Werkstattkosten E53 AMG

Mercedes E-Klasse W213

Hallo und herzlich Willkommen an alle...

Zu meiner Person, ich fahre zur Zeit einen Audi A6 Competition (3.0TDI BiTurbo) und möchte diesen (auch auf Grund meines Jobs) verkaufen. Da ich nicht mehr 160km am Tag pendle sondern nur noch ca. 20 ist es für den TDI wohl zu wenig, in einem Jahr kam bisher 4x die DPF Anzeige.
Nun bin ich auf der Suche nach einem Benziner und frischem Wind. Ich bin nicht Markengebunden und so auf den E53AMG gestoßen. Ein Benziner, hat Power und ist edel verarbeitet (zumindest bei einer kurzen Besichtigung im AH).
Da ich mir, bevor ich ein Auto kaufe, viele Gedanken mache und vieles durchrechne würde ich gerne mal wissen wie hoch denn die Werkstattkosten für Service etc. bei Mercedes sind.
Bei Audi bezahle ich je nach Service zwischen 500 und 750€, Bremsen HA waren 720€.
Alle anderen Kosten wie Steuern, Versicherung und Verbrauch (bei 10l pro 100km) sind erstaunlicherweise fast identisch wie beim A6 Competition.
Genügend Rücklagen für eventuelle Zwischenfälle sind natürlich vorhanden.

Vielen Dank für eure Mithilfe

103 Antworten

Zitat:

@AudiComp schrieb am 11. März 2024 um 06:15:31 Uhr:


[…]
Die große Frage ist nun, wenn es so speziell ist ob die dann auch passen.
[…]

Da hilft ein Blick ins Gutachten der Felge…

Einen Satz originale, gebrauchte Kompletträder für den E53 bekommt man bei e**y übrigens schon für <2.000€.

Moin,

zu den Winterrädern:
Ja, das ist ziemlich speziell. Der E53 hat anscheinend auch Mischbereifung (wie 43/63) von der Breite her. Für Winterräder sind z.B. diese Felgengrößen zugelassen: 8J x 19 ET20, 9J x 19 ET49. Besonders bei der Einpresstiefe ET20 vorn musst du beim Kauf von gebrauchten Rädern achten. 2500 € klingt nach einem fairen Tarif für gebrauchte 19"-Winterräder.
Ich hatte vor 2 Jahren auch eine Weile im Netz suchen müssen, weil mir neue Räder von MB oder Kunzmann zu teuer waren (>3600 €). Hatte dann einen Händler gefunden, der auf Gebrauchträder-Sätze von AMG & M spezialisiert ist.

Zur Vorderachse bzgl. Sommer- und Winterreifen ergänzend: Der Effekt mit den Innenflanken kommt durch die Kombination aus Allrad und den AMG-Achsschenkel vorn sowie der Achsgeometrie mit einen leicht negativen Sturz. So wie ich das weiß, haben alle AMGs 43/53/63 diese Charakteristik für ein direkteres Einlenken in Kurven.

Grüße,
Falke79

Cool danke dir, dann weiß ich erstmal worauf ich achten muss bei den Winterrädern.
Kunzmann hab ich auch gefunden aber wie du schon geschrieben hast, unter 4000€ hab ich auf der Schnelle nix gefunden.

Gibt es eigentlich spezielle Unterschiede zwischen einer Niederlassung und einer autorisierten Werkstatt? Bei uns gibt es die Torpedo Gruppe und die nächste Niederlassung ist in Berlin.

Ähnliche Themen

Eine Niederlassung gehört zum Konzern direkt, soweit ich weiß.
Ein Vertragspartner ist eben ein Partner, aber an sich selbständig

Eine autorisierte Werkstatt kann aber auch an einen E53 AMG arbeiten oder?

Ich bin zum Beispiel auch "nur" Kunde bei einem Vertragspartner und nicht direkt bei einer Niederlassung.
Ich habe meinen E63 auch dort gekauft und bringe ihn auch dort zum Service. Das ist kein Problem.

Ja

Mein C63 sieht mittlerweile nur noch eine freie Werkstatt von innen, und ich bin mir sicher, die können einiges besser als die Kollegen von der zuvor stets besuchten MB Niederlassung…

Noch dazu ist der E53 zu 90% ein „normaler“ Mercedes, von daher auch nicht komplizierter als jeder andere W/S213.

Ok und warum wenn ich fragen darf? Gibt es da nicht irgendwelche Probleme mit Mercedes zwecks Garantie oder so?

Mein W204 ist schon lange nicht mehr in der Garantiezeit, als die jedoch noch lief, klar, dann geht man wohl oder übel zu MB, aber danach sehe ich darin absolut keinen Sinn. Dort gibt es lediglich höhere Preise (bzw. sogar besonders hohe Preise für AMG Fahrzeuge) aber absolut nicht mehr Kompetenz/Fachwissen als in einer ehrlichen und guten freien Werkstatt.
Mit meinem W212 beiße ich zwecks MB100 auch noch in den sauren Apfel, sobald diese aber nächstes Jahr ausläuft war’s das auch mit MB Service-Terminen.

Zitat:

@AudiComp schrieb am 13. März 2024 um 20:10:02 Uhr:


Gibt es eigentlich spezielle Unterschiede zwischen einer Niederlassung und einer autorisierten Werkstatt? Bei uns gibt es die Torpedo Gruppe und die nächste Niederlassung ist in Berlin.

Es wird bald ohnehin keine eigenen Niederlassungen mehr geben, da Mercedes diese plant zu verkaufen.

Ja, solange noch Garantie ist bringe ich ihn auch zu Mercedes, danach mal schauen ob es preislich viel ausmacht. Bin eigentlich immer für Markenwerkstatt zwecks Kulanz oder so. Das Mercedes seine Niederlassungen verkaufen will hab ich auch schon mal gelesen, mal schauen…

Eigentlich ist das ja komplett entschieden und die Autohäuser wurden auch bereits darüber informiert. Jetzt wird eben ein Käufer bzw. verschiedene Käufer gesucht.

Zitat:

@AudiComp schrieb am 5. März 2024 um 15:59:12 Uhr:


Ich versuche rational zu entscheiden, optisch gefällt mir der E53 besser aber wie gesagt, man sollte vorher immer gründlich überlegen. Emotional würde ich den E63 oder RS6 nehmen aber emotionale Entscheidungen gehen meistens in die Hose und bei den Modellen weiß ich schon dass ich sie nicht unterhalten kann.

Das sehe ich völlig anders. Nach meiner auch persönlichen Erfahrung erweisen sich am Ende meist diejenigen Entscheidungen als schlecht bzw. falsch, die aufgrund langen Grübelns und Rechnens getroffen werden. Wer bei Angelegenheiten, die auch eine gehörige Portion Emotion beinhalten, nur den Verstand oder den Taschenrechner entscheiden lässt, wird später ein Problem mit seinem Bauch, sprich seinen Gefühlen, haben. Was nützt einem das ökonomisch wohldurchdachte, "vernünftige" Fahrzeug, wenn man hinter dem Lenkrad sitzt und ständig dem nachtrauert, was man eigentlich gerne gehabt hätte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen