Werkstatt hat meinen Golf "kaputt geschrieben"....was nun?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebes Forum!

Ich wende mich mit meinem Problem an Euch, da ich echt nicht mehr weiß was ich tun soll.

Ich habe einen knapp 7 Jahre alten Golf 5 1,6 FSI Sportsline. Es hat jetzt knapp 97000 km gelaufen, ist scheckheftgepflegt und hat gerade neu TÜV bekommen(ohne jegliche Mängel).
In der vorletzten Woche habe ich im Rahmen der Kaufverhandlungen für einen Neuwagen(kein VW) meinen Golf in Zahlung geben wollen. Bei der Duchsicht des Autos in der dortigen Werkstatt fiel ein schwirrendes Geräusch im Motor auf, ich entschied mich also erstmal dem auf den Grund gehen zu lassen.
So war der Wagen also gestern in der Vertragswerkstatt.
Und die dort haben zwar kein schwirrendes Geräusch gehört, dafür aber ein anderes Geräusch, welches möglicherweise von der Steuerkette kommt. Um genau zu ergründen was es ist, müßte ein Riesenaufwand betrieben werden und je nach dem was es dann ist kämen Kosten von 1500-2000 Euro auf mich zu.
Ich sollte mir das gut überlegen, schließlich wäre der Wagen ja kaum noch was wert.

Ich werde mir jetzt nochmal eine 2. Meinung einholen und dann weiter entscheiden.

Das eigentliche Problem ist, das ich den Wagen eigentlich loswerden will, da ich einen 5 Türer brauche wegen meinem kleinen Sohn.
Ist an dem Wagen wirklich was Großes dran, kann ich ihn so nicht verkaufen.
Aber lohnt es sich noch mehrere 1000 Euro in ein Auto zu stecken was kaum mehr wert ist und was man sowieso nicht behalten will/kann?

Ich hoffe nun auf konstruktive Lösungsansätze.....

Beste Antwort im Thema

Was ist er wert? 4.500€? Für dich hört sich der Motor normal an?

Stell ihn für 4.800€ bei Mobile ein und lass dich auf 4.500€ runter handeln! Alle sind erstmal glücklich und wenn der Motor 25.000km später zickt, wird niemand bei dir ankommen!
Glaubst du etwa, dir würde jemand was von "Surrenden Motorgeräuschen" erzählen, wenn du für 4.500€ nen 3-Türer kaufen willst? Wenn du die Mängel (der nicht mal bestätigt vorliegt!) nicht selber findest, wirst du die vom ehrlichstem Verkäufer auch nicht erfahren!

Wenn der neu TÜV hat, ist für die meisten Käufer schon 80% erledigt! Noch paar Kratzer suchen 1-200€ runter handeln und vielleicht noch Winderreifen rausschlagen!

Ein Autokäufer wird immer was finden um dein Auto schlecht zu machen! Wohl möglich ist nicht mal was mit dem Wagen!

MfG

41 weitere Antworten
41 Antworten

Fahre doch mal zu einer freien Werkstatt und lass die mal rein hören. Außerdem sollen sie dir ein Angebot machen, was die Reparatur kosten soll. Dann hast du zumindest mal sinnvolle Zahlen als das planlose Gerede von unmotivierten Verkäufern.

Vor allem hast du dann eine solide Grundlage, auf der du die Entscheidung treffen kannst, ob du den Wagen reparieren lässt, unrepariert verkaufst, oder doch einfach behältst (Was spricht denn eigentlich gegen die dritte Option?).

Wenns ein 3-Türer ist, wird das der Grund sein..

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Wenns ein 3-Türer ist, wird das der Grund sein..

So ist es. Ist ein 3-Türer, super unpraktisch mit Kind...

Und da mir ja trotz allem mein Humor nicht verloren gegangen ist, nenne ich meinen Golf ab jetzt "schöner Totalschaden(als wirtschaftlichen solchen bezeichneten die Herren bei VW mein Auto) mit frischem TÜV-Siegel!"

Zitat:

So ist es. Ist ein 3-Türer, super unpraktisch mit Kind...

Ihr seid auch verdammt anspruchsvoll geworden - heutzutage !

Ich hätte mir bei meinem ersten Kind ( vor 33 Jahren) die Finger nach einem 3-türigen Golf V abgeleckt.

Mein erstes Kind ist damals mit einem ( 3-türigen) Derby 5 jahre gefahren worden. Ab Babyalter.

Mit dem Kinderwagen war es etwas umständlich. Da ist der Golf dagegen mit seiner Heckklappe ja Luxus.
Allzulange hat man den ja nicht und dann kommt der zusammenlegbare Buggy.

Was ich sagen will: Bevor ich den ansonsten anscheinend guten Wagen " wegwerfen" würde laß`ihn bei einem
Motoreninstandsetzer reparieren und fahre ihn eine Weile weiter. Instandsetzer sind günstiger und machen es mindestens genauso gut.
Ansonsten halt ein paarmal bücken und gut ist es.

Laß`die Händler Händler sein. Ihnen geht es anscheinend noch zu gut.
Du bist der Kunde und bringst das Geld. Sie wollen etwas verkaufen.

Klar - ich weiß - heutzutage bekommt eine Frau ein Kind und der Papa dazu einen passenden SUV.
Aber alle werden es sich nicht leisten können ... Du vielleicht auch nicht.

Ähnliche Themen

@Ugolf: Da hast Du schon recht, es ist ein bisschen "Jammern auf hohem Niveau"...
Aber zu der Problematik mit Kind kommt, das der Wagen jetzt a) wahrscheinlich erstmal richtig was kostet(die Rep.), dann b) immer weniger wert wird im weiteren Verlauf und ich somit c) irgendwann gar nix mehr dafür bekomme. Die Reparatur würde meine Ersparnisse praktisch komplett verschlingen.
Ich werde zwar bald wieder arbeiten, aber ne teure Finanzierung kann ich nicht bezahlen, auch nicht mit eher kleinen Raten.
Ansparen kann ich auch nicht wirklich was, mein Gehalt ist einfach zu niedrig.

Und bevor die Frage kommt, wie ich denn dann den ursprünglich angepeilten Neuwagen hätte bar bezahlen wollen: Dieser Plan wäre nur in die Tat umsetzbar gewesen, wenn mir der Händler deutlich mehr für meinen Golf gegeben und mir beim Preis für den Neuen noch etwas entgegen gekommen wäre.

Ist denn überhaupt sicher daß es die Steuerkette ist ?
Du hast was von einem " schwirrenden Geräusch" geschrieben.
Die Steuerkette rasselt in der Regel.

Zitat:

... der Mann in der Werkstatt dort tippte auf LiMa oder Steuerkette ...

Bei solchen Aussagen kommt einem ja der Mageninhalt hoch ...

Schwirrende Geräusche dürften eher vom Riementrieb der Nebenaggregate kommen.

Also ist das gar nicht sicher. Sollte man aber schon genau wissen.

Ist denn schon mal die Motorwarnleuchte gekommen ?

Wahrscheinlich fährst Du wenn "Scheckheftgepflegt " das LL-Öl 5W-30.
Dann gehe mal über zu einem 5W-40er Öl welches jährlich gewechselt wird. Ist für die Kette eh besser.

Ich sage es Dir ganz offen und ehrlich: In Deinem Fall wäre ein DACIA Sandero oder Logan die bessere Wahl.
Sind zwar keine Golfs von der Wertigkeit her aber es sind solide, bezahlbare und zuverlässige Gebrauchsautos die einen nicht arm machen.
Platz haben sie genug - der Logan massenhaft. Da passen Zwilligswägen rein in den Kofferraum.
5 Türen haben sie auch.

Vielleicht kauft Dir ja ein Renault-Händler den Golf ab.
Die freuen sich wenn einer vom Saulus zum Paulus wird ... 😛

Jetzt lasse erst mal zuverlässig feststellen was überhaupt Sache ist , gehe vorsichtig um mit Äußerungen wie anderes Auto kaufen und sei nicht vorschnell mit einer teuren Reparatur.
Es wird doch noch bei VW jemanden geben der sich auskennt und ordentlich berät.

@ugolf:
das hat aber nicht nur etwas mit dem Anspruch zu tun. "Damals"™ gab es auch weit weniger Verpflichtungen rund ums Kind. Heute sind sperrige Kindersitze und Liegeschalen Pflicht. Oft dürfen sie nicht mehr auf dem Beifahrersitz montiert werden. Neuerdings müssen sie bis 15 Monate Rückwärts gerichtet sein (empfohlen bis 3 Jahre) und werden dadurch auch immer sperriger und schwerer. So ein Ding möchte ich auch nicht durch einen Dreitürer auf der Rückbank bedienen oder gar heraus hieven müssen.

Und ja, wir sind früher auch zu viert samt Gepäck im dreitürigen Trabi in den Urlaub gefahren (da gabs hinten noch nicht mal Gurte). Da war die Karre allerdings auch so heftig voll geladen, dass dich heute jeder Polizist sofort aus dem Verkehr ziehen würde.

Und außerdem: wenn man sich die Annehmlichkeit "leisten kann", warum nicht. Immerhin wird hier ja offensichtlich sogar nur nach einem 4-türigen Kleinwagen gesucht und kein Passat oder A6! Den Vorwurf "verdammt anspruchsvoll" finde ich daher etwas weit her geholt.

Was ist er wert? 4.500€? Für dich hört sich der Motor normal an?

Stell ihn für 4.800€ bei Mobile ein und lass dich auf 4.500€ runter handeln! Alle sind erstmal glücklich und wenn der Motor 25.000km später zickt, wird niemand bei dir ankommen!
Glaubst du etwa, dir würde jemand was von "Surrenden Motorgeräuschen" erzählen, wenn du für 4.500€ nen 3-Türer kaufen willst? Wenn du die Mängel (der nicht mal bestätigt vorliegt!) nicht selber findest, wirst du die vom ehrlichstem Verkäufer auch nicht erfahren!

Wenn der neu TÜV hat, ist für die meisten Käufer schon 80% erledigt! Noch paar Kratzer suchen 1-200€ runter handeln und vielleicht noch Winderreifen rausschlagen!

Ein Autokäufer wird immer was finden um dein Auto schlecht zu machen! Wohl möglich ist nicht mal was mit dem Wagen!

MfG

....also selber verkaufen.

Irgendwann kommt einer, der den so wie er ist mitnimmt.
Setze aber dein Pokerface auf. 😉

Ob jetzt das Auto was hat oder nicht ist eine Sache.

Die aufgekommene Diskussion wie man einen " Schwarzen Peter" nun am besten losbekommt - man liest sowas öfter - zeigt aber wie der Wurm bereits tief drin ist.

Es wäre eigentlich Sache der hochbezahlten VW-Vorstände mal in sich zu gehen und wieder über Qualität nachzudenken die man dem Kunden für sein sauer verdientes Geld abzuliefern hat.

Mit der jetztigen Strategie entstehen mit jedem verkauften Auto sonst zwei zukünftige Nichtkäufer.

Der Kunde der einen Neuwagen kauft, enttäuscht und verärgert wird und ev. keinen der Marke mehr kauft.

Der Zweite als gutgläubiger Käufer des Gebrauchtwagens der ebenfalls schlechte Erfahrungen macht und die Marke in Zukunft auch meiden wird.

So etwas nennt man eine " nachhaltige Geschäftsstrategie " .

Wie lange die wohl tragen wird denn ich glaube nicht alles was in den Zeitungen als Jubelmeldungen verkündet wird.

@ Ugolf,

dies würde ich glatt so unterschreiben. Leider interessiert es die VW Oberen erst, wenn die Geschäftszahlen massiv in den Keller rauschen. Baustellen dazu, gibt es im Konzern zu genüge.

Gruß

Ich gehöre nun schon zur " älteren Truppe" und mich macht diese Entwicklung besorgt.

Ich habe in meinem Autofahrerleben schon einige Gebrauchte verkauft und keiner wurde irgendwie von mir " reingelegt".
Ich habe immer dabei gedacht daß ich auch nicht gelinkt werden möchte.
Es waren alles dem Gebrauchszustand entsprechende , aber ansonsten einwandfreie Autos an denen die Käufer noch lange ihren Nutzen hatten.

Solche Überlegungen zeigen deutlich wohin wir mittlerweile mit unserem Wirtschafts-und Gesellschaftsmodell gekommen sind.

Wird und soll das die Zukunft werden ?
Ist das der Preis der sogenannten " Freiheit" ?
Dann wäre sie nichts wert ...

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Ob jetzt das Auto was hat oder nicht ist eine Sache.

Die aufgekommene Diskussion wie man einen " Schwarzen Peter" nun am besten losbekommt - man liest sowas öfter - zeigt aber wie der Wurm bereits tief drin ist.

Es wäre eigentlich Sache der hochbezahlten VW-Vorstände mal in sich zu gehen und wieder über Qualität nachzudenken die man dem Kunden für sein sauer verdientes Geld abzuliefern hat.

Mit der jetztigen Strategie entstehen mit jedem verkauften Auto sonst zwei zukünftige Nichtkäufer.

Der Kunde der einen Neuwagen kauft, enttäuscht und verärgert wird und ev. keinen der Marke mehr kauft.

Der Zweite als gutgläubiger Käufer des Gebrauchtwagens der ebenfalls schlechte Erfahrungen macht und die Marke in Zukunft auch meiden wird.

So etwas nennt man eine " nachhaltige Geschäftsstrategie " .

Wie lange die wohl tragen wird denn ich glaube nicht alles was in den Zeitungen als Jubelmeldungen verkündet wird.

wenn die Chinesen erst mal nur ihre eigenen Autos kaufen gehts eh bergab mit VW dem Weltkonzern

Genau, ich will einen 5türigen Kleinwagen, keinen Audi Avant oder SUV oder so was. Und letztendlich brauche ich auch für die Arbeit ein Auto. Ohne komme ich nicht zum Dienst.

Je nach dem, wie gut du deinen Golf verkaufst, kannst dich doch mal auf dem Gebrauchtwagenmarkt zB. bei Seat umgucken...

So'n gebrauchter Ibiza is auch was feines und du sparst sozusagen den Wertverlust des Neuwagen, wenn sowieso (für mich unverständlich) keiner deinen Golf Inzahlung nehmen will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen