Werkstattersatzwagen Golf V 1.9TDI (90 PS) --> Bin erstaunt!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin moin,

wie ich ja bereits in einem anderen Thread erwähnt habe, ist mein Wagen wiedermal (zum siebten Mal) in der Werkstatt.

Diesmal hab ich den (bei MT oftmals gescholltenen) Golf V 1.9 TDI (90 PS) als Werkstattersatzwagen bekommen. Hab mich schon ziemlich geärgert, als mir der Werkstattmeister den Schlüssel dieser "Krücke" in die Hand gedrückt hat 😁.

Als ich jedoch einstieg und losfuhr, musste ich mein vorschnelles (und durch MT mitverursachtes 😉 ) Vorurteil erstmal deutlich "wegschieben".

Der "kleine" 1.9er lässt sich wirklich prima fahren! Untenrum ausreichend Dampf für Stadt und Landstraße. Auf der Autobahn ohne Probleme Tempo 180 km/h. Und der Verbrauch gesamt um die 6 Liter! Klar, er ist etwas laut, nicht gerade vibrationsarm (Aber zur Zeit "vibrationsärmer" als mein GTI! 😉 ) und eben keine Rennsemmel.

Bin schon oft von meinem Wagen in andere Fahrzeuge (Firmenwagen, Leihwagen...) umgestiegen und hab mich da manchmal absolut nicht wohlgefühlt (und dementsprechend viel geflucht), dies kann ich vom Golf V 1.9 TDI allerdings nicht behaupten! (Typische Kandidaten wären da z.B. Peugeot 407SW, Renault Laguna oder auch Seats mit 1.6er "Motörchen"...)

Bei meinem letzten Werkstattbesuch (April 2006) hat man mir denGolf V 1.6er mit Automatikgetriebe angedreht! DAS war nun wirklich mal ne Krücke! Extrem zäh und sehr lange Schaltzeiten! Selten ein solch unangenehmes KFZ gefahren!

Die Aussagen sind wie immer an mein persönliches (sicherlich teilweise subjektives) Empfinden angelehnt und sollen keine Diskussionen alla 1.6 Automatik vs. 1.9TDI auslösen!

Es geht allein darum, dass ich den kleinen 1.9er TDI mal ein wenig ins "rechte Licht" rücken möchte! 😁

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß GT5

28 Antworten

Re: Werkstattersatzwagen Golf V 1.9TDI (90 PS) --> Bin erstaunt!

Zitat:

Original geschrieben von GT5


Bei meinem letzten Werkstattbesuch (April 2006) hat man mir denGolf V 1.6er mit Automatikgetriebe angedreht!

Moin,

sei froh. Mir hamse den 1.4er hingestellt bei meinem bis jetzt ersten und einzigem Werkstattaufenthalt. Aber allgemein sollte man denk ich lieber froh drueber sein dass einem ueberhaupt ein Leihwagen kostenlos zur Verfuegung gestellt wird 🙂.

Der 1.9er is ein feiner Motor. Hatte den in meiner IVer. War durchwegs zufrieden.

gruss

Re: Re: Werkstattersatzwagen Golf V 1.9TDI (90 PS) --> Bin erstaunt!

Zitat:

Original geschrieben von azraafk


Aber allgemein sollte man denk ich lieber froh drueber sein dass einem ueberhaupt ein Leihwagen kostenlos zur Verfuegung gestellt wird 🙂.

Da stimm ich Dir uneingeschränkt zu!

Bei mir sitzt Wolfsburg mittlerweile mit im "Boot" und lenkt die "unendlichen" Reparaturgeschichten nun hoffentlich in die richtige Bahn?!? Die sind wirklich sehr bemüht und der kostenlose Werkstattersatzwagen war bisher nie ein Diskussionspunkt!

Gruß GT5

EDIT: Schäm Dich für deine Sig!!! 😉

Re: Re: Werkstattersatzwagen Golf V 1.9TDI (90 PS) --> Bin erstaunt!

Zitat:

Original geschrieben von azraafk


Aber allgemein sollte man denk ich lieber froh drueber sein dass einem ueberhaupt ein Leihwagen kostenlos zur Verfuegung gestellt wird 🙂.

 

innerhalb der Garantiezeit sollte so etwas selbstverständlich sein, ist es aber leider nicht 🙁

Re: Re: Re: Werkstattersatzwagen Golf V 1.9TDI (90 PS) --> Bin erstaunt!

Zitat:

Original geschrieben von Wave1


innerhalb der Garantiezeit sollte so etwas selbstverständlich sein, ist es aber leider nicht 🙁

In solchen Fällen kann ich nur die Telefonnummer:

0800-VWSERVICE empfehlen. Die kümmern sich wirklich sehr!

Gruß GT5

Ähnliche Themen

moin,

ich kenne den 90ps-tdi nicht, hab aber den etwas größeren und kann nur von diesem sprechen. autobahnfahrten mit dauertempo 200 (tacho) sind überhaupt kein problem bei nem gemessenen verbrauch von 7,7 litern. finde ich absolut passabel. ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit meiner motorisierung, obwohl ich ab und an schon mal mehr leistung wünsche. ich hab das grinsen eben nicht so oft auf der straße, dafür mehr an der tanke. der 90ps-diesel wird sicherlich noch ein bisschen sparsamer sein.

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


der 90ps-diesel wird sicherlich noch ein bisschen sparsamer sein.

Auf dem Papier sind die Verbrauchswerte identisch...

@ GT5
Die 0800-VW Hotline kannste in die Tonne treten...!
Die nehmen ein Protokoll auf wenn Du einen kostenlosen Ersatzwagen einforderst aufgrund von Garantiearbeiten.
Das dauert 10 Minuten und dann brauchen sie eine Woche um dir schriftlich mitzuteilen das das leider nicht mit ihren Garantiebedingungen übereinstimmt und du keinen bekommst. Machen dir aber große Hoffnungen vorab.
Ich hab das jetzt schon zig mal durch...da brauch mir keiner was zu erzählen...! Ich sollte im Autohaus 20 Euro pro Tag + Kilometergeld (ab 50km) bezahlen für einen mikrigen Kleinwagen.

Ich trage VW kein Geld hinterher...die sollen von ihren hohen Ross langsam mal runterkommen...!
Das 20000 Arbeitsplätze bei VW jetzt auf der Kippe stehen, war abzusehen: Der hohe Lohn für geringsten Arbeitseinsatz, verbunden mit schlechter Qualität + Service setzt sich eben nicht mehr durch...wir werden es noch erleben!!!

Zitat:

Original geschrieben von hoernchen8


@ GT5
Die 0800-VW Hotline kannste in die Tonne treten...!
Die nehmen ein Protokoll auf wenn Du einen kostenlosen Ersatzwagen einforderst aufgrund von Garantiearbeiten.
Das dauert 10 Minuten und dann brauchen sie eine Woche um dir schriftlich mitzuteilen das das leider nicht mit ihren Garantiebedingungen übereinstimmt und du keinen bekommst. Machen dir aber große Hoffnungen vorab.
Ich hab das jetzt schon zig mal durch...da brauch mir keiner was zu erzählen...! Ich sollte im Autohaus 20 Euro pro Tag + Kilometergeld (ab 50km) bezahlen für einen mikrigen Kleinwagen.

Ich trage VW kein Geld hinterher...die sollen von ihren hohen Ross langsam mal runterkommen...!
Das 20000 Arbeitsplätze bei VW jetzt auf der Kippe stehen, war abzusehen: Der hohe Lohn für geringsten Arbeitseinsatz, verbunden mit schlechter Qualität + Service setzt sich eben nicht mehr durch...wir werden es noch erleben!!!

Ich kann nur von meinen Erfahrungen mit VW-Service sprechen und diese sind durchweg positiv. Wenn ich bisher Probleme mit dem Händler hatte, wurden diese stets (und innerhalb von 24 Stunden) von der VW-Service gelöst!

Das Du negative Erfahrungen gemacht hast, tut mir leid für Dich; ist allerdings nicht zu verallgemeinern, offenbar genauso wenig wie meine positiven! 😁

Aber ein Anruf sollte die Sache immer wert sein!

Ach ja, fähige Ansprechpartner (laut meinen Erfahrungen) dort sind Herr Weidmann und Frau Benkert.

Deinen Frust gegenüber VW allgemein kann ich jedoch mit Dir teilen! Vielleicht hab ich wirklich ein "Montagsauto" erwischt, letztlich ist die Qualität meines Fahrzeugs schlichtweg miserabel und unzumutbar. Hab mich aber damit abgefunden und versuche nun mit den Reparaturen das Beste draus zu machen und notfalls ne Wandlung anzustreben.

Gruß GT5

Hallo,

ich hatte den 90 PS TDI vor einigen Jahren als Mietwagen im Golf IV. Für seine "nur" 90 Pferde zog der wirklich nicht schlecht, und war dabei sehr sparsam. Das hätte ich vorher auch nicht gedacht.😉

Gruß Markie

Der 90 PS TDI im Golf V hat nichts mit dem 90 PS-Motor im Golf IV zu tun, der neue ist ein gedrosselter 105 PS TDI. Da ich den Motor selbst fahre, kann ich Deine Aussagen nur bestätigen - für einen TDI harmonische Leistungsentfaltung, für "normale" Ansprüche genug Kraft in allen Lebenslagen und niedriger Verbrauch. Der Motor ist trotz nur 90 PS absolut keine Krücke! Vielmehr ist er gegenüber den 1.4/1.6 Benzinern die beste Standardmotorisierung.

hallo erst mal !
ich hab mal ne ganz andere Frage mal dazu !
wann greift eigentlich das mit diesem Longlife service !
weil mein auto muß für 2 tage in die Werkstatt (Fensterheber motor muß Hinten beidseitig getauscht werden !)
müßte ich da eigentlich einen Leihwagen Umsonst kriegen wegen dieser Longlife geschichte ?? oder net ?

Vielen dank schon mal !

mfg ada-fred

In .at haben die 90PS noch einen finanziellen Vorteil. Sie passen genau in eine Versicherungsklasse.

Mit 91PS würde man schon ca. 20% mehr Versicherung bezahlen.

Deshalb Mein GV+ ein 90PS TDI. Ein Nachteil ist, dass es ihn in .at nicht mit DPF gibt. Beim Kauf gleich € 150.- Strafsteuer bezahlt. Deshalb musste ich im Bekanntenkreis schon eine Rüge einstecken.

Schlechter Wiederverkaufswert dadurch.

Zitat:

Original geschrieben von ada-fred


hallo erst mal !
ich hab mal ne ganz andere Frage mal dazu !
wann greift eigentlich das mit diesem Longlife service !
weil mein auto muß für 2 tage in die Werkstatt (Fensterheber motor muß Hinten beidseitig getauscht werden !)
müßte ich da eigentlich einen Leihwagen Umsonst kriegen wegen dieser Longlife geschichte ?? oder net ?

Vielen dank schon mal !

mfg ada-fred

Einen Leihwagen umsonst gibts nur, wenn Longlife greift und das ist nur der Fall, wenn er nicht mehr auf den eigenen vier Reifen in die Werkstatt kommt.

Longlife ist halt "nur" ein Pannenschutzbrief, wie ihn viele Autoversicherungen und der ADAC auch haben.

Ihr meint wohl die Mobilitätsgarantie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen