Wie fährt er denn nun, der LCI ?
Hallo,
warte ungeduldig auf den ersten Fahrbericht vom LCI, am besten von jemandem der den Vergleich zum Vor-LCI hat. Hier wird dauernd nur über die Porengröße vom Kunststoff oder über neue Abdeckungen für Getränkehalter gesprochen, hat den echt noch kein member hier gefahren?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die Urfrage war ja mal wie er denn fährt.
Heute habe ich meinen endlich bekommen. 330d M-Sportpaket, Sportbremse mit 320d Schild auf der Heckklappe.
Ich bin vorher einen S5 Sportback gefahren, bin also von der Leistung verwöhnt. Leistung ist aber nicht fahren. Deshalb wieder BMW. Und auch trotz Einfahrt-Modus (ja ich mache das wirklich und bin überzeugt davon, dass das ein Motor und Getriebe braucht) kann ich sagen genial. Mein Vorführwagen war kein LCI, der jetzige wagen ein LCI.
Zu meiner Strecke: Ich wohne auf einem Berg und habe zwei sehr schöne Serpentinenstrecken zur Heimfahrt zur Auswahl. Diese werden regelmäßig mit der Stoppuhr bewältigt.
Zu mir: kein Rennfahrer, aber die Nordschleife BTG geht unter 9 Minuten.
Wie fährt die Karre:
Die Lenkung hat in der Mittellage m.E. ein wenig zu wenig Rückstellkraft. Ansonsten sehr genau und feinfühlig. Auch in der Mittellage extrem scharf und zielgenau. Aus der Kurve läuft die Lenkung sauber auf und der BMW fährt leicht zu kontrollieren raus. Ich bin zufrieden (auch wenn die AMS hier etwas kritisch war) Habe die normale Lenkung. Der vor-LCI war hier eine Nuance ungenauer, vor allem um die Mittellage. (Mein Gefühl)
Das Fahrwerk war mir im Vor-LCI zu weich. Jetzt ist es genau richtig. Ich hatte etwas schiss, dass es zu hart wird. Überhaupt nicht. Das Sportfahrwerk ist genau richtig (für mich, muß jeder selbst entscheiden). Die Straßenlage ist der Hammer und man merkt genau, dass ihm im Vergleich zum S5 ein paar Pfunde weniger auf den Rippen lasten. Das Wagen liegt saugeil und man hat JEDERZEIT Rückmeldung was er will und wieviel noch geht und wenn er leicht anfängt zu hinten zu schieben kann man ihn ganz leicht (Lenkung) zielgenau rauslenken. Es gibt auch kein Geschaukel im Vorderwagen. Ganz sauber und zielgenau. Der Audi war hier super schwammig und keine Rückmeldung. Typisch Quattro suggeriert keine physikalische Grenzen und reisst dann direkt ab. Und wenn er abreisst ist er fast gar nicht zu fangen.
Hier ist der LCI für mich hobbyfahrer deutlich angenehmer im Grenzbereich zu bewegen und sauschnell. Ich bin zuversichtlich, dass er die Zeit vom Audi schlägt (Meine Zeiten. Ein Walter Röhrl ist vielleicht im Audi schneller, aber ich komme mit dem Heckantrieb einfach besser zu recht)
M.E. fährt der LCI auch einen ticken unauffälliger schnell. Meine Frau (eigentlich vollgasfest) hat im vor-lci etwas Luft geholt. Im neuen LCI ganz entspannt bei gleichen Kurventempi.
Ich freue mich, wenn die ersten 3Tkm geschafft sind und ich mal die Nordschleife in Angriff nehmen kann. Es wird ein Fest.
Nächstes Jahr werde ich vermutlich noch einen Satz Michelin Cup2 Reifen besorgen und dann wird er sicherlich auch wieder unter die 9 Minuten kommen.
Hoffe Euch hat mein Bericht gefallen und die Urdiskussion wieder aufleben lassen.
Grüße
Ulrich
Fazit
225 Antworten
@Marges-F30-335i
Ein E92 watschte den F32 und der Sport Auto regelrecht ab. Und das fühlt man beim Fahren auch als einer mit weniger Benzin im Blut.
Zitat:
@Bartman schrieb am 10. September 2015 um 12:41:09 Uhr:
@Marges-F30-335i
Ein E92 watschte den F32 und der Sport Auto regelrecht ab. Und das fühlt man beim Fahren auch als einer mit weniger Benzin im Blut.
Kenn den Test zwar nicht aber mag schon sein!
Einigen wir uns drauf das beide für den normalen Straßenverkehr übermotorisiert sind 😁
Bei über 300PS Autos is das ja auch jammern auf hohem Niveau. Die gehen beide gut ab.Meiner wäre ohne fast Komplettausstattung sicher auch noch ne Ecke schneller. Da hat man schnell x Kilo reinkonfiguriert.
Möchte gar nicht wissen was z.B. alleine die elektrischen Ledersitze so zusätzlich "auf die Hüfte bringen" 🙁
Da ich keinen fast leeren F30 gefahren bin kenn ich und vermiss ich auch den Unterschied nicht.
Zitat:
@Marges-F30-335i schrieb am 10. September 2015 um 15:34:51 Uhr:
Kenn den Test zwar nicht aber mag schon sein!Zitat:
@Bartman schrieb am 10. September 2015 um 12:41:09 Uhr:
@Marges-F30-335i
Ein E92 watschte den F32 und der Sport Auto regelrecht ab. Und das fühlt man beim Fahren auch als einer mit weniger Benzin im Blut.
Einigen wir uns drauf das beide für den normalen Straßenverkehr übermotorisiert sind 😁Bei über 300PS Autos is das ja auch jammern auf hohem Niveau. Die gehen beide gut ab.Meiner wäre ohne fast Komplettausstattung sicher auch noch ne Ecke schneller. Da hat man schnell x Kilo reinkonfiguriert.
Möchte gar nicht wissen was z.B. alleine die elektrischen Ledersitze so zusätzlich "auf die Hüfte bringen" 🙁
Da ich keinen fast leeren F30 gefahren bin kenn ich und vermiss ich auch den Unterschied nicht.
Halten wir fest, daß Du nie einen E9x gefahren bist!
Trotzdem fühlst Du, daß der F30 besser sein muß!🙄😉
Ich bin schon verschiedene E9X gefahren. Auch den M3 aber nie nen 35i aus der Reihe 😁 😁
Ähnliche Themen
Also mein E90 war schon etwas zielgenauer und schneller in den Kurven als der F30. Vor allem nach dem mir ein ehemaliger BMW-Meister in seiner freien Werkstatt das FW eingestellt hatte. Und ich kann das sehr gut beurteilen, da ich den kompletten Felgen/Reifensatz ohne Änderung vom E90 auf den F30 gewechselt habe. Hatte dies bezgl. also absolut gleiche Voraussetzungen. der F30 ist der erste BMW, der mir mit original FW zu weich war und deshalb Schnitzer Federn bekam. Jetzt ist er schneller in den Kurven als mein E90. 😁
OK, bei meinen beiden E30 habe ich auch das M-FW eingebaut. Da waren mir aber alle zu weich. 😉
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 10. September 2015 um 23:42:12 Uhr:
Also mein E90 war schon etwas zielgenauer und schneller in den Kurven als der F30. Vor allem nach dem mir ein ehemaliger BMW-Meister in seiner freien Werkstatt das FW eingestellt hatte. Und ich kann das sehr gut beurteilen, da ich den kompletten Felgen/Reifensatz ohne Änderung vom E90 auf den F30 gewechselt habe. Hatte dies bezgl. also absolut gleiche Voraussetzungen. der F30 ist der erste BMW, der mir mit original FW zu weich war und deshalb Schnitzer Federn bekam. Jetzt ist er schneller in den Kurven als mein E90. 😁
OK, bei meinen beiden E30 habe ich auch das M-FW eingebaut. Da waren mir aber alle zu weich. 😉
Welche Federn hast rein bzw. wie viel mm vorne/hinten?
Fahrwerk einstellen ist Gold wert, kann ich bestätigen 😉
Mit dem M-Fahrwerk vom E91 in Kombination mit 17" non-RFT 225/255 war ich sehr zufrieden. (mit den Serien RFT war er mir viel zu hart) F31 VFL Serienfahrwerk mit 18" 225 fand ich dann aber auch gut, und man wird ja nicht jünger 😁
Mein F30 LCI kommt daher auch mit Serienfahrwerk, wenn das nun ein wenig sportlicher ist als beim VFL ist es für mich der perfekte Kompromiss.
Ich kauf den Wagen ja auch nicht für den Ring sondern für Alltagskram 😉
Zitat:
@Bartman schrieb am 10. September 2015 um 12:41:09 Uhr:
Ein E92 watschte den F32 und der Sport Auto regelrecht ab. Und das fühlt man beim Fahren auch als einer mit weniger Benzin im Blut.
Für Leute die ihr Gehirn durchgeschüttelt haben wollen gibt es ja das Performance-Fahrwerk. Damit ist der F32 auch in der Sport Auto schnell.
Zitat:
@Hiro schrieb am 11. September 2015 um 10:17:49 Uhr:
Für Leute die ihr Gehirn durchgeschüttelt haben wollen gibt es ja das Performance-Fahrwerk. Damit ist der F32 auch in der Sport Auto schnell.Zitat:
@Bartman schrieb am 10. September 2015 um 12:41:09 Uhr:
Ein E92 watschte den F32 und der Sport Auto regelrecht ab. Und das fühlt man beim Fahren auch als einer mit weniger Benzin im Blut.
Genau, ich investiere on top noch einmal 2.000 EUR damit ich an die Zeiten des Vorgänger mit dem Entwicklungstand aus dem Jahre 2006 rankomme. 🙄
Das M-Fahrwerk sollte schon sportlich ausgerichtet sein.
Leute, die Angst um Ihr Gehirn haben, können ja auf das Standard- oder adaptive Fahrwerk zurückgreifen. Aber ein Sportfahrwerk steht für "Sport" und nicht für ein weichgespültes Straßenkreuzer-Fahrwerk.
Danke @Shardik, dem ist nicht mehr viel hinzuzufügen. Die Diskussion muss eigentlich anders herum geführt werden: wem ein SPORTfahrwerk zu sportlich ist, hat wohl falsch bestellt.
BMW bietet im Moment nur zwei verschieden weiche Komfortfahrwerke an. Und mit xDrive schaut man komplett in die Röhre.
Zitat:
@Bartman schrieb am 11. September 2015 um 13:43:50 Uhr:
Danke @Shardik, dem ist nicht mehr viel hinzuzufügen. Die Diskussion muss eigentlich anders herum geführt werden: wem ein SPORTfahrwerk zu sportlich ist, hat wohl falsch bestellt.BMW bietet im Moment nur zwei verschieden weiche Komfortfahrwerke an. Und mit xDrive schaut man komplett in die Röhre.
Volle Zustimmung!
Hi,
ich gehöre zu denen die eher Komfort wollen 😎
Weiss jemand ob sich beim Standardfahrwerk diesbezüglich beim F31 nun etwas merklich geändert hat? Hat jemand mal beide gefahren? ich fand den F31 vor LCI ganz OK.
ist das Standardfahrwerk bei xDrive anders?
(ich frage weil ich gerade mich zwischen 3er und A4 entscheiden "muss" und ich damals mit dem E91 330xd einen Wagen mit für mich viel zu harten Fahrwerk hatte... das brauche ich nicht nochmal...hatte damals keine Wahl... Firmenwagen... )
grüsse
bondi-beach
Zitat:
@bondi-beach schrieb am 11. September 2015 um 17:57:38 Uhr:
Hi,
ich gehöre zu denen die eher Komfort wollen 😎
Weiss jemand ob sich beim Standardfahrwerk diesbezüglich beim F31 nun etwas merklich geändert hat? Hat jemand mal beide gefahren? ich fand den F31 vor LCI ganz OK.
ist das Standardfahrwerk bei xDrive anders?
(ich frage weil ich gerade mich zwischen 3er und A4 entscheiden "muss" und ich damals mit dem E91 330xd einen Wagen mit für mich viel zu harten Fahrwerk hatte... das brauche ich nicht nochmal...hatte damals keine Wahl... Firmenwagen... )
grüsse
bondi-beach
Der Komfortaspekt soll nicht geschmälert sein. Das ist der ungefähre Wortlaut aus diversen Tests.
Zitat:
@Bartman schrieb am 11. September 2015 um 17:59:32 Uhr:
Der Komfortaspekt soll nicht geschmälert sein. Das ist der ungefähre Wortlaut aus diversen Tests.
Dann hast du wohl andere Tests gelesen, als ich. In der AMS stand, dass der LCI merklich sportlicher geworden ist, was auch Spuren am Komfort hinterlassen hat...
Zitat:
@Bartman schrieb am 10. September 2015 um 12:41:09 Uhr:
@Marges-F30-335i
Ein E92 watschte den F32 und der Sport Auto regelrecht ab. Und das fühlt man beim Fahren auch als einer mit weniger Benzin im Blut.
In welcher Ausgabe soll das gestanden haben?