Werkstattkosten E53 AMG
Hallo und herzlich Willkommen an alle...
Zu meiner Person, ich fahre zur Zeit einen Audi A6 Competition (3.0TDI BiTurbo) und möchte diesen (auch auf Grund meines Jobs) verkaufen. Da ich nicht mehr 160km am Tag pendle sondern nur noch ca. 20 ist es für den TDI wohl zu wenig, in einem Jahr kam bisher 4x die DPF Anzeige.
Nun bin ich auf der Suche nach einem Benziner und frischem Wind. Ich bin nicht Markengebunden und so auf den E53AMG gestoßen. Ein Benziner, hat Power und ist edel verarbeitet (zumindest bei einer kurzen Besichtigung im AH).
Da ich mir, bevor ich ein Auto kaufe, viele Gedanken mache und vieles durchrechne würde ich gerne mal wissen wie hoch denn die Werkstattkosten für Service etc. bei Mercedes sind.
Bei Audi bezahle ich je nach Service zwischen 500 und 750€, Bremsen HA waren 720€.
Alle anderen Kosten wie Steuern, Versicherung und Verbrauch (bei 10l pro 100km) sind erstaunlicherweise fast identisch wie beim A6 Competition.
Genügend Rücklagen für eventuelle Zwischenfälle sind natürlich vorhanden.
Vielen Dank für eure Mithilfe
103 Antworten
Zitat:
@Bleifuss_ schrieb am 14. März 2024 um 00:59:28 Uhr:
Zitat:
@AudiComp schrieb am 13. März 2024 um 20:10:02 Uhr:
Gibt es eigentlich spezielle Unterschiede zwischen einer Niederlassung und einer autorisierten Werkstatt? Bei uns gibt es die Torpedo Gruppe und die nächste Niederlassung ist in Berlin.Es wird bald ohnehin keine eigenen Niederlassungen mehr geben, da Mercedes diese plant zu verkaufen.
Mercedes wird wohl einen Großteil seiner Niederlassungen verkaufen, aber nicht alle.
Zitat:
@AudiComp schrieb am 14. März 2024 um 09:08:48 Uhr:
Ja, solange noch Garantie ist bringe ich ihn auch zu Mercedes, danach mal schauen ob es preislich viel ausmacht. Bin eigentlich immer für Markenwerkstatt zwecks Kulanz oder so. Das Mercedes seine Niederlassungen verkaufen will hab ich auch schon mal gelesen, mal schauen…
Falls Du Dich absichern willst, kannst Du die Garantie ja auch verlängern. Ich bevorzuge auch immer den Gang zur Mercedeswerkstatt - auch hinsichtlich theoretischem Wiederverkauf.
Zitat:
@Kralli123 schrieb am 14. März 2024 um 09:39:46 Uhr:
Zitat:
@AudiComp schrieb am 5. März 2024 um 15:59:12 Uhr:
Ich versuche rational zu entscheiden, optisch gefällt mir der E53 besser aber wie gesagt, man sollte vorher immer gründlich überlegen. Emotional würde ich den E63 oder RS6 nehmen aber emotionale Entscheidungen gehen meistens in die Hose und bei den Modellen weiß ich schon dass ich sie nicht unterhalten kann.Das sehe ich völlig anders. Nach meiner auch persönlichen Erfahrung erweisen sich am Ende meist diejenigen Entscheidungen als schlecht bzw. falsch, die aufgrund langen Grübelns und Rechnens getroffen werden. Wer bei Angelegenheiten, die auch eine gehörige Portion Emotion beinhalten, nur den Verstand oder den Taschenrechner entscheiden lässt, wird später ein Problem mit seinem Bauch, sprich seinen Gefühlen, haben. Was nützt einem das ökonomisch wohldurchdachte, "vernünftige" Fahrzeug, wenn man hinter dem Lenkrad sitzt und ständig dem nachtrauert, was man eigentlich gerne gehabt hätte?
Deshalb würde ich mich auch lieber für den E53 entscheiden als für den 450iger. Vernünftiger wäre wohl der 450 aber am 53AMG gefällt mir u.a. das Lenkrad mit den beleuchteten Schaltern, die PAGA und die AMG Typischen Styles im Dashboard. Ich denke ich würde dem echt nachtrauern. Beim E63 weiß ich definitiv schon das ich ihn mir nicht leisten kann aber der E53 wäre ohne zu hungern am Ende des Monats durchaus möglich. Trotzdem überlege ich natürlich immer gründlich, denn um die 70.000€ möchte man ungern in den Sand setzen.
Den E450 gibt es m. W. auch mit der PAGA. Die AMG-"Styles" im Display kann man codieren.
Hat der E53 wirklich ein anderes Lenkrad als ein "normaler" 213 mit AMG-Paket?
Ähnliche Themen
Ich sehe das eher andersrum: Wenn man schon AMG-Preise bezahlt, dann gleich richtig, also 63. Der 53 kostet unwesentlich weniger und ist damit imho von Preis/Leistung dem E450 und E63 unterlegen, weil "nichts halbes und nichts ganzes", aber unverhältnismäßig sehr teuer.
Man muss immer bedenken, dass vor allem am 63s die Bremsen so extrem teuer sind. Ohne s ist eine relativ bezahlbare Bremse verbaut.
Genau so war auch mein Gedankengang, weshalb ich dann tatsächlich den E63 gekauft habe, obwohl ich vorher immer zum E53 tendiert habe.
Bereut habe ich es nicht 🙂
Einen Sechszylinder wird es in der E-Klasse weiterhin geben, den V8 nicht mehr. Ist in Richtung Restwert auch zu beachten, außer man möchte das Auto nie verkaufen.
Der E53 hatte noch nie eine Performance AGA, die Anzeigen im Widescreen sind codierbar und das Lenkrad ist auch im E450 erhältlich. (lediglich der AMG Schriftzug auf der Spange fehlt hier dann)
AMG Performance-Abgasanlage schaltbar
So stehts in vielen Anzeigen…
Jetzt macht mir nicht noch den E63 schmackhaft :-)
Das ist dann nichts mehr als eine Fehlinformation im Inserat… wie schon zuvor häufig erwähnt, es gibt keinen rationalen Grund den E53 dem E450 vorzuziehen, außer der AMG Schriftzug am Heck… dann aber doch lieber gleich E63.
Zitat:
@AudiComp schrieb am 14. März 2024 um 16:48:04 Uhr:
AMG Performance-Abgasanlage schaltbar
Wirklich vom Nutzer schaltbare Klappen gibt es sowieso nur bis BJ2018, danach macht der Sportmodus je nach Drehzahl etwas weiter auf und erzeugt hauptsächlich mehr Innensound über die Lautsprecher.
Richtigen, echten Sound gibt's bis 2018 ohne OPF. 😉
Das stimmt so nicht. Meiner ist von 2021 und hat definitiv eine PAGA verbaut und nicht bloß ein paar Lautsprecher.
Die ist auch schaltbar, entweder in der Mittelkonsole oder über das Display auf der linken Seite. Ausstattungscode war 2021 der Code U78, netto 1.400 Euro, habe mir eben die AB angeschaut.
Ich habe mich damals bewusst gegen den 63iger entschieden, da er lediglich 2 Zylinder mehr bringt, breiter ist und ein anderes Getriebe hat. Der Rest ist identisch zum 53iger, dazu kam dann noch, dass man keine Wartungspakete bekommt und das war es mir dann nicht wert. Der Möchtegern AMG/450 ist vollkommen ok für die normalen Tagesaufgaben.
Zitat:
@Shark1705 schrieb am 14. März 2024 um 16:58:37 Uhr:
Das stimmt so nicht. Meiner ist von 2021 und hat definitiv eine PAGA verbaut und nicht bloß ein paar Lautsprecher.Die ist auch schaltbar, entweder in der Mittelkonsole oder über das Display auf der linken Seite. Ausstattungscode war 2021 der Code U78, netto 1.400 Euro, habe mir eben die AB angeschaut.
Dagegen habe ich doch gar nichts gesagt. Ich sage nur, dass es "auf Knopfdruck 100% offen" seit 2018 nicht mehr gibt.
Das würde ich mal in der Ausstattungsliste nachschauen, es wurde zu Beginn 2018 zwar eine Performance Anlage angeboten, diese wurde m.W.n. jedoch nie verbaut…
Falls du mich damit meinst, ich habe eben nachgeschaut, ist 2021 bestellt worden und auch so ausgeliefert worden.