Wie alt wird so ein Astra G

Opel Astra G

Hallöchen,

kurz vor dem Wochenende habe ich nochmal eine Frage, die ich gerne in die Diskussionsrunde werfen möchte.

Wie alt wird so ein Astra G??????

Meiner (1.6 mit 75PS) ist EZ 1/99 und hat jetzt 115 TKM auf dem Tacho. Bin eigentlich sehr zufrieden. Geringer Sprit- und Ölverbrauch. Ein wenig klappern gehört zum guten Umgangston 😉 Habe mir jetzt auch noch ein paar neue Sommerreifen gekauft.
Trotzdem sond immer die Hintergedanken im Kopf, ob das Auto noch zwei Jahre hält. Fahre im Jahr so 15-20TKM.

Was sind Eure Erfahrungen und Meinungen??

Viele Grüße und schönes We.

Beste Antwort im Thema

Der G Astra hält exakt 12,65 Jahre. Der F war noch für 15,2 ausgelegt. Die neueren Modelle maximal für 10,1 Jahre. Ist übrigens nicht von den Km abhängig. Da gibts wohl eine eingebaute Zeituhr, die nach Ablauf die Selbstzerstörung in Gang setzt. Wenn man Glück hat, hält er etwas länger als angegeben, hängt damit zusammen ob das Baujahr ein Schaltjahr war und ob er halt bis zum 28.02. oder ab 01.03 gebaut wurde. Wenn man Pech hat, hält er etwas kürzer. Hängt damit zusammen, ob mehr Sommerzeit oder mehr Winterzeit in dem Jahr war, wo er gebaut wurde. Wenn man ganz viel Pech hat und der Wagen vom Sternzeichen Löwe ist und beim ersten TÜV- Besuch die Jungfrau im dritten Haus des Wassermann stand, zerstört sich der Wagen schon nach 7 Jahren. Das aber dann nur auf der Autobahn, wenn man exakt 123,75 Km/h im vierten Gang fährt.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Re: hallo

Zitat:

Original geschrieben von ASTRAG/CC


so ihr scheint alle ahnung vom astra g zu haben *g*
ich hab einen astra g/cc vor drei tagen gekauft 2,0 lr maschine mit 136 ps BJ 2000 (edition2000)
mit 108tkm,

welche mängel können bei diesem modell auftreten ??
währe dankbar über einige informationen

Speziell: Reißende Abgaskrümmer, festsitzende Boschbremse hinten, verdreckte Drosselklappe und Leerlaufsteller.

Allgemein: Lima, defekte Umluftklappe, Stoßdämpfer bei der Laufleistung, gebrochene Federn hinten, usw.

Einfach mal die Suche benutzen, hier ist aber mal ne gute Auflistung:

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

meiner ist BJ 08/98 und ich werde Ende nächste Woche die 300.000er Marke knacken, stelle dann auch das Tachobild rein

Ich habe natürlich schon ein umfangreiche Mängelliste über die Jahre von meinem Auto erstellt.

Aber wer sein Auto liebt, der fährt weiter.....

Ich hab da mal was vorbereitet...

Auch mal von der Seite betrachtet:
Baujahr 10/98 sehr viele Kurzstrecken, 102tkm (75PS)

Abgasrückführventil
Bremsen komplett (hinten 2x)
Bremsseil gewechselt
1x Mittelschalldämpfer
3x Endschalldämpfer (hätte ich das gewusst, wäre ein Edelstahl... rangekommen!)

fast 10 Jahre, fast täglich davon "gequält" 😉 - mit diesem Ergebnis kann man fast zufrieden sein

Ähnliche Themen

hör ich 400.000 km?

ich bin täglich Mo-Fr 170km geschrubbt u. am WE aller 4 Wochen 1200km

7 Rückrufaktionen im Jahre 1999
am Anfang sind ständig die Lampen vo/hi durchgeknallt, hab mir selbst durch Schutzschaltung beholfen
4 x Bremsen komplett (hinten 3x)
2 x Mittelschalldämpfer
2 x Endschalldämpfer (zum Glück beim 2.Mal Edelstahl)
1 x Krümmer
1 x Kat
1 x Lambdasonde
bei 198.000 Zylinderkopfüberarbeitung, 14 von 16 Ventilen krumm durch Zahnriemenriss (festgegangene Wasserpumpe), das war die einzigste Panne
aller 60.000 neuen Zahnriemen, aller 100.000 neue Wasserpumpe
1 x Zündbrücke neu
1 x AGR-Ventil neu
1 x Federbruch hinten, 2 Mal Federn
2 x Stossdämpfer komplett
1 x Lima
1 x Scheinwerfer li/re vorne komplett (war in Einzelteile zerfallen)
2 x Benzinleitung (Rücklauf Tank)
1 x Frontscheibe nach 280.000 km

die normalen Sachen wie Zündkerzen, Reifen usw. hab ich mal nicht aufgeführt, sind ja normaler Verschleiss, wie auch einige Teile zBsp. Lima in meiner oberen Liste

Ich bin mit meinem Opel dennoch sehr zufrieden, das beste Auto für mich. Zwischendurch hab ich ein nagelneues Hyundai Coupe 2,7l (Karossen-Verformung ab 200km/h, Lack mies) und einen neuen VW Golf 5 2.0 TDI (34 Mängel) wieder zum Händler zurückgebracht, also 2 Mal Montagsauto.

Da lob ich mir mein Opel! ;-)

Außerdem nicht eine Roststelle !!!!!

hier mein km-Stand: (siehe Bild)

Ui das hört sich ja defitig an .( aber 300.000 find ich ja mal geil. Glückwunsch).
 
PS: du musst bald tanken😁
 
Aber noch mal eine frage. Du hast einen 1.6 16V? und dein tacho geht nur bis 200? (mit unteren strich 210?). Komisch also mein 16V geht bis 220 (mit strich 230).

Zitat:

Original geschrieben von Devil`s Corsa


Ui das hört sich ja defitig an .( aber 300.000 find ich ja mal geil. Glückwunsch).
 
PS: du musst bald tanken😁
 
Aber noch mal eine frage. Du hast einen 1.6 16V? und dein tacho geht nur bis 200? (mit unteren strich 210?). Komisch also mein 16V geht bis 220 (mit strich 230).

...der Tacho (original seit Neuwagenkauf 08/98) reicht immer nicht *grins* Laut meinem Navi Kenwood KNA-G520 läuft meiner genau 215km/h in der Ebene, manchmal teilt der Zeiger meine Kilometeranzeige, weis nicht warum damals nur dieser Tacho verbaut wurde, wenn das Auto schneller fährt

ein Kumpel von mir ist mit seinem Opel Astra F selbige Maschine genau 440.000 km gekommen, dann war der Motor breit, Pleullager gebrochen, AT-Motor fällig

Tag zusammen,

ich habe nun 165tkm runter (Astra G Bj 01 101 PS). Habe bei ca. 130tkm auf Gas umgebaut. Rost ist bei mir nicht in Sicht, Endtopf kann ich nicht beurteilen, da ich früh auf nen Sportuaspuff gewechelt bin (Edelstahlt). Habe sogar nen Unfall gehabt, wo der Schaden auf 8000,-€ geschätzt wurde... naja ^^ habe mit nem Abschleppseil und paar PS alles wieder in Ausgangssituation gezogen, Lüfter und Kondensator gewechselt und fertig.
Ein einziger defekt war bisher am Auto entstanden: War ein gerissener Schlauch, der allerdings auch durch den Unfall entstanden sein konnnte. Reparatur hat mich allerdings nur 70,-€ gekostet.

Ansonsten fällt mir seöbst bei längerem und intensivem nachdenken kein Defekt mehr ein. Verschleissteile wie Bremsen oder Batterie fallen ja eh bei allen Autos an.

Grüße Robo

Astra Caravan 1,7 DTI
75 PS
Euro 3 Norm
BJ 2000
222000 km
aussen und innen top
wenig klappern
manchmal Laufgeräusch bei hohen Tempo 
Verbrauch im Urlaub bei ruhiger Fahrweise  5,05l Diesel, sonst 7 l
kein Ölverbrauch (Wechselintervall 15000 km

Meiner ist BJ 12/99
Bei 130tkm auf LPG umgebaut.
Hat jetzt 148tkm runter.
 
Reparaturen:
Bremsen hinten auf Garantie
Scheinwerfer vorne undicht auf Garantie
Endtopf keine Ahnung da ich bei 30tkm einen Remus drunter geschraubt habe und der hält schon 7Jahre.
1x Spurstangenkopf
1x Lichtmaschiene
1x Wasserpumpe
1x Batterie
 
Jetzt ist wieder der Spurstangenkopf dran einer ist hinüber und so wie es aussieht ist jetzt auch die Zylinderkopfdichtung hin, aber ansonsten nicht viele Reparaturen gehabt, hoffentlich bleibt das auch so.
 
Fahre meinen Astra bis der komplett auseinander fällt!

Zitat:

Original geschrieben von Ducktoy



 
Fahre meinen Astra bis der komplett auseinander fällt!

Dito

Hallo,

also erstmal respekt für die km Leistungen. Ich hatte vor dem Astra nen Escort 1,6 16V den hab ich auf 256.000 gebracht und nun verkauft aber läuft immernoch ohne Probleme! Da es hier aber um Astra´s geht: meiner hat jetzt heute die 54.000 durchbrochen🙂😁!! Ich werde hier mal wieder reinschreiben wenn ich auch bei 200.000 km bin. Das musste ich jetzt einfach mal sagen! Find das geil das die Teile so gut halten.

In diesem Sinne.

Gruss

Stoffel

Hi,
habe nen 1.6 16V
BJ 01/1999
und durchbreche bald die 189000. Ist ja schon nichts ungewöhnliches wenn ich das hier so lese :-)

Hatte die erste "größere" Reparatur erst vor kurzen: Zündmodul und AGR Ventil für zusammen 500 Euro. Alles andere bisher nur Verschleiß.

135tkm BJ02/02 1.7DTi

2x Bremsen vorne Komplett
1x Bremsen hinten
1x STG der EP

Ein Satz Michelin Energy (80tkm hams gehalten)
Ein Satz Lassa Snoways (25tkm hams gehalten ^^ )

2 Komplette Fronten inkl. Querträger und T-Stücke Längsträger
5 Sätze H7
2 Sätze W5W
4 Sätze P21W bzw P21/5W

der Benziner:

19tkm Bj 08/02 1.6 16V

1x Klimakompressor

Wenn das schon son "ich hab bisher" threat wird will ich auch:
1.7DTI Caravan, Bj.2001, 167000 Km (muss also noch ein bischen):

-1x Glühkerzen (kompletter Satz)
-beide Spurstangenköpfe
-2x Lichmaschine
-1x LMM
-1x Öhlkühler
-1x Klimakondensator
-4x Bremse (normaler Verschleiß, nix besonderes)
-1x Zahnriemen mit WP und allem (normaler Service)

unzählige Glühmittel, viele Reifen (Sommer wie Winter)

Aktuell:

- Endtopf verabschiedet sich Lagenweise
- Bremsseil Handbremse voll Wasser
- Tank undicht (Entlüftung)

Ich habe schon Fahrzeuge mit weniger Defekten gehabt, die haben aber auch nicht soviel Komfort und Sicherheit geboten. Liegengeblieben bin ich noch nie!

Gruß, Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen