Wie bekomme ich meinen Motor schneller auf Betriebstemperatur??

VW Golf 4 (1J)

Hallo Golf und Bora-Freunde. Ich hätte mal eine Frage an Euch.
Ich fahre mit meinem Golf IV TDI, 110 PS sehr viel Kurzstrecken, so ca. 5 km.
Leider habe ich das Problem das der Motor aufgrund der geringen Strecke fast nicht warm wird. Kann mir jemand von Euch vielleicht sagen ob es da Abhilfe gibt? Ich dachte da zum Beispiel an eine Kühlermaske wie man sie von älteren Fahrzeugen vielleicht noch kennt.
Danke für Eure Antworten. Lg Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Der Verschleiß auf Kurzstrecken ist einfach ungemein hoch,

Wenn ich täglich 60 km zur Arbeit fahre statt 6 km , sinkt der Verschleiß also ...

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Diesel mögen das noch weniger als Benziner.

Warum ?

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Eigentlich wären Elektroautos toll für solche Wege

Stimme zu.

Grüße Klaus

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Der läuft immer, ansonsten hätte ich nach 3-4 Km nicht schon 90 Grad Wassertemperatur.

Gilt das denn fürn Sommer odern Winter?

Wie ist denn dann deine Strecke BAB, Landstrasse, Stadt?

Ich habs mal im Winter beobachtet und bei Heizung auf 1 brauch der gute 8-9 km, davon sind knappe 6,5 Landstrasse mit 110.

Im Sommer hab ich nicht mehr drauf geachtet, weil ich da eh keine Heizung brauchte.

Bei den jetzigen Temperaturen (ca. 20 Grad) hab ich wenn ich aus dem Ort rausfahre (1,5 Km) ca. 75 Grad, nen Km später (Land) 90. Im Winter nach knapp 6 Km (wieder 1,5 Km Ort, dann Landstraße) wenn ich in den nächsten Ort einfahre 90 Grad bei Heizung auf heiß und Stufe 1. Ist sehr angenehm 😁

Ja der AHF hat einen Zuheizer. Aber meiner zeigt erst nach ca. 9-10km 90 Grad an. Anscheinend werden die PD´s um einiges schneller warm.
@Osssi
Schau mal über deinen Tempfühler auf den Motorblock dort hast eine Art Metallbuchse und dort kommen drei kabel raus, das ist der Zuheizer.

Kann ich nicht bestätigen, zumindet im Winter wird mein TDI sehr sehr sehr langsam warm. Ohne Sitzheizung würde ich kotzen und heute würde ich genau denselben Wagen zwar genauso nochmal kaufen, allerdings mit 2 Änderungen:
1. Xenon (da regulär grottenschlechtes H4-Licht)
2. Standheizung

Der Wirkungsgrad der TDIs ist eben zu gut, da hilft der serienmäßige elektr. Zuheizer in Form dieser lächerlichen 3 Glühkerzen im Kühlwasserkreislauf direkt links am Zylinderkopf (unter der Tandempumpe) zumindest bei mir auch nicht viel.

Gerade bei Kurzstrecke ist dann mit warmer Luft kaum was zu machen...

Die Benziner haben schon physikalisch einen weit schlechteren Wirkungsgrad, der sich durch hohe Verlustwärme zeigt, die dann in die Umwelt und ins Kühlwasser geht.
Je schneller sie warm werden, desto ineffizienter sind sie...

Kühlermaske etc. hilft da übrigens gar nix,
denn bei Kaltstart und Kaltfahrt läuft eh nur der kleine Kühlkreislauf, d.h. Kühlwasserkreislauf inkl. Heizungswärmetauscher, aber eben OHNE Kühlwasserkühler, den ja erst das Thermostat freischaltet, wenn das Kühlwasser die Nenntemperatur zum Öffnen hat...

Kühlermaske würde nur dann was bringen, wenn auch bei warmen Motor z.B. die Kühlwassertemperatur zu niedrig ist bzw. z.b. die Heizleistung, weil die Umgebungstemperatur zu niedrig ist.
Das findet man dann eher im hohen Norden Skandinaviens, Alaskas oder Sibiriens...

Ansonsten ist eine Sitzheizung bei einem Diesel (auch ohne Ledersitze, da ist sie IMMER ein MUSS!) immer eine sinnvolle Investition, wovon der Motor allerdings nix hat (Verschleißminimierung).
Hier bleibt nur die Standheizung, die den Kühlwasserkreislauf mit einbindet - und für die Nicht-Standheizungsfahrer die schnelle Belastung des Motors, also eben NICHT das "Warmlaufenlassen im Winter und dabei Scheiben frei kratzen", das klappt zumindest bei mir ohnehin nicht, denn er ist auch nach 10 Min. Kaltleerlauf nicht warm..., sondern die schnelle Erwärmung durch entsprechende Motorlastzustände.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cbr600sparer


... Aber ich weiss das selbst die 3er Gölfe mindestens ab 1996 Zuheizer an Bord haben, der 110er TDI immer...
Grüsse

Schön wenn das so wäre. Ich habe einen 3er Golf mit AFN Motor. Den gibt es leider mit und ohne Zuheizer. Nachrüsten geht leider auch nicht ohne hohen Aufwand da der Kabelbaum unterschiedlich ist...

Matthias

Hallo

Ich fahre zur Arbeit knapp 9/10km.

Wenn ich aufer Firma angekommen bin zeigt mir die Anzeige im Tacho 70 maximal 80Grad.

Also ist dies auch eine Kurzstrecke?

Ich muss dazu sagen,dass ich nach Feierabend etwa 20km fahre und einmal die Woche Schnellstraße und ab und zu Autobahn.

Nun hab ich gelesen,dass wenn man Longlife Motorenöl im Motor hat und "Kurzstrecken" fährt das garnicht gut ist.
Stimmt das?

Ich fahre im Jahr knapp 20-25tkm daher hab ich mir den Diesel gekauft 🙂.

Nur zur Arbeit sind es "nur" 9 bis 10km.

MfG
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Mattlink



Zitat:

Original geschrieben von cbr600sparer


... Aber ich weiss das selbst die 3er Gölfe mindestens ab 1996 Zuheizer an Bord haben, der 110er TDI immer...
Grüsse
Schön wenn das so wäre. Ich habe einen 3er Golf mit AFN Motor. Den gibt es leider mit und ohne Zuheizer. Matthias

@Mattlink:

Wo finde ich den Zuheizer in meinem AFN, wenn ich denn einen hätte ?

EDIT: Scheint sogar 3 Glühkerzen zu haben, richtig ?

Danke!

Grüße Klaus

Also, meiner ist bei den Temperaturen nach ca 5km warm (2km Stadt und 3km Land), vom letzten ahr weiß ich noch, dass er immer 8km bei Temp. napp über dem Gefrierpunkt gebraucht hat um auf 90°C zu kommen.

Das geht aber auch noch, wenn man bedenkt, dass der Diesel nen guten Wirkungsgrad hat und der Zuheiper nicht so der Bringer ist.
Was halt wichtig ist, dass du die Lüftung nicht auf volle Pulle stellst, ich stell die immer auf eins, damit die Scheiben nicht beschlagen und damit ich dem Motor nicht die ganze Wärme klaue, dann brauch der nämlich mal gut und gerne die doppelten KM um auf Betriebstemp zu kommen. Elektrische Gerät wie Heckscheibenheizung aus, ist von Vorteil.

Der Zuheißer sitzt bei mir, links neben dem Bremsflüßigkeitsbehälter, da gehen drei Kabel in einen ca. 5cm dicken Schlauch rein.

Gruß

Thomas

Die 3 rechtwinkligen Stecker auf dem Flansch auf der (in Fahrtrichtung) linken Seite am Zylinderkopf,
also, wenn man vor dem Motor steht, links vom Luftfiltergehäuse, siehe Bild (zumindest bei meinem AJM...)

Moin,

ich weis ja nicht wir Ihr Kurzstrecke definiert. Kurzstrecke ist für mich alles, wo der Motor seine Betriebstemperatur von 90Grad Öltemperatur nicht erreicht.

D.h. Faustregel doppelte Strecke wie der Wassertemp. auf 90Grad braucht. VW hat ja an der Öltemp.anzeige gespart, selbst BMW verbaut wieder welche...

Meine 1.8T Braucht im Moment ca. 9 Km um auf 90Grad zu kommen. Der wird aber auch Außerorts mit 110km/h warmgefahren und die ersten 11km entweder im Stadtverkehr oder Überland bewegt.

Schädlich ist Kurzstrecke auf dauer nur, wenn der Motor nie richtig war wird. Aber durch moderne Öle hält sich der Verschleiß heute doch stark in Grenzen.

MfG

wing

Mein Vater hatte den als GTI.
Die neuen Diesel im Ver Golf kommen auch um einiges schneller auf Temperatur. Mitlerweile haben die modernen Diesel fast alle elektrische Zuheizer an Bord.Dein Rußbomber hat auch 3 Zuheizerkerzen. Sind Serienmässig drin.
Sitzen rechts im Flansch. Jede braucht 20A Strom. Zusammen also 60A.
Das ist der Grund warum wir 120A Limas drinhaben.
Vielleicht ist auch eine kapput, war bei mir allerdings noch nicht der Fall. (Im Gegensatz zu den Glühkerzen)

Die neuen Zuheizerkerzen im Ver Golf sind vielleicht besser und deshalb gehts schneller.

Golf 4 Tdi Bj98 110PS 253000Km

Deine Antwort
Ähnliche Themen