1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Wichtig und dringend: Radschrauben Winterreifen

Wichtig und dringend: Radschrauben Winterreifen

VW Golf 7 (AU/5G)

Von meinem Vorgänger Golf 7 (MJ 2014) hab ich die Winterreifen behalten: 205/55R16 auf Stahlfelgen.
Die Sommerreifen waren ebenfalls 205/55R16 auf Alufelgen. Die Winterreifen waren da ab Werk mitbestellt. Die Radschrauben von den Sommerreifen konnten auch für die Winterfelgen benutzt werden.

Jetzt hab ich ja die Madrid-Felgen 17" mit 225/45R17 (MJ 2018) und wie gesagt die alten Winterreifen behalten. Die will (bzw. muss...) ich jetzt draufmachen lassen und ich hatte da noch nicht wirklich drüber nachgedacht ob nun auch die Radschrauben der Sommerreifen direkt für verwendet werden können?
Lochkreis und Gewinde sollte ja gleich sein denke/hoffe ich mal, bleibt die Frage Kegel- oder Kugelbund und Schraubenlänge?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Alwin83 schrieb am 16. November 2017 um 19:44:59 Uhr:


Das Schlimme ist,dass das auch Jeder tut.

Warum tust du es dann auch, wenn es doch so schlimm ist?

53 weitere Antworten
53 Antworten

Die Radschrauben bei meinem Golf VII (2014) sind für Sommer und Winterräder mit Kugelbund und solange ich mich zurück erinnern (bis Golf I)kann, hatte VW Schrauben mit Kugelbund.

Gruss Jan

Kugelbund ist korrekt für VW-Werksfelgen.
M14 x1,5 x 28mm.

ok. muss mir das nochmal anschauen.

Jetzt fiel mir noch was ein, müssen die Räder exakt einer der Kombinationen in den COC-Papieren entsprechen?
Ich muss erst noch nachschauen welchen Geschwindigkeitsindex die Winterreifen haben. Wenn ich im Konfigurator die auf Stahlfelgen zu meinem Auto dazu konfigurieren würde, ist die Angabe 205/55R16 H
In den COC-Papieren stehen 205/55R16 91V. Wobei M+S sind nochmal extra aufgeführt, da sind 205/55R16 gar nicht dabei. Und die ET der Felgen weiß ich gar nicht.
Wenn das alles genauestens übereinstimmen muss dann dürfte ich die gar nicht drauf machen lassen.

Zitat:

@auto-hobbit schrieb am 7. November 2017 um 14:40:03 Uhr:


müssen die Räder exakt einer der Kombinationen in den COC-Papieren entsprechen?

Von den Maßen her ja.
Geschwindigkeitsindex darf bei Winterreifen nach unten abweichen, wenn ein Warnschild vorhanden ist.

Alle eingetragenen Reifengrößen dürfen ohne gesonderte Erwähnung auch als Winterrreifen gefahren werden. Die eine separat aufgeführte Größe ist für Schneekettenbetrieb obligatorisch, da sind die Felgen schmaler zwecks Freigang im Radhaus.

ET der Felgen ist in der Nähe der Nabenaufnahme eingepresst. Die darf leider von der CoC nicht abweichen, sonst muss eingetragen werden.

Ja ich kenn mich schon so weitgehend mit den Reifenbezeichnungen aus. Nur noch nicht mit dem COC-Papier.
Das vom vorigen Golf hab ich wohl nicht mehr so dass ich da nachschauen könnte.
Den hab ich halt zusammen mit den WR ab Werk bestellt, da hab ich mich nicht darum gekümmert, da ging ich davon aus dass das eh passt.
Und das Auto davor hatte ich ebenfals mit WR ab Werk bestellt, damals gabs auch noch keine COC-Papiere.

Die WR müssten 205/55R16 auf 6x16 sein. Das steht auch drin in den Papieren aber nicht als M+S, sowie mit Gesch.index V und def. ET.
Und ich weiß nun nicht ob das eben alles exakt übereinstimmen muss.

Zitat:

@auto-hobbit schrieb am 7. November 2017 um 14:53:02 Uhr:


Die WR müssten 205/55R16 auf 6x16 sein. Das steht auch drin in den Papieren aber nicht als M+S, sowie mit Gesch.index V und def. ET.
Und ich weiß nun nicht ob das eben alles exakt übereinstimmen muss.

Also ist gesetzt:

  • 205/55 R16
  • 6x16

Index H (oder T) ist kein Problem, da Winterreifen.

ET musst Du prüfen und muss übereinstimmen. Bei 1-2mm Abweichung sollte eine Eintragung beim TÜV-Mann des Vertrauens nur eine Formsache sein.

Ok, danke. Soweit ich jetzt gelesen habe kann man auch jede Größe die im COC steht als Winterreifen nehmen.
Ist es dann umgekehrt so dass man die Kombinatonen wo explizit M+S dabei steht nicht als Sommerräder verwenden kann?

ET schau ich nach wenn sie drauf steht wie du sagst.
Index H heißt halt dass ich nen Aufkleber bräuchte. weil vmax ist jetzt 216 und war früher 203.

Muss heut abend Felgen und Schraube mal anschauen.

Anzugsmoment weiß ich eigtl. auch nicht. Glaub waren immer 100 Nm.

Ja wo M+S dabei steht ist nur als WR zulässig.

Ich hab auch keinen Aufkleber, dafür im Entertainment die Begrenzung gesetzt. Würde ich ggf. drauf ankommen lassen, wenn die Rennleitung mosert.

Anzug mit 120 Nm !

Zitat:

@Roger66 schrieb am 7. November 2017 um 14:39:12 Uhr:


Kugelbund ist korrekt für VW-Werksfelgen.
M14 x1,5 x 28mm.

Ich muss hier nochmal explizit nachfragen: Bist du quasi sicher dass die Schaftlänge bei VW-Werksfelgen immer gleich ist?
Denn die Einschraubtiefe muss passen, sonst kanns gefährlich werden.

Ja das ist immer gleich. Bedenke dass Du in Italien nicht vor dem 15. November mit Winterreifen deren Geschwindigkeitsindex unterhalb der Höchstgeschwindigkeit Deines Auto liegt, nicht fahren darfst.

Die Schrauben sind bei den Original Felgen immer gleich egal ob Stahl oder Alufelgen .Man kann aber auch aus allem eine Wissenschaft machen (-;

Das sollte doch auch in der BA stehen.
Seit dem IIIer konnte ich ohne Probleme dieselben Schrauben verwenden. Und bei IIIer, IVer wie VIer hatte ich Alu im Sommer u. Stahl im Winter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen