Wertverlust 328iA
Hallo
Möchte hier gerne mal etwas Luft ablassen!!!!!
Ich fahre einen 328i (F30); 75TKm; Bj. 04/12 in Rot. Die Austattung ist Top. Außer ACC, M-Paket und Schiebedach hat er alles an Bord. Damaliger NP ca. 64000€. Gekauft habe ich ihn in 07/13 für 37000€
Ich spiele mit dem Gedanken ihn gegen einen Audi A6 einzutauschen und war auch schon bei 3 Audi/VW Händlern hier am Niederrhein. Kurzum, ich war erschrocken was sie mir für mein Auto bieten. Angebote lagen zwischen 19000€ und 21000€. Das entspricht ca 29-33% vom NP und 51-57% von meinem damaligen Kaufpreis. Auf den bekannten Internetplattformen werden vergleichbare BMW's ab 26.000€ angeboten.
Es handelt sich um meinen ersten BMW und bei derartigen Verlusten war es mit Sicherheit auch mein letzter.
Der Vorgänger, ein Passat, war um einiges wertstabiler. Diesen habe ich für 27.000€ gekauft, 5 Jahre und 130tKm später dann noch für 10500€ in Zahlung gegeben.
AAAArrrrgghhh
Jeop
Beste Antwort im Thema
Ich weiß nicht worüber du dich so aufregst. Beim Einkauf hast du dich über den hohen Wertverlust von 64 TEUR Neupreis vs 37 TEUR Kaufpreis innerhalb nur eines Jahres sicher sehr gefreut. Der Wertverlust den du jetzt in 2 Jahren Nutzungsdauer hattest ist geringer. Und wenn du ihn privat verkaufst kriegst du sicher deutlich mehr als die genannten 19-21 TEUR.
56 Antworten
Um die 21.000 € als höchstes aktuelles Händlerangebot zu akzeptieren, müsste man schon wirklich wenig Lust haben, sein Auto privat zu verkaufen.
Ich habe gerade mal Interesse halber bei Mobile gesucht: 328i ab 2012 mit max. 80.000 km und zumindest Navi und Xenon. Günstigstes Angebot = 24.220 €
Gehen wir mal davon aus, dass du im ungünstigen Fall einen verhandelten Verkaufspreis von 25.000€ privat erzielst. Daraus ergäbe sich bei 24 Monaten Haltedauer und 52.000 gefahrenen km ein Wertverlust von:
12.000 € bzw. 500 Euro monatlich.
Für das Geld hättest du zumindest keinen Neuwagen leasen können mit 66k€ Listenpreis und 25 tkm im Jahr.
Der Wertverlust ist zu verkraften, wenn man bedenkt, was der Erstbesitzer in den 23.000 km verbrannt hat.
Autos in der Preisklasse lassen sich übrigens problemlos privat verkaufen. Du bewegst dich mit dem 328i erfahrungsgemäß auch noch nicht in dem Preissegment, das für unseriöse "letzte Preis" Händler attraktiv ist.
Ich habe meinen vorherigen SLK 280 auch für 26.000 € privat verkauft und hatte nur 2 unseriöse Anrufer, die man aber auch in 30 Sekunden wieder los ist.
Im Bekanntenkreis gibt es ähnliche Erfahrungen bei dem Privatverkauf eines Mercedes G Jahreswagen und einer 3 Jahre alten E-Klasse im Preissegment > 30t€.
BTW: Für den SLK bot sowohl der BMW, als auch der Audi-Händler nur 19-20t€ ... und da war angeblich schon die Wechselprämie inbegriffen. Das Angebot von Mercedes selber war auch nicht besser.
also ich verkauf fast jedes jahr mindestens 1 auto, mein, meiner freudin oder das von meinem vater. ich kann da beim besten willen kein bmw problem erkennen!
mal hat man glück mal hat mein pech, in der regel ist es einfach die alte regel " der gewinn liegt im einkauf " ;-) günstig kaufen und man minimiert den wertverlust.
mein alten 330d touring hab ich 7 monate gefahren und und für 100 euro weniger verkauft als ich bezahlt hab...
danke bmw :-)
Zitat:
@Sven210779 schrieb am 31. Juli 2015 um 15:10:24 Uhr:
mein alten 330d touring hab ich 7 monate gefahren und und für 100 euro weniger verkauft als ich bezahlt hab...
danke bmw :-)
also wenns ein F31 wäre, dann ginge er mit Sicherheit auch schneller weg. Will zwar keiner hören, aber Deutschland ist Kombi Land.
Hab Geduld. Der geht schon noch zu einem vernünftigen Preis weg.
Viele Grüße
Zitat:
@Jeop schrieb am 30. Juli 2015 um 16:03:06 Uhr:
HalloMöchte hier gerne mal etwas Luft ablassen!!!!!
Ich fahre einen 328i (F30); 75TKm; Bj. 04/12 in Rot. Die Austattung ist Top. Außer ACC, M-Paket und Schiebedach hat er alles an Bord. Damaliger NP ca. 64000€. Gekauft habe ich ihn in 07/13 für 37000€
Ich spiele mit dem Gedanken ihn gegen einen Audi A6 einzutauschen und war auch schon bei 3 Audi/VW Händlern hier am Niederrhein. Kurzum, ich war erschrocken was sie mir für mein Auto bieten. Angebote lagen zwischen 19000€ und 21000€. Das entspricht ca 29-33% vom NP und 51-57% von meinem damaligen Kaufpreis. Auf den bekannten Internetplattformen werden vergleichbare BMW's ab 26.000€ angeboten.
Es handelt sich um meinen ersten BMW und bei derartigen Verlusten war es mit Sicherheit auch mein letzter.
Der Vorgänger, ein Passat, war um einiges wertstabiler. Diesen habe ich für 27.000€ gekauft, 5 Jahre und 130tKm später dann noch für 10500€ in Zahlung gegeben.AAAArrrrgghhh
Jeop
Hi,ich kann deine wut und entäuschung verstehen 😉
Vergiß nicht das damals der F30 gerademal knapp über 1 jahr nach erscheinen des F30 war,und wenn neue modele rauskommen eben sehr viel Geld kosten wie deiner.Und das ist der Grund warum ich solche autos nie kaufe,die verlieren sehr schnell an wert und BMW reibt sich die Hände das sie doppel verdien,1x mit verkauf und 1x mit dem einkauf 😉
Als ich meinen 325iA 2006er E90 im JAN 2009 gekauft habe war er schon knapp 4 Jahre auf dem markt und das FL LCI Model was SEPT oder OKT 2008 rauskamm gerade mal paar monate.Und der 325iA hatte fast (90%) Vollaustatung,Navi.Prof,Hifi,Sportsitze,Sitzheizung,Klimaautomatik,18 zoll Mischbereifung,Xenon,PDC v+h,Sportliche Fahrwerksabstimmung und und und.Gekauft mit 76.000km für 24.900EUR.Und nach 4 Jahren hatte ich 140.000KM drauf und gekriegt habe ich noch 10.000EUR 😰
Tcha,so läuft es eben.Je neuer der wagen ist desto mehr wertverlust hat man 😉
Und im DEZ 2012 hab ich meinen jetzigen 325dA E90 LCI 04.2010 Lifestyle Edition mit 30.000km gekauft für 22.900EUR.
Aber diesmal ohne große Ausstatung,Xenon,PDC v+h,Klimaautomatik,Schiebedach,Heckscheibenrollo.
Ähnliche Themen
Wirtschaftlich vernünftig ist es meist ungefähr 4 Jahre alte Fahrzeuge mit um die 50.000 km zu kaufen. Die haben einen erheblichen Wertverlust hinter sich, sind aber meist in sehr gutem Zustand.
Ein Kollege von mir kauft alle Jahre wieder einen gebrauchten 5er für um die 20.000 Euro, fährt diesen 3-4 Jahre und verkauft ihn dann für um die 10.000 Euro wieder, um sich anschließend einen "neueren" 5er zu kaufen. Das funktioniert erstaunlich gut und die Autos sehen auch ziemlich frisch innen und außen aus.
Wenn ich mir den Wertverlust beim 5er anschaue, dann sind das schon heftige Verluste, wenn man den Wagen neu kauft.
Vor allem macht er mal wieder den Kardinalfehler und vergleicht seinen Passat DIESEL und wahrscheinlich kaum Sonderausstattung mit einem BMW BENZINER mit nahezu Komplettausttattung.
Das, was ich hier immer sage, aber keiner glauben will, schlägt hier voll durch:
Der Wertverlust von großen Benzinern mit viel Durst, ist extrem hoch. Die Dinger will einfach keiner mehr haben.
Und Sonderausstattung kriegt man nicht bezahlt, genausowenig wie Tuning.
Zitat:
@Blow_by schrieb am 2. August 2015 um 10:58:07 Uhr:
Das, was ich hier immer sage, aber keiner glauben will, schlägt hier voll durch:
Der Wertverlust von großen Benzinern mit viel Durst, ist extrem hoch. Die Dinger will einfach keiner mehr haben.
Das halte ich für eine
Märchengeschichteaus Tausendundeine Nacht.
Den 328i als "großen Benziner mit viel Durst" darzustellen ist die Krönung des Blödsinns!
Aber ist schon richtig, die guten alten E46 330er werden einem ja regelrecht hinterher geschmissen! Wohl dem der sich für ne Wertstabilitäts-Bombe wie den 318er entschieden hat...
Zitat:
@Blow_by schrieb am 2. August 2015 um 11:27:05 Uhr:
245 PS sind kein großer Benziner. Alles klar.
PS sagt wenig über den Verbrauch aus, falls es dir nicht aufgefallen sein sollte?!
Der 328i ist ein 4-Zylinder, mit einem kombinierten verbrauch von 6,3l. Hier von viel Durst zu sprechen ist schon reichlich albern. Der neue 330i mit noch mehr PS ist sogar mit 5,8l angegeben.
Dich sollte man mal in die USA schicken, damit du dir mal anschauen kannst, was "große Benziner mit viel Durst" sind.
Zitat:
@McLarding schrieb am 2. August 2015 um 11:39:42 Uhr:
PS sagt wenig über den Verbrauch aus, falls es dir nicht aufgefallen sein sollte?!Zitat:
@Blow_by schrieb am 2. August 2015 um 11:27:05 Uhr:
245 PS sind kein großer Benziner. Alles klar.Der 328i ist ein 4-Zylinder, mit einem kombinierten verbrauch von 6,3l. Hier von viel Durst zu sprechen ist schon reichlich albern. Der neue 330i mit noch mehr PS ist sogar mit 5,8l angegeben.
Dich sollte man mal in die USA schicken, damit du dir mal anschauen kannst, was "große Benziner mit viel Durst" sind.
So siehtd aus. Der 28i und 335i lassen sich locker mit 10,X Liter fahren. Das ist, vor allem im Bezug auf die Leistung spitze.
Von Benzinern mit grossem Durst zu sprechen ist fragwürdig.
Das haben sich vor Jahren bei sportlicher Fahrweise auch Autos mit deutlich unter 200 PS genommen.
Ich glaub manche sind Verbrauchstechnisch etwas geblendet von den ganzen 320d Fahrern die mit ihren 5,X Verbräuchen ankommen und ja ständig behaupten dasses gleichzeitig noch der Motor ist der am besten geht und sie auf der Autobahn bei jedem 335d locker bis 200 mithalten... 🙂
Zitat:
@Marges-F30-335i schrieb am 2. August 2015 um 12:51:31 Uhr:
So siehtd aus. Der 28i und 335i lassen sich locker mit 10,X Liter fahren. Das ist, vor allem im Bezug auf die Leistung spitze.
Von Benzinern mit grossem Durst zu sprechen ist fragwürdig.Das haben sich vor Jahren bei sportlicher Fahrweise auch Autos mit deutlich unter 200 PS genommen.
Ich glaub manche sind Verbrauchstechnisch etwas geblendet von den ganzen 320d Fahrern die mit ihren 5,X Verbräuchen ankommen und ja ständig behaupten dasses gleichzeitig noch der Motor ist der am besten geht und sie auf der Autobahn bei jedem 335d locker bis 200 mithalten... 🙂
335d und 335i bzw. 340i sind Spaßmobile!
Ab 300 PS im normalen PKW beginnt nämlich der Spaß. Das sind Fahrzeuge, die fast allen anderen Autos im Verkehr motortechnisch überlegen sind und enorme Beschleunigungswerte bieten.
Das kostet natürlich.
Im Übrigen ist der Diesel in Deutschland künstlich subventioniert. Würden wir alle Diesel nicht subventionieren, würden viele Dieselfahrer schnell ganz dumm aus der Wäsche schauen!
Wohin übrigens dieser Dieselsubventionswahn führt, kann man in Paris gut beobachten.
http://www.spiegel.de/.../...kreich-schlaegt-smog-alarm-a-1007216.html
Aber ehe man in Deutschland eine schwachsinnige Subvention abschafft, fällt uns eher der Mond auf den Kopf. Die Millionen Diesel-Fahrer würden sofort laut aufschreien und rumheulen. 🙄
Zitat:
@McLarding schrieb am 2. August 2015 um 13:46:30 Uhr:
Im Übrigen ist der Diesel in Deutschland künstlich subventioniert. Würden wir alle Diesel nicht subventionieren, würden viele Dieselfahrer schnell ganz dumm aus der Wäsche schauen!Wohin übrigens dieser Dieselsubventionswahn führt, kann man in Paris gut beobachten.
http://www.spiegel.de/.../...kreich-schlaegt-smog-alarm-a-1007216.html
Aber ehe man in Deutschland eine schwachsinnige Subvention abschafft, fällt uns eher der Mond auf den Kopf. Die Millionen Diesel-Fahrer würden sofort laut aufschreien und rumheulen. 🙄
Ach so ich vergaß - Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs wachsen ja unbegrenzt in den jeweiligen Läden und Supermärkten. 🙄 Da würden sich nämlich garantiert nicht nur Dieselfahrer aufschreien und rumheulen, da würden sich alle umschauen, weil sich viele dann auch den Benzin bzw. Die Autos nicht mehr leisten können, weil alles weit teurer wird.
Aber zurück zum Thema, sonst enden wir hier in ner Grundsatzdiskussion - schließlich soll es hier um den Wertverlust des 328iA gehen.
Zitat:
Die Millionen Diesel-Fahrer würden sofort laut aufschreien und rumheulen. 🙄
Nicht nur die Fahrer, auch die Hersteller würden rumheulen, wenn der Diesel nicht mehr subventioniert wird. Dann wären alle Dieselfahrzeuge mit einem Schlag uninteressant für die Fuhrparkverantwortlichen in Großunternehmen.
Was dann passiert, da kann man nur noch raten..
Zitat:
@Beetle007 schrieb am 2. August 2015 um 15:36:50 Uhr:
Ach so ich vergaß - Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs wachsen ja unbegrenzt in den jeweiligen Läden und Supermärkten. 🙄 Da würden sich nämlich garantiert nicht nur Dieselfahrer aufschreien und rumheulen, da würden sich alle umschauen, weil sich viele dann auch den Benzin bzw. Die Autos nicht mehr leisten können, weil alles weit teurer wird.
Was für ein haarsträubender Blödsinn!
Was glaubst du eigentlich, woher der Staat das Geld für seine Subventionspolitik nimmt? Vom lieben Gott?
Alles, was an einer Stelle bezahlt wird, muss an anderer Stelle eingenommen werden!
Die steuerliche Bevorteilung von Diesel bevorteilt nur diejenigen, die massiv Dieselkraftstoff verwenden. Die ziehen dem Rest der deutschen Bevölkerung das Geld aus der Tasche!
Und zu behaupten, im Supermarkt würde es teurer werden, wenn der Staat seine 20 Cent pro Liter für Diesel abverlangt, ist wohl die Krönung der Volksverblödung. Dann müssten Lebensmittel in den USA, Japan oder der Rest der Welt wohl unbezahlbar sein? Die Dieselsubvention ist nämlich eine deutsche Marotte. Nur deshalb gibt es hierzulande und in Frankreich im Gegensatz zum Rest der Welt mehr Diesel-PKW als Benziner.
Mit allen Konsequenzen.
http://kurier.at/.../144.800.925
Man reibt sich immer wieder die Augen, mit welchen idiotischen Argumenten Subventionen verteidigt werden. Schon mal was von freier Marktwirtschaft gehört?
Dieselbe Scheiße ziehen die Öko-Spinner beim Strom durch. Da zahlt der kleine Mann sich dumm und dämlich und reiche Säcke installieren sich Solaranlagen auf ihren Scheunen und Häusern und kassieren ab - staatlich garantiert!