Werkstattkosten E53 AMG
Hallo und herzlich Willkommen an alle...
Zu meiner Person, ich fahre zur Zeit einen Audi A6 Competition (3.0TDI BiTurbo) und möchte diesen (auch auf Grund meines Jobs) verkaufen. Da ich nicht mehr 160km am Tag pendle sondern nur noch ca. 20 ist es für den TDI wohl zu wenig, in einem Jahr kam bisher 4x die DPF Anzeige.
Nun bin ich auf der Suche nach einem Benziner und frischem Wind. Ich bin nicht Markengebunden und so auf den E53AMG gestoßen. Ein Benziner, hat Power und ist edel verarbeitet (zumindest bei einer kurzen Besichtigung im AH).
Da ich mir, bevor ich ein Auto kaufe, viele Gedanken mache und vieles durchrechne würde ich gerne mal wissen wie hoch denn die Werkstattkosten für Service etc. bei Mercedes sind.
Bei Audi bezahle ich je nach Service zwischen 500 und 750€, Bremsen HA waren 720€.
Alle anderen Kosten wie Steuern, Versicherung und Verbrauch (bei 10l pro 100km) sind erstaunlicherweise fast identisch wie beim A6 Competition.
Genügend Rücklagen für eventuelle Zwischenfälle sind natürlich vorhanden.
Vielen Dank für eure Mithilfe
103 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Shark1705 schrieb am 15. März 2024 um 07:25:10 Uhr:
Bekommen die normalen Fahrzeuge mit AMG-Paket wirklich das Lenkrad mit dem beiden OLED Displays unten links und rechts? Ich dachte das war die Besonderheit im 53/63.
die Normalen mit AMG-Paket haben die AMG-Lenkradtasten (U88) nicht. Die gab's zunächst nur für den 63iger, am Ende des Vormopf gegen Aufpreis für die 53iger und ab Mopf in Serie für beide Varianten.
Zitat:
@Tobias1001 schrieb am 15. März 2024 um 08:02:52 Uhr:
Für den Vor-MOPF stimmt die Aussage,
Von dem bin ich bei den Schilderungen des TE auch eher ausgegangen.
Viele Grüße
Peter
Es war auch noch nicht direkt im MOPF Serie. Zu meinem Zeitpunkt gab es nur noch den MOPF und ich musste das Lenkrad extra zahlen. Bin der Meinung ab MJ2022 wurde es Serie.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Shark1705 schrieb am 15. März 2024 um 22:21:36 Uhr:
Bin der Meinung ab MJ2022 wurde es Serie.
kommt hin, ich habe jetzt (zuvor hatte ich nur die letzte PL des W213ers mir angeschaut) mal die PL durchgesehen. U88 ist beim 53iger erstmals mit der PL 13.4.21 in Serie gekommen, also für die fürs Mj'22 relevante PL. Dass MB gegen Ende des Mopf nochmals Erweiterungen vorgenommen hat, hatte ich so nicht wirklich mitbekommen, gerade bei den zig Lieferengpässen und Ausstattungsstreichungen.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 15. März 2024 um 06:16:27 Uhr:
Zitat:
@Shark1705 schrieb am 14. März 2024 um 22:25:12 Uhr:
Ich denke er wird hier auf die Keramikbremse anspielen, während man auch Stahlbremsen bekommt.Nein. Die vorderen Scheiben der s-Bremse sind unfassbar teuer, ganz ohne Keramik. Wenn ich mich richtig erinnere lagen die beim C63s bei knapp 3000€ und die graue Bremse vorne eher bei 1300€.
Das war, glaube ich, nur beim c63 so, beim e63 müssten die Bremsen bei beiden Modellen ähnlich teuer sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kralli123 schrieb am 14. März 2024 um 09:39:46 Uhr:
Zitat:
@AudiComp schrieb am 5. März 2024 um 15:59:12 Uhr:
Ich versuche rational zu entscheiden, optisch gefällt mir der E53 besser aber wie gesagt, man sollte vorher immer gründlich überlegen. Emotional würde ich den E63 oder RS6 nehmen aber emotionale Entscheidungen gehen meistens in die Hose und bei den Modellen weiß ich schon dass ich sie nicht unterhalten kann.Das sehe ich völlig anders. Nach meiner auch persönlichen Erfahrung erweisen sich am Ende meist diejenigen Entscheidungen als schlecht bzw. falsch, die aufgrund langen Grübelns und Rechnens getroffen werden. Wer bei Angelegenheiten, die auch eine gehörige Portion Emotion beinhalten, nur den Verstand oder den Taschenrechner entscheiden lässt, wird später ein Problem mit seinem Bauch, sprich seinen Gefühlen, haben. Was nützt einem das ökonomisch wohldurchdachte, "vernünftige" Fahrzeug, wenn man hinter dem Lenkrad sitzt und ständig dem nachtrauert, was man eigentlich gerne gehabt hätte?
Naja, er sagte ja bereits, dass er diese Fahrzeuge nicht unterhalten kann. Was nützt einem das bärenstarke Fahrzeug unterm Hintern und das Grinsen beim Beschleunigen, wenn man dann überlegen muss "tanken oder Essen"?
