WICHTIG! AN ALLE RS4 B7 FAHRER! Mein RS4 auf dem Leistungsprüfstand.

Audi A4 B7/8E

Wie im "Fragen an RS4 B7 Fahrer"-thread schon angekündigt, war mein RS4 nun auf dem Leistungsprüfstand.

Die Beweggründe waren folgende:

- Elastizitätswerte aus dem Katalog habe ich mit selbst gemessenen Werten verglichen und mit Erschrecken große Differenzen festgestellt.

- Ich hatte vor zwei Wochen auf der Autobahn über ein langes Stück Begleitung von einem neuen 330er BMW Coupé. Ich hatte erbämlichst gegen ihn anzukämpfen und war sowas von enttäuscht von meinem 420PS V8. Ich habe ihm kaum Meter abnehmen können, ging ich nur kurz vom Gas, war er sofort vorbei.

Heute das erschreckende Ergebnis:

Norm-Leistung nach EWG : 266,5 KW = 362,4 PS

Motorleistung : 261,5 KW = 355,6 PS
Radleistung : 187,5 KW = 255,0 PS
Schleppleistung : 74,0 KW = 100,6 PS

Maximale Leistung bei 210km/h bzw. 8170 U/min

Drehmoment: 362 NM bei 160km/h bzw. 6220 U/min

Luftdruck 983 mbar
Lufttemperatur 26° C

Der Tester sagte, er hätte schon mehrere RS4 getestet, die waren alle bei 350 bis 360 PS, nur ein einziger hätte 380PS geschafft...

Morgen gehts zum 🙂

Beste Antwort im Thema

uhhhhhh, da ist heute wohl jmd. mit dem falschen Fuß aufgestanden 🙄 Sonst gehts dir gut?

natürlich kann man die Leistung eines RS4 auf einem Prüfstand messen. Informier lieber mal ein bisschen besser! Und wenn zahlreiche RS4 nachweislich nicht die angegebene Leistung haben, dann darf man sich wohl noch darüber austauschen dürften....

PS: Erster Beitrag und sofort unsympathisch --> Gratulation!

384 weitere Antworten
384 Antworten

Zitat:

Ja und die neuen RS Modelle von Audi sind doch nur noch aufgeblasene 6 Zylinder oder????

Hör ich da Kritik? 😁

Es ist in letzter Zeit echt lustig hier bei MT:

Wenn man den 3.0er als "besser" als den 1.8er T betitelt, heißt es, so ein Auto sei ein Dinosaurierer. Downsizing sei alles!

Wenn Audi Downsizing betreibt, wird gemotzt, warum die Motoren so "klein" werden. So jetzt zumindest hier.

...sorry, irgendwie ist das alles sinnfrei, bzw. nicht auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen.

Klar, unterschiedliche Leute, unterschiedliche Meinungen. Aber da sieht man auch, dass man es nie allen recht machen kann.

Wobei ich nicht verstehe, was im _Alltag_ gegen einen Kompressor einzuwenden ist. Gerade untenrum drückt das Ding deutlich.

Der V8 RS4 hatte auch bei den RRI Leuten deutlich Leistungsmangel, zudem 360 Nm ab ca 3000-6000 UPM. Nett, aber das geht besser. Der V6 TFSI kommt deutlich besser aus den Hufen, siehe http://www.eurocarnews.com/.../gallery-detail.html , dreht dafür aber 1000 Touren weniger. Korrektur der Getriebeübersetzung hab ich jetzt nicht gemacht, sehr weit werden die nicht auseinander liegen. Apropos auseinanderliegen, eine zu warme Ansaugluft kann der Kompressor mit etwas höherem Ladedruck selbsttätig kompensieren, der Sauger hat keine Chance... auch der M3 erreicht bei den RRI Leuten "nur" 90% der Nennleistung. Besser wie die 80% des Audi.

Für Autobahn Bolzen geradeaus und den Stammtisch ist ein Turbo besser, der liefert obenrum halt mehr. Sofern der wie beim Lancer EVO oder Impreza auf Luftmasse optimiert ist und nicht als niedlich dimensionierter Soft-Turbo sehr früh einsetzen soll...

Ich habe mit Interesse den ganzen Thread durchgelesen. Ich bin leider auch geschädigt, aber nicht mit dem RS4 sondern mit einem R36. Der hatte keine 300 PS sondern weniger als 270 PS auf der Rolle. Nach Chiptuning, AGA ab Kat, Abstimmung auf E85 + 2% Nitromethan im Tank komme ich jetzt auf die 300 PS. Gechipped auf Serienleistung, wie krass ist denn das...

Einen S4 Avant mit 4.2L V8 bin ich auch probegefahren, aber der hat nicht die Butter vom Brot geholt. Mein R36 fuhr sich deutlich aggressiver. Der Sound des V8 war klasse, der Rest lahm. Der hatte also auch keine 345 PS.

Jetzt am kommenden Freitag fahre ich einen RS4 Avant mit 4.2L V8 und bin mal gespannt, wie der im Vergleich läuft, ob sich der Umstieg lohnt. Leider hat der kein DSG welches ich klasse finde. Ich werde berichten.

Ich habe mal noch eine andere Frage. Ich würde mir evtl einen RS4 kaufen, Jahrgang 2006/2007, um die 100'000km. Was gibt es dabei zu beachten? Sollten bestimmte Verschleissteile, wie z.B. Zahnriemen (wenn vorhanden), Wasserpumpe, Bremsscheiben, ... schon getauscht sein? Nicht dass mich dann beim ersten Service gleich Kosten von 5000 EUR erwarten. Ich will erst einmal 2 Jahre Ruhe haben.

Wie sind denn sonst die laufenden Kosten für Wartung pro Jahr?

Ähnliche Themen

ich klinke mich hier für ne kurze Frage mal ein.

Gibt es diese "Schwankungen" auch beim b7 3.0 tdi?

Soweit ich mich durch die Foren diesbezüglich gelesen habe, streuen die Sauger gerne mit 10% nach unten und die Turbos haben die Leistung oder streuen nach oben. Mein 2.0 TFSI Skoda RS hatte statt 200PS/280nm, 225 PS und 320nm, was recht erfreulich war. Sollte Dein TDi zu wenig Leistung haben, gehst Du zu einem Tuner und bläst ihm kräftig den Marsch. Dann kommt. Du hast wenigstens die Möglichkeit auf +20% Leistungszuwachs. Bei einem Sauger geht das nicht.

Ich kann von meinem RS4 B7 nur gutes berichten. Er bringt alle Zeiten, die er laut quattro GMBH bringen soll und ich muss zugeben, ich war damit auch schon schneller als manch anderer RS4.

Kannst ja mal testen, 60 auf 100 im 4ten Gang sollte 4,7 sekunden dauern, stoppuhr haben die RS4 eh eingebaut.

Bremsen sollten gemacht sein, die kosten sonst richtig Kohle. Fahrwerk is auch noch wichtig, dass da nix leckt, passiert gern mal und is auch echt teuer. alles andere gibts eh zum Auditarif, sprich Filter usw sind eh überall die gleichen.

RS4 is eine sehr geile Allround Maschine, kann alles sehr gut, und die Leistung reicht auch mehr als aus. und sollte meiner wirklich "nur" 400 PS haben, wars bisher trotzdem immer genug... :-)

Ich frage nur deshalb, weil ein Freund von mir gemeint hat, ein RS6 würde mir die Haare vom Kopf fressen vor lauter Wartungskosten. Es könnte ja sein, dass ein RS4 ähnlich intensiv gewartet werden muss (Motor etc.) und die Kosten wesentlich teurer sind, als bei einem "normalem" A4. Kaufen ist das eine, aber den Unterhalt möchte ich nicht aus den Augen lassen.

Die Sprittkosten sind mir egal. Darauf kommt es nicht an. Je mehr Leistung ein Auto hat und auch abgerufen wird, desto mehr Most braucht es halt.😉

nicht umsonst gibt nur noch 2 hersteller die ernstzunehmend sind. M-GmbH und AMG. Quattro kommt nicht nach.... ist aber kein quattro spezifisches problem, sondern ein VAG problem.

man erinnere sich einfach an die golf4 R32 modelle.... alle angaben wie 0-100 etc... wurden in den seltensten fällen nur mit grösster mühe eingehalten.... 90% der R32 modelle haben nur knappe 210ps.....
R36 soll genau so sein... nicht die volle leistung....
die S4 B6/B7 modelle, die RS4 B6/B7 modelle...... alles das gleiche.

bevor ich mir einen rs4 kaufe, kaufe ich mir einen C63 amg kombi.

oder M3 limo.

da hast du wenigstens die leistung, die versprochen wird.

die fahren alle die S/RS modellein grund und boden. sogar ein 335i geschweige denn 135i beflügeln die RS modelle auf der bahn.....

kollege hat den m3 und RS modelle sind wie er sagt nur notorische linke spur blocker.... die wollen es einfach nicht einsehen, dass die nen haufen schrott unterm popo haben. er überholt einfach rechts durch und gut ist....

Zitat:

Original geschrieben von Nicki-Nitro


Soweit ich mich durch die Foren diesbezüglich gelesen habe, streuen die Sauger gerne mit 10% nach unten und die Turbos haben die Leistung oder streuen nach oben. Mein 2.0 TFSI Skoda RS hatte statt 200PS/280nm, 225 PS und 320nm, was recht erfreulich war. Sollte Dein TDi zu wenig Leistung haben, gehst Du zu einem Tuner und bläst ihm kräftig den Marsch. Dann kommt. Du hast wenigstens die Möglichkeit auf +20% Leistungszuwachs. Bei einem Sauger geht das nicht.

Ich kann es schlecht einschätzen ob er zu wenig hat oder nicht. In ein Schalter mit 65tkm aus dem Jahr 2007.

Bin jetzt kein Hobbyrennfahrer der unnötig die Kupplung+Getriebe ausreizen will, aber das ich 0-100 in 6,xy sex erreiche soll bezweifel ich mal.
Er zieht auch soweit gut durch. Bis 220km/h ohne Probleme, ab da wirds dann etwas mau... und die angegebenen 245 was ja laut Tacho ca. 250-255 sein müsste kriegt er auch mehr schlecht als recht hin.

Nächste Service soll laut fis bei 80tkm erfolgen. Da könnte ich dann mal fragen. Allerdings hab ich den Wagen im Februar 2012 geholt und kriege die 80tkm wohl nicht mehr innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf voll, so dass ich bei einem evtl. bestehen Leistungsverlust alles über meinen Audihändler laufen lassen könnte.

Mir kommt es so vor als hätte er nur den kleinen V6 drin, aber ohne Leistungsprüfung wird das wohl kaum feststellbar sein.

Von Wetterauer gäbe es für knapp 670 €....280ps und 560 NM.
Allerdings habe ich gelesen das die verbaute ZF-Kupplung nur bis 500Nm mitspielt....

ist ja etwas off-topic. Muss ich wohl doch einen eigenen thread aufmachen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nicki-Nitro


Ich frage nur deshalb, weil ein Freund von mir gemeint hat, ein RS6 würde mir die Haare vom Kopf fressen vor lauter Wartungskosten. Es könnte ja sein, dass ein RS4 ähnlich intensiv gewartet werden muss (Motor etc.) und die Kosten wesentlich teurer sind, als bei einem "normalem" A4. Kaufen ist das eine, aber den Unterhalt möchte ich nicht aus den Augen lassen.

Die Sprittkosten sind mir egal. Darauf kommt es nicht an. Je mehr Leistung ein Auto hat und auch abgerufen wird, desto mehr Most braucht es halt.😉

RS steht in der Regel für Richtig Sauteuer

Welchen RS6 meinst du?? den 4B oder den 4F??

"Nachgeschmissen" bekommt man jetzt natürlich nur den C5, der auf den Audi A6 4B beruht. Den meine ich, soll mir die Haare vom Kopf fressen. Etwas weniger günstig im Einkauf, aber immer noch zu vernünftigen Preisen, bekommt man dann den RS4, der auf dem B7 beruht und um die Wartungskosten geht es mir.

Wobei man den RS6 (C5) natürlich besser durch Chiptuning Beine macheen kann, als dem RS4 (B7), sollte er zu wenig Danmpf haben.

Ich habe in einer Anzeige gelesen bei einem RS6 mit 5.0L V10: Bremsen neu im Wert von 9'000 CHF. So etwas möchte ich natürlich nicht. Wenn mich das bei dem RS4 B7 auch alle 2 Jahre erwartet, dann lasse ich die Finger davon.

Ich kenn auch zwei M3- Fahrer, deren E92 die Leistung am Prüfstand nicht erbracht hat... Seis drum. Trotzdem geiles Teil. Und Allrad bei den starken Modellen gibts halt NUR bei Audi, das is für mich entscheidend.

Die Bremsen um 9000 Franken können fast nur die Keramik-Teile gewesen sein. Beim RS4 kostet das Material rundum ohne Arbeit 2000 Euro. Das geht.

Is halt ein Hobbyauto. Aber ganz ehrlich, es is nicht sooo schlimm, dass er dir die Haare vom Kopf frisst, schon gar net, wenn dir der Sprit egal ist...

RS6 4B is halt deutlich älter, somit auch deutlich anfälliger, so ehrlich muss man sein.

Ich hab im letzten halben Jahr für meinen S4 locker 3,5 T Eur gelassen. (Service, neues Steuergerät LWR, PDC, Hubzylinder SRA, Kühler)
Die Ersatzteile haben Audiniveau. Teuer ist vor allem die Arbeit am Auto. Man kann nicht eben mal schnell da ran und dann dort was Abschrauben, Austauschen, Einsetzen. Es ist kein Platz bzw. muss der erst geschaffen werden. (Schlossträger in Servicestellung..)
Ich glaube beim RS4 ist das nicht anders.. bzw. eher teurer.
Auf der anderen Seite kannst du Glück haben und es ist nichts mit dem Wagen, allerdings sieht man bei mobile.de und Co häufig Fahrzeuge mit Austauschmotor und anderen Eingriffen..

Liebe Grüße,

Sebastian

Hallo zusammen,

was sagt Ihr zu diesem RS4? Den fahre ich am Samstag probe. Klar ist der Preis teurer, als in DE, aber das Niveau ist eben teurer. Gibt es irgendetwas, worauf ich mein Augenmerk besonders richten sollte? Der Händler hat noch erwähnt, dass alle Zündspulen gewechselt wurden, weil diese defekt waren.

http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?vehid=846516&lng=de

Anbei noch meine bisherige Kommunikation mit dem Verkäufer:

Zitat:

"Hallo Herr ...,

wir haben ja bereits gestern wegen dem RS4 miteinander telefoniert. Jetzt sind die Details ja online (bis auf Fotos). Wenn sie welche haben, dann können Sie sie mir gerne vorab bereits zuschicken.

Eine Frage habe ich aber noch. Bei den Leistungsangaben von VW/Audi bin ich sehr zurückhaltend. Ich weiss, dass die wenigsten S4 mit 4.2L V8 345 PS haben, sondern eher 310-315PS. Ich bin so eine lahme Gurke schon selber probegefahren und war enttäuscht. Ich weiss, dass es sehr viele RS4 gibt, die weniger als 400 PS haben. Es gibt sogar nicht wenige, die "nur" auf 360-370 PS kommen. Das ist genau so, wie die wenigsten R36 300 PS haben, sondern zwischen 265 - 280 PS. Ich spreche da aus eigener leidvoller Erfahrung. Meiner hat jetzt echte 300 PS und brachte ursprünglich < 270 PS auf die Rolle. Die R36 meiner Kumpels haben auch echte 300 PS, aber dafür waren zahlreiche und teure Modifikationen nötig.

Sie schreiben jetzt bei diesem RS4 von 480!!! PS. Die glaube ich erst, wenn sie mir eine Kopie der Leistungsmessung zuschicken oder glaubhaft machen können, was für die 7800 CHF Motorumbau gemacht wurde.

Merci vielmals im Voraus.
...

PS: Tut mir leid, aber bei den Leistungsangaben von Audi und VW glaube ich zuerst mal nichts mehr."

Und seine Antwort darauf...

Zitat:

"Guten Tag Herr ...

Das Problem ist mit bekannt.
Den RS4 habe ich von einem Kunden im Eintausch entgegengenommen.
Die Angaben die ich gemacht habe sind vom Kunden übernommen worden. Ich besitze kein Leistungsdiagramm vom Fahrzeug, wollte es schon vom Kunden verlangen aber auch er verfügt über keines.
Ich kann Ihnen aber mit gewissenheit sagen das das Fahrzeug vom Fahrverhalten eine Mehrleistung aufweist allerdings kann ich nicht sagen wieviel. Ich könnte das Fahrzeug auf den Prüfstand bringen allerdings ist das mit kosten verbunden.
Ich kann Sie vieleicht noch trösten in dem ich Ihnen noch sage das ich noch nie ein so gepflegtes Fahrzeug gesehen habe. Es ist wirklich in einem top Zustand.
Ich hoffe diese Angaben wahren Ihnen behilflich.
Sie können mich bei Fragen gerne kontaktieren.

Freundliche Grüsse"

Deine Antwort
Ähnliche Themen