Wertverlust Golf

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo

Sind am überlegen unser Golf 6 R zu verkaufen.

Wertverlust nach 2 Jahre, ungefähr wieviel Prozent? Vom Neuwert oder Preis nach Rabatt vom Händler abrechnen?

Normalerweise verkaufe wir immer nach 3 Jahre. Jetzt erstenmal nach 2 Jahre. Deswegen wollt ich wissen, ungefähr wieviel Prozent Verlust nach 2 Jahre. Nach 3 Jahre ca 50 Prozent vom Wert. Rechnet Ihr immer Verlust am Neuwert oder Preis nach Rabatt?

Wieviel Prozent Verlust vom Neuwert (oder Preis nach Rabatt) muss ich schon rechnen nach 2 Jahre? Wieviel Prozent wurden Händler von Neuwert abziehen? Wieviel kann ich noch verlangen.

Und wenn im laufende des Jahres Golf 7 R rauskommt, verliert man denn nochmal extra an Wert?

Falls einer sagen kann, wäre super, wenn hier meldet.

Danke

Gruss

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Urquattro91


[...]Das Beste ist sowieso, man fährt sein Auto bis es in der Mitte auseinander bricht [...]

Genau, und dafür kauf ich mir doch ein Auto, oder? Bei allen anderen wunderts mich, dass Ihr Euch wundert. Die Abschläge bei Neuwagenkauf sind doch bekannt ... Mir zB hat mein Un🙂 bei der Übergabe meines Neuen freudestrahlend mitgeteilt, dass ich die Mühle (LP = 23tE) nach 4 Jahren für irre 10 tE zurückgeben darf - wie sich kürzlich ´rausgestellt hat - ./. ca. 1000 Euro wg. Gebrauchsspuren. Gut, wenn ich die Schüssel unbedingt loswerden will ... aber der Verlust ist doch immens; und beim Kollegen, der es geschafft hat, seine Durchschnittskarre auf 30 tE NP zu bringen, ists mit fast 20.000 Euro Verlust nach drei Jahren noch eine Spur bitterer (dafür krieg ich ja schon fast einen Up! mit Vollausstattung!). Die Summe stellt in etwa das Einkommen meiner Süßen als TZ Kraft im selben Zeitraum dar - und die würde mir ´was erzählen, wenn ich das in irgendeine Drecksschleuder investieren wollte.

Also, behaltet Eure Kisten, soooo schlecht sind sie nämlich nicht. Ich habe meine immer noch "tot" gefahren, was retrospektiv nach 40 Jahren Verkehrsteilnahme und gefühlt ebensovielen Fahrzeugen immer noch die beste und günstigste Lösung gewesen ist.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Urquattro91


[...]Das Beste ist sowieso, man fährt sein Auto bis es in der Mitte auseinander bricht [...]

Genau, und dafür kauf ich mir doch ein Auto, oder? Bei allen anderen wunderts mich, dass Ihr Euch wundert. Die Abschläge bei Neuwagenkauf sind doch bekannt ... Mir zB hat mein Un🙂 bei der Übergabe meines Neuen freudestrahlend mitgeteilt, dass ich die Mühle (LP = 23tE) nach 4 Jahren für irre 10 tE zurückgeben darf - wie sich kürzlich ´rausgestellt hat - ./. ca. 1000 Euro wg. Gebrauchsspuren. Gut, wenn ich die Schüssel unbedingt loswerden will ... aber der Verlust ist doch immens; und beim Kollegen, der es geschafft hat, seine Durchschnittskarre auf 30 tE NP zu bringen, ists mit fast 20.000 Euro Verlust nach drei Jahren noch eine Spur bitterer (dafür krieg ich ja schon fast einen Up! mit Vollausstattung!). Die Summe stellt in etwa das Einkommen meiner Süßen als TZ Kraft im selben Zeitraum dar - und die würde mir ´was erzählen, wenn ich das in irgendeine Drecksschleuder investieren wollte.

Also, behaltet Eure Kisten, soooo schlecht sind sie nämlich nicht. Ich habe meine immer noch "tot" gefahren, was retrospektiv nach 40 Jahren Verkehrsteilnahme und gefühlt ebensovielen Fahrzeugen immer noch die beste und günstigste Lösung gewesen ist.

Zitat:

Original geschrieben von tsi102009


Also, behaltet Eure Kisten, soooo schlecht sind sie nämlich nicht. Ich habe meine immer noch "tot" gefahren, was retrospektiv nach 40 Jahren Verkehrsteilnahme und gefühlt ebensovielen Fahrzeugen immer noch die beste und günstigste Lösung gewesen ist.

40 Autos in 40 Jahren, dass heißt durchschnittlich nach einem Jahr einen totgefahren ;-). Meine halten länger.

Ich finde der G6 hat im Vergleich zu früheren Gölfen und einigen anderen Automodellen überdurchschnittlich an Wert verloren.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Ich finde der G6 hat im Vergleich zu früheren Gölfen und einigen anderen Automodellen überdurchschnittlich an Wert verloren.

NICHT NUR DER GOLF, mein OPEL ASTRA J...Sport...nach 1 1/4 Jahren...10.000€ Verlust!!! Tja...so isses nu mal !!! Abba...wir haben es ja...😁😁😁 NÖTIG !!😠

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von car-spezi



Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Ich finde der G6 hat im Vergleich zu früheren Gölfen und einigen anderen Automodellen überdurchschnittlich an Wert verloren.
NICHT NUR DER GOLF, mein OPEL ASTRA J...Sport...nach 1 1/4 Jahren...10.000€ Verlust!!! Tja...so isses nu mal !!! Abba...wir haben es ja...😁😁😁 NÖTIG !!😠

Eieiei, des is hart; da glaub ich schon, dass Opel zittert!

Und @MacV8: Früher, als ich noch jung und Student gewesen bin, haben wir die WE unter unseren Autos zugebracht - nicht wie heute nach der Devise "he Dad, schieb mal nen GTI ´rüber" - weil die halt von Haus aus so fertig waren. Diese Rostschüsseln hatten damals max 1 Jahr TÜV und gingen dann zum Verwerter. Da kommt schon einiges zusammen ... 😁

Um wieder zur ursprünglichen Frage zurück zu kommen

Ich schätze den Verlust für den R nach 2 Jahren auf 45-50% vom Listenpreis

Ich habe darüber nachgedacht meinen 6er TSI gegen einen 7er TDI einzutauschen.Mir wurden 14000.- im Oktober letzten Jahres angeboten.Garantierter Rücknahmepreis im März 2015 11960.-
Ist wohl klar wie ich mich entschieden habe 😁 Ich stelle den Wagen dort im März 2015 ab.

Manchmal ist so eine Finanzierung nicht so schlecht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Um wieder zur ursprünglichen Frage zurück zu kommen

Ich schätze den Verlust für den R nach 2 Jahren auf 45-50% vom Listenpreis

Ich habe darüber nachgedacht meinen 6er TSI gegen einen 7er TDI einzutauschen.Mir wurden 14000.- im Oktober letzten Jahres angeboten.Garantierter Rücknahmepreis im März 2015 11960.-
Ist wohl klar wie ich mich entschieden habe 😁 Ich stelle den Wagen dort im März 2015 ab.

Manchmal ist so eine Finanzierung nicht so schlecht 😉

Der Rücknahmepreis ist ist super! Bist Du ganz sicher? Bei mir schaut`s bei einem vergleichbaren Golf (~23 t€ NP) mit Finanz. so aus, dass mir mein Un🙂 nach 4 Jahren exakt 10 t€ hinblättert ./. evtl Schäden u. Gebrauschsspuren.

Zitat:

Original geschrieben von tsi102009



Zitat:

Original geschrieben von Tappi 64


Um wieder zur ursprünglichen Frage zurück zu kommen

Ich schätze den Verlust für den R nach 2 Jahren auf 45-50% vom Listenpreis

Ich habe darüber nachgedacht meinen 6er TSI gegen einen 7er TDI einzutauschen.Mir wurden 14000.- im Oktober letzten Jahres angeboten.Garantierter Rücknahmepreis im März 2015 11960.-
Ist wohl klar wie ich mich entschieden habe 😁 Ich stelle den Wagen dort im März 2015 ab.

Manchmal ist so eine Finanzierung nicht so schlecht 😉

Der Rücknahmepreis ist ist super! Bist Du ganz sicher? Bei mir schaut`s bei einem vergleichbaren Golf (~23 t€ NP) mit Finanz. so aus, dass mir mein Un🙂 nach 4 Jahren exakt 10 t€ hinblättert ./. evtl Schäden u. Gebrauschsspuren.

Das doch gut bzw. normal.Ist immer noch die Frage...ganz neu, Vorführwagen, Tageszulassung etc...Und dann wie von wem behandelt!

Redet ihr hier von dem Rückkaufswert des 🙂🙂🙂oder was ??

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Ich finde der G6 hat im Vergleich zu früheren Gölfen und einigen anderen Automodellen überdurchschnittlich an Wert verloren.

Das seh ich auch so!

Gestern kam mit der Post das Flugblatt eines Porschehändlers (österreichische VW-Händler) ins Haus.

Da waren 4 Golf 6 TDI drinnen mit 250km und Tageszulassung, Baujahr 2012,

und 2 Golf 5 TDI mit 86.000km und 116.000km aus 2008...

die waren alle 4 fast gleich teuer, und das bei VW!

Auch im Autoscout usw sind die Sechser gegenüber den Fünfern sehr günstig.

Was willst Du damit sagen ???
Das sagt doch gar nicht!!
Mal paar Fakten, Zahlen....was hatte der 5er Golf für eine Ausstattung und was die 6er Golfs?
Oft haben die Händler den ein oder anderen Wagen viel zu teuer eingekauft.
Wer aber bitte kauft einen Wagen aus 2008 wenn er einen 2012 er mit "WERKSGARANTIE" zum selben Preis bekommen würde ?
Da stimmt was nicht...das aber nur aus der Ferne😉
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Pausie


Listenpreis 10/2009: 30.000€
Angebot bzw. Bewertung eines Händlers 01/2012: 11.000€ (37tkm)
Angebot bzw. Bewertung eines Händlers 02/2013: 8.500€ (55tkm)

Kann es sein, dass zumindest einige Händler tatsächlich keinen Bock haben, sich gebrauchte TSIs auf den Hof zu stellen? Das ist ja fast schon unverschämt.

Nur mal zum Vergleich: mein Ceed 1 1.6 SW mit Listenpreis ca. 21.000 03/09 ging 02/12 mit 89.000 km für 7.800 an meinen Hyundaihändler... obwohl Inspektion noch anstehend. Und beim Neuen gab's auch noch ein paar Prozente auf Liste. Gerade bei den Koreanern drücken EU-Importe m.W. heftig auf die Preise.

Zitat:

Original geschrieben von Urquattro91


...
Das Beste ist sowieso, man fährt sein Auto bis es in der Mitte auseinander bricht und nicht mehr zu schweißen geht! 😁 Dann ist die Enttäuschung über den Wertverlust auch nicht so groß. 😉

Yep, kann man so stehen lassen.

Selbst bei einem 70.000€ Auto werden dann nach nur 15 Jahren läppische 4700 € pro Jahr erträglich.

Und wahrscheinlich hält es noch länger.

Aber ist es nicht überall so, dass das Neue unverhältnismäßig teuer ist? Warum sollte es nur beim Auto so sein?

Leute, überlegt mal selbst, wenn ihr ein Auto kauft und der Unterschied vom neuem zum gebrauchten wäre nur 7000 bei einem 2-jährigen - was würdet ihr wählen?

Wenn ihr ein Haus kauft und das gebrauchte kostet so viel wie das neue, was kauft ihr?

Also ich kann den Wertverlust nachvollziehen. Ich kaufe auch nicht ein gebrauchtes Auto, in dem die Sitze vom Vorgänger im Sommer schon vollgeschwitzt wurden und zahle dann noch dafür, dass der jedes 2 Jahr ein schönes neues Auto ohne Inspektionen fährt und ich sein altes weitergurke.

Deshalb dieser Wertverlust!

Ich jedenfalls kaufe nur neue Autos und fahre dann diese bis sie auseinanderfallen, was aber leider oft viel zu lange dauert. Nur mein Mercedes, ja, der schaffte das nach 10 Jahren (Rost, viel Geld beim Mercedeshändler für Behandlung bezahlt und dennoch!), mein Audi (mit 328000 verschenkt), VW (fährt immer noch ohne Rost, 248000), jetzt Porsche (mal sehen wie lange der hält, hoffe ich sterbe davor nicht), die halten und da weine ich dem Kaufpreis nicht nach, da wie gesagt sich der Kaufpreis über viele viele Jahre verteilt und deshalb nicht hoch ist.

Aber wenn ihr alle 2 Jahre ein neues Auto haben wollt, dann müsst ihr eben dafür zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von bimota


[...] Aber wenn ihr alle 2 Jahre ein neues Auto haben wollt, dann müsst ihr eben dafür zahlen.

So isses, aber so manches Beispiel ist schon krass - s.o. 19 tE Verlust beim G6 in zwei Jahren.

Ich habe mein erstes neues Auto zum 50. (!) Geb. bekommen und das nur, weil ich überraschend viel Kohle verdient habe und die Kosten eines KFZ quasi auf den Steuerzahler übergingen durch Rückzahlung v. Mehrwertsteuer, Abschreibung, Zinsen etc. Ein weiteres hats dann im Zuge der Abwrackprämie gegeben, wo ich dann rechnerisch mit einem neuen 6er Golf erheblich besser weggekommen bin als mit dem angestrebten 5er JW. Die hatten damals quasi Neuwagenpreise und natürlich keine 0,9% Finanzierung.

Heute würde ich mir einen gebrauchten GTI holen, der nach 2 Jahren >50% verloren haben wird, aber ich hoffe ja, dass ich die nächsten 10 Jahre ausgesorgt habe. Da geh ich dann in Rente und die Mühlen sind bis dahin hoffentlich Schrott und tu mit meinen Enkeln Rad fahren ... und ab und an vlt mim Cabrio ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von mwb73


Was willst Du damit sagen ???
Das sagt doch gar nicht!!
Mal paar Fakten, Zahlen....was hatte der 5er Golf für eine Ausstattung und was die 6er Golfs?
Oft haben die Händler den ein oder anderen Wagen viel zu teuer eingekauft.
Wer aber bitte kauft einen Wagen aus 2008 wenn er einen 2012 er mit "WERKSGARANTIE" zum selben Preis bekommen würde ?
Da stimmt was nicht...das aber nur aus der Ferne😉
Gruss

Golf V: Trendline 5trg,schwarz, also Basis,

Golf V: rot,5trg, Rabbit, also auch Basis.

Golf VI:Comfortline mit Extras...

auch im Scout sind die 6er recht günstig,

auch die letzten Golf 4 Variant aus 2006 haben stolze Preise, sind verhältnismäßig teuer gegen die Mexikaner Golf V und 6 Variants...

Zitat:

Original geschrieben von tsi102009



So isses, aber so manches Beispiel ist schon krass - s.o. 19 tE Verlust beim G6 in zwei Jahren.
...

Wie gesagt, was erwarten die Verkäufer denn?

Wer von denen die hier über extrem hohen Wertverlust klagen, wer von denen kauft selber so einen Gebrauchten für das Geld das sie selber haben wollen?

Keiner.

Denn die wollen ja ein neues Auto fahren!

Wer aber soll dann ihr Auto kaufen? Noch dazu wenn jetzt die Inspektionen anfangen, da mal ein Verschleißteil, da mal neue Reifen, etc.

Aber sie wollen fast den Neupreis und dann dem Käufer alle anfallenden Kosten für ein gebrauchtes Auto überlassen.

Und dann wird interessanterweise immer vom Listenpreis der Wertverlust berechnet. Und der Käufer soll gefälligst den im Auge behalten und nicht ihren Rabatt, den der gehört in ihre Tasche.

Aber wie man sieht, die meisten Gebrauchtautokäufer sind gar nicht so blöd.

Leute, warum wollt ihr ein neues Auto, wenn der Gebrauchtkäufer euer Auto fahren soll?

Schon mal darüber nachgedacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen