Werkstatt hat Öldeckel vergessen
Hallo Community,
habe letzten Montag in der Werkstatt die Winterreifen gegen Sommerreifen wechseln lassen und auf die Frage "Dürfen wir die Flüssigkeiten prüfen und gegebenenfalls nachfüllen?" mit "ja" geantwortet...es wurde ein halber Liter Öl nachgefüllt.
Hatte unter der Woche schon immer das Gefühl, daß es etwas nach Öl riecht und mir noch nicht viel dabei gedacht (Stadtverkehr, da riecht es öfters nach Teer, Öl, etc.) und gestern Nachmittag in den Motorraum geschaut (nach ca. 100 km) und die Sauerrei und den fehlenden Öldeckel entdeckt (siehe Fotos), leider war es schon so spät, daß ich in der Werkstatt niemanden kompetenten erreicht habe.
Meine Fragen:
Fehlt nur der Öldeckel oder noch eine Abdeckung (Golf 7 Variant mit 1.2 TSI 110 PS)?
Ist das mit einem neuen Öldeckel und einer Motorwäsche erledigt?
Ich kann ich das irgendwie provisorisch abdecken und heute mit dem Auto fahren und weiteren Schaden anzurichten? Habe an mehrfach gefaltete Alufolie mit einem Kabelbinder gesichert als Abdeckung gedacht.
Könnte das Öl zu brennen anfangen wenn der Motor zu heiß wird (bin unter der Woche immer nur Kurzstrecke gefahren)?
Habt Ihr auch schon mal solchen Pfusch in der Werkstatt erlebt?
Schon im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe.
Viele Grüße,
Boris
Beste Antwort im Thema
Deswegen mache ich nach der Werkstattübergabe immer einen Kurzinspektion und schaue unter die Motorhaube.
So wie es die Piloten machen bevor sie fliegen ... 🙂
Ihr werdet vielleicht lachen. Aber ich habe schon Werkzeug oder nicht angesteckte Schläuche gefunden.
82 Antworten
Je nach dem wann du das merkst...
Also der PKW von meinem Freund sah ziemlich versaut aus, nachdem er die Haube aufgemacht hat...
Mein Golf IV hat auch keine Motoröl Konservierung erhalten und da war kein / kaum Rost im Motorraum.
Mal abgesehen von ein paar Schraubenköpfen die rosteten.
Da die Werkstätten für sowas wohl nicht haften müssen (Bei wem liegt die Beweislast?), hilft wohl nur eine genaue Kontrolle nach einer Inspektion...
Klingt blöd, aber nicht jeder ist bei seinem Job sehr motiviert. Viele hoffen schon zu Dienstbeginn, dass bald Feierabend ist und das schlägt sich auf die Qualität nieder...
Was für ein Mist doch passieren kann, wenn man nicht alles immer kontrolliert 😠
Zitat:
Und auch deswegen bleibe ich bei den Arbeiten in der Werkstatt nebenbei stehen.
... und werfen sie Dich da nicht raus ?
Ansonsten halte ich es mit dem Golfschlosser . Klar , man ärgert sich. Aber ein wirklicher Schaden ist ja nicht entstanden.
Übrigens - mich ärgern bei meinem Alumotor die salzartigen Korrosionspuren die sich auf dem Block bilden. Wird bei euch auch sein. Sieht häßlich aus .
Das werde ich dannn schon mit meinem RA besprechen, keine Sorde.
So jetzt mal schon mit dem Kopf auf den Tisch knallen....
Manieren haben hier manche.... daran erkennt man die nicht vorhandene Erziehung....
rzz
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 1. Mai 2016 um 17:10:27 Uhr:
Zitat:
@rockyzoomzoom schrieb am 1. Mai 2016 um 15:57:28 Uhr:
Gegen solche Typen würde ich mit Zeugen und RA vorgehen, die würden ihr blaues Wunder erleben...
Was sollen die Zeugen denn bezeugen?
Das du aus der Werkstatt gefahren bist, ohne Öldeckel, und dann noch 250 km gefahren bist?
Mal feste mit dem Kopf auf den Tisch knallen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ugolf schrieb am 1. Mai 2016 um 20:38:15 Uhr:
Zitat:
Und auch deswegen bleibe ich bei den Arbeiten in der Werkstatt nebenbei stehen.
... und werfen sie Dich da nicht raus ?
Ansonsten halte ich es mit dem Golfschlosser . Klar , man ärgert sich. Aber ein wirklicher Schaden ist ja nicht entstanden.
Übrigens - mich ärgern bei meinem Alumotor die salzartigen Korrosionspuren die sich auf dem Block bilden. Wird bei euch auch sein. Sieht häßlich aus .
Nein in meine beiden Werkstätten kann man ohne Probleme dabei bleiben, ansonsten wäre ich dort auch nicht Kunde.
Das Aussehen des Motors ärgert mich nicht besonders, denn ich mache den Motorraum kaum auf.
Ich habe die Gewohnheit hin und wieder in den Motorraum reinzusehen, mit dem Lappen hie und da etwas zu wischen und das Öl bzw. die Flüssigkeiten zu prüfen. Mit der Taschenlampe mal reinleuchten und kontrollieren ob irgendwelche Auffälligkeiten oder Leckstellen da sind.
Beruhigt einen irgendwie.
Ist so wie wenn man bei einem guten Freund mal einen Besuch macht .
Dafür hat mich der Motor auch noch nie in Stich gelassen ... 🙂
Ich war heute in der Werkstatt:
- man sich entschuldigt, daß das passiert ist
- Motor hat eine Wäsche bekommen (und Auto wurde inne staubgesaugt) und einen neuen Öldeckel 🙂
- Leihwagen ging auf Haus
Werde in Zukunft auch nach dem Werkstattbesuch einen Blick in den Motorraum werfen 😉
Viele Grüße,
Boris
Na also, alles Bestens, die schweren Geschütze können drinne bleiben :-)
Grüße rzz
@Ugolf
Interessant was du so mit deinen Freunden so anstellst 😁
@Golfanfaenger
Das freut mich für dich, dass es so reibungslos geklappt hat.
Sieht man noch etwas von dem Öl?
Zitat:
@Ugolf
Interessant was du so mit deinen Freunden so anstellst 😁
Ja nun - Psychologie ist eben alles .
Mein guter alter CAXA hat mir auch nie mit der Kette gerasselt 😁
Ist immer wieder amüsant, dass Leute behaupten, dass sie wegen solcher Dinge zum Rechtsanwalt gehen, während Werkstattarbeiten die ganze Zeit daneben stehen bleiben, alles und jeden bis ins Jenseits verklagen.....
Letztenendes macht man es so wie Golfanfaenger und alles ist gut!
Es ist immer wieder amüsant zu lesen, das Leute immer nur von sich und von ihren eigenen guten Erfahrungen ausgehen.
Es ist diesen Leuten unmöglich, die Erfahrungen und Meinungen anderer Leute zu akzeptieren.
Daher wünsche ich dir, das du mal das alles mit Werkstätten erlebst, was wir erleben mußten.
Dann werden wir sehen, ob du in bestimmten Umständen eher geneigt sein wirst, einen RA zu beauftragen....
rzz
Zitat:
@i need nos schrieb am 3. Mai 2016 um 15:02:25 Uhr:
Ist immer wieder amüsant, dass Leute behaupten, dass sie wegen solcher Dinge zum Rechtsanwalt gehen, während Werkstattarbeiten die ganze Zeit daneben stehen bleiben, alles und jeden bis ins Jenseits verklagen.....Letztenendes macht man es so wie Golfanfaenger und alles ist gut!
Oh ja, ich mache es auch so wie Ugolf, das ist auch unbedingt erforderlich nach einem Werkstattbesuch. Mindestens ein mal mit sorgfältigem Blick ums Auto gehen und auf jeden Fall in den Kofferraum und vor allem unter die Motorhaube schauen ! Was ich schon alles erlebt habe..........., z.B. fehlender Deckel des Bremsflüssigkeitbehälters oder aber nur drauf gelegt ohne fest zu schrauben, Abdeckkappe der Frontscheinwerfer auf Batterie abgelegt, Reserverad ohne Luft usw. oder auch Dellen und Lackabplatzer an der Karosserie, welche vorher nicht vorhanden waren...........
Wegen einem nicht aufgesetzten Öldeckel zum Rechtsanwalt zu laufen finde ich auch stark übertrieben.
Ich bleibe aber nicht nur wegen eventuell vergessenen Sachen beim Auto, sondern auch weil mich die Materie interessiert und ich wissen möchte was gemacht wird. Die Zeit nehme ich mir. Mag sein, dass manche die Technik nicht interessiert, aber mich schon noch ein wenig.
Zitat:
@lufri1 schrieb am 3. Mai 2016 um 16:00:32 Uhr:
Wegen einem nicht aufgesetzten Öldeckel zum Rechtsanwalt zu laufen finde ich auch stark übertrieben.
Ich bleibe aber nicht nur wegen eventuell vergessenen Sachen beim Auto, sondern auch weil mich die Materie interessiert und ich wissen möchte was gemacht wird. Die Zeit nehme ich mir. Mag sein, dass manche die Technik nicht interessiert, aber mich schon noch ein wenig.
Vor allen Dingen wollte er Zeugen anführen.
Woher?
Mit dem Lasso fangen?
Man geht einfach in die Werkstatt und sagt, wo ist der Öldeckel?
Die werden sich entschuldigen und wie im vorliegenden Fall alles richten.
Wofür klagen?? Lachhaft.