Wie dick sollte ein Stromkabel sein ???
Hallo
leute ich will in mein Compact verstärker einbauen doch es gibt verschiedene Breiten von Kabeln
20mm² , 35mm²
ich will masse und strom zur batterie führen und ich will net so riesen kabel durch die schächte schieben.
Wollte fragen was für ein durchmesser eigentlich reicht
Die kabel mussen vom Kofferraum zum Motorraum das sind so ca 5m würde ich schätzen
Der Verstärker hat 2000W leistung
welche grösse reicht denn da aus
?????
22 Antworten
Re: Wie dick sollte ein Stromkabel sein ???
Zitat:
Original geschrieben von turok007
Hallo
leute ich will in mein Compact verstärker einbauen doch es gibt verschiedene Breiten von Kabeln
20mm² , 35mm²ich will masse und strom zur batterie führen und ich will net so riesen kabel durch die schächte schieben.
Wollte fragen was für ein durchmesser eigentlich reicht
Die kabel mussen vom Kofferraum zum Motorraum das sind so ca 5m würde ich schätzen
Der Verstärker hat 2000W leistungwelche grösse reicht denn da aus
?????
Wie hoch ist die RMS Leistung ?
masse führt man übriegns nicht zur batterie sondern sucht sich in der nähe der endstufe ne stabile stelle an der karosserie (z.b. längsträger im kofferraum), kratz dort bissl lack weg und befestigt das massekabel dort.
und ansonsten hat der andy recht - ohne angabe der tatsächlichen (RMS-) leistung kann man dazu nix sagen
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
ohne angabe der tatsächlichen (RMS-) leistung kann man dazu nix sagen
Das ist wohl war. Ohne Leistungsangabe ist der Kabelquerschnitt nicht zu bestimmen. Was man also braucht ist die max. Leistungsaufnahme der Endstufe (nicht die
Abgabe) und die Länge des Kabels, den Rest kann man aus dieser Übersicht entnehmen:
Kabelquerschnitt in Abhängigkeit der Kabellänge und der Leistung
Wichtig ist die Anmerkung unter der Tabelle: Das Massekabel braucht den gleichen Querschnitt!
Grüße,
Hobbyschrauba
http://www.mini-forum.de/showthread.php?t=24672&highlight=anlage
kannst ja mal lesen was schdohni so geschrieben hat, is allgemein ganz interessant
seine beiträge sind auf seite 2 und 3, da wird auch deine frage mal beantwortet
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von turok007
Das gerät hat 4x250 Watt RMS
schau doch CAR HiFI auf meiner seite.. wird alles erklärt auch kabelquerschitte
HIER
Sorry, aber das muss ja ein "ganz guter" Verstärker sein.
Die Hersteller die es nötig haben, da 2000W anzugeben, übertreiben fast ausnahmslos auch bei der RMS Leistung.
Darauf ist also auch kein Verlass! Sag lieber, mit wieviel Ampere die Endstufe selber abgesichert ist, dann kann man das sicher sagen (und vielleicht auch, ob (und um wieviel) die RMS Angaben übertrieben sind).
Ich hoff jetzt einfach mal für dich, dass es kein MC Fun, Jackson, Rockwood o.ä. ist.
MfG,
Diddy
Zitat:
Original geschrieben von k2000n
Ich hoff jetzt einfach mal für dich, dass es kein MC Fun, Jackson, Rockwood o.ä. ist.
MfG,
Diddy
Bestimmt 😁
Re: Wie dick sollte ein Stromkabel sein ???
Zitat:
Original geschrieben von turok007
Hallo
leute ich will in mein Compact verstärker einbauen doch es gibt verschiedene Breiten von Kabeln
20mm² , 35mm²ich will masse und strom zur batterie führen und ich will net so riesen kabel durch die schächte schieben.
Wollte fragen was für ein durchmesser eigentlich reicht
Die kabel mussen vom Kofferraum zum Motorraum das sind so ca 5m würde ich schätzen
Der Verstärker hat 2000W leistungwelche grösse reicht denn da aus
?????
Um welche Endstufe handelt es sich genau?
Hersteller, Type usw. wäre hilfreich.
Kann man dann n bischen googeln.
Zitat:
Original geschrieben von Sway Dizzle
Pauschal würde ich sagen 70qmm is nie verkehrt!! 😁 😁
MFG
da hat er recht 😁
@Sway Dizzle:
Müsstest du nicht noch größere Querschnitte empfehlen 🙂 ?
Du wirst ja auch 4x50er Kabel an deinen Stufen haben, oder?
Ich hab zumindest 2x50mm² an einer Colli (allerdings FE).
MfG,
Diddy
Zitat:
Original geschrieben von Sway Dizzle
Pauschal würde ich sagen 70qmm is nie verkehrt!! 😁 😁
MFG
ja klar und durch das gewicht des kabel bricht dann an der billig-endstufe alle paar wochen die klemme ab 🙄
@rix
du hast da auf deiner kabelpage was stehen.. P [RMS] x 0,138 = I [A] und als anmerkung dass die 0,138 die bordspannung repräsentieren. das ist, mit verlaub, schwachsinn. physikalisch ist P = U x I also spannung mal strom, sprich der strom errechnet sich durch I = P / U. allerdings haben endstufen auch ziemlich hohe verluste, deshalb wäre die rechnung so nicht korrekt. diese 0,138 ist also eine näherung, die das zu kompensieren versucht, hat aber mit der bordspannung NULL zu tun 😉 und ich denke auch dass diese näherung ein bissl zu hoch gegriffen ist, denn ich hab hier z.b. ne endstufe mit 400W RMS (das wären rechnerisch 33A stromaufnahme) und die ist intern mit 40A abgesichert - nach deiner rechnung hätte sie aber ne stromaufnahme von 55A!! das würde die sicherung net lange mitmachen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sway Dizzle
Pauschal würde ich sagen 70qmm is nie verkehrt!! 😁 😁
MFG
*SPAMMODUS EIN*
Doch.
Wenn die Endstufe 400 Ampere zieht.
Dann brauchst Du schon 185mm^2 . 😉
*SPAMMODUS AUS*