Wie die Werkstatt unsere Autos nutzt!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil, da solche Beiträge offensichtlich nicht erwünscht sind.

93 Antworten

Tach

Schauermärchen hin oder her. Demnach gibt es ja wohl nur noch Werkstätten die ihre Kunden in krimineller Art beschei......

Wie gut das ich mit meinen 3 VAG Betrieben in den letzten 20 Jahren diese Erfahrungen nicht gemacht habe. Ein Azubi kommt mit den Wagen nicht vom Hof, es bleibt den Meistern vorbehalten die Fahrzeuge zu bewegen. Am Montag hat er seinen Termin für den 1.Intervallservice. Wie es üblich ist werde ich bei der Annahme den von mir abgelesenen km Stand angeben, ergo ist jegliche Kontrolle gegeben für illegale Spritztouren. Diese schließe ich aber aus. Es gibt einen von mir genau definierten Auftrag mit Vorgabe für nicht durchzuführende Arbeiten. Die Rechnung wird belegen was der Service letztendlich kostet. Bericht folgt.

Tschau
Vadder

Nen abend zusammen,

auch ich habe schon schlechte erfahrungen in einer V"Au"weh"
Werkstatt machen müssen.

Ich hatte meinen damaligen GolfII zum planmäßigen Ölwechsel/Inspektion in die Werkstatt geschafft. So weit so gut.

Als ich zwei Tage später mein Auto abholen wollte, empfing mich der Meister mit den Worten "Es tut uns leid...es ist uns ein Missgeschick passiert " Es wäre ein "Werkstattwagen in das Auto hinten rein gecrasht, die Heckklappe wäre wohl etwas angeschrammt gewesen alles ist schon neu lackiert nur die Plasteblende, ein Zubehörteil, ist bestellt
und wird nachträglich natürlich auf Kosten der Werkstatt montiert.

Auf nachfragen wie das denn genau passiert ist wich mir der Meister aus, eierte rum und schwitzte.

Natürlich war das "etwas angeschrammt" ein bisschen untertrieben, die haben die halbe Kofferaumklappe neu lackiert. Das habe ich dann später bei der Autowäsche bemerkt.

Die Geschichte mit dem "Werkstattwagen" glaube ich bis heute noch nicht, da hat bestimmt einer ne Probefahrt gemacht, wahrscheinlich son Lehrling und ist irgendwo beim einparken in der Mittagspause vor MC Doof angeeckt.

Sicherlich ist dies ein krasses Beispiel und kein "Schauermärchen". Deshalb bin ich lange nicht so optimistisch was Werkstätten angeht, denn meine Erfahrung lehrt mich was anderes.

Hi,

einige von Euch notieren sich ja vor dem Abgeben des Wagens in der Werkstatt vorsorglich den KM-Stand des Tachos, damit etwaige Azubifahrten etc. ausgeschlossen werden.

Nur: Ist es für das Werkstattpersonal nicht ein einfaches, mittels Notebook und VW-Software den KM-Stand wieder auf den Ausgangswert zurückzusetzen? Ich meine, wenn die schon ausdrückliche Kundenanweisungen (nur der Meister hat zu fahren etc.) ignorieren, dann schrecken die doch sicherlich auch nicht vor solchen Praktiken zurück...

Viele Grüße
Susan

nun hab ich auch mal ne frage...

ist es nicht üblich das die garage nach dem Service eine kleine Testfahrt macht um zu sehen ob alles i.o. ist? Ich spreche da von 2-3 km .

Ähnliche Themen

Das würde mich auch interessieren. Bei mir waren es knapp 5km. Hatte ne neue Software auf´s Motorsteuergerät gespielt bekommen. Gut in diesem Fall könnte es vielleicht normal sein (wegen testen ob alles ok ist). Aber ich denke, ihr wisst da mehr bescheid, als ich 😉

Obwohl bei Werkstatttests regelmäßig beanstandet wird, wenn nur 1 oder 2 km Probefahrt im Laufe der Inspektion gemacht wurden. Um die 6 km sollten es meiner Meinung schon sein und da ist ja auch nichts einzuwenden, wenn der Wagen gut behandelt wird und der Fahrer das nötige Verantwortungsbewußtsein hat.

Einen kleinen Beitrag hierzu kann ich auch liefern:

Mein vorheriges Auto, ein Golf IV 1.8T rucklete bei km 90.000 bei niedrigen Geschwindigkeiten (<50 kmh), wenn man stark beschleunigte.

Also ab in die VW Werkstatt (grösserer Händler in der Oberpfalz). Meister setzt sich in das Fahrzeug, zieht ide Handbremse, läßt die Kupplung auf Druckpunkt kommen und gibt vollgas.

Dicker Rauch stieg auf und der ganze Hof stank widerlich. Die übrigen Kunden starrten verdutzt auf das Spektakel.

Meister steigt aus und meint nur kurz und bündig: "Kupplung kaputt". Mir ist die Spucke weggeblieben.

Ich gleich zur Geschäftsleitung, die sich postwendend für die Aktion entschuldigt hat und mir eine Austauschkupplung kostenlos ersetzt hat (inkl. Arbeitszeit).

Man kann´s nicht oft genhug betonen: Der Dumme ist der, der sich verarschen läßt und alles abnickt. Leider.

Tach

So, der kleine Golf ist von der Inspektion zurück. Ich kann nur sagen: Tadellos gelaufen 😉

Annahme durch den "Meister", Arbeiten genau wie vorgeben, Übergabe des Fahrzeug durch "Meister" nach "gemeinsamer Probefahrt" von 10 km. Besprechung der auf Garantie erledigten Arbeiten und Vorgehensweise der offenen Mängel gemäß telefonischer Anweisung aus dem Werk.

Was will man mehr !

Tschau
Vadder

Schock !!!!!!! Aahhhhhhhhhhh !!!!
Ich bin heute mein 3 wöchiges Praktikum bei VW angefangen...
Die Werkstatt bietet einen kostenlosen Bring und Hol Service an....
Und da ja nen Praktikant für alles gut ist durfte ich den ganzen Tag die Wagen abholen.
Erster Wagen abholen VW T5. Hin mit nem Sharan 1,9TDI 130PS. Der Wagen war natürlich total zugefroren und so sagte mir der Azubi ich solle den Motor bei 2000-3000T halten dann wird der schneller warm während er das Auto frei kratzte. Dann musste ich rüberrutschen und er fuhr los. Der dachte wohl der an nen Porsche unterm Arsch!!
Jeden Gang ausgefahren bis zum geht nich mehr !
Zur Info Motor war noch total kalt und es war da ca.-15Grad.
Dann hatte er den Bulli geholt und ich sollte schon mal zurück fahren mit dem Sharan. Aufeinmal überholt mich einer mit 80 inner 50Zone ! Ratet mal wer ?!
Naja der Sharan war ja immerhin nen Werkstatt Wagen aber der Bulli...
Dann sollte wir nen A3 weg bringen. Diesmal eine nette unscheinbare Dame aus dem Empfang fuhr den A3 und ich mit dem Werkstatt Wagen Golf 5 1,9TDI 105PS hinterher.
Naja diese Frau ist inner 50Zone 100 gefahren.
Da bin ich natürlich nich so schnell hinterher gefahren und so musste sie 2 mal am Straßenrand warten. DEr Arme A3 !
Auf dem Rückweg sagte sie ich liebe Autos mit viel PS und da die Kundenfahrzeuge ja alle Winterreifen drauf haben kann man um diese Jahreszeit ruhig mal etwas zügiger fahren !
Dann holten wir gleich danach nen Touran 2.0TDI ab den ich zurück fahren durfte. Ja dachte ich endlich mal ein Kundenfahrzeug schonend zur Werkstatt gefahren. Aber..
5 Stunden weiter musste der wieder zurück. Diesmal ist die Frau gefahren und ich mit dem Golf hinterher.
Der Touran vollgas ! Da der Golf inzwischen durch mehrere Fahrten warm war gab ich auch kurz am Anfang vollgas.
Naja Sie ist aufjedenfall Bleilfuss gefahren da ich mit dem Golf nicht hinterher kam (hatte ja auch 35PS weniger).
Zum Glück wusste ich wo der Touran hin musste sonst hätte ich alt ausgesehen .
Fazit das macht den Wagen bestimmt nichts aus 1,2 mal kalt getreten zu werden. Aber irgendwie finde ich das nicht i.o !!

Finde es nicht so gut, dass der Threadstarter als Lügner bezeichnet wird. Vorstellbar ist leider alles. 🙁

Ich denke mal, manche Werkstätten haben ihre Mitarbeiter nicht im Griff. Und wenn die dann so doof sind, für ein bisschen "Spass" ihren Job zu riskieren (Jobs gibt's ja heute an jeder Ecke), dann kommt vielleicht sowas bei raus. Da hilft nur Kontrolle durch den Chef und durch den Kunden.

Was den hohen Verbrauch im Bordcomputer angeht: das kann teilweise auch daran liegen, dass der Wagen eine Weile im Stand lief. Rechnerisch ist der Verbrauch auf 100km in dem Moment nämlich unendlich hoch (rein theoretisch... in der Praxis natürlich nicht, da Teilung durch Null).

