Wie alt wird so ein Astra G
Hallöchen,
kurz vor dem Wochenende habe ich nochmal eine Frage, die ich gerne in die Diskussionsrunde werfen möchte.
Wie alt wird so ein Astra G??????
Meiner (1.6 mit 75PS) ist EZ 1/99 und hat jetzt 115 TKM auf dem Tacho. Bin eigentlich sehr zufrieden. Geringer Sprit- und Ölverbrauch. Ein wenig klappern gehört zum guten Umgangston 😉 Habe mir jetzt auch noch ein paar neue Sommerreifen gekauft.
Trotzdem sond immer die Hintergedanken im Kopf, ob das Auto noch zwei Jahre hält. Fahre im Jahr so 15-20TKM.
Was sind Eure Erfahrungen und Meinungen??
Viele Grüße und schönes We.
Beste Antwort im Thema
Der G Astra hält exakt 12,65 Jahre. Der F war noch für 15,2 ausgelegt. Die neueren Modelle maximal für 10,1 Jahre. Ist übrigens nicht von den Km abhängig. Da gibts wohl eine eingebaute Zeituhr, die nach Ablauf die Selbstzerstörung in Gang setzt. Wenn man Glück hat, hält er etwas länger als angegeben, hängt damit zusammen ob das Baujahr ein Schaltjahr war und ob er halt bis zum 28.02. oder ab 01.03 gebaut wurde. Wenn man Pech hat, hält er etwas kürzer. Hängt damit zusammen, ob mehr Sommerzeit oder mehr Winterzeit in dem Jahr war, wo er gebaut wurde. Wenn man ganz viel Pech hat und der Wagen vom Sternzeichen Löwe ist und beim ersten TÜV- Besuch die Jungfrau im dritten Haus des Wassermann stand, zerstört sich der Wagen schon nach 7 Jahren. Das aber dann nur auf der Autobahn, wenn man exakt 123,75 Km/h im vierten Gang fährt.
92 Antworten
260000 km
Hallo liebe Astra-Gemeinde,
mein Opel Astra G 2.0 16V hat 260000 km runter. Ganz so problemlos wie sein Vorgänger (Opel Corsa B 1.4 Si 60 kW bei 266000 km verkauft) ist er nicht. Am meisten Probleme machte er zwischen 100 und 200 tkm (Ölpumpe, Lichtmaschine, Scheibenwischermotor, weil Gestänge schwergängig war und den Motor zerstörte). Es war in der letzten Zeit nichts mehr defekt. Das einzige negative ist der ernorme Ölverbrauch (ca. 0,5 l / 1000 km), aber dank preiswertem Öl ist das nicht das Problem.
Gruß
Böni
Ohne Probleme.....
Tagchen, also ich habe nun knappe 175000km auf Tacho und gottlob sind bei mir ausser kleineren Macken bisher keine gravierenden Sachen aufgetreten.
Baujahr : 05-1998 X16XEL Caravan
Ich hatte mal ein defektes Motorlager an meinem alten VW-Bus, das war deutlich zu hören weil er einfach lauter geworden ist. In dem Fall war die Verbindung zur Karoserie wohl eher zu starr. War allerdings ein schleichender Prozess und ich habs sozusagen im nachhinein gemerkt, aber wenn man mal drauf achtet sollte man es schon hören, zumindest beim Diesel. Eine Fachwerkstatt sollte das aber auch erkennen, war in meinem Fall auch so. Der gute hatte übrigens mit seinen 17 Jahren schon über 350000Km auf dem Buckel, allerdings mit Austauschmotor bei 180000Km.
Die Opel halten aber in der Regel auch so um die 300000Km nach dem was man so hört...
Gruß, Raphi
Servus.
Mein Taxikollege hatte auf seinem 2,0 16 V B Omega Taxi zum Schluß 480.000 KM, sein 1,6 16 V Zafira Gasbomber hat neulich ohne größere Probs die 150.000KM genknackt.
Gruß Thiallar
Ähnliche Themen
Hallo allerseits,
mein Montagsastra BJ '98 hat inzwischen 154 Tkm weg. Montagsastra deshalb, weil er alle typischen Krankheiten schon hinter sich hat. Aber wer sein Auto liebt.... :-)
Er hat mich allerdings noch nie im Stich gelassen und immer von A nach B gebracht.
mein diesel hat jetz die 130tkm gewschafft...
bis auch nen kaputten simmerring und das kaputte STG der einspritzpumpe... alles fehlerfrei 🙂
der benziner hat jetz 18150km weg... ja richtig, 18tkm...
da is nichts dran, der is wie neu 😉
Ich auch mal Ich auch mal 😁
Opel Astra G 1.6 16V Bj 2000
Aktuel ca. 65.000kmh
Meiner hat 165.000 km gelaufen. Probleme: AGR-Ventil def., ABS-Sensor vorne links/rechts def., Lima klackert. Sonst läuft er ohne Probleme. Trotz nicht immer sehr guter Pflege: kein Rost!
Astra-G-CC 1,8 116 PS EZ 06/1999
So mit dem Kadett C20XE von 45.000 -200.000km
1x Lufmengenmesser defekt. sonst nichts bei 200.000 waren die Dämpfer etwas weich.
Astra F hat jetzt 155.000 runter und habe letztens den Enttopf machen lassen sonst noch nichts dran.
Gut ich habe ihn vor 2Jahren tieferlegen lassen und jetzt wieder in Urzustand zurück dabei direkt neue Dämpfer rein.
Das Rot verblasst jetzt, liegt vielleicht auch am vielen pollieren ;-) Ach ja habe einmal Zündkabel gewechselt und das Gummi der Dachantenne.
Seit einem Jahr zusätzlich G QP ohne Probleme außer Bremsen quitschen nach neuen Bremsbelägen wieder einwandfrei. ach ja hat jetzt bald 79.000 runter und letztes Jahr mit 60.000 gekauft. Also kann bislang sagen das die Opel Motoren locker 200.000 halten auch schon damals im Rekord D und weder meine Vater noch ich hatten irgendwelche Probleme mit den Fahrzeugen.
Rekord B Rekord C Rekord D Ascona C Manta B Kadett E 2,0 Astra F 1,7D Astra 1,6 Astra G cc 1,6 Tigra 1,4 Astra G QP 2,2
Das sind die Wagen die wir in den zusammen letzten 62 Jahren gefahren sind. Toi toi toi ich Klopf auf Holz.
Außerdem habe ich im Verlauf des Race Camps gesehen wie zuverläßig die ganzen OPC Astras gelaufen sind, trotz maximalen Einsatz. Da hat keine Maschine mucken gemacht und die wurden gescheucht das könnt ihr mir glauben.
Mein Vater fährt einen Astra 1,6 71 PS Bj. 1994. Er hat jetzt ca. 275.000 km runter und der Motor schnurrrrrt wie am ersten Tage. Bis jetzt wurden nur Verschleißteile gewechselt. Ein wenig Rost ist vorhanden, bleibt aber im Rahmen.
hallo
so ihr scheint alle ahnung vom astra g zu haben *g*
ich hab einen astra g/cc vor drei tagen gekauft 2,0 lr maschine mit 136 ps BJ 2000 (edition2000)
mit 108tkm,
welche mängel können bei diesem modell auftreten ??
währe dankbar über einige informationen
Wir haben seit drei Jahren (8/04) einen Astra G 2.2DTI.
EZ 2/03, war eine Tageszulassung. Zwischenzeitlich ist der Astra 73 tsd km gelaufen. Größere Desfekte gab es nicht, nur der Lichtschalter und der Blinkerhebel haben ihren Geist aufgegeben.
Der Motor zieht wie ein Ochse und ist sehr sparsam. Understatement pur, es macht herrlich viel Spass damit die TDI´s zu ärgern. Haben einige längere Touren mit dem Wagen unternommen, immer flott aber auch sparsam. Die letzte Tour ging nach Hamburg. Die Rückfahrt: HH-Heilbronn in 4h15min, vier Personen an Bord, Verbrauch 7,5 Liter. Das ist schon sehr gut.
Dennoch sind wir mit dem wagen nicht mehr so zufrieden und der Verkauf wird schon geplant.
Der Astra fühlt sich trotz des niedrigen Kilometerstandes sehr ausgeleiert und verbraucht an.
Die Lärmbelästigung im Innenraum ist gar nicht mehr up to date. In der Stadt brummt und vibriert der Motor höllisch. Über Land und auf der AB sind es die Abrollgeräusche und allgemeinen Fahrgeräusche (Reifen sind neu, hab extra welche gekauft die in mehreren Tests sehr leise waren). Das Fahrwerk zittert und poltert, fühlt sich ausgeleihert an.
Ich war schon in mehreren Werkstätten, die meinte es ist alles OK, Fahrwerk top, Motorlager top, alles stand der Technik. TÜV meint auch: Alles bestens.
Irgendwie hab ich das Gefühl, der Astra altert im Zeitraffer. Deshalb muss er weg. Vielleicht bin ich auch von unserem 2 Wagen (118d) etwas verwöhnt, aber der hat auch schon 50 tsd km drauf und fährt noch wie neu.
Eine Katastrophe ist der Lack beim Astra. Ich hatte noch nie einen gegen Steinschläge und Kratzer so empfindlichen Lack wie hier (dunkelblau metallic) Der BMW wird unter gleichen Bedingungen (wir wechseln ständig die Fahrzeuge) eingesetzt. Kaum Kratzer, kaum Steinschläge.
Was mir noch sorgen macht: Stigender Ölstand, zumindest gelegentlich. Nein, wir fahren kaum Kurzstrecken. Meine Frau ist im Aussendienst und fast täglich auf der AB, ich bin auch gut unterwegs. Kühlwasserverlust gibt es auch keinen. Ich vermute ein tropfendes Einspritzventil, die Werkastatt findet nichts.
Der Wertverlust des Astra ist ziemlich hart. Vor drei Jahren als Tagesz. für 16 000,-gekauft, Händlereinkauf jetzt bei 6000,-, egal ob bei VW, Opel, Mazda , Toyota.
Wenn ich die Kiste neu gekauft hätte: Neupreiss in 03: 22 000,- Wertverlust in 4 Jahren: ca 16 000,- ! Das sind ca. 70%!!! Wertverlust. Wahnsinn, für die Kohle kann ich auch Benz, BMW oder sonst was fahren.
Auch deshalb gibt es keinen Opel mehr!
Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
Der Wertverlust des Astra ist ziemlich hart. Vor drei Jahren als Tagesz. für 16 000,-gekauft, Händlereinkauf jetzt bei 6000,-, egal ob bei VW, Opel, Mazda , Toyota.
Wenn ich die Kiste neu gekauft hätte: Neupreiss in 03: 22 000,- Wertverlust in 4 Jahren: ca 16 000,- ! Das sind ca. 70%!!! Wertverlust. Wahnsinn, für die Kohle kann ich auch Benz, BMW oder sonst was fahren.
Auch deshalb gibt es keinen Opel mehr!
Deshalb kaufe ich keine Neuwagen, da kann man ja nicht gegen ansparen als Alleinverdiener. Der Wertverlust bei den Astras ist heftig, aber gut für mich.
Astra G BJ 10/98 (75PS)
keine Panne bisher, viele Kurzstrecken --> 107.000 km runter
Aergerlich ist nur: alle 2 Jahre neuen Endtopf.
Bremsen mussten auch schon komplett, hintere Feder gebrochen
Abgasrueckfuehrventil erneuert, Widerstand fuer Beifahrerairbag
neuerdings geht die hintere Tuer nicht mehr auf (nach Doppelverschluss --> Aussetzer des Schlosses)
kein Rost
ist es ratsam....nen x18xe (hoffentlich die richtige bezeichnung für den 1.8er im qp mit 115ps)
mit ca.90000-100000zu kaufen oder sind die da schon platt....?
klar ist pflege zustand wichtig...aber saind die motoren für 250000km ausgelegt?!
gruß bender