Wie 1.8T Front am besten starten?

Audi TT RS 8S

hi,

könnt ihr mir ein paar tips geben für optimales starten, um die leistung möglichst sauber auf die straße zu kriegen.

wie geht er am schnellsten vom fleck? welche drehzahl beim start reicht aus um kupplung etc. zu schonen?

hatte vorher den 1.8T mit 150ps im gti der war viel leichter zu starten. die räder beim tt kriegen jetzt viel zu schnell schlupf und es fängt aufeinmal unheimlich doll an zu poltern.

ist das poltern die dif. sperre? fährt sich aufeinmal wie auf ner straße mit schlaglöchern und wie krieg ich es am besten hin damit die nicht eingreift?

so genug fragen hoffe ihr könnt mir paar tips geben :-)

mfg Evil.

40 Antworten

😁 Rattattatta-Plöng-Rattatta...

Ein Poltern ist für mich kein Knacken oder Rattern...

Ich weiß wie das mit dem Poltern gemeint ist.

StudenTT hat es meiner Meinung nach auch in seinem letzten Post am besten erklärt.

Zitat:

Die Vorderräder fangen irgendwann an zu springen und das poltert ordentlich.

Das ist aber nicht immer der Fall. Warum das manchmal passiert würde mich interessieren.

Das hatte ich auch beim Boxster sehr stark. Sobald die Hinterräder "langsam" durchdrehten, sprang der ganze Wagen. Erhöhte sich die Drehzahl (der durchdrehenden Reifen), wurde es besser.

Na ich nehme mal an, das ist sone Art Stick-Slip-Effekt, dessen Frequenz irgendwas im Antriebsstrang zu tierischem Schwingen anregt, sodass der ganzen Vorderteil des Wagens zu springen anfängt.

Ähnliche Themen

Och, das ist ja süß:
Hilfe ich bekomme beinen TT nicht auf die Straße!
Und ihr Jungs nehmt das richtig ernst! Klasse. Ich werde in Zukunft keine Angst haben, Fragen zu stellen!

@Lemmina

Bist du schonmal 1/4 Meile gefahren?
Hunderstel sind oft sehr entscheidend und das springen der Räder ist zeitraubend. Der Ursache auf den Grund zu gehen ist schon sehr interessant. In machen Foren wird sogar über die richtige Reifenmischung diskutiert um perfekt von der Stelle zu kommen.
Da halt ich das doch für ziemlich realitätsnah... 😉

PS: Bin schon auf deine nächste Frage gespannt! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Americanorigin


@Lemmina

Bist du schonmal 1/4 Meile gefahren?
Hunderstel sind oft sehr entscheidend und das springen der Räder ist zeitraubend. Der Ursache auf den Grund zu gehen ist schon sehr interessant. In machen Foren wird sogar über die richtige Reifenmischung diskutiert um perfekt von der Stelle zu kommen.
Da halt ich das doch für ziemlich realitätsnah... 😉

PS: Bin schon auf deine nächste Frage gespannt! 😉

Meinst du das mit der 1/4 Meile war der Hintergrund der Frage?

Hmm... Das weiß ich nicht. Ich denke es geht ihm eher darum Rennen zu fahren. Aber das kann ich nciht beurteilen.
Was mich aber betrifft, hat es mich schon länger interessiert wie es zu dem poltern (spingenden Rädern) kommen kann, da es mir mit meinem alten Frontler auch schon ab und zu so ging, was wie gesagt sehr zeitraubend war und sich auch nicht besonderst gesund angehört/angefühlt hat.

eh die den Gang drinnen hat, bin ich schon am Ende der 1/4 Meile 😁

hallo,

oh sehr schön haben ja einige geantwortet 🙂 ...aber genau weiß es wohl keiner wo es herkommt das meiste sind ja anscheinend vermutungen.

und üben hallte ich auch für den falschen weg das problem auszumerzen... da es unheimlich auf kupplung etc. geht und es klingt teilweise echt brutal wenn das poltern losgeht am besten kann man es wohl beschreiben wie mit 100km/h über pflasterstein und das ding is bei regen tritt es sofort auf wenn man etwas zuviel gas gibt mit und ohne ESP womit sich dann ja auch ASR auschalten sollte.

mfg Evil.

... dann kauf dir dióch einen 45 ps Polo oder Fiesta; die Power solltest dann auch du beherrschen ;-)

So, das musste jetzt mal sein - ist aber nicht soooo ernst gemeint...

Tulura

Deine Antwort
Ähnliche Themen