Leider ist es fast egal, wie man es macht, es ist immer falsch. Kauft man die Vernunftlösung, trauert man tatsächlich oft dem hätte und wäre nach, man lebt ja nur einmal. Kauft man den AMG oder RS XY hält das Grinsen auch selten länger als 3 Monate an und danach nerven einfach nur die irrsinnigen Unterhaltskosten und manchmal sogar die harten Fahrwerke.
So, ich hab mir die letzten Tage mal alle E53 Anzeigen so angesehen und bin nun am entscheiden.
Lieber ein Auto mit weniger km (ca 15.000) weniger Ausstattung und 1 Jahr alt oder etwas mehr km (ca 50.000) dafür mehr Ausstattung aber 3 Jahre und 2 Vorbesitzer.
Hatte bei meinem Audi auf wenig km beim Kauf geachtet und dafür auf Ausstattung verzichtet (mit Hinblick dass ein 3.0 BiTurbo auch mit steigenden km Probleme machen kann) aber ich muss sagen dass mein Dicker jetzt bis 155.000km keine Probleme gemacht hat.
Wie sieht das beim E53 aus. Hat der einen robusten Motor/Getriebe oder dann doch lieber wieder auf weniger km achten beim Kauf?
Buchhalter mit wenig Laufleistung; was nicht drin ist, kann nicht kaputt gehen. Spaß machen wird er in jedem Fall.
Also meiner (Vollausstattung) hat jetzt 80k in 2,5 Jahren ohne irgendeinem Problem. Er war 2022 1x außerplanmäßig in der Werkstatt um die AR-Kamera nachzurüsten. Ich befürchte es ist wie im Lotto, du kannst auch mit einem neuen Fahrzeug Probleme haben. Ich hatte mit einem A6 Competition mit MTM Umbau nie Probleme der Nachfolger war in 2 Jahren 10x in der Werkstatt und wurde dann von Audi vorzeitig zurückgenommen.
Ich selber bevorzuge immer die Vollausstattung. Es bringt nichts wenn ich einen großen Motor habe, den ich nur zeitweise einsetzen kann, und dafür auf andere Annehmlichkeiten verzichten muss.
Zitat:
@AudiComp schrieb am 16. März 2024 um 23:31:49 Uhr:
So, ich hab mir die letzten Tage mal alle E53 Anzeigen so angesehen und bin nun am entscheiden.
Lieber ein Auto mit weniger km (ca 15.000) weniger Ausstattung und 1 Jahr alt oder etwas mehr km (ca 50.000) dafür mehr Ausstattung aber 3 Jahre und 2 Vorbesitzer.
[…]
Die Diskussion bezüglich notwendiger Ausstattung würde ich hier im Forum am besten nicht auf machen.
Da musste du selbst wissen, was du brauchst und was nicht, daher am besten einfach die Preisliste schnappen und mal durchsehen.
Wenn man das Thema hier offen im Forum diskutiert, hat plötzlich jeder einen komplett vollausgestatteten Wagen in der Garage, und alle Angebote wo auch nur das induktive Laden in der Mittelkonsole fehlt sind auf einmal nicht kaufbar, weil ihnen ja etwas fehlt… einfach ein schwieriges Thema hier.
Ja das mit dem Lotto stimmt, hab schon viele böse Erfahrungen mit gebrauchten Autos machen müssen, egal ob Audi, Skoda oder Honda. Irgendwas war immer. Bei den letzten Autos hatte ich dann immer auf wenig km geachtet und bin bis jetzt ohne große Probleme durchgekommen.
Hab bisher ein Auto von privat gekauft und der war tadellos aber ich werde nen E53 für 60-80k nicht von privat kaufen, das ist mir zu viel Risiko :-)
Fahre seit 3 Jahren einen E53 amg coupe und kann folgendes sagen:
1. Versicherung SF3 = 1.600€/jährlich (steigt ständig)
2. KFZ-Steuer = 294€/jährlich
3. Service: 2022 B1 = 1.100€, 2023 A = 600€, 2024 B6 = 2.500€
4. Bremsen VA+HA Scheiben+ Beläge = 2.500€
5. Reifen Sommerreifen 1.600€, Winterreifen 1.200€
6. Sprit 300-400€
Junge Sterne Garantie kostet aktuell um die 1.600€ jährlich. Ab einer bestimmten Kilometerleistung greift diese nicht mehr zu 100%.
Bsp: bis 100.000km = 100%, bis 120.000 80% etc.
Zitat:
@Leer schrieb am 16. November 2024 um 10:24:24 Uhr:
Fahre seit 3 Jahren einen E53 amg coupe und kann folgendes sagen:1. Versicherung SF3 = 1.600€/jährlich (steigt ständig)
2. KFZ-Steuer = 294€/jährlich
3. Service: 2022 B1 = 1.100€, 2023 A = 600€, 2024 B6 = 2.500€
4. Bremsen VA+HA Scheiben+ Beläge = 2.500€
5. Reifen Sommerreifen 1.600€, Winterreifen 1.200€
6. Sprit 300-400€
Junge Sterne Garantie kostet aktuell um die 1.600€ jährlich. Ab einer bestimmten Kilometerleistung greift diese nicht mehr zu 100%.
Bsp: bis 100.000km = 100%, bis 120.000 80% etc.
Hallo
Mit wie viel km Laufleistung wurde der Service b6 gemacht
2500€? Was wurde denn gemacht?
Lg
100.000km
Motoröl & Getriebeöl. Alle Filter, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit, Panoschiebedach schmieren.