Werkstattersatzwagen Golf V 1.9TDI (90 PS) --> Bin erstaunt!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin moin,

wie ich ja bereits in einem anderen Thread erwähnt habe, ist mein Wagen wiedermal (zum siebten Mal) in der Werkstatt.

Diesmal hab ich den (bei MT oftmals gescholltenen) Golf V 1.9 TDI (90 PS) als Werkstattersatzwagen bekommen. Hab mich schon ziemlich geärgert, als mir der Werkstattmeister den Schlüssel dieser "Krücke" in die Hand gedrückt hat 😁.

Als ich jedoch einstieg und losfuhr, musste ich mein vorschnelles (und durch MT mitverursachtes 😉 ) Vorurteil erstmal deutlich "wegschieben".

Der "kleine" 1.9er lässt sich wirklich prima fahren! Untenrum ausreichend Dampf für Stadt und Landstraße. Auf der Autobahn ohne Probleme Tempo 180 km/h. Und der Verbrauch gesamt um die 6 Liter! Klar, er ist etwas laut, nicht gerade vibrationsarm (Aber zur Zeit "vibrationsärmer" als mein GTI! 😉 ) und eben keine Rennsemmel.

Bin schon oft von meinem Wagen in andere Fahrzeuge (Firmenwagen, Leihwagen...) umgestiegen und hab mich da manchmal absolut nicht wohlgefühlt (und dementsprechend viel geflucht), dies kann ich vom Golf V 1.9 TDI allerdings nicht behaupten! (Typische Kandidaten wären da z.B. Peugeot 407SW, Renault Laguna oder auch Seats mit 1.6er "Motörchen"...)

Bei meinem letzten Werkstattbesuch (April 2006) hat man mir denGolf V 1.6er mit Automatikgetriebe angedreht! DAS war nun wirklich mal ne Krücke! Extrem zäh und sehr lange Schaltzeiten! Selten ein solch unangenehmes KFZ gefahren!

Die Aussagen sind wie immer an mein persönliches (sicherlich teilweise subjektives) Empfinden angelehnt und sollen keine Diskussionen alla 1.6 Automatik vs. 1.9TDI auslösen!

Es geht allein darum, dass ich den kleinen 1.9er TDI mal ein wenig ins "rechte Licht" rücken möchte! 😁

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß GT5

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Ihr meint wohl die Mobilitätsgarantie?

Das seh ich auch so.

Die Bezeichnung Longlife bezieht sich auf die Inspektionsintervalle und hat mit der Mobilitätsgarantie nix zu tun.

Selbstverständlich bekommst Du KEINEN kostenlosen Ersatzwagen bei Deiner Inspektion! *kopfschüttel*

Warum auch, denn es handelt sich ja nicht um ne Garantie- oder Mobilitätsangelegenheit! Selbst da ist der kostenfreie Ersatzwagen nicht immer selbstverständlich, wie Du oben nachlesen kannst!!!

Gruß GT5

Re: Werkstattersatzwagen Golf V 1.9TDI (90 PS) --> Bin erstaunt!

Zitat:

Original geschrieben von GT5


Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

ICH, jeden Tag aufs neue 😉

Wobei mir mittlerweile die 15 mehr-PS durchaus noch 500€ mehr wert wären (105PS TDI).

Zitat:

Selbstverständlich bekommst Du KEINEN kostenlosen Ersatzwagen bei Deiner Inspektion!

Das ist zum Beispiel bei Mercedes anders. Auch wenn man für 20.000 Euro einen gebrauchten Benz kauft.

Tach

Die Diskussion geht ja schon wieder am Thema vorbei, ich kann es mir aber nicht verkneifen mal mit abzuweichen.

Ich frag mich jetzt schon wieder woher hier eigentlich einige User ihr Anspruchsdenken begründen. Sie haben ein Bordbuch und Inspektionsheft in dem klar geregelt ist wann, wie und zu welchen Konditionen man einen Erstsatzwagen bekommen soll oder kann.
Und das ist eben nicht der klassische Inspektions- oder Wartungstermin, auch wenn es Garantiearbeiten sind. Ich empfinde es, um es klar und DEUTLICH anzusporechen, mehr als unverschämt und unangemessen hier übelst gegen VW zu wettern wenn den nicht gerechtfertigten Forderungen nicht entsprochen wird. Das die gleiche Klientel hier an vorderster Front auch noch die höchsten Rabatte einfordert unterstelle ich auch noch zusätzlich.
Liebe Jungs, ihr müsst offensichtlich noch viel lernen im Leben. Auf Dauer führt eure Einstellung jedenfalls nicht zu besseren Verhältnissen in unserer Wirtschaft. Wer immer nur auf seinen eigenen Vorteil fixiert ist bekommt irgendwann die bittere Rechnung präsentiert.

Tschau
Vadder

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


 

Das ist zum Beispiel bei Mercedes anders. Auch wenn man für 20.000 Euro einen gebrauchten Benz kauft.

Wir reden hier aber über VW. Dort KANN man Dir bei Garantiereparaturen einen kostenlosen Werkstattersatzwagen zu Verfügung stellen, muss dies aber nicht!

Die Entscheidung hierüber kann sowohl von Deinem Freundlichen als auch von VW getroffen werden.

In Härtefällen (wie bei mir😁) zeigte sich VW bisher jedoch sehr kulant.

Gruß GT5

@Vadder Über die Forderung eines kostenlosen Ersatzwagens bei Inspektionen bleibt mir auch nur Kopfschütteln übrig! 😉

Und nun "Back to Topic", Jungs!!! Sonst macht der Totti gleich dicht; und dass zurecht! 😁

@ vadder

Ich glaube Du arbeitest bei VW oder fährst einen Wagen von einer anderen Marke. Weisst Du überhaupt was Mobilität heisst?
Fakt ist: Warum sollen die Käufer die für ein deutsches Auto mehr Geld bezahlen, als für vergleichbare Japaner, Koreaner etc., den schlechteren Service erwarten?
Ich habe schon mehr Geld ausgegeben und werde dank der miserablen Qualität von VW, auch noch in den Ar... getreten.
Außerdem müssen die Herren in der Chefetage mal eben merken wo das Geld verschwendet wird. Wäre die Qualität ab Werk besser, gäbe es bei Garantiearbeiten viel zu sparen. Ich rede hier von Millionen Euro. Vielleicht sind die aber schon im Kaufpreis enthalten? Irrer Vorschlag: Kaufpreis gleich um 5% Prozent erhöhen und alle bekommen einen kostenlosen Ersatzwagen, egal ob Inspektion oder Garantie. Mit uns Dummen kann man es ja machen...

PS: Bessere Verhältnisse in der Wirtschaft gibt es erst dann, wenn die deutschen KONZERNE (VW) dazulernen und nicht die Kunden...!!!

90PS TDI mal im Touran

Hallo Gölfe,
meine Erfahrung mit 90 PS TDI - allerdings im Touran -:

1. ausreichend spritzig in der Stadt
2. Landst. keine Erfahrung
3. auf der AB bis 140km/h i.O. bis (lt. Tacho 190 km/h) langsam, aber:

ich gebe dem Startautor 100% RECHT: das ist eine Klasse Motorisierung.
Verbrauch in den ersten 1500 km (inkl.600 km einfahren mit Tempo 140) 7,6l. Dabei waren auch Fahrten Samstags/Sonntag auf der AB mit VOLLGAS über 20 min. (entweder er hält, oder nicht . . . )

c.u.

Jens

Zitat:

Original geschrieben von hoernchen8

@ vadder

Ich glaube Du arbeitest bei VW

Leider nein, ich empfange "Pensionärsstütze" 😁


Zitat:

oder fährst einen Wagen von einer anderen Marke.

Den Wunsch kann ich Dir leider auch nicht erfüllen 😛
Ich liebe meinen Golf V Sportline aus der ersten Serie, das waren dann wohl doch die "BESTEN"

Zitat:

Weisst Du überhaupt was Mobilität heisst?

Oh ja 😰
Ich interpretier das aber nicht so das ich im Falle eines Werkstattbesuches ein Auto "auf lau" einfordere. Ich habe mich in solchen Fällen mit meinem eigenen Wagen die 4 km von der Werkstatt zur Arbeitstselle bringen lassen. Abgeholt wurde ich auch wieder mit meinem eigenen Wagen. Auf der Fahrt hat mir dann der Meister erklärt was gemacht wurde 😉

Tschau
Vadder

Hallo!

Ich hab auch den 90PS-igen und bin sehr zufrieden damit! Für mich ist das auch - speziell in Österreich - ein sehr guter Kompromiss zwischen Preis (Versicherung) und Fahrspass. Und da ich den Wagen hauptsächlich zum Pendeln (~80km/Tag) brauche - völlig ausreichend. Der Nachteil des 90PS Motors ist für mich aber klar der fehlende DPF - wodurch man in Österreich zur Zeit Strafsteuer von 150 (ab Juli 300) Euro bezahlt. Aber zumindest wird das Nachrüsten gefördert...

