Wert E36 Cabrio 320
Hallo,
da ich mich mit dem Wagen nicht groß auskenne wollte ich euch mal fragen.
Ich hab einen E36 Cabrio 320 mit Automatik vom 1998 angeboten bekommen.
Extras sind: PDC, Klimaautomatik, Radio, Leder , Sitzheizung, M Paket, Bordcomputer
Der Wagen ist komplett original und hat 88tkm drauf und ist seid 1998 in Privatbesitz.
Da bei Preise bei Mobile stark schwanken frag ich hier nach.
Das Dach ist vollautomatisch was aber leider nicht auf geht.
Die Scheiben etc. fahren aber sauber runter.
Anbei 3 Bilder. Die Wagenheberaufnahme ist Fahrerseite .
Danke im Vorraus für die Tipps
Beste Antwort im Thema
@berny124 wenn man die Automatik in den Sportmodus stellt, dann fährst sie die Gänge voll aus. Das ist Alles,aber nicht langsam.
So kenne ich es von meinem 328ia, beim 325ia sicher ähnlich.
48 Antworten
Ich bin beeindruckt wie dieses Thema hier zu fesseln scheint. Ich bin der Meinung, dass jeder E36, in jeder Motor- und Karosserievariante seinen ganz eigenen Reiz hat. So entscheidet jeder (freilich) nach seinem Gusto und seinem Portemonnaie. Dass es den 1,6er nicht im Cabriolet gab, wird schon seine Gründe haben. Jetzt Vergleiche anzustellen wie ich sie von Spätpubertierenden kenne, passt irgendwie so gar nicht zu dem Eindruck, den ich mittlerweile im gereiften E36 Forum sonst gewonnen habe.
Ob 316i, 328i oder 325tds soll doch jeder mit seiner Variante glücklich werden, nicht umsonst gab es diese breite Modellpalette.
Ich weiss nicht, warum plötzlich hier vom 325 mit 192 PS gesprochen wird. Es geht immer noch um einen 320 mit Automatik. Wem das reicht, ist es doch ok. Hab selber einen mit Schaltung und kann mir den mit Automat nicht vorstellen (ja ich hab auch andere Autos mit Automatik und weiss, was das ausmacht).
BTT: Ein 320 ist egal in welcher Variante sicher kein Sportwagen, aber im Konkurrenzumfeld von damals herausragend, was Laufkultur und sogar was den Verbrauch angeht (trotzdem vergleichsweise hohen Drehzahlniveau). Und wer keine Angst vor Drehzahlen jenseits der 5000 hat, erlebt sehr gute Fahrleistungen.
Jedoch halte ich 8000€ selbst mit funktionierendem Verdeck für etwas hoch, ich sehe den realistisch bei 6-7k€
Grüße
Zitat:
@530xdtouring schrieb am 27. April 2020 um 12:10:41 Uhr:
Ich weiss nicht, warum plötzlich hier vom 325 mit 192 PS gesprochen wird. Es geht immer noch um einen 320 mit Automatik. Wem das reicht, ist es doch ok. Hab selber einen mit Schaltung und kann mir den mit Automat nicht vorstellen (ja ich hab auch andere Autos mit Automatik und weiss, was das ausmacht).
BTT: Ein 320 ist egal in welcher Variante sicher kein Sportwagen, aber im Konkurrenzumfeld von damals herausragend, was Laufkultur und sogar was den Verbrauch angeht (trotzdem vergleichsweise hohen Drehzahlniveau). Und wer keine Angst vor Drehzahlen jenseits der 5000 hat, erlebt sehr gute Fahrleistungen.
Jedoch halte ich 8000€ selbst mit funktionierendem Verdeck für etwas hoch, ich sehe den realistisch bei 6-7k€Grüße
genau das meine ich.Hier werden einfach nicht sorgfältig vorherige Beiträge gelesen,sondern aus Sätzen Wörter wie "...bla bla bla Automatik bla bla bla langsam bla bla bla... aus dem Kontekst gerissen,was dann ein rotes Tuch für Automatikfahrer ist und dann behauptet wird ich hätte gesagt das alle Fahrzeuge mit Automatik auf dieser Welt nicht vom Fleck kommen.So ein Schwachsinn!
Mein Orginalsatz war:Cabrio ist was langsamer und dazu gepaart mit Wandlerautomatik noch deutlich langsamer als im Orginal mit Dach.Deswegen vielleicht ne Motorrisierung raufgehen.Das wars!dann kommt der,der behauptet das automatik schneller rennt und dann wieder ein anderer der gar nicht weiss worum es geht und was von 325i faselt.Und ich muss dann klarstellen und schwuppdiewupp hast du drei Seiten Beiträge um die Automatik und zig Leute fangen an zu stänkern. 🙄
Abstimmung heisst das Zauberwort!