschwätz!Zitat:
@Marges-F30-335i schrieb am 10. September 2015 um 05:29:31 Uhr:
Der F30 mag etwas komfortabler sein. Trotzdem wird von den Hobbyrennfahrern hier mit dem z. B. fahrwerksvorteil vom E90 hier wohl keiner ne bessere Zeit als mitn F30 fahren 😁Im Endeffekt werden sie sich nix nehmen die beiden als normaler Fahrer 😁
Da warst Du wohl, wie auch schon gemäß Deiner Aussage bei der mediterran-blau Thematik , mal wieder nicht so gut informiert. 🙄😁
Wo ist das leeres Geschwätz? Der F30 ist leichter und hat minimal bessere Fahrleistungen. Der E90 ist etwas agiler.
Das sich dann im Endeffekt beide nicht viel bis nix nehmen ist kein leeres Geschwätz sondern einfach eine Tatsache.
Mit dem Blau ist mir das eigentlich scheiss egal. Ich hab keinen blauen und werd keinen blauen haben. Hab nur gemeint dasses zum Probeschauen reichen sollte. Ob's die Farbe im vorlci gab ist mir relativ. Wusste ich halt net.
Ich bin auch eher so der Blau-Liebhaber. Werde wohl das M-Paket ordern, aber das estoril ist mir zu penetrant. Greife dann zum tansanitblau. Finde ich auf den bisher gesehenen Grafiken im Konfigurator sehr schön. Mal sehen, wie es live ausschaut.
Zitat:
@gogobln schrieb am 10. September 2015 um 09:22:02 Uhr:
... Greife dann zum tansanitblau. Finde ich auf den bisher gesehenen Grafiken im Konfigurator sehr schön. Mal sehen, wie es live ausschaut.
Tansanit war auch bei mir in der engsten Wahl. Dann hab ich aber einen 3er GT in Tansanit in "unserer" NL gesehen und die Entscheidung für Melbourne war gefallen. Tansanit ist nämlich recht dunkel. Nur im direkten Sonnenschein schimmert's blau - dann aber richtig interessant. Nur da man (bzw. ich) nicht immer mit sauberen Auto im Sonnenschein unterwegs bin, wäre das Auto für mich die meiste Zeit einfach nur schwarz...