Ich kann den 90PS Motor also im Großen und Ganzen nur empfehlen.
Ach ja - bin jetzt rund 2.000km damit gefahren (hauptsächlich Autobahn mit Tempomat, Klima und Licht bei ca. 140kmh) - mit einem Verbrauch von ~6l.

lg Caroline

EDIT:
Zum Thema Ersatzwagen - das liegt meines Erachtens im Ermessen des Händlers. Ich habe beim Kauf ausverhandelt (war ohne viel Mühe erreichbar), dass ich AUCH bei normalen Inspektionen einen kostenlosen Leihwagen bekomme. Also als schlechtes oder mangelhaftes Service kann ich (aus meiner persönlichen Erfahrung) das nicht bezeichnen!

fahre auch den 90ps tdi im Golf V. Ein Kumpel hat den Golf IV Variant mit 90 PS TDI. Meiner zieht wesentlich besser, ist dafür aber deutlich lauter, die Motoren sind also vollkommen verschieden, andere Einspritzdrücke glaube ich. Über das Fahrgeräusch hab ich mich allerdings schon ein bisschen geärgert. Ein 1,4 liter 75 PS Polo ist von der Akustik dagegen der reinste Luxus. Dafür ruckelt der in der Stadt, weil das elektrische Gaspedal mit dem durchzugschwachen motor überhaupt nicht harmoniert... Ist das eigentlich bei den 1,4 liter Golf V auch so ??

@ vadder

Na, da haben wir doch die Erklärung für Deine Haltung zum Thema Ersatzwagen. Anscheinend brauchst Du an der Arbeit deinen Wagen nicht!? Ich schon! Ich arbeite in der KFZ Branche und transportiere täglich Teile. Ich zahle jeden Monat pünktlich meine Leasingraten, für jeden Tag im Monat. Ich sehe es aber nicht ein das mein Neuer schon innerhalb der ersten 6 Monate 4mal in der Werkstatt stand wegen Garantiearbeiten. Insgesamt 5 Tage Standzeit ohne Ausgleich bzw. Ersatzwagen. Es ist auch noch keine Ende in Sicht! Aber zahlen muß ich trotzdem obwohl ich den Wagen nicht nutzen kann und nichts dafür kann. Der Händler gibt keinen Ersatzwagen kostenlos raus. Die kannste eben alle vergessen...

Zitat:

Original geschrieben von hoernchen8


@ vadder

Na, da haben wir doch die Erklärung für Deine Haltung zum Thema Ersatzwagen. Anscheinend brauchst Du an der Arbeit deinen Wagen nicht!? Ich schon! Ich arbeite in der KFZ Branche und transportiere täglich Teile. Ich zahle jeden Monat pünktlich meine Leasingraten, für jeden Tag im Monat. Ich sehe es aber nicht ein das mein Neuer schon innerhalb der ersten 6 Monate 4mal in der Werkstatt stand wegen Garantiearbeiten. Insgesamt 5 Tage Standzeit ohne Ausgleich bzw. Ersatzwagen. Es ist auch noch keine Ende in Sicht! Aber zahlen muß ich trotzdem obwohl ich den Wagen nicht nutzen kann und nichts dafür kann. Der Händler gibt keinen Ersatzwagen kostenlos raus. Die kannste eben alle vergessen...

Dann lies Dir mal Deinen Leasingvertrag genau durch, da steht nichts von Nutzungsausfallentschädigung wenn die Karre nicht funzt. Du bist schlicht und ergreifend im Unrecht mit Deiner Forderung und der 😉 beharrt auf seinem Standpunkt was sein gutes Recht ist. Er muss die Leihwagen auch refinanzieren. Es zwingt Dich niemand wegen jedem Furz der die normale Gebrauchstüchtigkeit nicht beeinflusst in die Werkstatt zu fahren.

Tschau
vadder

Oder lies ihn durch 😉 .

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Dann lies Dir mal Deinen Leasingvertrag genau durch, da steht nichts von Nutzungsausfallentschädigung wenn die Karre nicht funzt.

Das ist einer der Gründe, warum ich dem Leasing grundsätzlich ablehnend gegenüberstehe. Entweder ich kaufe ein Fahrzeug (dann kann ich finanzieren, wenn die Barmittel nicht reichen) oder ich lease Mobilität (dann bin ich nicht bereit, Leasingkosten zu zahlen, wenn der Leasinggegenstand wegen Werkstattaufenthalten nicht nutzbar ist und mir kein Ersatz zur Verfügung gestellt wird).

Deine Antwort
Ähnliche Themen