Wie baut man die Lenksäule aus?

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute,
ich bin derzeit dem Lenkungsknacken auf der Spur. (Siehe anderer Thread)
Oberes Kreuzgelenk und unteres Lenksäulenlager erscheinen mir ausgeschlagen.

Ich scheitere im Augenblick am Ausbau der Lenksäule. 😠

Am oberen Befestigungspunkt hatte ich 2 Schrauben vermutet. Dort sind aber nur 2 Stifte mit runden Köpfen zu sehen. Sieht aus wie Halbrundnieten, also nichts Schrauben.

Wie bekomme ich diesen Mist los? 😕

Die Zeichnung von vagcat gibt an dieser Stelle auch nichts brauchbares her.
Für eure Tips wäre ich dankbar.

Melde mich heute Abend wieder.

Gruß
vom konsul

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von the-padman



Zitat:

Original geschrieben von konsulistic



@ Padman,
wie soll das krumm werden? Ich habe da weder drauf rumgekloppt, noch Klimmzüge am Lenkrad gemacht. 😁
Wenn Du das schaffst, geb ich Dir nen Bier aus! 😁😁😁

Ich beginne dann schon mal mit dem Training, damit ich das dann bis zum nächsten Treffen auch schaffe. 😁 😁 😁

Stell schon mal das Bier kalt! 😁

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von konsulistic


....und Nuddel88 wieder mit der Falschen nummer😁😁

george

Danke auch @ George

Um nun rauszufinden wer Recht hat, laß ich morgen mal den Teilemann die Nr. raussuchen.
Vielleicht hat er ja noch eine dritte Variante. 😁😁😁

....nuddel88 er nummer ist die für die Benziner.....und natürlich gibt es auch noch eine dritte Variante😁😁😁
Ab 3A-S-195415 = N 906 879 01 =Abreissschraube M8X25...die unterlegscheiben kannst du weiter verwenden. So alle Teile Nr. geklärt... oder?

George.

George deine Nr. steht erst ab Bj. 1994 drin. Schaust du bei 1992 gibts nur die, die ich gepostet hab. Versteh eh nicht, was dabei der Unterschied zwischen Diesel und Benziner sein soll😕

Wo schaut ihr eigentlich die ganzen Teile Nr. nach? Habt ihr einen ERSA-Katalog?

Kann man den auch bekommen??

Ähnliche Themen

VagCat wenns kostenlos sein soll .. ansonsten gibts hier durchaus einige, die Zugang zum ETKA haben.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von blubbflubb


Du kannst anstatt der Abreißschrauben auch normale Schrauben + Sicherungslack verwenden ... hällt eigentlich auch

Die Abreißschrauben sind da ja nicht, weil VW der Meinung war, dass nur die ausreichend gut halten, sondern als Diebstahl-Verzögerung...

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88


Versteh eh nicht, was dabei der Unterschied zwischen Diesel und Benziner sein soll😕

Zumindest beim Golf 2 ist diese Befestigung der LS beim D/TD nochmal in Gummi gefasst, damit sich das Lenkrad nicht so schüttelt wenn der Motor im Leerlauf vibriert. Daher gibt es beim Diesel auch andere Schrauben. Wird wohl beim Passat auch so sein.

Die von Nadine geposteten Teilenummern sind richtig! 😰

Auf meine Nachfrage sagte mir der Teilemensch das diese lt. ETKA bei allen gleich wären, also kein Unterschied zwischen Diesel und Benziner, zumindest bei Bj. 1992!😉

Leider muß alles bestellt werden, und somit werde ich das aus zeitlichen Gründen wohl erst nächste Woche fertig bekommen. 🙁

Zitat:

Die von Nadine geposteten Teilenummern sind richtig! 😰

Auf meine Nachfrage sagte mir der Teilemensch das diese lt. ETKA bei allen gleich wären, also kein Unterschied zwischen Diesel und Benziner, zumindest bei Bj. 1992!😉

Leider muß alles bestellt werden, und somit werde ich das aus zeitlichen Gründen wohl erst nächste Woche fertig bekommen. 🙁

was heißt hier😰? 😁😁😁

das hab ich auch gesagt 🙂

jo und bestellen bei den Baujahren ist normal.. Ist ja nichts alltägliches nichtmal bei den Neueren..

Zitat:

was heißt hier😰? 😁😁😁

Ich hatte mir halt gerade die Reaktion eines gewissen Users vorgestellt. 🙂 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von kampfa


Wo schaut ihr eigentlich die ganzen Teile Nr. nach? Habt ihr einen ERSA-Katalog?

Kann man den auch bekommen??

Soll ja auch welche geben, die bei VW arbeiten und somit die Teilenummern raussuchen können. 😉

Zitat:

Original geschrieben von konsulistic



Zitat:

was heißt hier😰? 😁😁😁

Ich hatte mir halt gerade die Reaktion eines gewissen Users vorgestellt. 🙂 😁 😁 😁

...ja warten wir es ab...dein AAZ bekommt die von mir gepostete Nr...

Tut mir leid für dich...aber der Teiledienst hat den hinweis mit dem Dieselmotor entweder nicht gesehen/ignoriert oder dich einfach nicht nach "Diesel"gefragt...wie auch immer...🙂🙂

george.

@ George

Ich hatte ausdrücklich darauf hingewiesen, daß es da 2 Versionen geben soll:
Der Teilemann konnte dazu nichts finden!

Und jetzt warten wir mal ab, ob die Teile dem Original entsprechen.

Zitat:

Zitat:
Original geschrieben von kampfa
Wo schaut ihr eigentlich die ganzen Teile Nr. nach? Habt ihr einen ERSA-Katalog?

Kann man den auch bekommen??
Original geschrieben von blubbflubb
VagCat wenns kostenlos sein soll .. ansonsten gibts hier durchaus einige, die Zugang zum ETKA haben.

Gruß

und wenn vagcat  wieder  mal  aus dem netz torpediert  worden ist und  nicht hochfährt

halt  hier

http://etka.auto2.ru/

ist  zwar  viel  russisch  aber  in den explosionszeichnungen  wieder  fast  alles  english

im ersa  katalog  findet mann nur Lötkolben 😁

und die machen gute Lötkolben, hihi

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge



Zitat:

Original geschrieben von konsulistic


Ich hatte mir halt gerade die Reaktion eines gewissen Users vorgestellt. 🙂 😁 😁 😁

...ja warten wir es ab...dein AAZ bekommt die von mir gepostete Nr...
Tut mir leid für dich...aber der Teiledienst hat den hinweis mit dem Dieselmotor entweder nicht gesehen/ignoriert oder dich einfach nicht nach "Diesel"gefragt...wie auch immer...🙂🙂

george.

...ja Nuddel88 hat Recht mit der (teile) Nummer...hab im Rep.leid faden nachgesehen und bei VW...in dem 92 er (N) gibt es tatsächlich keine unterscheidung zwischen Benziner und Diesel.

Aber ich finde nach wie vor das du diese schrauben nicht herausdrehen mußtest.

Rainer...von Ersa hab ich 2...du weißt ja wofür...😁😁😁

george.

Deine Antwort
Ähnliche Themen