Wie baut man die Lenksäule aus?
Hallo Leute,
ich bin derzeit dem Lenkungsknacken auf der Spur. (Siehe anderer Thread)
Oberes Kreuzgelenk und unteres Lenksäulenlager erscheinen mir ausgeschlagen.
Ich scheitere im Augenblick am Ausbau der Lenksäule. 😠
Am oberen Befestigungspunkt hatte ich 2 Schrauben vermutet. Dort sind aber nur 2 Stifte mit runden Köpfen zu sehen. Sieht aus wie Halbrundnieten, also nichts Schrauben.
Wie bekomme ich diesen Mist los? 😕
Die Zeichnung von vagcat gibt an dieser Stelle auch nichts brauchbares her.
Für eure Tips wäre ich dankbar.
Melde mich heute Abend wieder.
Gruß
vom konsul
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Wenn Du das schaffst, geb ich Dir nen Bier aus! 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
@ Padman,
wie soll das krumm werden? Ich habe da weder drauf rumgekloppt, noch Klimmzüge am Lenkrad gemacht. 😁
Ich beginne dann schon mal mit dem Training, damit ich das dann bis zum nächsten Treffen auch schaffe. 😁 😁 😁
Stell schon mal das Bier kalt! 😁
71 Antworten
So, vorhin alles wieder eingebaut.
Das Spiel in der Lenksäule ist weg, aber Knacken tut es immer noch. 😰 🙁 😠
Habe bald den Eindruck, daß das seinerzeit neu eingebaute Lenkgetr. vom Schrott auch einen weg hat.
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Hast du denn das Lenkrohr auch erneuert...oder hast du das alte dringelassen?george.
Ich habe das alte dringelassen, weil ich absolut keine Vorstellung habe was daran kaputt gehen soll.
Ähnliche Themen
Aber genau davon kommt das knacken.
Ich versuchs nochmal zu erklären...das Lenkrohr besteht aus 2 teilen...ist also bei einem Unfall zusammenschiebbar und genau wo die 2 teile zusammen sind entsteht ein leichtes Spiel (ausgeschlagen) und somit das Knacken beim Rechts/Links Lenken. Das Knacken hat nichts mit dem Servolenkgetriebe zu tun. Das Lenkrohr liegt bei 99 €.
george.
Ich habe mir dieses Lenkrohr ja sehr genau angeschaut.
An der Sollbruchstelle war alles fest und keinerlei Spiel erkennbar.
Es fühlte sich absolut "starr" an.
Leider lässt sich das Geräusch, wie der Kollege im anderen Thread vorige Tage schon schrieb, sehr schlecht lokalisieren, da sich das in der Lenkung verdammt überträgt. Ich dachte zuerst auch an das ober Kreuzgelenk, das war es aber nicht.
Hattest Du diese Ursache denn schon öfter erlebt, George?
@ Padman,
wie soll das krumm werden? Ich habe da weder drauf rumgekloppt, noch Klimmzüge am Lenkrad gemacht. 😁
....ja ...X-Treme oft🙂🙂
Sollbruchstelle... gibt es nicht am Lenkrohr. Der Pin an/in der Bohrung ist nur eine Arrietierung
Spielprüfung= das untere Teil in den Schraubstock Spannen und dann das Obere Teil mit einer Rohrzange hin und her drehen...dann spürst du das Knacken.
george.
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
@ Padman,
wie soll das krumm werden? Ich habe da weder drauf rumgekloppt, noch Klimmzüge am Lenkrad gemacht. 😁
Wenn Du das schaffst, geb ich Dir nen Bier aus! 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Wenn Du das schaffst, geb ich Dir nen Bier aus! 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
@ Padman,
wie soll das krumm werden? Ich habe da weder drauf rumgekloppt, noch Klimmzüge am Lenkrad gemacht. 😁
Ich beginne dann schon mal mit dem Training, damit ich das dann bis zum nächsten Treffen auch schaffe. 😁 😁 😁
Stell schon mal das Bier kalt! 😁
Nachdem es jetzt endlich aufgehört hat zu regnen, habe ich gerade die Lenksäule nochmals ausgebaut. Der Ausbau ging diesmal schneller, da ich mich nicht mehr mit den Abreißschrauben rumärgern mußte. 😎 😁
Ich habe jetzt den von George vorgeschlagenen Schraubstock/Rohrzangentest gemacht.
Da ist an der Verbindungsstelle deutliches Spiel in beide Drehrichtungen vorhanden, jedoch gelang es mir nicht das Knackgeräusch zu reproduzieren.
Ist dieses Spiel normal oder muß die Verbindung absolut starr sein?
Das ist genau dieses Spiel von dem ich zunächst annahm, es käme aus dem Kreuzgelenk.
Bilder anbei
...dein Lenkrohr verursacht definitiv das Knackgeräusch. Vorschlag von mir: schweiß das Lenkrohr an der Verbindungsstelle fest...dann baust du das Lenkrohr wieder ein und dann stellst du fest das das Knackgeräusch weg ist. Bei nächster Gelegenheit holst du dir dann eine neue bei VW oder eine gute Gebrauchte vom Schrott...wegen der Sicherheit.
george.
Im Grundsatz eine gute Idee, George.
Aber da ich dann ja sowieso ein neues Lenkrohr brauche, kann ich ja in diesem Fall auch gleich eines besorgen.
Ich vermute aber mal, daß das Spiel mit fühlbarem Anschlag in beiden Richtungen nicht ok. ist.
Gruß
vom konsul
Danke @ George für den Tip mit dem Lenkrohr.
Ich wollte es nicht glauben, aber Du hattest Recht!
Ich habe sie mal im Schraubstock gepresst, so fest ich konnte. Und siehe da, das Knacken ist fast ganz weg und wenn es doch nochmal kommt, dann ist es sehr viel leiser.
Ich werde sie also demnächs ersetzen.
Gruß
vom konsul
Zitat:
Original geschrieben von konsulistic
Danke @ George für den Tip mit dem Lenkrohr.
Ich wollte es nicht glauben, aber Du hattest Recht!Gruß
vom konsul
...ja ich weiß auch nicht woran es liegt jemanden(auch dich) zu überzeugen...
george.