Ich hatte meinen Chrysler mal mit 42l Verbrauchsangabe auf dem Bordcomputer von der Werkstatt wiederbekommen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Clifford


Finde es nicht so gut, dass der Threadstarter als Lügner bezeichnet wird. Vorstellbar ist leider alles. 🙁

Nix vorstellbar, sondern Realität 😉

Zitat:

Original geschrieben von Clifford


Ich denke mal, manche Werkstätten haben ihre Mitarbeiter nicht im Griff. Und wenn die dann so doof sind, für ein bisschen "Spass" ihren Job zu riskieren (Jobs gibt's ja heute an jeder Ecke), dann kommt vielleicht sowas bei raus. Da hilft nur Kontrolle durch den Chef und durch den Kunden.

Knapp vorbei, ist leider auch daneben 😉 Wieviele Werkstätten haben denn noch ausreichend Mitarbeiter? Bei vielen sieht es doch so aus, dass die Herstellervorgabe z. B. 2 Stunden für ne Inspektion vorsieht, sie aber in 30 Minuten per Bericht abgehakt wird, da überhaupt nicht genügend Personal dafür vorhanden ist. Rechen mal aus 2 Stunden * 10 Autos = 20 Stunden => 2 1/2 Werkstatt-Mitarbeiter.

Übrigens was denkst Du denn wie lange es dauert und was es kostet einen Schrauber von der Reservebank des Arbeitsamt alleine an die Technik von VW anzupassen? Da sehen die Chefs lieber über das ein oder andere Fehlverhalten hinweg, statt irgend so einen Penner von der Straße zu holen, der die Technik erst noch erlernen muß und bei dem nicht einmal klar ist ob er überhaupt was taugt.

Für ne große Inspektion mit Ölwechsel, evtl. Ventile einstellen etc. gibts bei Ford etwa 1,1 Stunden, d.h. gerade mal 66 Minuten. Also da frage ich mich, was man da noch an Zeiten kürzen will.

Schon mal hier gepostet :

Hallo,

ich habe gestern meinen Golf zurück vom VW-Händler bekommen. Er war eigentlich dort um gewisse Mängel zu beseitigen...(z.B. Steuergerät Climatronic, Neujustierung Kofferraum-schlug an Garniere an, Handyvorbereitung war wackelig, schiefes Lenkrad, usw.)
Ich hatte leider schon vorher die schlimmsten Befürchtungen - hatte extra noch mal beim Abgeben erwähnt, dass es nicht in die Waschanlage soll und ich sehr viel Wert darauf lege ein kratzerfreies Auto zu ´fahren!
Naja bin natürlich gleich ums Auto gelaufen und siehe da ein ca.10cm Kratzer an der hinteren Heckschürze! Des Weiteren war das Auto (besonders das Heck) mit Schmutz übersät. Naja gleich rein zum Meister und der hat mir freudestrahlend das alles in Ordnung gebracht wurde.
Dann habe ich ihn kurz auf die Mängel hingewiesen und er, der Service-Chef und ein Werkstattmitarbeiter sind raus zum Auto! Folge : Fön für Meister und Megafön für Werkstattmitarbeiter ---dieser durfte dann auch mein Auto putzen und sich am Kratzer probieren --- Ergebnis kann sich jeder vorstellen...
Dann hab ich mir noch gedacht"schaust mal im Innenraum" schließlich haben die da ja auch rumgefuscht!
Und siehe da Kratzer auf der Verkleidung um die Climatronic!!!
Für die vielen Entschuldigungen des Service-Chefs und des Meisters kann ich mir leider nichts kaufen!
Jetzt wird ein neuer Termin gemacht mit Lackierer - da werd ich wohl leider meine teure Zeit opfern müssen und die ganze Zeit wie ein Wachhund daneben stehen.

Soviel zum Thema Werkstätten!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Jebo76


Für ne große Inspektion mit Ölwechsel, evtl. Ventile einstellen etc. gibts bei Ford etwa 1,1 Stunden, d.h. gerade mal 66 Minuten. Also da frage ich mich, was man da noch an Zeiten kürzen will.

Zaubern die bei Ford???

Die Werksvorgaben für meinen Seat Leon Top Sport TDI waren: (1 Stunde = 100 AW)
- 15.000er Jahresinspektion = 160 AW
- 30.000er Zwei-Jahresinspektion = 190 AW
- Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre = 60 AW (kommt zusätzlich zu den 190 AW alle 2 Jahre 😉 )

Da Seat zu VW gehört dürften da mindestens die gleichen Werte gelten und bei einer Jahresinspektion mit hauptsächlich Ölwechsel und vielen Überprüfungen von z. B. Beleuchtung, Reifen usw. kann man sehr viel Zeit kürzen.

mein kumpel ist azubi als kfz mechatroniker.

in seiner klasse ist einer der bei Audi/VW seine ausbildung macht 1.Lehrjahr seit september 2005 hat er nicht nicht ein auto angefast sondern ist nur mit kundenfahrzeugen durch die gegend gefahren um sie zum kunden hin zubringen oder abzuholen. er sagt selber das er nicht schonend mit den autos umgeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen