Wertverlust 328iA
Hallo
Möchte hier gerne mal etwas Luft ablassen!!!!!
Ich fahre einen 328i (F30); 75TKm; Bj. 04/12 in Rot. Die Austattung ist Top. Außer ACC, M-Paket und Schiebedach hat er alles an Bord. Damaliger NP ca. 64000€. Gekauft habe ich ihn in 07/13 für 37000€
Ich spiele mit dem Gedanken ihn gegen einen Audi A6 einzutauschen und war auch schon bei 3 Audi/VW Händlern hier am Niederrhein. Kurzum, ich war erschrocken was sie mir für mein Auto bieten. Angebote lagen zwischen 19000€ und 21000€. Das entspricht ca 29-33% vom NP und 51-57% von meinem damaligen Kaufpreis. Auf den bekannten Internetplattformen werden vergleichbare BMW's ab 26.000€ angeboten.
Es handelt sich um meinen ersten BMW und bei derartigen Verlusten war es mit Sicherheit auch mein letzter.
Der Vorgänger, ein Passat, war um einiges wertstabiler. Diesen habe ich für 27.000€ gekauft, 5 Jahre und 130tKm später dann noch für 10500€ in Zahlung gegeben.
AAAArrrrgghhh
Jeop
Beste Antwort im Thema
Ich weiß nicht worüber du dich so aufregst. Beim Einkauf hast du dich über den hohen Wertverlust von 64 TEUR Neupreis vs 37 TEUR Kaufpreis innerhalb nur eines Jahres sicher sehr gefreut. Der Wertverlust den du jetzt in 2 Jahren Nutzungsdauer hattest ist geringer. Und wenn du ihn privat verkaufst kriegst du sicher deutlich mehr als die genannten 19-21 TEUR.
56 Antworten
Zwischen dat Händler EK und Schwacke Händler VK liegen ca 5.000 Euro.
Ich habe mal zu einem Verkäufer gesagt: nein, mein Auto müssen sie nicht in Zahlung nehmen. Warum? Wenn ich mein Auto zu dem Preis, den sie mir bieten, um 10 Uhr inseriere, dann habe ich ihn um 10.15 ihr verkauft.
Verkäufer: ich sehe, sie kennen sich aus!
Ein Händler lebt nicht von gutem Verkauf, sondern von gutem Einkauf!
Letztlich hast Du ja auch davon profitiert, als Du das Auto 2013 gekauft hast - 1,5 Jahre alt und 27000 unter NP, also die Topausstattung umsonst. Ich hatte meinen 328iA - 11/2011, NP 66.500 in 6/2013 mit 12700km für 34700 gekauft. Realistisch geschätzt würde ich heute mit 50000km bei Inzahlungnahme vielleicht noch 22-23t bekommen. Aber sich auch nur dann, wenn ich ein Auto zum mindestens doppelten Preis kaufe. Mit dem A6 sieht's aber kaum besser aus, ein Kollege hat einen A6 3.0TDI Avant S-Line 13 Monate alt gekauft, NP über 80.000, bezahlt hat er knapp über 40.000. Beim Verkauf wird's nicht anders aussehen. Egal ob Passat, 3er oder A6: Als Privatperson ist alles unter 4-5 Jahren Haltedauer bei relativ neuen Autos Geldvernichtung.
Mein E61 530d mit Maharadscha-Ausstattung(Zitat Verkäufer) - also nur keine standheizung und TV- hab ich 2010 ein halbes Jahr alt mit 14000km für 35000 unter Liste bekommen 🙂 ok, war Autokrise, aber für den Kunden halt nett. 😛
Zitat:
@Jeop schrieb am 30. Juli 2015 um 18:03:35 Uhr:
Dennoch finde ich den Wertverfall beim 328 extremer als bei anderen Fahrzeugen.
Bei welchen "anderen Fahrzeugen"?
Es gibt Fahrzeuge, die sind wertstabiler als andere. Kauf dir einen Dacia. Die sind mitunter am Wertstabilsten!
Die Wertentwicklung beim 328i ist nicht anders, als bei einem VW Passat oder einer Mercedes C-Klasse.
Alles andere bildest du dir ein!
Ähnliche Themen
Zitat:
@McLarding schrieb am 30. Juli 2015 um 21:40:34 Uhr:
Es gibt Fahrzeuge, die sind wertstabiler als andere. Kauf dir einen Dacia. Die sind mitunter am Wertstabilsten!
Der absolute Restwert eines Dacia sagt jedoch nichts über dessen Wertstabilität aus.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 30. Juli 2015 um 22:15:07 Uhr:
Der absolute Restwert eines Dacia sagt jedoch nichts über dessen Wertstabilität aus.
Blubb.
http://www.autobild.de/.../...nd-die-wertstabilsten-autos-3739430.html
http://www.dacia.de/.../
Du solltest o.g. Links auch richtig interpretieren können.
Es wird jedem einleuchten, dass der absolute Wertverlust bei einem niedrigen Anschaffungspreis auch entsprechend gering ist. Der Indikator für Wertstabilität ist jedoch der relative Wertverlust.
Zitat:
@Mobi Dick schrieb am 30. Juli 2015 um 19:23:28 Uhr:
So ausführlich habe ich das auch noch nicht gesehen. Privat verkaufen wird bei Fahrzeuge mit mehr als 20.000 € sicher schwierig. Kannst du das Auto nicht noch etwas fahren?
So schwierig ist es auch wieder nicht einen Wagen um über 20.000,-- privat zu verkaufen. Klar muss man etwas länger warten als bei einem Auto mit einem Verkaufspreis von unter 10.000,-- aber nach ein paar Wochen sollte der auch weg sein.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 30. Juli 2015 um 22:40:16 Uhr:
Du solltest o.g. Links auch richtig interpretieren können.
Es wird jedem einleuchten, dass der absolute Wertverlust bei einem niedrigen Anschaffungspreis auch entsprechend gering ist. Der Indikator für Wertstabilität ist jedoch der relative Wertverlust.
Und du solltest deinen Mund halten, wenn du keine Ahnung hast, statt hier den Pseudoklugscheißer zu spielen. Das wirkt sonst unfreiwillig peinlich.
In den Links oben ist sowohl von absolutem, als auch vom relativen Wertverlust die Rede! Die Angaben sind in Prozent. Weißt du was Prozent sind oder muss ich dir das per Wikipedia verlinken? Wenn du nämlich lesen könntest, würdest du feststellen, dass der Titel in dem Link exakt meiner Aussage entspricht.
Als die 8.000 Euro Autos auf den Markt kamen, gabs eine irre Situation.
Die ersten Käufer von Dacia Modellen konnten sich darüber freuen, dass sie ihren Jahreswagen für mehr Geld verkaufen konnten, als sie ihn gekauft hatten
Zitat:
@McLarding schrieb am 31. Juli 2015 um 07:37:47 Uhr:
Und du solltest deinen Mund halten, wenn du keine Ahnung hast, statt hier den Pseudoklugscheißer zu spielen. Das wirkt sonst unfreiwillig peinlich.Zitat:
@Bavarian schrieb am 30. Juli 2015 um 22:40:16 Uhr:
Du solltest o.g. Links auch richtig interpretieren können.
Es wird jedem einleuchten, dass der absolute Wertverlust bei einem niedrigen Anschaffungspreis auch entsprechend gering ist. Der Indikator für Wertstabilität ist jedoch der relative Wertverlust.In den Links oben ist sowohl von absolutem, als auch vom relativen Wertverlust die Rede! Die Angaben sind in Prozent. Weißt du was Prozent sind oder muss ich dir das per Wikipedia verlinken? Wenn du nämlich lesen könntest, würdest du feststellen, dass der Titel in dem Link exakt meiner Aussage entspricht.
Der Ton hier klingt auch nicht gerad überzeugend! 🙄 Geht ,glaub ich,besser, um Akzeptanz erwarten zu können. 😉
Btt
Zitat:
@McLarding schrieb am 31. Juli 2015 um 07:37:47 Uhr:
Und du solltest deinen Mund halten, wenn du keine Ahnung hast, statt hier den Pseudoklugscheißer zu spielen. Das wirkt sonst unfreiwillig peinlich.In den Links oben ist sowohl von absolutem, als auch vom relativen Wertverlust die Rede! Die Angaben sind in Prozent. Weißt du was Prozent sind oder muss ich dir das per Wikipedia verlinken? Wenn du nämlich lesen könntest, würdest du feststellen, dass der Titel in dem Link exakt meiner Aussage entspricht.
In der Position jemandem den Mund zu verbieten bist du ganz sicher nicht. Selbst die AB hat es ordentlich abgedruckt, jedoch machst du bereits beim lesen Fehler. Natürlich spricht die AB vom absoluten u. relativen Wertverlust, jedoch ist nur letzterer der Indikator für Wertstabilität. Im übrigen wird auch nur dieser in Prozent angegeben.
Du hast behauptet, dass Fahrzeuge der Marke Dacia mitunter am werstabilsten sind. Diese Aussage ist jedoch Nonsens. Die Dacias haben den geringsten Wertverlust (absolut), jedoch nicht den besten Werterhalt. Dieser geringe absolute Wertverlust kommt jedoch nur durch den niedrigen Anschaffungspreis zustande. Daran lässt sich nicht rütteln, weshalb wir nicht weiter darüber diskutieren brauchen. Wenn man keine Ahnung hat, ...
Zitat:
@borussia11 schrieb am 31. Juli 2015 um 10:54:47 Uhr:
Boah...manchmal sind die Foren im Internet der reinste Kindergarten.🙄😁
Ich wollts nicht sagen!! 😁😛
Zitat:
@Jeop schrieb am 30. Juli 2015 um 18:03:35 Uhr:
Einen Händler interessiert die Gewähleistung nicht. Dagegen versichern sie jeden Gerbrauchtwagen den sie verkaufen. Diese kostet für den 328i genau 700€ und wird direkt dem Verkäufer (in diesem Fall ich) vom Angebotspreis abgezogen. Also zahlt sie jeder der einen Wagen in Zahlung gibt.Zitat:
.......Der Händler will ja dran verdienen und auch seine Gewährleistung abdecken.
Mir ist klar das ich bei einem Privatverkauf mehr bekommen würde und das werde ich definitiv auch machen, obwohl ich keine Lust auf die "Was ist letzte Preis"-Anrufe habe.
Dennoch finde ich den Wertverfall beim 328 extremer als bei anderen Fahrzeugen.
Der A6, für den ich mich interessiere, ist 3 Jahre alt und kostete damals 78.000€. Er wird jetzt für 41.000€ angeboten. Das sind 52% vom NP.
......anderes Beispiel:
Mein Vater hat vor einem Jahr bei einem Vertragshändler einen 3 Jahre alten Citroen C-Crosser gekauft und dafür seinen 5 Jahre alten Citroen C4-Picasso für 8000€ Inzahlung gegeben. Dieser hatte damals einen NP von 21.000€. Demnach hatte der Wagen in besagten 5 Jahren einen Verlust von 62%. Die hat der BMW in nur 3 Jahren schon überschritten.
Frag mal lieber wieviel der a6 in Anzahlung genommen wird. Dein Fahrzeug hat zuviel Sonderausstattung... Mehr als dein vw damals gekostet hat!
Übrigens als ich meine e91 verkauft hatte waren nur seriöse Anrufer dabei. Bei der 2 Besichtigung war er weg.
Wenn du Beispiele anbringst dann kann ich mal auch was bringen... Unseren x3 hatten wir 2004 für 40 k€ gekauft, wiederbeschaffungswert nach Gutachter ist jetzt 10,6 k€
Mein e91 hatte neu rund 38 gekostet und für 10,5 nach 6,5 Jahren und 133tkm verkauft...
Aktuell hab ich wieder ein Leasing da muss ich mir darüber keine Gedanken machen nur Schäden Zahlen.
Der r4 Turbo ist halt kein besonderes Auto mehr, jeder Hersteller hat ne dicken Turbo im program... Das wirkt sich auch auf den Preis aus.
Gretz